[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@PayDay: Das DualTop von WC für die alten 420er/360er Moras zusammen mit zwei Apex passt 1a zum 150er Tube (am 420er) und ist in Sachen Lautstärke (bzw. Abwesenheit derer ;)) als quasi Fertiglösung kaum zu toppen. Hab ich genau so im Betrieb und hab in Sachen Pumpen nun buchstäblich meine Ruhe gefunden. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die D5 wird dann aber direkt per AS gesteuert und nicht über den AE, oder?
Die Pumpe läuft wie ein Lüfter in der Aquasuite und wird darüber per PWM gesteuert. Geht an der Aquaero 5 nicht so gut, da du dort nur 1x PWM Kanal hast. Der Grund, weshalb ich auch mal auf die 6er umgestiegen bin.

Läuft mit zwei D5 Next bei mir sehr leise. Die Pumpen laufen mit ~2000 U/min und ich habe ~80 l mit Wasserfilter bzw. ~90 l/h ohne Wasserfilter.
@PayDay: Das DualTop von WC für die alten 420er/360er Moras zusammen mit zwei Apex passt 1a zum 150er Tube (am 420er) und ist in Sachen Lautstärke (bzw. Abwesenheit derer ;)) als quasi Fertiglösung kaum zu toppen. Hab ich genau so im Betrieb und hab in Sachen Pumpen nun buchstäblich meine Ruhe gefunden. :d
Klingt doch super, wenn das so klappt. Dann soll es wohl so sein. Ich bin nur halt so skeptisch, weil ich schon den ein oder anderen Versuch gemacht habe und keine guten Erfahrungen mit AGB Top Lösungen hatte. Zudem ist die Pumpe dann nicht einmal mehr in einen Gehäuse und ein Shoggy oder ähnliches geht auch nicht. Die Entkopplung läuft einzig und allein über das System von Watercool.

Sollte das aber leise laufen, wäre die Auswahl eines neuen Gehäuses aber dramatisch einfacher :)

Wozu? Das kostet noch mehr Geld... Die Pumpe direkt am Tank ist auch nicht leiser als das Dual-Top am Mora 3.
Übrigens würde ich nen Mora420 nicht gegen nen Mora400 tauschen.

Sehe ich im Grunde genau so. Wenn ich wechsel, dann auf jeden Fall auf den 600er. Nur sehe ich da nicht den nutzen, trotz Stromhungriger Grafikkarte. Am Ende muss das wirtschaftlich auch noch halbwegs hinkommen.

Wenn es wirklich komplett leise sein soll, baue die Pumpen mit einem Messing-Top und Shoggy in ein gedämmtes Gehäuse ein.
Shoggy und Vollmetalltop habe ich schon seit etlichen Jahren im Gehäuse hinten entkoppelt und das Geräusch ist absolut nervend...


Abseits vom Gehäuse: ein invest in Pumpen und radiatoren halt ewig vor.
Jo schon klar. Ich bin seit ~1995 etwa im Wakü Bereich dabei und habe schon im letzten Jahrtausend die Grafikkarte unter Wasser gesetzt. Mir ist klar, das der ganze Spaß eine lange Lebensdauer hat. Am Ende ist es aber auch immer viel Geld, wenn die vorhandenen eigentlich guten Teile mit einen quasi Restwert von 0€ dann ausgetauscht werden sollen. 350€ für ne neue Pumpe und mit Glück gibt es für die alte Pumpe mit Top noch 70-80€ (das wird schon nicht leicht). Wenn es dann wirklich ruhig ist, dann ist es das Geld natürlich Wert. 160€ für einen neuen Top ist aber auch viel Geld für einen alten Radiator, der mittlerweile auch 6 Jahre auf den Buckel hat - auch wenn das natürlich nichts ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wakü ist ne Leidenschaft! Das muss nicht immer Sinn machen und auf jeden Euro runtergerechnet werden.

Wie hast du die Grafikkarte da so hängend montiert? Sieht auf jeden Fall sehr gut aus :) Ich bin da auch voll bei dir. Nur will ich schnell zu viel und am Ende ist man locker wirklich bei 1000€ und hat eigentlich nichts bei rausgeholt. Mit nen Mora 600 sind wir da auch eher Richtung 2000€ unterwegs. Alleine dieser liegt bei 1000€ mit 5 neuen weiteren Lüftern. Das sehe ich irgendwie aber nicht, dazu ist mein Rechner einfach schon zu gut.
 
@PayDay ich denke auch schon monate über den Mora 600 nach.
Aber das sind auch mindestens 1000€
Naja. Die habe ich jetzt beim Urlaub "gespart"....Rede ich mir dann ein.

Wenn die Lieferzeit für 600 und die 140mm Blende nicht lt. support 4-6 Wochen wäre, hätte ich den guten in den Osterferien bald hier gehabt.

Jetzt rüste ich erstmal den 420 von a12x25 auf eloop um und versuche noch damit "auszukommen" 🙈🙈..
...
...
Für den 600er brauch ich dann nur sieben Lüfter mehr...hmmm.

Gestern hatte ich erstmalig über 30 Grad beim Wasser dieses Jahr...30,3! Das geht so nicht.
 
Naja wenn du nicht bestellst, werden diese 4-6 Wochen aber auch nicht weniger :fresse2:
Am Ende sind es die paar wenigen heißen Sommertage, wo der 420er bei 600Watt Abwärme doch schon zu kämpfen hat, möchte man trotzdem noch etwas Ruhe haben. Der alte Mora 3 420 wird sicher auch noch 150-180€ bringen mit Zubehör ohne Lüfter, aber bei 1000€ ist das auch eher unter ferner liefen.

Am Ende kann man sich immer vieles schön Reden mit den Kauf hier und da. Ich habe letztes Jahr ne kleine Yolo Investmentwette gemacht und mir gesagt, das ich den gesamten Gewinn daraus in den Rechner stecke. Waren 1500€ in 1 Woche Gewinn (war bei der Trump Wahl) und auch aus gecasht und habe exakt 0€ in den Rechner gepumpt. Nun liegt das Geld wie der Rest mit auf dem Investitionskonto und ist dank fallenden Kursen aktuell auch schon wieder "woanders". Ich bin bei sowas am Ende immer zu knauserig, da der Nutzen nicht wirklich vorhanden ist. Eine 5080/90 ist ne geile Grafikkarte, aber es gibt einfach kein Spiel, was mit meiner 3090 nicht auch auf 4k laufen würde. Zudem gibt es gefühlt kaum gute Spiele, welche die Grafikkarte ernsthaft mal quälen würde. Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu alt.

Gestern hatte ich erstmalig über 30 Grad beim Wasser dieses Jahr...30,3! Das geht so nicht.
Nur Kackboons haben Wassertemps über 30°C :heuldoch::bigok: Los kauf das Teil sofort! :lol:

Mal ernsthaft. Ich kann dich vollkommen verstehen, ich hätte auch Lust auf den 600er. Ich bin selbst auch so ein Freak, der das volle Paket will. Die 30°C als max Temp ist aber schon einige Tage her, als der Mora wirklich noch ein Monster war im Verhältnis zu den Komponenten. Mit einer Grafikkarte der 400 Watt Abwärme Liga und CPU 200 Watt+ sind die Zeiten einfach lange vorbei und man ist im Sommer fix bei 40°C. Der Trend beim Stromverbrauch wird gefühlt auch nicht besser, weshalb eine größere Radiatorfläche sicher nicht schaden wird.

Der Hauptgrund für einen neuen Mora ist Gefühlt diese Kabel Geschichte, aber die baut man sich wahrscheinlich am Ende dann doch wieder selbst, wenn die Lösung von Watercool den speziellen Freak Anforderungen nicht genüge getan wird. So kann man alle 9 Lüfter nur über 1 PWM Signal ansteuern und keine 2 Lüfter Regelung betreiben. Bei 2 Pumpen laufen beide auch gleich und können nicht einzeln eingesteuert werden. Der Sinn von einer Aquaero wird gefühlt dadurch übergangen.
 
Von den 30°C Wassertemp hab ich mich auch schon lange verabschiedet.
Als die 5090 rauskam und die Benches zeigten, dass es kein so gigantischer Sprung von ner 4090 ist, welche wiederum auch kein gigantischer Sprung von meiner 7900 XTX (nur Raster, RT ignoriere ich) ist, hab ich der 7900 XTX das Aqua Extreme BIOS geflashed.
Seitdem prügelt das Ding unter Last 550W in den Kreislauf und macht meinem Wasserkocher Konkurrenz. Dafür aber auch wieder 10% mehr Leistung :fresse:
 
Der Hauptgrund für einen neuen Mora ist Gefühlt diese Kabel Geschichte, aber die baut man sich wahrscheinlich am Ende dann doch wieder selbst, wenn die Lösung von Watercool den speziellen Freak Anforderungen nicht genüge getan wird. So kann man alle 9 Lüfter nur über 1 PWM Signal ansteuern und keine 2 Lüfter Regelung betreiben. Bei 2 Pumpen laufen beide auch gleich und können nicht einzeln eingesteuert werden. Der Sinn von einer Aquaero wird gefühlt dadurch übergangen.
Ist zwar fein, dass das alles Plug&Play ist, aber so richtig schön finde ich das nicht.
Zumindest für das Active Control hätte es was mit USB-PD sein müssen. sodass Daten + Strom nur durch ein Schlankes USB-C Kabel gehen.
 
Naja wenn du nicht bestellst, werden diese 4-6 Wochen aber auch nicht weniger :fresse2:
Am Ende sind es die paar wenigen heißen Sommertage, wo der 420er bei 600Watt Abwärme doch schon zu kämpfen hat, möchte man trotzdem noch etwas Ruhe haben. Der alte Mora 3 420 wird sicher auch noch 150-180€ bringen mit Zubehör ohne Lüfter, aber bei 1000€ ist das auch eher unter ferner liefen.

Am Ende kann man sich immer vieles schön Reden mit den Kauf hier und da.

Naja da kann man sich für 500 Euro gleich eine gute Klimasplit holen, wo selbst ein Mora 600 an solche Temperaturen nicht rankommt. Also danach gesehen total unsinnige Investition für 1000 Euro um 2 - 3 °C näher an der Raumtemperatur zu sein, die im heißen Sommertagen sonst wie hoch ausfällt.
 
hab jetzt am Mora auch zwei Apex Pumpen dran und find die auch klasse. Laufen beide auf 100% und sind unhörbar. Die D5Next, die ich im Rechner habe "schreit" im vergleich und ist deutlich zu hören, selbst auf 30%.. gut die Mora Pumpen sind vom Ohr auch nen halben Meter weiter Weg.. aber selbst auch nah rangegangen sind die echt schön laufruhig. Würde ich immer wieder kaufen.
 
@Eileen So ging es mir auch, alles richtig gemacht :)
 
Laufen beide auf 100% und sind unhörbar.
Finde ich eigenartig.
Habe die Apex im Gehäuse unterm AGB, die kann ich schon bei 60% deutlich hören.
Die ist nicht großartig leiser als meine 2x D5 Next, die hinterm Case am Mora hängen.
Naja nimmt wohl jeder anders wahr :)
 
Die Apex sind mMn ne Welt besser als Standard D5 etc aber bei 100% ist da auch nix mit leise, bei mir laufen 2x Apex im Iceman-Dual entkoppelt und gedämmt in nem eigenen "Pumpen-Agb-Tower" bei 56% und das ist dann mMn "silent"
 
So kann man alle 9 Lüfter nur über 1 PWM Signal ansteuern und keine 2 Lüfter Regelung betreiben. Bei 2 Pumpen laufen beide auch gleich und können nicht einzeln eingesteuert werden. Der Sinn von einer Aquaero wird gefühlt dadurch übergangen.

Inwiefern hat man einen Mehrwert dadurch 2 Lüfter-/Pumpengeschwindigkeiten zu haben? Das verstehe ich nicht ganz. Da baue ich entweder die eine Lüfterblende raus, oder hab generell niedrigere Drehzahlen.
 
Bei meinen zwei D5 Next Pumpen war es tatsächlich mal relevant. Man konnte durch die unterschiedliche Regelung der Pumpen das Summen verschieben bzw. verändern.
Mit den Apex Pumpen aber sowas von egal.
Die Lüfter einzeln am einem Radiator zu regeln, macht keinen Sinn.
 
Naja da kann man sich für 500 Euro gleich eine gute Klimasplit holen, wo selbst ein Mora 600 an solche Temperaturen nicht rankommt.
Eben, im Sommer ist es bei mir dank Klimaanlage auch nicht wirklich viel wärmer als im Winter. Der Mora 600 ist halt groß und schwer, das ist einfach unhandlich. Den Mora 400/420 bekommt man gefüllt und mit allem Klimbim dran noch bewegt, aber der ist auch schon schwer. Für den 600 braucht man dann 2 Personen und mal eben auf ein Regalbrett stellen ist auch nicht.


bei mir laufen 2x Apex im Iceman-Dual entkoppelt und gedämmt in nem eigenen "Pumpen-Agb-Tower" bei 56% und das ist dann mMn "silent"
Was sind 56%? Bei der D5 Next wären das ~3.300 U/min...

Der Hauptgrund für einen neuen Mora ist Gefühlt diese Kabel Geschichte, aber die baut man sich wahrscheinlich am Ende dann doch wieder selbst, wenn die Lösung von Watercool den speziellen Freak Anforderungen nicht genüge getan wird.
So toll ist das aber auch wieder nicht. Da finde ich meine Lösung mit einem Kabel und XLR-Steckern deutlich professioneller. Da bekommt man auch die Buchse sauber verbaut.

20250401_180356_2.jpg


Wie soll man das so befestigen, dass man von außen ran kommt und es nicht bescheiden aussieht:

mo-ra-iv-passive-control-600~3.jpg
 
Splitklima schön und gut, muss man aber auch erstmal bei sich installieren (lassen) können

Wie soll man das so befestigen, dass man von außen ran kommt und es nicht bescheiden aussieht:
So:
 
Oder so:

1745836032970.png


Allerdings sind die Neutrik-Buchse und -Stecker für den 600er Mora inzwischen schwarz (und das außen liegende Kabel dafür Orange) weil halt 10-Pin;

1745836110430.png
 
So:
Schön ist halt was anderes. Ich will im Sichtbereich so wenig Kabel wie möglich haben.

Allerdings sind die Neutrik-Buchse und -Stecker für den 600er Mora inzwischen schwarz (und das außen liegende Kabel dafür Orange) weil halt 10-Pin;
Was hast du da genommen? Die hier ja eher nicht: https://www.neutrik.com/de/neutrik/produkte/8-2-pol-xlr/8-2-pol-xlr-kabelsteckverbinder? Oder ist der silberne Stecker was anderes (nicht 10-polig)?

10-polig (eigentlich reicht ja 8-polig) ist halt eh blöd, da ist die 5-polige Lösung (12V, 5V, GND, USB D+/D-) einfacher, man nimmt einfach das Sommer Cable Monolith1 Compact, das hat genug Querschnitt für die Stromversorgung und 2 abgeschirmte und verdrillte Adern für die Datenübertragung. Und gesteuert wird dann über USB, da kann man ja je nach Bedarf einen Quadro oder Octo nehmen. Bei mir hängen noch Leakshield, HFN und 2x D5 Next dran (über einen Hubby7). Wer weiß, wie die Software des Active Control wird und allzu viele Anschlüsse hat das Teil auch nicht.
 
Splitklima schön und gut, muss man aber auch erstmal bei sich installieren (lassen) können

Sehe da jetzt kein Problem. Loch bohren, festschrauben. So einfach untersagen kann einem ein Vermieter das nicht. Man braucht ja auch kein großes Kernloch und kann z.B. 2x 16 mm Bohrungen setzen.
 
Ja ne, ist klar. Als wenn jedes Haus und jede Situation gleich wäre.
Mal davon abgesehen, dass ich als Mieter auch nicht unbedingt X k€ in eine Mietwohnung investieren will.

Schön ist halt was anderes. Ich will im Sichtbereich so wenig Kabel wie möglich haben.
Ja, wie gesagt, schön finde ich das auch nicht.
Fürs Active Control wäre USB-C die Lösung schlechthin gewesen, hat man aber leider nicht umgesetzt.
 
Mal davon abgesehen, dass ich als Mieter auch nicht unbedingt X k€ in eine Mietwohnung investieren will.

Sinnvoller und günstiger als so ein 1000 + Euro Mora 600. Sinclair etc. hat schon gute Geräte für 500 Euro im Sortiment. Soll jeder machen wie er denkt, aber für bessere Temperatur im Sommer halte ich so ein Mora 600 für reine Geldverschwendung und für leisen Betrieb und gute Temperaturen mit einer 5090 reicht auch ein Mora 420.
 
Sehe da jetzt kein Problem. Loch bohren, festschrauben. So einfach untersagen kann einem ein Vermieter das nicht. Man braucht ja auch kein großes Kernloch und kann z.B. 2x 16 mm Bohrungen setzen.
Bist du dir da sicher? Mein letzter Stand ist, ich bohre komplett durch die Außenwand/Bausubstanz und muss somit den Vermieter zwingend immer fragen.
 
Du kennst doch z.B. meine Situation gar nicht? Hier nagelst du sicher nicht einfach so in 15m Höhe überm Gehweg an einem historischem Gebäude was an die Wand. Gut, ich wohne ganz oben, könnte dementsprechend aufs Dach, aber auch wieder Aufwand. Huch, in der UV in der Wohnung ist ja gar kein Platz für weitere Automaten, na sowas. Und bei Energieeffizienzklasse H der Wohnung, konkret ~300kWh/(m²a), kommen für die Klimatisierung auch nicht unerhebliche Stromkosten auf einen zu.
Nein, sowas ist eben nicht überall mal so eben umsetzbar.

Und bzgl. Vernunft: Vernünftig ist eine Wakü auch ohne Mora600 schon nicht.

Edit, bzgl. der Stromkosten kommt nun bestimmt der neunmalkluge Rat, ich könne ja direkt noch PV aufs Dach bauen.
 
Bist du dir da sicher? Mein letzter Stand ist, ich bohre komplett durch die Außenwand/Bausubstanz und muss somit den Vermieter zwingend immer fragen.

Ja weil man von einer Kernbohrung ausgeht die schon ordentlich an die Bausubstanz geht. Das ist auch meisten der streitige Punkt wo ein Vermieter nein sagen könnte. Man braucht aber keine Kernlochbohrung.


Du kennst doch z.B. meine Situation gar nicht?


Keiner hat über deine Situation gesprochen, aber deine Aussage war folgende:

Zitat: "Mal davon abgesehen, dass ich als Mieter auch nicht unbedingt X k€ in eine Mietwohnung investieren will."

Nur kostet eine Klimasplit um die 500 Euro und es ist auch kein Problem im Pump Down Betrieb zu schalten und die Anlage wie zu demontieren und mit zunehmen. Bei einen Mora 600 mit 550 Euro + Lüfter + Schlauch etc. stört Dich dann eine höhre Investition aber gar nicht. Rational ist das aber nicht.
Wenn man das nicht möchte ist das ok, aber das damit zu begründen das man nicht investieren will, macht an dieser Stelle einfach keinen rationale Sinn.

Hier nagelst du sicher nicht einfach so in 15m Höhe überm Gehweg an einem historischem Gebäude was an die Wand. Gut, ich wohne ganz oben, könnte dementsprechend aufs Dach, aber auch wieder Aufwand. Huch, in der UV in der Wohnung ist ja gar kein Platz für weitere Automaten, na sowas. Und bei Energieeffizienzklasse H der Wohnung, konkret ~300kWh/(m²a), kommen für die Klimatisierung auch nicht unerhebliche Stromkosten auf einen zu.

Kein sprach von Dir und außerdem sind das nur Ausreden.

1. reicht es ja nur diesen Raum zu kühlen wo der Rechner steht. Keiner spricht davon überll eine Klimaplit zu installieren.
2. könnte man sowas auch auch auf den Balkon stellen, es gibt viele Möglichkeiten.

Edit, bzgl. der Stromkosten kommt nun bestimmt der neunmalkluge Rat, ich könne ja direkt noch PV aufs Dach bauen.

Nö, aber eine Klimasplit hat einen COP von 4 - 5. Bei einer 5090 mit z.B. 600 W Systemleistung, enstpricht das gerade mal 150 W elektrische bezüglich der Klimanlage. Also das Stromkostenargument zieht bei beiner 5090 nicht wirklich. Und ich komme bezüglich Hochsimmer auf gerade mal 30 kWh pro Monat. Das enstprich bei einer 5090 gerade mal 90 Minuten Volllast bei 600 W.

Du kennst Dich einfach nicht mir Klimasplitgeräten nicht aus. Ist kein Problem, dann höhere aber auf das unbegründet zu verteufeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh