Für die Umrüstung meiner GPU habe ich einmal ein Kryosheet und alternativ Duronaut Paste bereit.
Klar, das Kryosheet würde ich auch zuschneiden, da leitend + halt Abklebung der Bereiche um den Chip.
Duronaut-Paste hatte ich jetzt auch bei der ersten Verwendung vom Core auf der 5090 Phantom drauf.
Tatsächlich hat sich da das dT vom Chip um ca. 3-4K verschlechtert und der Abdruck hat nun letzte Woche bei der Demontage vom Core so ausgesehen:
Den Kühler müsste ich ca. Februar/März montiert haben. Von daher hat sichs jetzt in ca. 3-4 Monaten Nutzung verschlechtert.
Duronaut hätte ich jetzt genommen, weil ich für meinen Kühlertest (Stand jetzt nehmen Teil: Core, HK V Pro/Ultra, Bykski, Barrow) ja doch einige Montagen durchführen muss und da dachte ich mir, die Paste wäre handhabbarer und vielleicht weniger kostenintensiv. Ich werde jetzt aber PTM-Pads verwenden.
Edit
Beim Speicher ist nicht so viel passiert:
Allerdings ist das dT dort nun nach der Nutzungsdauer leicht geringer. Weiterhin habe ich die Karte erneut unter den 3D-Scanner gelegt und der Chip hat sich um ca. 100µm "gesetzt".
Von daher wärs für mich plausibel, wenn die dT bei der GPU zugenommen hat, weil dort nun der Anpressdruck geringer geworden ist und dafür die dT beim VRam etwas abgenommen hat, weil sich dort
der Anpressdruck etwas erhöht hat.
Die Speichermodule haben sich nämlich auch gesetzt, aber nicht ganz so stark wie der Chip (Werte in Klammern = Differenz zur Höhenmessung nach kurzer Nutzung der Karte mit Lukü):
#DKforscht