[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Also wie viel Mehrleistung ist aufgrund des Verschiebens dieser Limitierung möglich.
Quasi, egal was limitiert, volle Leistung 600W versus volle Leistung 800W.
Sowas kommt voll auf den Chip an den du bekommen hast.
Leistungsaufnahme komm in erster Linie von der Spannung die du reinschiebst. Mehr Spannung verhält sich quadratisch in der Leistungsaufnahme.
Das bedeutet, wenn du nen luli Chip hast, dann zieht der einfach nur mehr Leistung, ohne effektiv zu performen.

Wenn man hingegen einen Chip hat, der sehr linear mit Spannung skaliert, kann man das recht einfach berechnen was maximal in Aussicht wäre.
Wir wissen also, dass die Leistungsaufnahme quadratisch zur Spannungserhöhung steigt. Genauso wissen wir, dass die Leistungsaufnahme linear mit dem Takt steigt.

Gehen wir also davon aus, dass 600W unsere Basis ist und wir von einer Leistungssteigerung reden, dann erhöht man also die Leistungsaufnahme um 33%
wenn man auf 800W geht.
Das bedeutet, man kann die Spannung um 15,3% erhöhen. Ohne aber den Takt anzufassen!
Das stellt uns also vor ein Mathematisches Problem, da 15.3% mehr Takt, ebenfalls die Leistungsaufnahme um 15.3% erhöhen würde. Was bedeutet, dass wir weit über die 800W hinausschießen würden.
Ich bin aber gerade zu Faul eine Funktion aufzustellen, daher versuchen wir uns einfach anzunähern.
Versuchen wir mal 10% mehr Spannung. Das resultiert in etwa. 21% mehr Leistungsaufnahme.
Damit wären wir bei 726W, durch die 10% mehr Spannung können wir den Takt dann um 10% mehr Steigern, womit wir dann bei 799W landen. Ne schöne Punktlandung. Cool!

Zusammenfassend kannst du also sagen, wenn du den ultimativen Chip erwischt hast, dann kannst du von maximal 10% mehr Leistung ausgehen, wenn du die Leistungsaufnahme um 33% steigerst.
Realistisch betrachtet wird es wohl um die 6-9% sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde Jay hat es perfekt getroffen mit seinem Diagramm

900W PL mit Max OC waren es 10,X% Mehr gegenüber Stock 600WPL und Stock Clocks
 
Und wieviel Prozent kann man dann noch mit besserer Kühlung für den parktischen Einsatz rausholen.
 
Wenn du von der einfach Temperaturskalierung redest dann: Von echt viel, zu echt nichts.
Stichwort: High ASIC, Low ASIC. Kommt voll drauf an.

Wenn du hingegen meinst, durch kühlere Temperaturen läuft der Chip effizienter und dadurch kannst du wiederum die Spannung erhöhen und dadurch Mehrleistung erzielen ohne
mehr zu verbrauchen (oder innerhalb eines Limits zu bleiben), dann ist das durchaus denkbar und möglich.
Ich glaube du kannst mit etwa 1% weniger Leistungsaufnahme für jede 15°C rechnen. Wie viel dir allerdings 1-2-3-10% mehr Leistungsaufnahme freiräumen, habe ich oben berechnet.
Also da wird echt nicht so viel rumkommen.

Die Chip individuelle Temperaturskalierung wäre da ein besserer Hoffnungsträger.
 
Wenn du von der einfach Temperaturskalierung redest dann: Von echt viel, zu echt nichts.
Stichwort: High ASIC, Low ASIC. Kommt voll drauf an.

Wenn du hingegen meinst, durch kühlere Temperaturen läuft der Chip effizienter und dadurch kannst du wiederum die Spannung erhöhen und dadurch Mehrleistung erzielen ohne
mehr zu verbrauchen (oder innerhalb eines Limits zu bleiben), dann ist das durchaus denkbar und möglich.
Ich glaube du kannst mit etwa 1% weniger Leistungsaufnahme für jede 15°C rechnen. Wie viel dir allerdings 1-2-3-10% mehr Leistungsaufnahme freiräumen, habe ich oben berechnet.
Also da wird echt nicht so viel rumkommen.

Die Chip individuelle Temperaturskalierung wäre da ein besserer Hoffnungsträger.

Bei der Zotac hatte ich einen ganz guten vergleich, 600Watt PL Standard 2850mhz Takt und rund 900Watt PL Silberleitlack Mod mit 3250MHz.

Reale Daten Standard:

SN 14752 Punkte bei 480Watt und 2850 MHz Durchschnittlich und 49Grad (600W PL)
SN 17271 Punkte bei 690Watt und 3250 MHz Durchschnittlich und 51Grad (900W PL)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wieviel Prozent kann man dann noch mit besserer Kühlung für den parktischen Einsatz rausholen.

Bei der Asus bei mir waren es 17300 im SN mit Luftkühlung und 18160 mit Wasser bei einem Delta der Chiptemp von rund 40K
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spannung war bei der Zotac 1.035 bei 2850mhz und bei 3250 hatte ich den slider aufgedreht auf 100% wo dann max 1.055 rauskam
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jmd mit diesen Settings benchen?
K.A. warum ich nicht mal 1.200 knacken kann. Andere Treiber außer .28 hab ich noch nicht probiert
btw: Bei der Free-Version könnt ihr nach dem ersten Bench freie Settings wählen
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-29 210311.png
    Screenshot 2025-07-29 210311.png
    1,6 MB · Aufrufe: 33
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
 
Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Für gewöhnlich beginnt man auch in einer elektrotechnischen Facharbeiterausbildung mit Metallver- und Bearbeitung.
Aber lassen wir das, aus meiner Sicht wurden die relevanten Betrachtungen in Bezug auf GPU-Spannungsversorgung bereits hinreichend diskutiert.
 
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Da fällt mir folgender Satz ein: Alle sagten es geht nicht, dann kam Einer der es einfacht machte!
 
Ja stimmt. Das hast du beim Shuntmod direkt vorgemacht :hust: :lol:
 
Zu meiner Zeit fing die Ausbildung im popeligen Radio/Fernseher Meisterbetrieb mit den elektrotechnischen Grundlagen an(I=U/R...) und Werkstatt fegen an. Wenn das heut zu Tage mit fitscheln am Schraubstock beginnt, wundert es mich nicht, daß vielen eine hübsch gestaltete SteckerGehäusekante wichtiger ist, als der Kontaktwiderstand.

Ich dachte immer, das wir heutzutage zumindestens in der Elektrotechnik über die Lösungsfindung per "try and error" drüberraus gewachsen sind. Wenn man dann aber nicht mal mehr in der Lage ist, den error zu erkennen, kann selbst eine kindergartentypischer LösungsSuche per "try and error" nicht mehr funktionieren.
 
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Was den Adapter angeht, ja - da lieber direkt zum NT (mit zb CableMod - 24 wires zu 12)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da fällt mir folgender Satz ein: Alle sagten es geht nicht, dann kam Einer der es einfacht machte!
Was ja einfach ist, weil er ja zwei GPU-Buchsen hat. Ich hätte es nicht anders gemacht, aber halt ohne Adapter

Ich hatte ja vor Wochen extreme Stabi-Probleme. Da war tatsächlich der Adapter schuld. Ich habe nur zwei Stecker am Adapter getauscht und alles war wieder normal. Hatte daraufhin die Adapter-Buchsen und die Stecker nummeriert :fresse:

Zum Test hab ich es gewagt, die Stecker wieder zu vertauschen und es gab wieder Stabi-Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich aus dem Typen geworden der einen 2. 16pin an seine GB Löten wollte?

Habe nie wieder was von gehört und stützt nur das was ich von Anfang an gesagt habe das es nicht geht bzw nix bringt :LOL:
 
Ja stimmt. Das hast du beim Shuntmod direkt vorgemacht :hust: :lol:

Und hat funktioniert 🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zu meiner Zeit fing die Ausbildung im popeligen Radio/Fernseher Meisterbetrieb mit den elektrotechnischen Grundlagen an(I=U/R...) und Werkstatt fegen an. Wenn das heut zu Tage mit fitscheln am Schraubstock beginnt, wundert es mich nicht, daß vielen eine hübsch gestaltete SteckerGehäusekante wichtiger ist, als der Kontaktwiderstand.

Ich dachte immer, das wir heutzutage zumindestens in der Elektrotechnik über die Lösungsfindung per "try and error" drüberraus gewachsen sind. Wenn man dann aber nicht mal mehr in der Lage ist, den error zu erkennen, kann selbst eine kindergartentypischer LösungsSuche per "try and error" nicht mehr funktionieren.

Nicht böse sein…. aber Elektriker gelten nicht umsonst als die unbeliebtesten auf allen Baustellen 🥳🥳🥳🥳

Das war vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert, keine Ahnung warum das so ist.

Am Anfang dachte ich wirklich es ist ein Mythos, aber nach mehr als 100 Projekten muss ich dem Ganzen schon zustimmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und hat funktioniert 🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Nicht böse sein…. aber Elektriker gelten nicht umsonst als die unbeliebtesten auf allen Baustellen 🥳🥳🥳🥳

Das war vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert, keine Ahnung warum das so ist.

Am Anfang dachte ich wirklich es ist ein Mythos, aber nach mehr als 100 Projekten muss ich dem Ganzen schon zustimmen.

Muss wohl an der Ausbildung liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich habe den 577.00 gehabt und dann DDU gemacht und ganz frisch den 580.88 installiert und Direkt alle meine 3DMark Scores geschlagen vom 572.83/576.28
In PR habe ich über 1300 Punkte gewonnen gegenüber 577.00 und in Speedway knapp 300 Punkte mehr und das alles mit 1:1 OC Settings wie bei 577.00 (Hier habe ich nur Stumpf +Core offset gemacht kein Curve Editor etc)

Und für viele wird der Sprung bedeutend kleiner sein wer noch auf 572.83 oder 576.28 unterwegs war/ist!!!! Der 580.88 ist Stand jetzt die Eierlegendewollmilchsau der die Performance von 572.83 und 576.28 vereint aber komplett stabil ist

https://www.3dmark.com/compare/pr/3574562/pr/3578691


ABER!!!!! Für die Shuntmod leute scheint der Treiber nix zu sein die haben teilweise punkte verloren bzw in Games auch FPS nur wir ohne Shuntmod scheinen von dem Treiber massiv zu Profitieren und NV hat was an der Taktschraube gedreht bzw verändert es gibt nicht mehr so Extreme Clock Spikes wie früher wo auf einen schlag 3300+ getaktet hat wen der Bench gestartet hat oder wenn man Ingame mal ins Menü gegangen ist

in Spielen ist er auch ein Brecher ich habe über 20 FPS mehr in BO6 wie zu 576.28 Zeiten

Und ich kann jetzt im Alltag +200 Takten was dann ingame ~3200-3210Mhz sind vorher waren nur +185 möglich

576.66 (Exakt die selben FPS wie mit 577.00)
Screenshot 2025-08-01 021638.png


580.88
Screenshot 2025-08-01 021711.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn mal getestet, für PR ganz okay, aber der Rest eher nix.
In Speedway verhält sich meine Karte als hätte sie wieder ein PL, Taktsprünge hoch und runter :fresse:
Bleibe beim alt bewährten Treiber.
 
Also mit Intel werde ich einfach nicht warm.

@xtremefunky wäre dir dankbar für ein bisschen Unterstützung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin kurz davor das Zeug in den Müll zu schmeißen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

17015 in SW mit 6300 allcore 🤣🤣🤣🤣🤣,
 
Was machst du denn da? :unsure:

Theoretisch reichen auch 6,0 locker, bin nur zu faul umzustellen.

Hast mal Bios Update gemacht? PCIe Anbindung passt alles 16x 5.0?

Im Win halt den üblichen Kram einstellen.
 
Mach es... :)
Meine TUF steht vertikal. Da ist nie was passiert. Insofern du es nicht übertreibst mit der Menge, läuft da nix runter
Kannst ja zum Test so dünn, wie möglich einseitig auftragen und den Block verschrauben und das Abbild prüfen (sollte man eh immer tun)
Final dann zweiseitig auftragen. Kondensatoren isolieren nicht vergessen...

btw:
Manche benutzen den Applikator (die Kanüle) nicht. Sollte aus irgendeinem Grund eine Luftblase in der Spritze sein, ist es wohl schon vorgekommen, dass LM mit hohem Speed herausschießt
Kriecht eine Perle unter die umliegenden Chips, hat man ein dickes Problem. Ich würde die "zu operierende Stelle" beim "Patient" abkleben, dass man nur den GPU-Die sieht
Augen-Operation-Prognoseentscheidend-ist-bei-einer-202643.jpg
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kurz davor das Zeug in den Müll zu schmeißen
Was für Zeug?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine auch, läuft nichts runter.

Würde trotzdem zur Sicherheit alles direkt um den Chip isolieren
Bei der PS5 wurde um den Chip rum schwarzer Schaumstoff (grobporig) genommen. Würde zur Not auch gehen
Diese Gummidichtung bei manchen Herstellern ist quasi nicht einzeln zu haben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könnt ihr (die mit 13900/14900K(S)) mal Port Royal mit 720p oder 1080p benchen?
Will wissen, wie sich der 9950X3D schlägt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du denn da? :unsure:

Theoretisch reichen auch 6,0 locker, bin nur zu faul umzustellen.

Hast mal Bios Update gemacht? PCIe Anbindung passt alles 16x 5.0?

Im Win halt den üblichen Kram einstellen.

Cooler PTS 225.
Hab die CPU jetzt auch geköpft und LM drauf.

Im CB 23 44000+

Mit dem RAM tu ich mir allerdings schwer

PCie passt alles
 
Hab die CPU jetzt auch geköpft und LM drauf.
Uff.
Ich chill hier mit IHS und Wärmeleitpaste. Hab nicht mal nen contact frame oder so :ROFLMAO:

Mit dem RAM tu ich mir allerdings schwer
Selbst wenn ich dir helfe, dauert das Ewigkeiten das hinzubekommen.
Also es ist nicht so, dass man das einstellt und ein paar "magische Handgriffe" macht und dann stehen da 8400C36 VT3 stable da.
Das schnellste was ich bisher geschafft hab, waren innerhalb von 10 Stunden und i.d.R. eher 3-5 Tage.
Und das mit direkt "mit meinen Wissen". Es ist schon ne Shitload die man hier einstellen muss und kann, damit da "ordentlich" was geht.
Wobei das Apex auf "Full Auto" echt nicht schlecht ist. Also wenn deine CPU nicht komplett komisch ist, dann macht ein i9 mit nem Apex 8k ezz auf Full Auto.
Natürlich nicht VT3 stable. So gar nicht, aber willst ja eh nur benchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh