[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Woah, sogar gleich noch mit den Bezeichnungen! Das macht mein Leben schon einfacher.
Mega, geil. Super vielen lieben Dank! :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mist ist eingetrocknet, habs quasi dauf gepappt.
Wie jetzt?
Du hast quasi ne feste Silberwurst rausgedrückt und einfach draufgeklebt? :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute 2. D5 eingebaut und nur noch 16K Delta anstatt 20K.
Anschließend so viele Runs mit 4991 / 4992, morgen Nacht knack ich die 5000 :coffee2:

Shunt Mod folgt dann wenn ich das Board umbaue
Oder 3x DCC 3.25 :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 13 Punkte gefunden mit Lüfter auf 55% :fresse:

aber die 38 FPS im Durchschnitt schaffe ich iwi nicht /:

Holzmann │5023│ Asus Astral LC │ 3330/2125 MHz (410) │ Aio

posi best.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

VBS off, GPU-Planung/Game-Mode on, System auf Höchstleistung, keine Hintergrundprogramme etc.

Kurze Frage, dieses VBS ist doch der Virualisierung Modus der CPU, denn kann man nur im Bios abstellen oder?

Ist bei mir noch aktiv:
VBS.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt?
Du hast quasi ne feste Silberwurst rausgedrückt und einfach draufgeklebt? :fresse:

... joaa... Spachtelmasse. Habs feinsäuberlich auf den shunt modelliert. Sieht viel aus, ist aber nicht sehr dicht. Wollte damit eigentlich nur testen bin aber so gut im Zielgebet gelandet, dass ichs erstmal lasse.
 
@Holzmann
Virtualization-based security das schaltest du im Windows über die core isolation/kern isolierung aus. Sonst läuft XTU nicht :)
Ob es was bringt für Superposition glaube ich fast nicht.
 
Virtualization-based security das schaltest du im Windows über die core isolation/kern isolierung aus. Sonst läuft XTU nicht :)
das reicht aber glaube ich nicht denn in winn11 hatte ich die kernislolierung längst deaktiviert aber 3dMark zeigte an das sie noch aktiv war ....
 

Anhänge

  • VBS.png
    VBS.png
    8,1 KB · Aufrufe: 27
das reicht aber glaube ich nicht denn in winn11 hatte ich die kernislolierung längst deaktiviert aber 3dMark zeigte an das sie noch aktiv war ....
ich habe das letztendlich nur über das Bios ausgeschaltet bekommen. Effekt in Superposition ist aber nicht/kaum vorhanden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bei AMD heisst das im ASUS BIOS glaube ich "SVM Mode"
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Danke habe es im Bios deaktiviert und nun zeigt der 3dmark screen es auch an, 51xx ich komme not :d
 
Hallo zusammen,

ich bin eher neu bei dem Thema UV und OC aber hier mal meine beiden Ergebnisse (von Superposition). Warum 2? Weil ich das Gehäsue Hyte Y70 touch infinite habe. Vielleicht ist es für den ein oder anderen auch interessant was man durch so einen "2. Bildschirm" an Leistung verliert. GameBench war dann nur mit einem Monitor. Bei den reelen MHz war ich mir unsicher was da genau stimmt.

paganini007 │ 4345 bzw. 4631 │ MSI Gaming Trio │2838/2000 MHz │ Luft
 

Anhänge

  • Mit Y70 Display.jpg
    Mit Y70 Display.jpg
    501,6 KB · Aufrufe: 20
  • Ohne Y70 Display.jpg
    Ohne Y70 Display.jpg
    541,9 KB · Aufrufe: 22
  • GameTechBench.jpg
    GameTechBench.jpg
    530,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Treiber geht ja ganz nett... 16400 in Steel Nomad DX12 ohne tuning. Und verträgt im Gametechbench 45 Mhz mehr OffSet.

Heute hab ich dann auch noch remount vom Wasserkühler gemacht - mir passten die PCB Temperaturen nicht. Hab auf der Front die Bykski Pads durch EC360 Gold ersetzt (kann die nur empfehlen, hatte auf der 3090 die Platinum, die waren auch super) und auf der Rückseite reichlich EC360 Blue 4mm verbaut - an allen Stellen die auf der OEM Backplate mit Pads versehen sind sowie komplett auf der GPU Rückseite um den Anpressdruck zu erhöhen. Hat so 1°C GPU Delta gebracht, 5-7 Grad VRAM/VRM und der PCB 7 Sensor ist jetzt voll unter Komtrolle, 15 Grad kühler als zuvor.

Screenshot 2025-04-25 151856.png
 
Der neue Treiber geht ja ganz nett... 16400 in Steel Nomad DX12 ohne tuning. Und verträgt im Gametechbench 45 Mhz mehr OffSet.

Heute hab ich dann auch noch remount vom Wasserkühler gemacht - mir passten die PCB Temperaturen nicht. Hab auf der Front die Bykski Pads durch EC360 Gold ersetzt (kann die nur empfehlen, hatte auf der 3090 die Platinum, die waren auch super) und auf der Rückseite reichlich EC360 Blue 4mm verbaut - an allen Stellen die auf der OEM Backplate mit Pads versehen sind sowie komplett auf der GPU Rückseite um den Anpressdruck zu erhöhen. Hat so 1°C GPU Delta gebracht, 5-7 Grad VRAM/VRM und der PCB 7 Sensor ist jetzt voll unter Komtrolle, 15 Grad kühler als zuvor.

Anhang anzeigen 1103025
Wie ist „ohne Tuning“ gemeint? Ohne Hard-Mod?
Wie war die GPU-Temp bei 16.400?
 
Ohne Bench OC, ohne irgendwelche Hintergrundproramme zu beenden, mit HWinfo an der Seite und irgendwas um 26 Grad Wassertemperatur. GPU wird um die 50 Grad gehabt haben. Also einfach 24/7 Zustand.
Mit richtig Kühlung, Bench-Windows und max. OC geht das über 17k.
 
zu EC360…
Wurden die „nachgebessert“?
Hatte zuletzt nichts Gutes über EC360 gehört (auch hier im Luxx). Ist aber etwas her. Sollen gerne schnell „ausbluten“
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ohne Bench OC, ohne irgendwelche Hintergrundproramme zu beenden, mit HWinfo an der Seite und irgendwas um 26 Grad Wassertemperatur. GPU wird um die 50 Grad gehabt haben. Also einfach 24/7 Zustand.
Mit richtig Kühlung, Bench-Windows und max. OC geht das über 17k.
Ohne Bench OC? Also „normales“ OC… :fresse:
Weil ganz ohne OC erreicht keine 5090 mehr als 16k
 
Kann nicht klagen... hatte mit EC360 nie Probleme. Sind halt nicht günstig...

Jajaaaa.. normales, Oc (+315), Shunt mod, Wakü...
 
Ok, die neg Aussagen waren bei 24/7-Betrieb (du weißt schon… ;))

Derjenige beklagte, dass die Pads nach nur einem 1 Monat fertig waren (total „ausgeblutet“). Dazu kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht hatte, aber kurz davor war, welche zu kaufen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:
Hab noch nicht nachgeschaut, aber ich denke, ihr wüsstet es schon längst ;)

Einen AB-Mod mit mehr als +3.000MHz RAM gibts anscheinend noch nicht

Wäre interessant zu wissen, wieviel mehr da noch ginge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin eher neu bei dem Thema UV und OC aber hier mal meine beiden Ergebnisse (von Superposition). Warum 2? Weil ich das Gehäsue Hyte Y70 touch infinite habe. Vielleicht ist es für den ein oder anderen auch interessant was man durch so einen "2. Bildschirm" an Leistung verliert. GameBench war dann nur mit einem Monitor. Bei den reelen MHz war ich mir unsicher was da genau stimmt.

paganini007 │ 4345 bzw. 4631 │ MSI Gaming Trio │2838/2000 MHz │ Luft
Sehr interessant, danke! Bei mir laufen immer zwei Bildschirme...
 
Klar... sonst hätte ich die GPU nicht isoliert ;) Geht sicher auch mit Paste aber 3-5 Grad wirds schon kosten je nach Power.
 
Bin relativ neu was das Thema angeht aber hier mal meine Auswertungen.

5090 AORUS MASTER

Spiel: CyberPunk 4K, DLSS Quality, 4x MFG


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (570-590 Watt gezogen) - 196 FPS - um die 75 Grad

2700 mhz / 0,890 V (round about 420-450 W) - round about 194 FPS (nicht wundern, beim Screenshot war ich auf einem anderen Bildschirm, deshalb nur 50FPS) - um die 65 Grad.

Bin echt fasziniert, was da so ohne viel Leistungsverlust möglich ist. Jemand der hier bereits noch weiter runtergegangen ist ohne signifikanten Verlust?

Screenshot 2025-04-25 221428.png

rsz_cyberpunk_195_fps.png
 
Wäre interessant zu wissen, wieviel mehr da noch ginge
Mit dem ASUS Astral 1000watt gehen +4000 und mit dem Special XOC NDA Bios wo man die Software brauch gehen +5000 und dann ist ende weil NV hier eine Sperre eingebaut hat aber selbst +5000 sind kein Problem für GDDR7 deshalb sagen/glauben viele das bei +5000 noch kein Ende in sicht sein soll
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh