[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Wobei es bei meinem undervolteten 7700 (88W PPT) keine Rolle spielen wird ob ich da den Freezer 36 oder nen AK620 drauf packe, da ich auf dem D15s den Lüfter dauerhaft bei 500rpm laufen lassen kann ohne auch nur annähernd in bedenkliche Temperaturbereiche zu kommen. Ich bin auch beim AK620 schwer am überlegen nur einen Lüfter dran zu packen, da beim zweiten für die optisch schönste Position eh der RAM im Weg ist und der zweite Lüfter auch nicht notwendig sein wird :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann mach das doch so. :)

könnte mit 125W Limit eigentlich auch die Lüfter fix auf maximal 800rpm oder so begrenzen. Wäre dann auch noch locker im grünen Bereich.
Aber ich bin mir im Hochsommer dann immer unschlüssig... :shot:
oder da wäre das 65W Limit dann großartig, da sollten fixe 700rpm sogar locker passen. ^^

du bringst mich auf Ideen... hmh :fresse:
unglaublich leise.. :)

R23: um die 23K Punkte
R24: um die 1500 Punkte.

Aber wie gesagt, dafür jetzt unhörbar. Auch mit der Pumpe!
 

Anhänge

  • IMG_5628.JPG
    IMG_5628.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir um Sommer- und Winterbetrieb sorgen machst definiere doch einfach ein Temperaturlimit für die CPU und eine Temperaturkurve für die Lüfter und regle danach.
zB. 80°C Thermal threshhold.
50°C Kerntemperatur 450U/min und dann hoch bis 80°C bei 800-900 U/min je nach Ohr bzw. Popometer.
 
450 wären mir dann doch zu langsam. ^^
wenn ich zocke, "heizt" ja dann die Graka auch mit, auch mit 75% Powerlimit.
Bei 700 sind die A12x25 immer noch unhörbar und es gibt noch nen kleinen Lufthauch im Case.
Alternativ gängen wohl auch noch 600rpm. Aber alles darunter.. Will ja auch nicht, dass die Kühlflüssigkeit dann "dampft" :d

und ich will ja nicht regeln. Die rpm soll ja fix sein.

lass grad den Defenderscan laufen, bisher maximal 55° mit 600rpm ^^
teste nun mal 88W mit fixen 600rpm. :d
sollte passen, mein ich.
 

Anhänge

  • 88w,600rpm fix.jpg
    88w,600rpm fix.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Test mit nur einem A12x25 bei ca 750rpm bleibt die Temperatur bei etwas unterhalb von 75 °C. Passt sowohl Temperatur- als auch lautstärketechnisch und oberhalb vom CPU Kühler ist jetz auf jedenfall mehr als genug Platz um die Offset-Shrouds unterbringen zu können.

DSC04524.jpg
 
ich eben mal ne Stunde Forza Motorsport gezockt. Mit 88W und fixen 600rpm, maximal 70°. Denke, das geht klar.
Werd aber auf 80W gehen, "sicherheitshalber" ^^

Graka hat ja auch nen 75% Powerlimit bekommen, damit die dann natürlich auch schön leise bleibt, abgesehen vom Spulenfiepen. ^^
 
Viele Lüfter wie bei ~HazZarD~ sind eine gute Strategie um bei niedriger Drehzahl trotzdem ordentlich Volumen zu bewegen.
Das hilft dem GPU und CPU Kühlern sehr.
Mit nur 2x Rein und 2x Raus wirds mit den sehr konservativ gesetzten Power Limits wohl auch laufen.
 
ich hab das Lancool 207.
Vorn 2 rein, werden irgendwann noch gegen 140iger Noctua Gen2 Lüfter getauscht. Unten 2 120iger einsaugend, oben 3 120iger und im Heck 1 120iger rausblasend.

da das 207 ja ein reines Airflowgehäuse ist, sollte das schon passen, auch für den Hochsommer.
ich bleib einfach bei 65W... das ist dann mehr als safe. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh