[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Stalker stable ist bei mir bisher nur - 50 offset gewesen. Gestern mal wieder paar Stunden zum Spielen gekommen.
Vram bei unter 90° mit dem Lüftermod auf 1550rpm. Immer noch wesentlich angenehmer als der Standardföhn.

Ich hatte ja die Stütze drunter weil die Lüfter etwas durchhängen....
Ging plötzlich mein 5gb nic nicht mehr... Treiber hin und her installiert...
Stütze raus und dann war Ethernet wieder da 🤣
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab vorm langen Wochenende meine 9070xt Aorus Elite bekommen.
Screenshot_5.png
Screenshot_6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Na, hat schon jemand Benchmark Ergebnisse mit dem neuen Treiber?
 
Die 3 d Murks Benches sind lame. Was wollt ihr damit ?!? Macht einfach n 3 d Murks thread auf. Hier sollte es um OC und modding gehen und nicht um irgendwelche „hat grade so geklappt“ benches.
 
Die 3 d Murks Benches sind lame. Was wollt ihr damit ?!? Macht einfach n 3 d Murks thread auf. Hier sollte es um OC und modding gehen und nicht um irgendwelche „hat grade so geklappt“ benches.

Hmm, sehe ich ein wenig anders:

- die 3DMarks sind beinahe zu 100 % GPU-Limitiert. Gut für die Vergleichbarkeit der Karten
- die Score sind super reproduzierbar. Selbes Setting, selbe Scores +- ein paar Promille. Läuft ein Score mit einem anderen OC-Setting, weiß man den genauen Effekt auf die Performance.
- die einzelnen Karten sind sehr gut vergleichbar. Es werden sogar die Clocks und Temps angezeigt bei den Scores und dann kann man sich in etwa denken, was der jeweilige OCer mit der Karte gemacht hat.
- die 3DMarks sind sehr empfindlich ggü. OC und UV (zumindest bei mir). Sehr gut geeignet stabile 24/7-OCs auszuloten.

Aber ja, ich wäre mit dabei ein paar Gametests durchzuführen. Nur meinerseits ein paar Voraussetzungen:
- Benchmark muss integriert sein, oder zumindest eine reproduzierbare Stelle, die man schnell erreichen kann, wo der Blickwinkel halt identisch ist, oder Savegame, wo man nur geradeauslaufen muss mit CapFrameX-Aufzeichnung. Macht ja auch keinen Sinn verschiedene Auslastungsszenarien zu testen. Da gibt's dann keine Vergleichbarkeit.
- kein starkes CPU-Limit. Wird schwierig heutzutage 😜. Um GPUs miteinander zu vergleichen, nützt es dann nichts, wenn dann einer 300 FPS mit z.B. nem 9800x3d hat, während ein anderer mit z.B. einem 5700x3d 200 FPS rumgurkt, obwohl 200 FPS für die meisten wohl mehr als genug wäre und zudem der mit dem 5700x3d womöglich eine schnellere Karte und bessere OC-Settings hätte. Man könnte natürlich auch Super-Sampling nutzen. Ich kann da aber aufgrund meines UWQHD-Monitors nur 6880 * 2880 anbieten. Gibt bestimmt auch Zwischenstufen, aber Ultra-Wide haben doch die wenigsten hier. 2560 × 1440 würde gehen, nur kein 16:9 "darüber".
 
Hat hier jemand ne XFX Mercury OC (egal ob magnetic Air oder nicht) und kann was dazu sagen wie gut sich das shroud entfernen lässt? Muss man dazu alles auseinander nehmen?
 
Ich war soo doof I2C über die offizielle ADLX zu versuchen.. ach so, ja:

Good news, everyone!

Mit Linux funzt I2C einfach. Unter Windoof bekomme ich es möglicherweise hin, neues MPT oder sowas, aber ich habe gerade jede Menge anderes Zeugs auf dem Plan.
Das Gute ist, es scheint niemand dem Controller etwas anderes zu erzählen und die Einstellung bleibt bestehen bis jemand den Strom ausknipst. Also den Rechner komplett vom Strom trennt. Und das passiert ja eher selten, einen Linux-Stick mit i2ctools kann man basteln, ein kleines Script ist auch schnell geschrieben.

Previously on OCN:

Hier hat doch bestimmt jemand ein paar Register Adressen für mich?
 
Hallo,
ist jemand daran interessiert einen GHETTO-MOD für die RX 9070 und 9070XT haben zu wollen? Ich würde sehr gerne Halterungen dafür konstruieren.
Dies sollte dann ungefähr so aussehen:
IMG_20241215_193632.jpg
IMG_20241215_192714.jpg

Das Halterungen werden um einen sicheren Halt zu gewährleisten, verschraubt. Kabelbinder gibt es höchstens dazu, um die Kabel der Lüfter fest zu machen und vernünftig zu verlegen. :d
Die abgebildete Karte zeigt eine XFX RX 7900XT.
Wie die Halterungen umzusetzen sind, muss ich mir dann überlegen, da anscheinend die Lüfterrahmen von unten am PCB verschraubt sind, und nicht mehr von oben direkt am Kühler.
Falls wer helfen möchte und Interesse hat, kann sich ja mal melden.
 
Ich war soo doof I2C über die offizielle ADLX zu versuchen.. ach so, ja:

Good news, everyone!

Mit Linux funzt I2C einfach. Unter Windoof bekomme ich es möglicherweise hin, neues MPT oder sowas, aber ich habe gerade jede Menge anderes Zeugs auf dem Plan.
Das Gute ist, es scheint niemand dem Controller etwas anderes zu erzählen und die Einstellung bleibt bestehen bis jemand den Strom ausknipst. Also den Rechner komplett vom Strom trennt. Und das passiert ja eher selten, einen Linux-Stick mit i2ctools kann man basteln, ein kleines Script ist auch schnell geschrieben.

Previously on OCN:

Hier hat doch bestimmt jemand ein paar Register Adressen für mich?
Ok, hört sich schonmal gut an. Meinst du, man wird da die Spannung begrenzen können? Im Moment geht ja nur ein Offset auf der Spannungs-Frequenz-Kurve.
 
Nach meinen Informationen, voller I2C-Zugriff ohne EVC.

D.h. damit sind dann alle Spannungsoffsets oder Manipulationen des Power Readings möglich, die auch schon vom EVC her bekannt sind. Alles was der Controller eben kann und über i2C Register bereitstellt. Damit wäre dann auch die TDC umgangen, das Current Limit.

Meine 9070 Pulse hat 2x MP2868A. Müsste mir nur noch jemand ne Register Map zuspielen, sonst kann das auch gefährlich werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nach meinen Informationen, voller I2C-Zugriff ohne EVC.
Oder es geht nicht. Bestätigt habe ich bei RDNA4 bis jetzt nur das Lesen auf einigen Registern.


Wenn ich nach dem hier gehe, sollte Current Limit auf 0x2E liegen?
Oder die Information soll nicht die Register Adresse darstellen, jedenfalls kann ich nicht von 0x2E auf Page0 lesen.
Ein Data Sheet wäre nützlich. Oder @oese übersetzt uns die Änderungen über EVC auf die Register Map.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe keinen Zugriff auf die relevanten Adressen 0x2E und 0x31. Damit scheint auch hier eine Sicherheit zu greifen, die wieder nur mit dem EVC umgangen werden kann. Aber das alles muss noch bestätigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh