[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Du hast zwar in allem was du sagst recht. Aber mein Kontext war ja Preis Leistung.
Sowohl der DeepCool Assassin IV als auch der von dir erwähnte Endorfy sind teurer als 50€. (Der eine 60€ der andere 100€) und der be quiet geht mit 41€ los.
Man bekommt halt mehr wenn man mehr bezahlt, aber für mich persönlich ist mehr als 50€ für einen Kühler nicht drin. Sogar 40€ empfinde ich als Obergrenze.
Aber so sind Ansprüche unterschiedlich. Ich war schon immer eher der Low Budget typ :wink:
Den normalen Endorfy ohne ARGB bekommst ebenfalls für 40€.
Sehe da kein Problem.
Und wenn Preis Leistung, dann gleich TR Royal Knight 120SE für 33€ versandkostenfrei.

Edit
Hier z.B. noch ein p/l-mäßig guter Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wobei ich erwarte, dass Kühler mit ner 3D-Vaporchamber wie auf ner 5090FE evtl. noch ein paar Grad gegenüber den bisherigen Designs mit in die Coldplate eingelassenen Heatpipes rausholen könnten.
Hmm... ist derselbe Effekt. Verdampfen einer Flüssigkeit. Bringt evtl. auf dem riesigen Chip einer GPU etwas, aber scheinbar nicht auf einer CPU. Sonst hätten die großen Firmen das schon längst großflächig gemacht.

3D-Vapor-Chamber ist natürlich ein richtiger Fancy begriff. Aber letztendlich ist es auch nur eine Heatpipe, die besser auf die Fläche verteilt, aber deutlich schlechter in eine bestimmte Richtung. ;)
 
Ne VarporChamber hat am Ende nur einen Gewichtsvorteil, gegenüber einer massiven Kupferplatte. Vorteil der Kupferplatte ist aber, daß sie ein gewisses Wärmespeichervolumen mitbringt, und halt in allen Einbaulagen gleich gut funktioniert.

Ich würde immer eine Kupferplatte bevorzugen, wenn Gewicht keine Rolle spielt.
 
Ne VarporChamber hat am Ende nur einen Gewichtsvorteil, gegenüber einer massiven Kupferplatte. Vorteil der Kupferplatte ist aber, daß sie ein gewisses Wärmespeichervolumen mitbringt, und halt in allen Einbaulagen gleich gut funktioniert.
Interessanter Punkt. Wie arbeitet eine VaporChamber denn am besten? Also in welcher Ausrichtung?_
Ich habe meine GPU z.B. Vertikal verbaut aktuell.
Ist das dann tendenziell besser oder schlechter?
 
Ne VaporChamber arbeitet erstmal nach dem Schwerkaftprinzip. Daher funktioniert sie immer noch am besten, wen unten die WärmeQuelle ist, und oben der Kühler.

Klar funktioniert die VaporChamber auch noch in anderen Ausrichtungen, weil sie sehr rauche Innenoberflächen besitzt. Aber dann muß man immer Abstriche bei ihrer Wärmeleitfähigkeit in Kauf nehmen.

Am Ende ist aber oft nur die Frage, ob sie in der gewählten Einbauposition noch genug Wärmeleitfahigkeit aufbaut.
 
Das würde bedeuten, dass man die Karte am besten umgedreht einbaut, was natürlich so nicht funktioniert außer man hat entsprechendes Gehäuse.
 
dass man die Karte am besten umgedreht einbaut
Unterschiede sind nur minimal:

1744802707971.png

 
Mal ne Frage zu meiner Arctic LF2 280.
Da gab es mal ne Rückrufaktion bzgl einer Dichtung und man konnte dann noch bissl Kühlflüssigkeit nachfüllen. Lag dem Set bei was man kostenlos bekommen hat.
Wenn ich davon nichts mehr habe, kann ich auch einfach destilliertes Wasser dazu kippen?
Die AiO gluckert ganz schön wenn man die hin und her dreht und ich würde mal versuchen wollen die wieder komplett zu füllen.
 
Bissel destilliertes Wasser nachfüllen schadet nicht, nein.

Wird ja nicht weniger von dem Zeug was vorher rein gekippt wurde. Und wie das hält, weiß auch nur der Hersteller…
 
In seinem Versuchsaufbau hängen ja auch noch die Heatpipes an der VaporChamber. Die Leistung der Heatpipes ist ja noch viel mehr lageabhängig, als die Leistung der VaporChamber, weil sie viel länger sind. Seine Ergebnisde gelten also nur für diesen sehr symmetrisch aufgebauten Kühler.
 
Lageabhängigkeit von Heatpipes ist doch eigentlich auch so Ding aus der Vergangenheit, dachte ich?
 
Es gibt immer eine gewisse Lageabhängigkeit in der Transportgeschwindigkeit bzw. Funktion von Heatpipes. Die hängt aber von sowohl der Struktur an der Wand als auch dem Betriebspunkt (und damit auch der Füllung) ab. Wandstrukturen mit stärkerem Kapillareffekt sind weniger abhängig von der Schwerkraft, da die Kapillarkräfte im Vergleich deutlich stärker sind, haben aber meist nen langsameren Wärmetransport in die Heatpipe.

Bei guter Auslegung ist der Einfluss der Lageabhängigkeit dann auch vernachlässigbar, siehe das Video von J2C. Wobei man gegenüber Heatpipes, die exakt auf eine Orientierung ausgelegt sind sicherlich etwas mehr Kühlleistung rausziehen könnte, verliert hingegen aber deutlich, wenn man von der bevorzugten Orientierung abweicht.

€: Ich müsste mal gucken ob ich evtl. mit der Retrohardware die ich hier noch rumliegen hab (Phenom II X4 965) und nem Deepcool AK620 nen Minitest machen kann ob sich die Orienterung vom Kühler nennenswert auf die Temperatur auswirkt. Also zumindest der Optimalfall mit stehendem CPU Kühler und die schlimmst mögliche Orienterung mit kopfüber hängendem CPU Kühler sind auf jedenfall drin.
 
Lageabhängigkeit kann man bei typischen PC-Heatpipes mit gesinterter InnenObefläche vernachlässigen, wenn die Heatpipes ausreichend überdimensioniert sind. Zum Beispiel ausreichend dicke Heatpipes vorhanden sind, oder halt ne ausreichend große Anzahl an Heatpipes verwendet werden. Also ausreichend "KapilarLeistung" bzw. "Kapilarfläche" vorhanden ist, um auch gegen die Schwerkraft noch genügend Rückfluß pro Wärmeleistung zu erhalten.

Das Nvidia damit Probleme in der VaporChamber der 5090fe hatten, sieh man ja auch schon an den zisatzlichen Geflechtschläuchen in der VaporChamber, die dafür sorgen sollen, daß mehr rückfließende Flüssigkeit auch noch bis ins Zentrum der VaporChamber gelangt.
 
Hallo,

welcher Noctua NH-D15 für AM4 5950X normaler G2 oder LBC?

Langfristig mitzunehmen auf AM5 nachfolger ergo AM6, da ich 5 überspringen möchte...

Und kann man als Lüfter auch lediglich einen 120er mittig verbauen oder benötigt man dann andere Halterungen?

Da mir diese Lüfter nicht gefallen und ich neue Be Quiet 120er Silent Wings 4 da habe.

Oder ich bestelle nochmal 140er nach.

Gruß :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal was die homepage zu Liederumfang sagt, manchmal liegen extra Klammern dabei, aber eher für die Größe die dabei ist.

Ich würde den G2 nur dann nehmen wenns sein muß. Weil soviel Kohle für das bischen Grad :/


An die rege Diskusion Seite vorher:


kommt mir so vor als würde ID-cooling in der gleichen Fabrik fertigen lassen.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh