• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Ich habe einen Sensor direkt im Wasser, von daher geht es nicht genauer. Wobei, es ist ja kein Wasser (Aquacomputer Double Protect farblos).
Alle Wakü-Sensoren haben zum einen in sich schonmal eine sehr hohe Ungenauigkeit, sind nicht kalibriert und sind auch nicht für den direkten Einsaz im Wasser geeignet, was dazu führt, das diese immer über Metall vom Wasser getrennt werden und durch Wärmeleitpasten weitere Ungenauigkeiten dazu kommen.
Doch, es geht um Welten genauer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier digital von Dallas :d
 

Anhänge

  • 20250703_144116.jpg
    20250703_144116.jpg
    564,4 KB · Aufrufe: 28
was dazu führt, das diese immer über Metall vom Wasser getrennt werden und durch Wärmeleitpasten weitere Ungenauigkeiten dazu kommen.
Oft wird nicht mal eine richtige Ankopplung des Sensors ans Metall gemacht (z.B. die Inline-Sensoren von AC) und dann kann das Metall durch die Montage (Wärme wird abgeleitet) auch noch zusätzliche Fehler einbringen. Der Sensor sollte möglichst direkten Kontakt zum Wasser haben, dabei aber vom Fitting, der zur Montage dient, möglichst gut isoliert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus nach normale höhe (19.2mm höhe im eingeschraubten zustand) vs. 'low.profile' für enge stellen (12.2mm) würd ich sagen.
 
Habe auch schon darüber nachgedacht die DInger zu kalibrieren.
Wie hast du das gemacht?

Meine Idee war:
1. Thermometer mit Temperaturfühler kaufen.
2. Kreislauf (nur Pumpe, keine Wärmeerzeuger) möglichst bei 20°C in Betrieb nehmen und Offsets zwischen den Sensoren bestimmen
3. Kreislauf auf 40-45°C bringen und die Steigung der Sensoren bestimmen.

Somit sollten diese im Bereich 20-45° linearisiert sein.
Ich glaube ich habe damals das wasser auf ca 38grad gehalten und mit Fieberthermometer gemessen. Also alle Sensoren dann per Aquacomputer Software eingestellt
 
@Speeddeamon

Bei den 2. (Low Profile) kannst du beim Lösen der Überwurfmutter das Fitting nicht festhalten. Kann also sein, dass du beim Lösen der Überwurfmutter das Fitting aus dem Gewinde drehst, anstatt die Mutter vom Fitting.
 
@Speeddeamon

Bei den 2. (Low Profile) kannst du beim Lösen der Überwurfmutter das Fitting nicht festhalten. Kann also sein, dass du beim Lösen der Überwurfmutter das Fitting aus dem Gewinde drehst, anstatt die Mutter vom Fitting.

Besten Dank und auch an euch anderen! Dann nehme ich auf jeden Fall die normale grösse...
 
Hey Leute ich stehe grade vor einem Problem....
Ich habe an meinem neuem PC schottdurchführungen die ich nutzen will aber wenn ich da zwei anschlüsse reinschraube dann muss ich entweder mit schlauch eine riesen schleife legen oder aber ich Brauche verlängerungen die ich auch schon hier habe. das Problem ist nur das der abstand der Fittinge 19mm ist aber die verlängerung hat nur 20mm.
Das ist eine ausziehbare verlängerung und angeblich soll es die auch in 15mm geben was genau richtig wäre. hmm kein plan wie ich das nun machen soll
image.jpg
Das ist eine 20mm Verlängerung

EDIT: Grade was bei Aliexpress gefunden und bestellt
Das das Projekt je so eskalliert hätte ich nicht gedacht. Eigentlich wollte ich nur alles ins gehäuse einbauen und dann kam eins zum anderem... Naja das gehäuse werde ich dann wohl auch so schnell nicht mehr wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute ich stehe grade vor einem Problem....
Ich habe an meinem neuem PC schottdurchführungen die ich nutzen will aber wenn ich da zwei anschlüsse reinschraube dann muss ich entweder mit schlauch eine riesen schleife legen oder aber ich Brauche verlängerungen die ich auch schon hier habe. das Problem ist nur das der abstand der Fittinge 19mm ist aber die verlängerung hat nur 20mm.
Das ist eine ausziehbare verlängerung und angeblich soll es die auch in 15mm geben was genau richtig wäre. hmm kein plan wie ich das nun machen soll
Anhang anzeigen 1122609
Das ist eine 20mm Verlängerung
Mini-Schlauchstück mit zwei Schlauchfittingen passt vielleicht
 
Mini-Schlauchstück mit zwei Schlauchfittingen passt vielleicht
Leider nicht. habe das getestet weil die sind noch größer aber werde mal schauen ob ich die kürze und es doch so mache damit es schneller geht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da sieht man mal wie viel da weg müsste und kein plan ob das dann noch dicht wäre
image.jpg
 
Was genau soll denn die Funktion dieses externen "U"s sein?
Soll das zum Verbinden eines externen Radiators dienen?
Da schraubst du dir ja jedesmal graue Haare, wenn das dran oder weg soll?

Wenns mit deinen Gefühlen vereinbar ist könntest du auch einfach am Loch an jeder Seite 0,5mm wegfeilen
 
Was genau soll denn die Funktion dieses externen "U"s sein?
Soll das zum Verbinden eines externen Radiators dienen?
Da schraubst du dir ja jedesmal graue Haare, wenn das dran oder weg soll?
ja hängen tatsächlich 2x Airplex 4/480 dran, mobile Notlösung als der Mora "bearbeitet" wurde, wie das so ist... du musst ne Verbindung herstellen und öffnest die Kisten und Lego ähm Wasser marsch :fresse:
 
Was genau soll denn die Funktion dieses externen "U"s sein?
Soll das zum Verbinden eines externen Radiators dienen?
Da schraubst du dir ja jedesmal graue Haare, wenn das dran oder weg soll?

Wenns mit deinen Gefühlen vereinbar ist könntest du auch einfach am Loch an jeder Seite 0,5mm wegfeilen
Ja war auch am Überlegen das mit nem Bohrer aufzubohren aber habe ja ne passende ausziehbare verlängerung bestellt. 16-22mm und ich habe ja 19.
 
Ja war auch am Überlegen das mit nem Bohrer aufzubohren aber habe ja ne passende ausziehbare verlängerung bestellt. 16-22mm und ich habe ja 19.
Bei ali/barrow?
Genau die benötige ich auch für mein case - hab direkt die falsche bestellt :fresse:
Hier mal ne Übersicht damit ihr nicht genauso schusselig wie ich das falsche bestellt:
THDJ25-V1 25,5 - 34,5
THDJ15-V1 15,0 - 16,5
THDJ20-V1 20,1 - 25,1
TSSXK-S01 16,0 - 22,0
TSSXK-A01 22,0 - 31,0
TSSXK-B01 41,0 - 69,0
 
Bekommt man eine Hardtube so eng gebogen, dass du da nur seitlich ein U machen müsstest?
Ja habe ich auch grade mal in Fusion 360 geschaut und das wäre ein 14mm durchmesser um den ich biegen müsste und da befürchte ich das ich den silikonschlauch nicht mehr rausbekommen würde :d
1751624276704.png
 
Lass das U doch aus Messing fräsen.
Der vermutlich teuerste Verbinder des Forums. :fresse:
 
Ja habe ich auch grade mal in Fusion 360 geschaut und das wäre ein 14mm durchmesser um den ich biegen müsste und da befürchte ich das ich den silikonschlauch nicht mehr rausbekommen würde :d
Anhang anzeigen 1122626
Kenn das noch von Rohren die mit Sand oder so zu füllen das die nicht knicken, vielleicht geht das da auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh