- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.036
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
Ahh ok, dachte ihr redet hier von Wärmeleitpaste. Ich habe nur kurz gegoogelt und den Wärmeleitwert gesehen und habe mich an Romans Video erinnert. Wenn man Wärmeleitpads verwendet, reicht das Allgemein doch locker aus. Und ja ich weiß, es gibt Leute, die wollen mehr. Gönnt euch...Bei Putty sieht es mMn aber etwas anders aus, weil eben der Abstand von Speicher/VRMs zum Kühler gleich bleibt und der Anpressdruck fehlt.
Da hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit wohl mehr Einfluss. Besser als Wärmeleitpads scheint aber wohl schon ein günstiges Putty zu sein.