m4looney
Experte
- Mitglied seit
- 30.11.2020
- Beiträge
- 1.432
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5700x3d -30CO
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühler
- Enermax-92mm-Kühler
- Speicher
- 32GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 @3200 MT/s
- Grafikprozessor
- Acer Nitro RX 9070 OC, PT+7, -80mV, 260 W
- Display
- MSI MAG342CQr 34" 3440 * 1440 @ 144 Hz
- SSD
- Intel p670 512 GB, Intenso 120 GB SATA3;
- HDD
- Western Digital Elements 8 TB + diverse HDDs: ~5 TB
- Opt. Laufwerk
- keine seit 2016
- Gehäuse
- Fractal Design Define S;
- Netzteil
- Enermax RevoBron 700W
- Keyboard
- MSI gk50 elite
- Mouse
- Razer Basilisk
- Betriebssystem
- Windows 11 / CachyOS
- Sonstiges
- "Sperrmüll 2.1 Soundsystem" mit Bluray-Player und phänomenalem Sound; Lioncast LX 50 USB-Headset
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
@NeKro- Dafür reicht MPT mit einer vernünftigen TDP bereits aus. Die "Frequenzkurve" wird dann eine Gerade.
Aber ohne Max-Takt-Anhebung geht da nicht unbedingt mehr und wie wir gesehen haben, machen unsere Karten auch schon nicht immer 2550 MHz mit (also nicht bei jedem Benchmark stabil - Game-Stabil meistens). Eagleone's Karte ist da eine Ausnahme. Mit seiner Kühlung würde da bestimmt 2700 MHz gehen.
Aber evtl. hilft da tatsächlich mehr Spannung um unsere "guten, aber nicht perfekten" Karten zu pushen...
Aber ohne Max-Takt-Anhebung geht da nicht unbedingt mehr und wie wir gesehen haben, machen unsere Karten auch schon nicht immer 2550 MHz mit (also nicht bei jedem Benchmark stabil - Game-Stabil meistens). Eagleone's Karte ist da eine Ausnahme. Mit seiner Kühlung würde da bestimmt 2700 MHz gehen.
Aber evtl. hilft da tatsächlich mehr Spannung um unsere "guten, aber nicht perfekten" Karten zu pushen...