[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstigste Bezugsquelle für Barrow Fittinge scheint mir Aliexpress zu sein, richtig?
Meine Erfahrung ist:
1) Funktioniert super
hab da mehrmals bestellt und immer das bestellte erhalten.
Würde aber aufgrund anderer negativer Erfahrungenen empfehlen bei jedem Ali-Paket ein vollständiges unboxing video zu machen, sonst steht man blöd da wenn nix/nur die hälfte drin ist...
2) gelieferte Qualität durchwachsen
Hab das Gefühl die deutschen Vertriebspartner machen vor dem Verkauf nochmal ne Qualitätsprüfung und sortieren alles nochmal aus, was in China so rausgerotzt wird.
Bei meinen chinesichen Bestellungen hatte ich schon:
- Anschlüsse die im inneren nur halb lackiert waren
- Einen verchromten Anschluss, der schwarz überlackiert war (hatte schwarz bestellt. hat natürlich kein bisschen gehalten)
- Ein Verteilerstück, dass optisch einwandfrei aussah aber absolut nicht dicht zu bekommen war (wär vermutlich auch durch die deutsche Qualitätskontrolle gefallen).
 
@citsejam Danke für dein Feedback.
Ich habe mal aus Jux (und weil ich sie endlich mal testen wollte) zwei Barrow 16/10er bei AC mitbestellt.
Aquacomputer führt im Shop noch die V3 Variante, geliefert wurde aber V4. Naja, egal @Shoggy da solltet ihr mal den Shop aktualisieren.

Mir gefallen sie gut, da der Aquacomputer EPDB, den ich bevorzuge, fester auf den Barrow sitzt als auf meinem bisherigen Standard, ALC 16/10.

Im Zweifel zahle ich dann auch gerne nen Euro mehr pro Fitting und bestelle bei Aquacomputer oder WC.
 
@minimii Hast du auch den WC EPDM und kannst sagen wie der im Vergleich zu den AC EPDM auf die Barrows geht?
Mit dem WC EPDM und den Barrow V4 bin ich nämlich nicht glücklich, da das suuuper stramm sitzt.
 
Auch mit dem Schlauch von AC sind die Barrow sehr stramm, zumal der zuletzt gelieferte Schlauch spürbar dicker war als der früher bestellte Schlauch. Wenn es relativ leicht gehen soll, sind die EK-Fittinge und AC-Schlauch für mich die beste Kombi.
 
EPDM Schlauch von AC ist härter als der alte den ich noch von WC hier habe. Geht teils recht schwer auf die V4 Barrow und rubbelt sich dabei schon etwas ab.
Die V3 Barrow waren da besser.
 
Mit dem WC EPDM und den Barrow V4 bin ich nämlich nicht glücklich, da das suuuper stramm sitzt
Direkt nicht, aber nen Kumpel ist mit der Kombi auch nicht so happy.
Die V3 waren da wohl angenehmer.
 
Ich hatte bei WC 2x bestellt und zwei stark abweichende Schlauch-Härten bekommen, insofern würde ich mich auf keine der Aussagen hier verlassen.
Ist aber auch schon 5 Jahre her, keine Ahnung wie die aktuelle Charge ausfällt...

Generel finde ich die matte Oberfläche des AC Schlauchs deutlich ansprechender als die speckig-glänzende von WC.

Falls der Schlauch schwer geht wirkt ein spritzer Silikon-Spray wahre Wunder - um nicht alles einzusauen einfach ein Tropfen auf den Finger sprühen und die Schlauchstelle einreiben
 
Generel finde ich die matte Oberfläche des AC Schlauchs deutlich ansprechender als die speckig-glänzende von WC.
This. Der AC ist top.
Ausser das die Heinis meinen letztens mit bröseligem Verpackungsmaterial aus Pappe verschickt haben.
Direkt beschwert 🤣 8 Meter schlauch eingesaut...
 
Doch doch. Klar.
Alles gut. Man ärgert sich dennoch etwas....
 
die 5090 kam heute an und 4090 mit Block direkt ausm Loop raus. Um den Einbau des Blocks in 1-2 Wochen zu erleichtern, hab ich nen zweiten Alphacool HF Schnellverschluss eingebaut. Einfach mal den Durchfluss halbiert :ROFLMAO::stupid:
 
die 5090 kam heute an und 4090 mit Block direkt ausm Loop raus. Um den Einbau des Blocks in 1-2 Wochen zu erleichtern, hab ich nen zweiten Alphacool HF Schnellverschluss eingebaut. Einfach mal den Durchfluss halbiert :ROFLMAO::stupid:
Wenn du dafür das wasser ablassen musstest und neu befüllt hast würde ich das nicht alleine auf die Verschlüsse ziehen.
Neu befüllen kann sehr merkwürdige Effekte haben...
 
die 5090 kam heute an und 4090 mit Block direkt ausm Loop raus. Um den Einbau des Blocks in 1-2 Wochen zu erleichtern, hab ich nen zweiten Alphacool HF Schnellverschluss eingebaut. Einfach mal den Durchfluss halbiert :ROFLMAO::stupid:
welcher genau ist das? ich hatte schon verschiedene alc hf und keiner von denen bremmst wirklich stark.
 
Ist evtl. schon bekannt…!?
Der „Thermal Grizzly“ Astral-Block für die 5090 wird 500€ kosten :oops:

Anhang anzeigen 1108056

Sieht aber auch verdammt gut aus…
Japp, das war bekannt und war vorab angekündigt, dass der Preis abhängig von Fertigung und Stückzahl ist.
Finde den optisch perfekt, die Leistung liegt auf dem Niveau der WC Blöcke, wer sich ne 5090 für 3-4k kauft, kann also nicht meckern.

Ist wohl auch mit echtem Glas, anstatt Plexi.
 
Hm, klingt jetzt nicht so als könnte man das nicht mit nem nassen Lappen abwischen?

Ich finde dieses krümelige Polstermaterial auch richtig Sch.... Wenn dann wenigstens die Artikel noch eine Verpackung haben, mag es gehen, aber nicht den blanken Schlauch einfach da rein. Da würde ich mich auch beschweren.
 
der hier aus Plastik, hab jetzt 2 von denen eingebaut, vorher 40l/h mit 2xD5 auf 2000rpm und jetzt 18-20 (highflow next zeigt nichts mehr an). beide Pumpen auf 100% hatte ich 160l/h und nun 80. Obwohl sogar ein Gpu Block ausgebaut ist
den hatte ich testweise schon verbaut und bei mir hat er nur minimal gebremst. da würde ich nochmal nachforschen, ob das problem nicht wo anders liegt.
 
Nette Details...
 
Der Block ist wirklich sexy! 😍
 
Grüße. Hab mal n paar Fragen. Und zwar gehöre ich zu den wenigen die eine Dual DDC Kombi haben mit separatem AGB.

Ich habe vor mir das BE Quiet Light Base zu kaufen. Das große, wenn schon und das ganze dann liegend zu installieren. Nun steh ich wie immer vor der Frage, wohin mit dem AGB.

Ich bräuchte quasi eine entkoppelte Lüfterhalterung für eine dual ddc Kombi und ne Möglichkeit den agb irgendwo zu befestigen an einer Seitenwand oder ebenfalls einem Lüfter. Alternativ könnte man wohl auch den agb per doppelnippel auf dem Top befestigen und quasi ne pumpenkombo draus machen.

Als einbauort der Pumpen Kombi bleiben ja nur die Lüfter die bei dem case unten liegen, da müsste ich irgendwie die Pumpen installieren. Aber was mach ich mit dem agb ?!?

Habe momentan das Dual top von AC, die Auswahl an ddc dualtop s ist leider sehr rar. Mein jetziges hat nicht mal ne Möglichkeit das Ding irgendwo zu befestigen. Die Pumpen ebenfalls nicht, heisst die Pumpenkombo Kombo liegt bei mir nur lose im case.

Wenn ihr Vorschläge oder ganz und gar Erfahrungen mit dem case habt nur her damit.

Das ganze natürlich mit dem vorhandenen mora extern sprich ich brauch noch ne slotdurchführung. Momentan hab ich quasi n holz light base marke obi. Vorteil daran ich konnte alle Löcher selber bohren und anordnen 😉

Viel Text, ich weiß. Also alles in allem. Ich brauche Möglichkeiten eine dual ddc im case fest zu verbauen, entweder mit dieser nachträglichen Möglichkeit den agb per doppelnippel am Dual Top zu installieren oder den AGB separat, was mir eigentlich aus unerklärlichen Gründen lieber wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das Wässerchen beim befüllen in die Pumpen bekommen ? Das doch Brühe?! Aktueller IST Zustand und so soll das ganze dann mit dem neuen case sein nur perfekter 😉 das case kommt dann quasi auf nen separaten „Tisch“ und wird unter den Tisch geschoben. Oben ist natürlich ne Plexiglas Platte, die ich gerade abgenommen habe. Also nix anderes wie ne küchenplatte mit ausschnitt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    863,2 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 28
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh