Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

Weil es bisher nur auf teuren Boards vorhanden war, mehr Geräte wird es günstiger erst geben wenn es entsprechend höhere Nachfrage und steigenden Absatz gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist jetzt aber nur eine Prognose deinerseits. ;)

Gutes TB Equipment kostet selbst im Angebot minimum 80~90€, schon über Jahre, sehe da jetzt in den letzten Monaten/Wochen keinen Preisverfall.
Z890 gibt es ja nicht erst seit letzter Woche. Einige Endgeräte sind sogar teurer geworden, vieleicht sogar weil mehr Nachfrage, höherer Preis. Gesundes kaufmännisches Profitdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist absehbar, wie lang es dauert ist dann schon eher die Frage.
Dafür dass z.B. die Switches mit 2.5 GBit Ports mal halbwegs bezahlbar wurden hat es auch etwas Zeit gebraucht.
Voraussetzung dafür auch hier die Verbreitung der schnelleren Schnittstellen bei entsprechenden Geräten und somit steigende Nachfrage.

Ich finde es schon erheiternd dass man dem Erklärbär solche einfachen Zusammenhänge erklären muss. :sneaky:
 
Der benötigt x4 PCIe 3.0, und in die CPU integriertes TB4 benötigt die nicht, der Z890 hat keine PCIe 3.0 Lanes mehr, nebenbei bemerkt.
Am lustigsten ist es dann, wenn man dafür 4 PCIe 5.0 Lanes opfert *Richtung AMD*...
Und die Tatsache dass TB4/USB4 integriert ist trägt ganz sicher zur Verbreitung bei.
Eh, heute wüsste ich nich, was ich damit anstellen sollte. Nachdem man so einen höherwertigen PC aber idR. (also paar Luxxer mal außen vor) länger besitzt, kann das schon ein wertvolles Extra werden mit der Zeit...

Ich nehm man an ein TB4 muss an der CPU sein und kann nicht am Chipsatz sein, wegen dem DP routing und so?
 
Das ist absehbar, wie lang es dauert ist dann schon eher die Frage.

Mir musst du nichts erklären, ich bin gelernter Kaufmann und habe den Beruf erlernt, da hat man noch in der Berufsschule den doppelten Dreisatz mit "Stift und Zettel" aus den Kopf errechnet und nicht mit "KI"-gesteuerter Smartphone Technologie. Und ich kenne sehr genau den Zusammenhang aus erhöhter Nachfrage und Angebot. Es gibt kein wirtschaftlich, logisch handelndes Unternehmen, dass mit den Preisen runter geht wenn der Absatz selbstlaufend steigt. Das passiert nur bei Angebotsaktionen entsprechender Einzel-/ und Großhändler was aber anderen Ursachen geschuldet ist. Am TB4 Markt hast du jedenfalls schon über längeren Zeitraum eine preisliche Stagnation. Da bewegt sich wenig nach unten.

..das ist reines Wunschdenken deinerseits. (y)
 
Ja, z.b. das du nicht den uralten Schinken zwischen "1,99€ und 2,00€" (er)kennst. ;)

..viel Spaß beim googeln..
 
Zuletzt bearbeitet:
... das erklärt natürlich manches.
SCNR

Ich mutmaße mal den Kaufmann hat er im Lebensmittel-Einzelhandel gemacht, den Äußerungen nach jedenfalls nicht in der EDV/IT. :sneaky:

Eh, heute wüsste ich nich, was ich damit anstellen sollte.

Ich habe aktuell nur ein Display dran, will aber ein DOCK anschließen mit LAN/USB usw. das Taichi OC Formula hat nicht so viele Ports in der Blende.

Am lustigsten ist es dann, wenn man dafür 4 PCIe 5.0 Lanes opfert *Richtung AMD*...

Das ist ein Fail im Design, anders kann man es leider nicht sehen.

Ich nehm man an ein TB4 muss an der CPU sein und kann nicht am Chipsatz sein, wegen dem DP routing und so?

PCIe Lanes kommen vom PCH, Controler auf dem PCB dann meist wischen I/O Bereich, CPU Sockel und erstem PCIe Slot..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mutmaße mal den Kaufmann hat er im Lebensmittel-Einzelhandel gemacht, den Äußerungen nach jedenfalls nicht in der EDV/IT. :sneaky:
Auch wenn das jetzt schwer OT ist beantworte ich dir deine Frage doch ganz gerne:

Da muss ich dich leider enttäuschen. Beschäftigt und gelernt habe ich die kaufmännische (erweiterte) Ausbildung von damals 3,5j. tatsächlich im Baumarktsegment und war dort u.a. als Einkäufer tätig.
Den größten Teil meiner Karriere habe ich aber dann bei der KSR-EDV verbraucht und war dort halt Supporter im Werkstatt Management angeschlossener Partnerbetriebe. Sprich, Einrichtung & Support von größtenteils Digitalisierungslösungen VCR, SPN Schnittstellen, NET usw. usf. - Als dann die Werbas/GenII Comp. da mit eingestiegen ist und es Ärger mit Carrisma gab, wurde mir das ganze Kompetenz- und Hierachiegeplenkel dann doch zu dumm und ich habe mich im Rahmen einer ausgehandelten Abfindung freistellen lassen. Wachsende Unternehmen haben halt nicht nur Vorteile.

..so und nun wieder btt. (y)
 
Gut das wir das auch noch geklärt haben. :sneaky:

Ändert aber auch nichts dran dass entsprechende Komponenten/Gerätschaften im PC Bereich immer erst dann erschwinglich/deutlich günstiger wurden wenn sie massentauglicher waren.

Mit einer entsprechenden Verbreitung der Schnittstellen wird eine Voraussetzung dafür geschaffen dass TB4/USB4 devices günstiger dank steigender Nachfrage werden.

Dank Arrow Lake gibt es jetzt TB4 ab ~160€, und weit größere Auswahl bei den Boards mit TB4, davor waren ~300€ ab einem Port und ~400€ ab zwei Port.

Wenn du darin keinen Mehrwert siehst kann ich dir auch nicht helfen, TB4 Ports taugen wie schon geschrieben nicht nur für Massenspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell nur ein Display dran, will aber ein DOCK anschließen mit LAN/USB usw. das Taichi OC Formula hat nicht so viele Ports in der Blende.
Ein Dock werd ich am Desktop wsl. nie anschließen, aber wer weiss das schon... gerade so µATX/ITX Kompaktsysteme sind ja heute dank M.2 "Zwang" (gibt ja faktisch keine SATA Drives mehr) gut zu machen...
Wäre schon vorstellbar sowas "dockbar" zu machen, fürn Zweitwohnsitz und so.

Außerdem, wie viel % sind schon klassische Desktops? Für das ganze Mini-System-Zeug ist das natürlich eine ziemlich geile Sache, das TB4/5/whatever.
Gut, wir reden hier über Desktop, aber warum sollte der Chiphersteller ne CPU dafür machen, wenns nur ein kleines Marktsegment ist?
Das ist ein Fail im Design, anders kann man es leider nicht sehen.
Das ist mein größter Kritikpunkt an AMD, im Moment. Im Prinzip das, was ich vor ein paar Jahren Intel vorgeworfen habe.
Und das ist nicht der einzige Fail im Deisgn. Die schwache 4.0x4 Anbindung zum Chipsatz (obwohl die CPU 5.0 kann) ist ebenso ein Fail, der nächste Fail sind beim X-Chipset die beiden PCH Chips hintereinander (!), obwohl genug PCIe Lanes von der CPU kommen würden.
Imho hat man da richtig gemurkst. Zusammen mit den HEDT-Preisen (was anderes sind 300-500€ Mainboards imho nicht), zu welchen die X-Boards verkauft werden, ist das einfach lächerlich.

Intel hat hier beim Z890 vieles sehr richtig gemacht, bei genauerer Betrachtung.
In Anbetracht dieser sauberen Arbeit und den Features würde ich das Zeug schon fast als "preiswert" bezeichnen (die Sache mit dem ECC gefällt mir noch nicht).
PCIe Lanes kommen vom PCH, Controler auf dem PCB dann meist wischen I/O Bereich, CPU Sockel und erstem PCIe Slot..
... aber wenn keine CPU-Lanes nötig sind, sondern PCH Lanes reichen, warum hat AMD dann PCIe 5.0 Lanes von der CPU dafür verwendet und keine 3.0 Lanes vom Chipsatz? Hmhmhm...

Ausbildung von damals 3,5j. tatsächlich im Baumarktsegment
... also quasi die zivile Form der Fernspähtruppe, Ausbildungsschwerpunkt "Tarnen & Täuschen"? :d
 
Entsprechende Z690/790 Boards werden sicher auch entsprechende Controller onboard besitzen, wie z.b. den Intel® JHL8540 Thunderbolt™ 4 Controller. Sehe nicht, dass der da mit irgendetwas shared läuft.
Im Z690 Blockdiagramm erkenne ich auch diesbezgl. nichts, in den Datasheets zu entsprechenden Z690 TB4 Boards ist auch kein "share with lanes/bandwidth" hinterlegt. Scheint also ein autonomer Controller zu sein.
Man hat TB4 also im Grunde nur verlagert, von extern nach intern, wenn man es denn so nennen möchte und sich auf diesen Weg 11$ für entsprechenden Controller eingespart (auf der anderen Seite aber den Chipset preislich angepasst, versteckte Preiserhöhung).


Wäre äußerst kontraproduktiv und auch für ein entsprechendes Marketing alles andere als optimal, wenn eine neue CPU Gen. nicht diesen Weg beschreiten würde. :haha:


Es ging aber um den Chipsatz nicht um die CPU.


Eine AI, KI oder was für einen Namen die den Schrott auch noch immer geben möchten, ist immer nur so gut wie Eliza von Menschenhand angelernt wurde.
Neurale Geburtsmaschinen haben wir noch nicht, ergo sitzt da immer ein Mensch dahinter (und das ist auch gut so).
Schau halt hier ab 3:10 Minute


Screenshot 2025-05-12 154934.png
 
Ja, danke für den Link!

Im Grunde 4x mehr PCIe5.0 Lanes, TB4 ausgelagert in die CPU. Der Rest ist "Beiwerk".
Ob man dafür nun aktuelle Z790 Hardware (CPU/Mobo) tauschen muss weil man meint vorher wäre das System nicht perform genug? Fraglich. :unsure:

..aber ok, ist halt ein Hobby das bei manchen scheinbar auch imaginäres Prestigestatus abbildet. Es sei euch gegönnt. (y)
 
Naja, wenn man auf überhitzende CPUs mit lahmen E-Cores steht, dann kann man das schon machen.

Und nein, ein Z790 gegen ein Z890 tauschen ist nicht so sinnvoll.
Die nächste Generation zu kaufen war aber noch nie sinnvoll, egal ob Z790 auf Z890 oder obs Z77 auf Z87 war... oder obs Northwood auf Prescott war.

Auf jeden Fall ist Z890 besser als Z790, und es wäre traurig, wäre es anders.
 
..habe ich auch schon öfters gemacht (gerade im Storagesegment, Hobby), von daher..

Ja aber woran definierst du dein "besser"? Läuft TB4 auf Z890 "besser" als auf Z790/690?
Nutzen dir nun 20 PCIe5.0 Lanes mehr wenn du eh nicht die aktuelle Hardware dazu verwendest die diese auch auslastet?
Was meinst du mit überhitzenden "E-Cores"? Kenne ich so nicht, sorry. Vieleicht mal Kühlung prüfen und OC weniger agressiv anwenden wenn das bei dir so auftreten möchte?

Das der Chipset und CPU mehr bietet bestreite ich ja nicht. Nur die Upgradenotwendigkeit halt, so wie das hier teils suggeriert wird.
 
Entsprechende Z690/790 Boards werden sicher auch entsprechende Controller onboard besitzen, wie z.b. den Intel® JHL8540 Thunderbolt™ 4 Controller. Sehe nicht, dass der da mit irgendetwas shared läuft.
Der belegt dann aber auch 4 PCIe Lanes die sonst anderweitig nutzbar wären und hast du doch selbst direkt darüber zitiert "PCie Lanes belegen oder mit ihnen geshared wären". Bei Arrow Lake sind 2 TB4 Ports direkt in die CPU integriert.
in den Datasheets zu entsprechenden Z690 TB4 Boards ist auch kein "share with lanes/bandwidth"
Wieso ziehst du dich an shared auf? Die belegen 4 PCIe Lanes die anderweitig nicht mehr nutzbar sind, so wie es auch die meisten AM5 Boards mit USB4 machen, aber da gibt es eben auch welche, wo die Lanes geshared werden und der Anwender dann umschalten kann, z.B. zwischen USB4 und eine M.2 Slot mit PCIe 5.0 Lanes.
auf der anderen Seite aber den Chipset preislich angepasst, versteckte Preiserhöhung).
Nein, denn der Z790 hat den gleichen Listenpreis von 57USD wie der Z890. Aber es sollte niemanden der deine Beiträge liest wundern, dass deine einzige Quelle pidooma ist.

Es ging aber um den Chipsatz nicht um die CPU.
Was aber totaler Blödsinn ist, da man Arrow Lake CPUs nicht auf den Z790 Boards betreiben kann und auf den Z890 Boards nur Arrow Lake CPUs laufen. Man kann z.B. den Z690 mit dem Z790 vergleichen, da auf beide die gleichen CPUs laufen, aber wenn dies nicht der Fall ist, muss man immer die gesamte Plattform vergleichen.
Denn unter Z690/790 war es ja auch möglich TB4 ohne Wegfall für andere Hardware benötigte Lanes freizugeben.
Ohne Wegfall nur im Sinne, dass sie nicht geshared sind, man also keine Wahl hat die Lanes anderweitig zu verwenden, da sie eben fest für die TB4 Erweiterung verwendet werden, wie es bei den AM5 Boards mit USB4 die Regel ist, aber da gibt es halt auch Ausnahmen.
Und wenn ich es auf die Spitze treiben will 5x PCIe4.0, wobei zwei dann shared x2/x2 laufen.
Nein, dies geht nicht, die Lanes der CPU lassen sich beim S.1700 nur in x8+x8 aufteilen, man kann da keine x8+x2+x2 realisieren.
nur signifikant großartige Neuerungen sehe ich da halt nicht, gerade ebend bezgl. Storage/TB4 und anderer Kleinigkeiten (bzw. bin ich da wohl zu anspruchsvoll) und betrachte das ggü. Z690/790 eher als so ein "nice to have" Upgrade, weniger als ein "must_have" Upgrade.
Was dann ja extrem subjektiv ist. Man kann es natürlich so sehen, dass einen die Neuerungen nicht interessieren, z.B. weil man sie auch nachrüsten könnte, aber dies ist dann nicht das Gleiche als wären keine Neuerungen vorhanden!
Hat schon bei Z690/790 nicht gezogen
Da war TB4 ja auch erst bei den teuren Boards verfügbar, bei S 1851 kostet das günstigste Board mit TB4 ab 160€[/URL, beim Vorgänger waren es mindestens doppelt so viel.
die entsprechenden Endgeräte einiges mehr kosten als "übliche" 5/10/20 Gbps Geräte.
Das ist ja aber ein Henne und Ei Problem, wenn es keine günstigen Boards mit TB4 gibt, werden weiterhin nur die relativ wenigen Kunden bedient die bereit sind diese Preise zu bezahlen, erst wenn TB4 überall vorhanden ist, wird die Hardware auch günstiger, weil die Stückzahlen steigen.
[URL='https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/screenshot-2025-05-12-154934-png.1107916/']Screenshot 2025-05-12 154934.png
Da sind aber zwei Fehler drin, denn während man beim S.1700 die 16 PCIe Lanes für die Graka maximal in x8+x8 aufteilen kann, geht beim S.1851 wieder die vorher übliche Option diese auch in x8+x4+x4 aufzuteilen:
Außerdem ist TB4 nicht das Gleiche wie UBS4, auch wenn manche dies immer noch glauben:
TB4_VS_USB4_big.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber woran definierst du dein "besser"? Läuft TB4 auf Z890 "besser" als auf Z790/690?
Sagmal bist du... langsam in der Aufnahme?
Was ist dran besser? Mehr PCIe, schnellere PCIe, sparsamer. 13/14th Gen bekommt nur Leistung unter "Verschließ" und massiver Abwärme, Arrow dürfte überraschend okay sein.

Und ja, TB4 am Z890 ist besser, weils keine Lanes frisst, die man anders brauchen könnte.
Was meinst du mit überhitzenden "E-Cores"? Kenne ich so nicht, sorry. Vieleicht mal Kühlung prüfen und OC weniger agressiv anwenden wenn das bei dir so auftreten möchte?
Die E-Cores bei 13/14 heizen hauptsächlich.
Außerhalb von dem in diesem Unterforum sehr populären "Benchmarking" mit Cinebench Multicore waren 13/14 eher für die Fische, wennst dort die E-Cores abgeschaltet hast war das in der Realität eher eine Verbesserung als eine Verschlechterung, auch nicht Sinn und Zweck der Sache (keine Sorge, den "Game-Mode" des x9x0-X3D finde ich um nix besser).


Zudem ist das P/L von Arrow nach langer Zeit mal wieder ernsthaft interessant.


Ich weiss nicht, wenn du darin keine Verbesserung siehst... kann ich dir auch nix mehr ...erklären...
 
Eben gefunden.


Intel has updated its suggested pricing for certain Intel® Core Ultra™ 200S series desktop processor SKUs – enabling better-than-ever combination of price & performance for gamers, creators, and professionals alike:

  • Intel Core Ultra 7 processors (box prices listed)
    • U7 265K - $299 (previously $399)
    • U7 265KF - $284 (previously $384)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh