Intel Arrow Lake: Eine Chipanalyse mit Die-Shots

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.696
Man wird wohl nicht behaupten können, dass Intels Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake die eigens gesteckten Ziele erreichen konnt – im Hinblick auf die Effizienz und die verwendeten Technologien bringt Intel jedoch so ziemlich alles an den Tisch, was aktuell möglich ist. Bei Arrow Lake handelt es sich um das erste Desktop-Design mit Chiplets, welches von Intel auf den Markt gebracht wurde. Diese Tatsache dürfte wohl auch einer der Gründe sein, warum zum Start nicht alles rund lief – auch wenn man mit Meteor Lake bereits einige Erfahrungen bei den Notebooks sammeln konnte.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schöne Fotos. Keine Ahnung was Intel bei so vielen kleinen Klebechips geritten hat. Die GPU gehört schon mal in den IO-DIE.
 
Keine Ahnung was Intel bei so vielen kleinen Klebechips geritten hat.
Weil es bei der verwendeten Verbindungstechnik vermutlich keine große Rolle gespielt hat. Vergiss nicht, dass die Verbindungstechnik bei Intel komplett anderes als bei AMDs RYZEN CPUs ist und viel moderner, da hier Halbleiterinterprose zum Einsatz kommen. AMD verbindet nur bei den X3D Modellen deren zusätzlichen L3-Cache direkt Die auf Die, aber alles anderes ist BGA auf einer Platine.

Die GPU gehört schon mal in den IO-DIE.
Wieso? So hat Intel doch mehr Freiheiten einzelne Dies zu tauschen. Aber wenn, dann hätte der RAM Controller mit auf das Compute Tile gehört, da dies zu geringeren RAM Latenzen und damit einer besseren Gamingperformance geführt hätte.
 
Interessant wie Intel das aufgeteilt hat, aber hier im Forum gibts ja egal ob Intel oder AMD ganz tolle Experten die wissen immer alles besser,
nur seltsam für dass das diese so Intelligenz Boltzen sind arbeiten sie eben nicht bei AMD oder Intel.

Warscheinlich liegt es nur an der Überqualifizierung dieser Nutzer für solche Unternehmen, zu gscheid für ARM, Huawei, Qualcomm, Mediatek, Intel und AMD. :LOL:

Selbst für ViA sind diese Forums Kandidaten zu intelligent8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unerwähnt bleiben sollte, daß Intel 2 unterschiedliche Compute-Dies für Arrow Lake fertigt ... zum einen das hier gezeigte "große" Die mit 8P + 16E-Cores (B0-Stepping) und zum anderen das "kleine" mit 6P + 8E-Cores (A0-Stepping). Bei letzterem entfällt wohl auch das Filler-Tile komplett und ein kleinerer HS wird verwendet (z. B. Core Ultra 5 235 / 245).

Technisch finde ich die aktuelle Intel Gen. sehr interessant ... und leistungsfähig ist sie obendrein - auch wenn es schnellere Gaming-CPU´s gibt (aber Gaming ist nunmal nicht alles). Ein CU5 245 liegt leistungs- u. preistechnisch auf Augenhöhe mit nem Ryzen 7 9700X, bietet aber zusätzlich eine wesentlich leistungsfähigere iGPU. Die kommt sogar an die Radeon Graphics 780M vom Ryzen 8600G / 8700G heran.

Was bei mir jedoch auf totales Unverständnis stößt, ist die Preisgestaltung beim kleinsten Prozessor CU5 225: Der ist zwar ca. 15-20% leistungsfähiger als der Vorgänger i5-14400, dafür aktuell stolze 100 EUR teurer (~250 EUR vs ~150 EUR) - das sind fette 60% mehr! *kopfschüttel*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh