Van_De_Haas
Experte
- Mitglied seit
- 02.01.2020
- Beiträge
- 1.426
Amazon UK , US ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Amazon UK , US ?
Wer hat den seine 265K oder 285K CPU mit einer 240er AiO-Wasserkühlung kombiniert und läuft bei Volllast (via Prime95) nicht in eine der thermischen Begrenzungen des Prozessors? Meine Alpenföhn Gletscherwasser (mit Noctua NF-A12x25 Lüftern) ist der abzuführenden Wärme (250 W) nicht gewachsen.
Falls es eine AiO gibt, welche ist das? Vielen Dank für Eure Antworten!
Geht mir genausoHab für meinen noch 289€ bezahlt.
Hat ASRock den 0x118 schon implementiert? Beim ACE ist er schon drin beim 7E22v1A703.07 Bios mal schauen, ob in Gear 2 jetzt mehr geht.
Ich hab ne M Batch mit Serie in den 46xx , die auch nicht die schlechteste ist.In allen Batches gibt es gute und weniger gute Chips. Es ist und bleibt reine Glücksache einen guten Chip zu erwischen.
Mein 265K hat eine Batch X445N344T und die letzten vier Ziffern der SN eine recht hohe 3326.
Beim ACE ist es genauso mit den BSOD. Abhilfe hat nur der stromlose start gebracht. Danach hatte ich in der Hinsicht Ruhe.Mal besteht er 1,5 Std y-cruncher und beim nächsten Neustart kommen nur noch BS mit NTFS bis Memory Management.
Hatte den CF im verdacht, das der Anpressdruck nicht stimmt (warm/kalt). Aber ist mit ILM, TG CF, TR CF das selbe.
Aktuell hab ich noch das MSI Unify-X davor das APEX ( lief am besten was NGU und D2D und RAM angeht) das MSI Bios ist noch ziemlich schlecht, hab kontakt mit MSI.
Es können keine NGU Spannungen usw. ausgelesen werden, die Ring Spannung wird im Bios nicht angezeigt usw. Soll wohl im nächsten Bios release behoben werden...
Vielleicht liegt es ja auch am Board mit dem APEX hatte ich bei weitem weniger Probleme, lief fast alles Out of the box, als mit dem Unify-X, deshalb kommt das heute auch wieder.![]()
Von neuem Microcode ist beim 3.07 Beta nicht die Rede, deshalb kann man davon ausgehen, dass noch der 0x117 inplementiert ist.Geht mir genauso
Hat ASRock den 0x118 schon implementiert? Beim ACE ist er schon drin beim 7E22v1A70
Ich hab ne M Batch mit Serie in den 46xx , die auch nicht die schlechteste ist.
Ich hab mir nun das OCF bestellt , da sich bei MSI für meine Ansprüche nicht genug tut. Mal schauen was dabei herraus kommt ...
Bei MSI stand auch nichts da, auch nicht im txt. der dabei ist. Ich habs nur zufällig gesehen beim aufmachen von CPUz.Von neuem Microcode ist beim 3.07 Beta nicht die Rede, deshalb kann man davon ausgehen, dass noch der 0x117 inplementiert ist.
Da bin ich gespannt, was du mit dem OCF erreichen wirst. Ich denke, das gute Board ist dann in den richtigen Händen und es wird sich zeigen, ob der IMC limitiert.
Bin auch am überlegen das OCF zu kaufen, brauch ein schwarzes Brett, das APEX ist echt gut und absolut unkompliziert im Gegensatz zu MSI aber ist halt Silber und passt nicht zu meinem gewollten Farbschema.Geht mir genauso
Hat ASRock den 0x118 schon implementiert? Beim ACE ist er schon drin beim 7E22v1A70
Ich hab ne M Batch mit Serie in den 46xx , die auch nicht die schlechteste ist.
Beim ACE ist es genauso mit den BSOD. Abhilfe hat nur der stromlose start gebracht. Danach hatte ich in der Hinsicht Ruhe.
Das Bios Problem ist allgemein bei MSI . Ich hab auch schon längere Zeit Kontakt mit dem MSI Support, aber wirklich besser wird es bisher nicht. Gut ist daß das ACE Dual Bios hat, da kann man auf dem 2. antesten bevor man es aufs Main packt. Ein großer störfaktor bei der Stabilität ist der "enhanced Turbo" . Wenn er auf "Auto" oder "Aktiviert" steht gab es bei mir die häufigsten BSOD.
Ich hab mir nun das OCF bestellt , da sich bei MSI für meine Ansprüche nicht genug tut. Mal schauen was dabei herraus kommt ...
Weiter oben, mit dem MSI Board, hattest Du aber 259 W nun nur noch 225 W im CB R23.Nun eigenes Setup UV geht auch gut und scheint die Cores besser zu versorgen. Ich hab momentan deutlich bessere Temps.
....
Kann man die nicht anlassen und alles über eine Kombination aus Senkung des Powerlimits auf zb 85W + Undervolting erreichen ?deaktivieren müsste man nur OC features , wie bei MSI zB "Enhanced Turbo".
Da hab ich es nochmal fliegen lassen 😉Weiter oben, mit dem MSI Board, hattest Du aber 259 W nun nur noch 225 W im CB R23.
Mit ein wenig Zeit Investition geht alles.Kann man die nicht anlassen und alles über eine Kombination aus Senkung des Powerlimits auf zb 85W + Undervolting erreichen ?
Mein Ziel wäre eine möglichst hohe Temperatur von um die 80-85C° bei max 85W verbrauch um meine Lukü bei Volllast mit maximal 600rpm laufen zu lassen, und dabei so viel Rechenleistung wie möglich.
Wofür stehen die 3 verschiedenen Powerlimits ?Powerlimit 1 125W , Powerlimit 2 200W , Powerlimit 4 302W , 347A , Ac/Dc Loadline 110 :
Könntest du deinen auf Core Ultra 5 drosseln durch Deaktivierung entsprechender Kerne ? Das wäre Spannend um die These zu überprüfen.Wenn ich sowas vorhabe kaufe ich mir aber keinen Core Ultra 7 oder 9 , sondern eher den 5er. So weit zu drosseln mach keinen Sinn.
Wann kammen die CUDIMM ran/rein?Alle drei.....
Da das OCF und ich keine Freunde werden konnten kommen keine CU Dimms rein. Ich werde wohl auf normale M-Dies setzen . Ich schwanke zwischen Patriot 8200 und G.Skill 8200 mit 1,35V.Wann kammen die CUDIMM ran/rein?
Benchmate nimmt als Datengrundlage HWinfo64 . Ich kann mal einen Core Ultra 5 "erzeugen", mache aber auch mal nen test als CU7 .Könntest du deinen auf Core Ultra 5 drosseln durch Deaktivierung entsprechender Kerne ? Das wäre Spannend um die These zu überprüfen.
Ich vermute in die Breite zu gehen bei weniger Takt (viele kerne bei weniger ghz um 80W nicht zu überschreiten wie in deinem letzten Test) ist besser als nur wenige kerne bei hohem Takt.
Aber ein Wissenschaftlicher Test wäre natürlich besser.
Und erstmal danke für den 80W Test.
Fand die Werte für 80W doch recht gut. Das interessante ist, bei deinem Ergebniss steht
Anhang anzeigen 1129456
Ist das mit der Info von Hwinfo zu vergleichen ?
Wenn ja kannst das Powerlimit auch gern mal auf 95W erhöhen und nochmal testen falls du zeit und nerv hast. Ich wäre neugierig wie sich die Punkte da verändern.
Vielen dank dir für all deine Reaktionen
Edit: Bild 1. 1440 punkte Single meines 5800X3D mit Max 75W. (Deine CPU klar besser mit 2000 Punkten bei 40W)
Edit: Bild 2. Multi Core beim Rendern im Thermal Limit
Edit: Bild 3 13.775 Multi Core Ergebnis mit 119W.
Also am besten wäre du machst dein Watt Limit auf 119W für den Multicore Test.