[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

das erklärt es natürlich nicht unbedingt. hast du irgendwo sonst noch weniger cpu leistung als vorher?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne CPU Leistung stimmt soweit, weil ich die auch nicht geändert habe. Einzige Hardware die getauscht wurde war die GPU von 4070 Super auf 5080. Wie gesagt stimmt ja bei Steel Nomad die Leistung nur bei älteren Games halt nicht. Zum Beispiel bei StarCraft 2. Denke man kann natürlich per OC nachhelfen, aber da der Afterburner ein Problem mit der Spannungseinstellung hat in Bezug auf Blackwell, habe ich erstmal alles runtergenommen und warte mal auf neue Treiber.
Zumindest habe ich keine Abstürze mehr, die waren echt nervig.
 
kein blackscreen mehr seit über 1 woche

habe aber auch weniger gezockt.
 
Kann ich bestätigen. Keine BS mehr. Alles stabil soweit.
 
Ich habe immer noch das Problem, dass der pc beim Kaltstart oder wakeup aus dem sleep sporadisch crasht. (Maus hakelt und wenn man dann nicht neu startet gibs nen Crash) Ich glaube inzwischen, dass es am MSI Board (b850 Tomahawk) in Verbindung mit dem 9800x3d und der 5080 liegt und nicht an NVIDIA. Hab diesbezüglich folgenden thread gefunden: https://www.nvidia.com/en-us/geforc...-stutterfreeze-at-win-startup-leading-to-bla/

Überlege echt auf Verdacht ein neues Board zu holen? Kann mir vielleicht jemand von euch was dazu sagen?
 
Was du beschreibst hatte ich gar nicht, hab aber auch ein ganz anderes Board. Da ich sehr viele Dinge gleichzeitig ausprobiert habe was Stabilität angeht, kann ich gar nicht genau sagen was ggf. geholfen haben könnte. Habe am Ende auch vieles neu gemacht und das Mainboard Bios nochmal aktualisiert. Hatte ich mich immer gescheut vor das aller aktuellste drauf zu hauen. Habe auch schon öfter gelesen dass ein BIOS Update anscheinend schon einigen geholfen haben soll. 🤷‍♂️
Ansonsten mal wie üblich vorgehen und alles runterschmeißen, OC rausnehmen und Schritt für Schritt schauen, ob man die Ursache finden kann. Good luck!
 
Naja, genau das ist der Grund warum ich mir bisher noch keine 5er gekauft habe.
Ob die Graka dann ohne Probleme laeuft, sehe ich erst wenn ich sie in meinem System eingebaut habe.
Ich habe keine Lust darauf mein komplettes System mehrmals auszutauschen.
Liegt es an dem Mainboard, an der CPU, an dem RAM, an dem Netzteil, an PCIe 5.0 oder an was ganz anderem?
Es heisst ja auch nicht zwangslaeufig, wenn du das Mainboard oder die Plattform wechselst, dass diese Probleme mit dann behoben sind.
Daher hat man im Zweifel umsonst investiert.
In so einer Situation erscheinen mir Komplett-PCs in einem ganz anderen Licht.
Obwohl ich eigentlich kein Fan davon bin.
Hat man hier einen Blackscreen, kann man auf Garantie den PC reparieren lassen. Also auch die Komponenten austauschen lassen.
Solange, bis er problemlos funktioniert.
 
Was du beschreibst hatte ich gar nicht, hab aber auch ein ganz anderes Board. Da ich sehr viele Dinge gleichzeitig ausprobiert habe was Stabilität angeht, kann ich gar nicht genau sagen was ggf. geholfen haben könnte. Habe am Ende auch vieles neu gemacht und das Mainboard Bios nochmal aktualisiert. Hatte ich mich immer gescheut vor das aller aktuellste drauf zu hauen. Habe auch schon öfter gelesen dass ein BIOS Update anscheinend schon einigen geholfen haben soll. 🤷‍♂️
Ansonsten mal wie üblich vorgehen und alles runterschmeißen, OC rausnehmen und Schritt für Schritt schauen, ob man die Ursache finden kann. Good luck!
Naja probiert hab ich alles. BIOS und Chipset ist auch aktuell. Das problem scheint halt irgendwie zu sein, dass das mb die gpu nach dem boot/wakeup auf einem niedrigen pcie Standard locked und es dann abschmiert. Wenn der pc mit pcie 5.0 aktiv läuft ist noch nie was passiert. Also während des Gamings etc. Läuft der tadellos. Schlage mich jetzt seit Monaten mit dem Problem rum und hab einfach so kein Bock mehr….Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu….baue mir seit 25 Jahren pcs und das ist das erste Problem, dass ich nicht gelöst kriege. Aber der Fehler scheint ja öfter aufzutreten wie man im NVIDIA-Forum sieht. Und der Fehler trat so auch mit 3 unterschiedlichen 5080, weshalb ich nicht mehr glaube, dass es an der gpu liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf PCIE 4.0 die gleichen Probs? Gabs da nicht mal die Aussage dass es auf 5.0 noch Probleme gibt? Ich hab bei mir auf 4.0 gestellt, aber eigentilch eher weil das Ghost dieses 4.0 Riser vorinstalliert hatte.

Was PC Probleme angeht waren die jetzigen Instabilitäten von Nvidia schon nervig, obwohl ich erst seit paar Tagen die neue Karte habe. Vielleicht sollte man generell einfach nicht unbedingt der earliste Adopter sein und bevor man kauft auf das Feedback warten.
Ansonsten bastle und tweake ich lieber selbst an meinem Rechner, da bleib ich dabei.

Edit:
Ach ja und teste das ganze auch mal ohne Gsync + nur 1 Hauptmonitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch aber gsync. Das hat damit zu funktionieren. Hab mir jetzt auf gut Glück nen Asus-Board bestellt.
 
So ein Stutter Problem nach dem Boot hatte ich mit meinem X670E Board von MSI damals, hakende Maus, dann Bluescreen... immer wenn ich vorher im BIOS war, am Ende war es meine Adata SSD die sich irgendwie nicht mit dem Board vertragen hat.... bin gespannt ob es das Asus Brett besser macht :d
 
So ein Stutter Problem nach dem Boot hatte ich mit meinem X670E Board von MSI damals, hakende Maus, dann Bluescreen... immer wenn ich vorher im BIOS war, am Ende war es meine Adata SSD die sich irgendwie nicht mit dem Board vertragen hat.... bin gespannt ob es das Asus Brett besser macht :d
Wenn nicht weiß ich ja was ich als Nächstes austausche.:ROFLMAO: Hab ne Lexar drin. Immerhin ist Doom beim Board dabei. :d Ist aber so oder so die letzte Hardware, die ich von Msi kaufe. Fehler können passieren aber die brauchen einfach zu lang, um mal was zu fixen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch aber gsync. Das hat damit zu funktionieren. Hab mir jetzt auf gut Glück nen Asus-Board bestellt.
Bei mir gehts bei solechen Tests immer um die Fehlersuche und nicht um ein Workaround zu finden wie man es dann nutzen soll. Denn wenn der Treiber ein Problem mit Gsync hat wie man so oft liest, und es auch auf den Monitor wohl ankommt, dann könnte ein Mainboard wechsel ggf. nichts bringen.

Ich hatte übringens gestern wieder ein BS, war aber mit OC des Grauens, weiß also nicht ob es vom fehlerhaften Treiber, oder dem OC kam, muss das heute mal gegen testen.
 
Beim letzten Treiber wurden ja wenige Monitore genannt, bei denen der Blackscreen-Fehler vor dem Login behoben wurde. Ich gehe also davon aus, dass dies in den nächsten Versionen über Monate fortgeführt wird. Armselig, wie lange das dauert und ob dann der richtige Monitor dabei ist, weiß man auch nicht. Ich bleibe bei PCIE 4.0 (auch armselig, trotz nur geringem Leistungsverlust natürlich) und warte hoffnungsvoll.
 
Eine andere Möglichkeit wäre auf AMD Grafik zu wechseln.
 
@micki70
Ja genau oder keine Games daddeln ist auch ne Möglichkeit.
 
Guten Morgen,

bei all den Abhilfemaßnahmen, die bei einigen geholfen haben und bei einigen nicht, hilft meist immer, auf die vorherige Grafikkarte zurückzugehen (Ausnahme war wohl(?) der NVIDIA-Driver-Fail (?) im Winter 2024), wo auch 40xx Karten vom Blackscreens betroffen waren).

Also meine GTX970 läuft seit 2 Tagen ganz ohne Blackscreens. Gut, ich zocke jetzt nicht wirklich viel, aber mit der 5070TI OC hatte ich auch Blackscreens auf dem Desktop.

Grüße und schönes, BlackScreen-freies Zocken
Kevin

Und nein, nicht Daddlen ist keine Option, da Blackscreens auch bei normalem Desktop-Betrieb auftreten können. Ob die 5 Sekunden jetzt eine Ebay Auktion verbocken können ... keine Ahnung ... es bleibt halt für mich ein Mangel!(?) innerhalb eines 1K€ Einkaufs
 
@KevinGer
Meine Antwort war nicht wirklich ernst sondern eher sarkastisch gemeint, weil mir der Post darüber missfiel. Aber deine Lösung auf die vorherige Karte zurückzugehen ist ähnlich. Hört sich eher wie ein Trollversuch an als ein ernsthafter Versuch Lösungsansätze zu finden.
Dann soll es halt auch eine Lösung sein den PC ganz aus zu lassen.
 
@KevinGer
Meine Antwort war nicht wirklich ernst sondern eher sarkastisch gemeint, weil mir der Post darüber missfiel. Aber deine Lösung auf die vorherige Karte zurückzugehen ist ähnlich. Hört sich eher wie ein Trollversuch an als ein ernsthafter Versuch Lösungsansätze zu finden.
Dann soll es halt auch eine Lösung sein den PC ganz aus zu lassen.
Von einem Troll bin ich nach Selbsteinschätzung soweit entfernt wie es Rom ist, an einem Tag erbaut worden zu sein ;-)
Trollversuch - nein auch nicht. Es sollte aufzeigen, dass EINES halt bei den Problemen oft gleich ich ... das vorhanden sein einer 50er Karten.

Bezüglich ernsthafter Versuch von Lösungsansätzen kannst du Dir gern meine Beiträge hier im Thema (bis auf die letzten zwei oder drei) anschauen.
Ich habe Lösungsansätze gesucht und - wie ich finde - sehr ausführlich drüber geschrieben. Erfolgreich war es bei mir halt nie, auch wenn es teilweise so schien.
Daher waren meine letzten Beiträge dann eher kurz gefasst und enthielten das Ergebnis aus den ganzen vorherigen Tests.

Ich hatte mir "meine" Karte sogar ein zweites mal gekauft aufgrund der Berichte über den Registry-Fix, die sich sehr vielversprechend anhörten.

Und irgendwo hat das Testen auch seine Grenzen. Mein doch sehr teures Mainboard auszutauschen um zu schauen, ob dass das Problem löst - wahrscheinlich dann gleich gegen eine Intel-Plattform - nö, dass ist es MIR dann nicht Wert. Ungern würde ich auch einen Freund bitten, seine funktionierende Karte rauszubauen und mit meiner zu testen. Im besten Fall ... keine Ahnung was das sein sollte.
Aber im dümmsten Fall "treten" nach dem Rückbau dann in seinem Setup Blackscreens auf, die er vorher "nicht" hatte ....


BTW: Ich werde demnächst ein drittes mal "meine" Karte testen können. Dann wird sich zeigen, ob das letzte Mainboard-Biosupdate (BETA) und/oder einfach das vielleicht anders sein der Karte jetzt Besserung verschafft.

BTW2: Die umfangreichen "Blackscreen-Fixes" in den Release-Notes einer der letzten NVIDIA-Treiber-Updates zusammen mit den "Ich zaubere auch mal Blackscreens auf die 40er Serie"-Treiber könnten darauf hinweisen, dass es ein NVIIA-Problem ist, dass vielleicht nur durch NVIDIA gelöst werden kann. Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Ursachen/Zusammenspiele, die zu den Blackscreens führen/führten, jemals klar benannt werden können.

BTW3: Ich wollte mir eigentlich eine 4090 damals kaufen. Dann erschienen die ersten Berichte über verkokelte Stromstecker an und ich hab mir eine 970 als kurze Übergangskarte auf Ebay erstanden.
Dann dachte ich, wirds halt eine 5080/90 ... ist dann wegen dem aus meiner Sicht nicht gelösten Problem mit dem Stecker auch nichts geworden. Überlegung war dann, eine 9070 XT mit 2'8 PIN oder 5070 TI. Eine 5070 TI ist es dann wegen den eigentlich(?) besseren Treibern und besseren Game-Support (?) geworden. Das letzte sollte zumindest immer noch gelten.

Grüße und schönes Wochenende
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Erläuterung und ich kann es verstehen wenn man bei diesen Preisen nicht akzeptiert, dass ein Gerät nicht funktioniert wie es soll und das über einen so langen Zeitraum. Vielleicht werden die Kommentare auch deswegen schnippischer Nvidia gegenüber.

Mich nervt das ja auch, obwohl ich es schon ein wenig aussortieren konnte. Es ist definitiv noch problematisch mit Gsync und ob das Game in Fullmode oder Windowed läuft. Und bei jedem Game muss man schauen inwiefern es vielleicht doch anders ist.

Mit der Überlegung vielleicht sogar auf eine 5090 zu wechseln zu wollen die nochmals ekelhaft teurer ist wiegen diese Probleme nochmals schwerer. Mit diesem gereizten Nerven kommt man dann ins Forum und liest so schnippische Kommentare die vielleicht gegen NVidia gehen aber wird selbst ein wenig getriggert. No offense. Vielleicht sollten wir alle mal draußen für 10 Minuten Gras anfassen gehen.
 
Neues Board hat neue Fehler eingeführt. Crash to Desktop während des Spielens. Das war’s für mich und ich bleib bei meiner ps5. Bau seit 25 Jahren PCs und hatte nie solche Probleme. Seit der 50xx-Generation ist komplett der Wurm drin. Kb mir das noch in irgendeiner Form zu geben. Soviel Zeit hab ich dann auch nicht mehr übrig.
 
Aktuelles Mainboard Bios und Nvidia Treiber?
 
Nur zur info, der neuste 576.52 lässt bei mir die spiele abstürzen:

Die Beschreibung für die Ereignis-ID "153" aus der Quelle "nvlddmkm" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:

\Device\000000bf
Error occurred on GPUID: 100

Die Nachrichtenressource ist vorhanden, die Nachricht wurde in der Nachrichtentabelle jedoch nicht gefunden
 
hast du 3 davon und einen error mit code 14 Alle direkt untereinander?

5090?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
ich wollte mal fragen wie es bei euch mit der RTX 5070 aussieht?
Ich habe seit dem Update gestern auf 576.26, das Problem das die Karte sofort auf 100% auslastung ist. Spiele wie Minecraft, Arma Reforger usw. stürzen nach einer Zeit ab..
Verbaut ist bei mir noch der Ryzen 5 7500f.

Ich habe seitdem ich die Karte habe nur Probleme und konnte noch nicht einmal wirklich zocken. Hängt das wirklich alles am Treiber?

Verändern der hz von 100 auf 60 hat nichts gebracht.

VG Steve
 
Guten Abend,

kein Beef mit niemanden.
So, eine Asus TUF Gaming OC 5070 TI (mal wieder) eingebaut
Es hat ganze 5 Minuten gedauert bis zum 1. Blackscreen
Weitere 4 bis zum 2. Blackscreen
Weitere 3 bis zum 3. Blackscrenn
Weitere 3 bis zum 4. Blackscreen
Und nach 34 Minuten dann der 5. Blackscreen

Die Blackscreens waren alle "auf dem Desktop/während Nutzung von Edge" und schreiben dieses Posts bzw. der Sammlung der Daten für den Post.

Dann den Edge um hier kurz zu schreiben - und da war er, der erste BlackScreen mit dieser Karte.

NVIDIA Treiber: 576.52 (inkl. den Audio Treiber) (Treiber aktuell)
MB BIOS: 7D69v1M1(Beta version, default Einstellung außer abschalten der internen Grafikeinheit) (Bios aktuell)
AMD Chipsatz-Treiber: 7.04.09.545 (Treiber aktuell)
Grafikkarten BIOS: 98.03.3B.C0.61 (Bios aktuell), läuft auf PCIe x16 5.0
Monitor BIOS: V6, Freesync Premium Pro aktiviert, DSC on, (Bios aktuell)
Displayport Kabel: Stouchi, DP 2.1/2.0 Kabel (3m) (ca. 16€ bei Amazon)

Registry Key ist gesetzt: OverlayTestMode=5 (Update: 22.05.2025: Registry-Fix entfernt und rebootet.

4k Auflösung bei 144Hz, G-Sync aktiviert, HDR off, 1 Displayport beschaltet
Windows 11 Pro (aktueller Patch Level), Microsoft Store Updates (aktueller Patch Level), nur Defender als Schutzsoftware

Innentemperatur 23,1°C,
Außentemperatur: 13,0°C, leicht bewölkt, trocken, keine Sonne (20:13 Uhr)
Es ist ein Mittwoch im Mai
Noch bin ich einigermaßen gut gelaunt (schließlich ist bald Wochenende) 8-)

Für Fragen, Anregungen, Vorschläge bin ich stehts zu haben ;-)

Viele Grüße und wenig bis keine Blackscreens
Kevin, Nutzer einer Blackwell Karte ... der Name scheint Programm zu sein

Update 21.05.2025 / 22:54 : Expedition 33 jetzt 2 Stunden gezockt -> kein Blackscreen
Update 23.05.2025 / 01:18 : Expedition 33 jetzt 3 Stunden gezockt -> kein Blackscreens festgestellt, hatte den Rechner ca 1h vorher hochgefahren ohne Monitor, da noch etwas dazwischen kam erst dann eingeschaltet und direkt vom Desktop ins Spiel. Spiel wieder auf von Vollbild auf RahmenlosesFenster(?, ist schon spät) zurückgestellt

(Ich will natürlich nicht ausschließen, dass es der Monitor oder sonst etwas ist, dass zu den Blackscreens führt, immerhin ist es kein G-Sync Monitor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere spasshalber doch mal ein offizielles VESA zertifiziertes Kabel von Club3D o.ä. renommierten Hersteller aus. Von Stouchie hatte ich früher mit meiner 3090 auch mal ein Problemkabel, allerdings ging es da um 280hz FullHD.
 
Ich habe immer noch das Problem, dass der pc beim Kaltstart oder wakeup aus dem sleep sporadisch crasht. (Maus hakelt und wenn man dann nicht neu startet gibs nen Crash) Ich glaube inzwischen, dass es am MSI Board (b850 Tomahawk) in Verbindung mit dem 9800x3d und der 5080 liegt und nicht an NVIDIA. Hab diesbezüglich folgenden thread gefunden: https://www.nvidia.com/en-us/geforc...-stutterfreeze-at-win-startup-leading-to-bla/

Überlege echt auf Verdacht ein neues Board zu holen? Kann mir vielleicht jemand von euch was dazu sagen?
Zumindest die stutter/freezes beim Boot/wakeup hat das neue Board (Asus Tuf b850) scheinbar gelöst. Kam bis jetzt nicht mehr vor. Leider hab ich wie gesagt neue Probleme, die vorher mit dem MSI-Board nie vorkamen. Und zwar Crashen/freezen jetzt meine Games gerne mal ohne Fehlermeldung. Ich bin inzwischen einigermaßen ratlos, weil das ja quasi alles sein kann. CPU, ram, psu oder vielleicht die Treiber? Die momentane Situation ist einfach extrem unschön. Manchmal kann ich über Stunden AC Shadows spielen und dann Zack einfach auf dem Desktop. Einen Freeze immer triggern kann ich mit Monster Hunter Wilds wenn ich die hochauflösenden Texturen aktiviere. Da hatte ich mit dem alten boarde in meiner Erinnerung zwar auch Lags aber eben keine freezes. Kann aber natürlich auch an dem kack game liegen. Bin einigermaßen ratlos was nun zu tun ist. Hoffen dass es doch ein treiberproblem ist und einfach abwarten? Random irgendwelche Ersatzteile ordern und abwarten?

System:
-9800x3d
-64 gb ram (steht nicht auf der kompabilitätsliste, aber ist üblicher gskill ddr5 6000 ram
-Asus tuf b850
-Asus tuf rtx 5080
-Lexar nm790
-nxzt psu

BIOS, chipset etc. alles aktuell.
 
@Ikarusflug
Hast du noch eine andere GraKa irgendwo rumliegen?
Ich wuerde diese kurz testweise verbauen.
Falls dann die Probleme weg sind, ist der Fehler eindeutig die GraKa.
Wenn die freezes jedoch weiter auftreten, ist es ein anderes Problem.
 
Leider nicht. Hatte die Probleme mit dem letzten Board wie gesagt nicht, weshalb ich da eher nicht an die GPU denke. Jetzt auf Verdacht noch ne GPU kaufen ist finanziell auch nicht drin. Ich denke eher dran mal ein anderes ramkit zu ordern. GPU wäre natürlich worst case.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh