[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Gigabyte Alphacool Kühler wird gerade zur Kommissionierung freigegeben also es geht vorwärts :)

Scheinbar sind die Kühler angekommen von der ersten Charge und auch Direkt wieder alle ausverkauft 6-7Wochen Lieferzeit :ROFLMAO:
 
Laut Bild sind das normale M2 schrauben solche die auch Alphacool verwendet aber mal sehen wenn sie da sind dann vergleiche ich mal
 
@spacemonQuee Ich glaube nicht, nein.
Wenn @Benjamin1990 recht hat, kann ich das bald genau sagen.
Tatsächlich steht bei mir im Konto in der Bestellung seit heute, 14:11 Uhr ebenfalls "Wird kommissioniert".😯🙃
 
Nein, keine E-Mail erhalten. Steht im Kundenkonto noch immer auf „Wird kommissioniert“. Bin überhaupt nur durch dich darauf aufmerksam geworden. 😉
 
Ich hab mich jetzt auch durch gerungen eine Inno3D 5090 X3 plus den Alphacool Core Referenz zu bestellen. Mal sehen wann Alphacool liefern wird mit ihren angeblich 9-10 Tagen. :rolleyes: :d
 
Kühler ist angekommen und ich muss sagen er ist nochmal besser als der Ref Design Kühler

Habe jetzt ein Delta von 18C und Peak 19C bei 600-630W
Ram wird auch nur noch Peak 54C Warm und hat ein Delta zu GPU von 4C vorher mit dem Ref Design waren es 8C

Ich kann es gut Vergleichen weil ich wieder TG Kryonaut Extreme benutzt habe und Artic TP3 1mm Pads wie auf dem Ref Design Kühler

Und die m2x10 Torx schrauben haben perfekt gepasst und man konnte sie wunderbar anziehen nicht wie die Doofen Original Kreuzschlitz schrauben von Alphacool

ABER!!!! Wer auch immer auf die Beschissene Idee kam dieses Drecks Putty zu verwenden anstatt normale Pads dem sollen immer beim Händewaschen die Ärmel runterrutschen was eine behindere Arbeit das zu Reinigen habe fast 40min gebraucht bis der Rotz sauber war
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt super. Und junge, bist du schnell!
Das Thermal Conductive Gel bist du ja jetzt endgültig los. 😉

Mein Block kam heute ebenfalls.

Circa wie lange hast du für den Umbau insgesamt gebraucht?
 
Also von Ausbau der GPU bis zum ersten Start locker 1h30min
Alleine das Putty zu entfernen dauert ewig und dann noch die Pads zuschneiden hat auch nochmal gute 5-10min gedauert

Und was GB auch mehr als Behindert gemacht hat die Backplate ist zusätzlich zu den 6 Schrauben auf der rückseite noch mit 4-5 Schrauben auf der Vorderseite des PCB Verschraubt sprich man muss erst die 4 GPU Schrauben lösen und den Kühler abnehmen und dann den Lüfter stecker trennen und dann kann man erst anfangen die Backplate zu entfernen und ich musste feststellen das der Kühler kaum noch kontakt hatte weil es ein Massives Pumpout gab auf dem GPU DIE sprich GB hat hier billiges zeug nur verbaut

bei meiner Inno3D 5090 hat das ganze keine 45min gedauert damals
 
Überschaubar, sehr gut.
Dann plane ich für mein erstes Mal so zwei/zweieinhalb Stunden.
 
Gibt halt besseres als das Zeug.
Ich bin kein Fan von PTM oder was meinst du ?

Hast Bilder mit dem Putty darauf?
Ne Leider nicht nur wo ich alles sauber gemacht habe

Coole Sache, hast du dazu auch einen Screenshot ?
Screenshot 2025-07-23 102626.png
 
So weiß ich, was mich später selbst erwartet. Ich plane, das Gel grob mittels Kunststoffspatel zu entfernen und den Rest mittels Isopropanol und dann Wischen bzw. Reinigungsstäbchen loszuwerden.

Hast du die kleinen Rückstände des Gels, welche auf dem Foto noch zu sehen sind, dann draufgelassen?
 
So weiß ich, was mich später selbst erwartet. Ich plane, das Gel grob mittels Kunststoffspatel zu entfernen und den Rest mittels Isopropanol und dann Wischen bzw. Reinigungsstäbchen loszuwerden.

Hast du die kleinen Rückstände des Gels, welche auf dem Foto noch zu sehen sind, dann draufgelassen?
Genau so habe ich es gemacht

Angefangen den Groben Haufen erst mal mit einem Plastikspachtel abgekratzt und dann mit Wattestäbchen es fein sauber gemacht und am ende habe ich versucht so gut es geht das Putty zwischen den Bauteilen zu entfernen aber es ist fast unmöglich alles zu entfernen außer man Badet die 5090 in Isopropanol und schrubbt mit einer Zahnbürste

Ich sage mal solange alle Bauteile auf der Oberfläche sauber und gereinigt sind kann eigentlich nix schiefgehen mit dem Umbau
Und ein kleiner Tipp die Schrauben über kreuz anziehen und von innen nach außen sprich bei den 4 GPU schrauben anfangen und dann nach außen arbeiten

Hab mal Bilder gefunden von jemanden der auch umgebaut hat und Exakt 1:1 das erwartet dich

Screenshot 2025-07-23 143013.png

Screenshot 2025-07-23 143212.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Das ganze Gel, aaahhhhhhh....😬😬
Vermutlich geht dadurch der Kühler zumindest leicht runter.😉
 
Ich bin kein Fan von PTM oder was meinst du ?
Gibt noch Duonaut, zu Kryonau würde ich nie mehr greifen, das ist einfach zu schnell trocken undeher was für kurze Benchsessions.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vermutlich geht dadurch der Kühler zumindest leicht runter.
Oder genau das Gegenteil^^

Hab mal Bilder gefunden von jemanden der auch umgebaut hat und Exakt 1:1 das erwartet dich
Okay, also haben Sie auch hier absolut alles bedeckt.
so viel zu "Putty" darf/ sollte nicht überall drauf.

Oder waren das nur ultra weiche dicke Pads?
 
Meien GPU war mit Block nie über 60 Grad, eher 45-55 max. HS halt 10-15 Grad höher, war bei der 7900XTX mit 650 W und 6900XT nicht anders.
Kein Pumpout und dennoch trocken wie sau.

Habe aktuell mal die Apex drauf, die beim Block dabei lag, langte für GPU+ CPU, lässt sich gut verarbeiten und das Abdruckbild sah jeweils gut aus, denke mal ich werde so fix nicht das bestellte TG PTM nutzen.
Wie das nun beid en 50er Serien von Nvidia ist kann ich nicht sagen, da der HS nicht mehr auslesbar ist.

Wird sich aber wohl ind er selben Richtung befinden.

Schon interessant, deien 5090 hat dieselben Temperaturen wie meine 5080, dabei hast du bald doppelt so hohe Watt wie ich.
 
Der 5090 DIE ist viel größer und kann so die Wärmer viel besser an den Block abgeben daher meine Temps bei 600W
 
Ja aber das Tritt nur auf wenn man die Kryonaut Extreme auf einen längeren Zeitraum >75C betreibt weil dann hat sie einen Großen Pumpout Effekt und trocknet aus
Also ich hab die bei meinem 5950X nach 2-3 Jahren auswechseln müssen, weil der statt max 65°C immer mehr an die 85-90°C ran kam und damit gedrosselt hat. Das Zeug war furztrocken als ich es runter geholt habe. Ich kann auch nur empfehlen die nicht für den Dauerbetrieb zu verwenden.
Ich hab jetzt auf den 9800X3D auch Duronaut drauf geschmiert und werd das auch für die 5090 nutzen. Die Temperaturunterschiede sind so winzig bei den guten Pasten, da lohnt das neu beschmieren nach 2 Jahren nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh