[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Hat Asus nicht ein Wärmeleitpad auf der GPU?
Vielleicht ist durch das Wärmeleitpad die Wärmeübertragung suboptimal?
Hat Zotac auch, wurde aber durch wlp ersetzt. Der Kühler hat meiner Meinung nach eine komische Funktion, bei der Zotac werden die shunts am stromanschluss auch mitgekühlt, bei der Asus nicht. Auch die spulen werden bei der Asus nich gekühlt, nur durch den Luftstrom
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch die schrauben zum verteilen des anpressdrucks sind bei der Zotac meiner Meinung nach besser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Shunt klein genug ist (Widerstand), braucht den keiner kühlen, ich hoffe ihr versteht das langsam.
 
Lol. Da ist 2x 2mOhm drauf.

Bei 600W bzw. 300W ergibt das auf 12V etwa 25A pro Shunt.
U = R * I = 0,002 * 25A = 0,05V

P = U * I = 0,05V * 25A = 1,25W

1,25W. Ja, da muss man bei der Kühlung schon aufpassen :fresse:

Selbst wenn man da 1.2kW über die Shunts bügelt ist das ziemlich wenig. :lol:
 
Ja da ist es doch optimal wenn man den Widerstand des Shunts reduziert. Der Messverstärker muss das regeln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die verstehen nicht, das regelt von 12 auf 1.0 oder sehr ähnlich. :cry:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die besten Dioden die ich kenne haben etwa 0,2V Spannungsabfall ohne Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam meine Gigabyte Waterforce Xtreme und hier mal mein erstes Stock Ergebnis. Muss mal die Tage UV etc testen. Hat jemand die Karte und kann da mir seine Einstellung sagen?
 

Anhänge

  • 5090 Xtreme Stock.jpg
    5090 Xtreme Stock.jpg
    571,6 KB · Aufrufe: 14
Das sollte ja eh aufgeteilt werden nicht wahr?^^ Naja war hübsch aber nicht gut...
 
Karte hängt bei 780 Watt im PL, ich muss da noch mal ran.
Aber erstmal ausgeschlafen sein 😂😂😂😂
Hab ich mir schon gedacht...
Nutze die Lötpads, der Shunts KOMPLETT. Die "Lötbrücke" sollte schon fett sein

Und nochmal zur Erinnerung (WICHTIG!!!)
Je mehr Arbeitsschritte (Karte mehrmals zerlegen), desto eher schleichen sich Fehler ein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh