Doch das war bewusst.
TDC 200 bei Power Limit von 170? Die 170 bei Pl werden stets vorzeitig abgrenzen, sodass TDC höchstens auf 155 kommt.
Ich habe das Gefühl, dass das, was man als Spannung einstellt, wird dementsprechend die Höhe der Frequenz automatisch gewählt. Die sieht man im MCT, wenn es zuvor einen Reset gab. Irgendwo in den Treibern ist eine direkte Korrelation zwischen Spannung und Takt hinterlegt. Es mag dann sein, dass auch höhere Frequenzen eingestellt und auch bei Last aufgezeichnet werden können, nur effektiv kommen die gar nicht an. Und ob ich die manuell bei TDC eintrage oder bei PL die maximale Leistungsaufnahme eintrage, die Benchmark Resultate gleichen sich. Mehr geht nur über die Erhöhung der Leistungsaufnahme,
Und die Tatsache, dass weder die Frequenz noch die Spannung an meine Vorgabe hält, erschwert das Ganze nochmal deutlich. Wenn ich zuvor bei GTX 1080 die Spannung auf 0.85 V und den Takt auf 1900 MHz eingestellt habe, dann hielt sich die Karte zu 100 % da dran. Wenn ich jetzt bei MPT 0.93 V einstelle, läuft sie dennoch mit 0.9-0.91 V. 0.94, 0.95 V... und erst bei eingestellten 0.98 V, ging die Spannung gleich auf 0.94 V. MCT hat die in MPT eingestellte Spannung auch angezeigt, aber in 3D Anwendung selbst, blieb die Spannung dennoch bei 0.91 V. Auch die Einstellung der Mindestspannung hat gar keinen Einfluss darauf. Wobei ich mich frage, wofür die Mindestspannung überhaupt da ist?
So wie beim Takt. Einen 50 MHz Offset gibt es immer. Warum? Weder wird die eingestellte Takthöhe eingehalten, noch hat die eingestellte Mindesttaktfrequenz eine Auswirkung. Das kommt ja noch zusätzlich dazu. Wenn bei 0.9 V 2 GHz laufen und bei 0.93 2.2 GHz möglich sind, müsste sich das Leistungsresultat deutlich voneinander unterscheiden. Tut er aber nicht. Der momentan angezeigter Takt bei Vollauslastung entspricht nicht der tatsächlichen Leistung.
MPT bringt einfach nicht das, was ich mir von dem Tool erwartet habe. Ob es an MPT selbst liegt oder das Tool sich gegen den Treiber nicht durchsetzen kann, ist am Ende auch wurst. Strikt genommen, ist auch MCT überflüssig. Denn das kann man doch auch in AMDs Adrenalin Software einstellen.
edit:
Mit Wasserkühlung 61° GPU ist ja grottig@170W, sitzt Du in der Sahara, oder war Das noch@air mit Fanstop?
Pumpe überhaupt in Betrieb?
Ja, da war noch der Luftkühler drauf.