[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Also wie viel Mehrleistung ist aufgrund des Verschiebens dieser Limitierung möglich.
Quasi, egal was limitiert, volle Leistung 600W versus volle Leistung 800W.
Sowas kommt voll auf den Chip an den du bekommen hast.
Leistungsaufnahme komm in erster Linie von der Spannung die du reinschiebst. Mehr Spannung verhält sich quadratisch in der Leistungsaufnahme.
Das bedeutet, wenn du nen luli Chip hast, dann zieht der einfach nur mehr Leistung, ohne effektiv zu performen.

Wenn man hingegen einen Chip hat, der sehr linear mit Spannung skaliert, kann man das recht einfach berechnen was maximal in Aussicht wäre.
Wir wissen also, dass die Leistungsaufnahme quadratisch zur Spannungserhöhung steigt. Genauso wissen wir, dass die Leistungsaufnahme linear mit dem Takt steigt.

Gehen wir also davon aus, dass 600W unsere Basis ist und wir von einer Leistungssteigerung reden, dann erhöht man also die Leistungsaufnahme um 33%
wenn man auf 800W geht.
Das bedeutet, man kann die Spannung um 15,3% erhöhen. Ohne aber den Takt anzufassen!
Das stellt uns also vor ein Mathematisches Problem, da 15.3% mehr Takt, ebenfalls die Leistungsaufnahme um 15.3% erhöhen würde. Was bedeutet, dass wir weit über die 800W hinausschießen würden.
Ich bin aber gerade zu Faul eine Funktion aufzustellen, daher versuchen wir uns einfach anzunähern.
Versuchen wir mal 10% mehr Spannung. Das resultiert in etwa. 21% mehr Leistungsaufnahme.
Damit wären wir bei 726W, durch die 10% mehr Spannung können wir den Takt dann um 10% mehr Steigern, womit wir dann bei 799W landen. Ne schöne Punktlandung. Cool!

Zusammenfassend kannst du also sagen, wenn du den ultimativen Chip erwischt hast, dann kannst du von maximal 10% mehr Leistung ausgehen, wenn du die Leistungsaufnahme um 33% steigerst.
Realistisch betrachtet wird es wohl um die 6-9% sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde Jay hat es perfekt getroffen mit seinem Diagramm

900W PL mit Max OC waren es 10,X% Mehr gegenüber Stock 600WPL und Stock Clocks
 
Und wieviel Prozent kann man dann noch mit besserer Kühlung für den parktischen Einsatz rausholen.
 
Wenn du von der einfach Temperaturskalierung redest dann: Von echt viel, zu echt nichts.
Stichwort: High ASIC, Low ASIC. Kommt voll drauf an.

Wenn du hingegen meinst, durch kühlere Temperaturen läuft der Chip effizienter und dadurch kannst du wiederum die Spannung erhöhen und dadurch Mehrleistung erzielen ohne
mehr zu verbrauchen (oder innerhalb eines Limits zu bleiben), dann ist das durchaus denkbar und möglich.
Ich glaube du kannst mit etwa 1% weniger Leistungsaufnahme für jede 15°C rechnen. Wie viel dir allerdings 1-2-3-10% mehr Leistungsaufnahme freiräumen, habe ich oben berechnet.
Also da wird echt nicht so viel rumkommen.

Die Chip individuelle Temperaturskalierung wäre da ein besserer Hoffnungsträger.
 
Wenn du von der einfach Temperaturskalierung redest dann: Von echt viel, zu echt nichts.
Stichwort: High ASIC, Low ASIC. Kommt voll drauf an.

Wenn du hingegen meinst, durch kühlere Temperaturen läuft der Chip effizienter und dadurch kannst du wiederum die Spannung erhöhen und dadurch Mehrleistung erzielen ohne
mehr zu verbrauchen (oder innerhalb eines Limits zu bleiben), dann ist das durchaus denkbar und möglich.
Ich glaube du kannst mit etwa 1% weniger Leistungsaufnahme für jede 15°C rechnen. Wie viel dir allerdings 1-2-3-10% mehr Leistungsaufnahme freiräumen, habe ich oben berechnet.
Also da wird echt nicht so viel rumkommen.

Die Chip individuelle Temperaturskalierung wäre da ein besserer Hoffnungsträger.

Bei der Zotac hatte ich einen ganz guten vergleich, 600Watt PL Standard 2850mhz Takt und rund 900Watt PL Silberleitlack Mod mit 3250MHz.

Reale Daten Standard:

SN 14752 Punkte bei 480Watt und 2850 MHz Durchschnittlich und 49Grad (600W PL)
SN 17271 Punkte bei 690Watt und 3250 MHz Durchschnittlich und 51Grad (900W PL)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wieviel Prozent kann man dann noch mit besserer Kühlung für den parktischen Einsatz rausholen.

Bei der Asus bei mir waren es 17300 im SN mit Luftkühlung und 18160 mit Wasser bei einem Delta der Chiptemp von rund 40K
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spannung war bei der Zotac 1.035 bei 2850mhz und bei 3250 hatte ich den slider aufgedreht auf 100% wo dann max 1.055 rauskam
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jmd mit diesen Settings benchen?
K.A. warum ich nicht mal 1.200 knacken kann. Andere Treiber außer .28 hab ich noch nicht probiert
btw: Bei der Free-Version könnt ihr nach dem ersten Bench freie Settings wählen
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-29 210311.png
    Screenshot 2025-07-29 210311.png
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
 
Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Für gewöhnlich beginnt man auch in einer elektrotechnischen Facharbeiterausbildung mit Metallver- und Bearbeitung.
Aber lassen wir das, aus meiner Sicht wurden die relevanten Betrachtungen in Bezug auf GPU-Spannungsversorgung bereits hinreichend diskutiert.
 
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Da fällt mir folgender Satz ein: Alle sagten es geht nicht, dann kam Einer der es einfacht machte!
 
Ja stimmt. Das hast du beim Shuntmod direkt vorgemacht :hust: :lol:
 
Zu meiner Zeit fing die Ausbildung im popeligen Radio/Fernseher Meisterbetrieb mit den elektrotechnischen Grundlagen an(I=U/R...) und Werkstatt fegen an. Wenn das heut zu Tage mit fitscheln am Schraubstock beginnt, wundert es mich nicht, daß vielen eine hübsch gestaltete SteckerGehäusekante wichtiger ist, als der Kontaktwiderstand.

Ich dachte immer, das wir heutzutage zumindestens in der Elektrotechnik über die Lösungsfindung per "try and error" drüberraus gewachsen sind. Wenn man dann aber nicht mal mehr in der Lage ist, den error zu erkennen, kann selbst eine kindergartentypischer LösungsSuche per "try and error" nicht mehr funktionieren.
 
Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
Was den Adapter angeht, ja - da lieber direkt zum NT (mit zb CableMod - 24 wires zu 12)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da fällt mir folgender Satz ein: Alle sagten es geht nicht, dann kam Einer der es einfacht machte!
Was ja einfach ist, weil er ja zwei GPU-Buchsen hat. Ich hätte es nicht anders gemacht, aber halt ohne Adapter

Ich hatte ja vor Wochen extreme Stabi-Probleme. Da war tatsächlich der Adapter schuld. Ich habe nur zwei Stecker am Adapter getauscht und alles war wieder normal. Hatte daraufhin die Adapter-Buchsen und die Stecker nummeriert :fresse:

Zum Test hab ich es gewagt, die Stecker wieder zu vertauschen und es gab wieder Stabi-Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich aus dem Typen geworden der einen 2. 16pin an seine GB Löten wollte?

Habe nie wieder was von gehört und stützt nur das was ich von Anfang an gesagt habe das es nicht geht bzw nix bringt :LOL:
 
Ja stimmt. Das hast du beim Shuntmod direkt vorgemacht :hust: :lol:

Und hat funktioniert 🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zu meiner Zeit fing die Ausbildung im popeligen Radio/Fernseher Meisterbetrieb mit den elektrotechnischen Grundlagen an(I=U/R...) und Werkstatt fegen an. Wenn das heut zu Tage mit fitscheln am Schraubstock beginnt, wundert es mich nicht, daß vielen eine hübsch gestaltete SteckerGehäusekante wichtiger ist, als der Kontaktwiderstand.

Ich dachte immer, das wir heutzutage zumindestens in der Elektrotechnik über die Lösungsfindung per "try and error" drüberraus gewachsen sind. Wenn man dann aber nicht mal mehr in der Lage ist, den error zu erkennen, kann selbst eine kindergartentypischer LösungsSuche per "try and error" nicht mehr funktionieren.

Nicht böse sein…. aber Elektriker gelten nicht umsonst als die unbeliebtesten auf allen Baustellen 🥳🥳🥳🥳

Das war vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert, keine Ahnung warum das so ist.

Am Anfang dachte ich wirklich es ist ein Mythos, aber nach mehr als 100 Projekten muss ich dem Ganzen schon zustimmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und hat funktioniert 🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Nicht böse sein…. aber Elektriker gelten nicht umsonst als die unbeliebtesten auf allen Baustellen 🥳🥳🥳🥳

Das war vor 30 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert, keine Ahnung warum das so ist.

Am Anfang dachte ich wirklich es ist ein Mythos, aber nach mehr als 100 Projekten muss ich dem Ganzen schon zustimmen.

Muss wohl an der Ausbildung liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh