Intel Core 2 Extreme QX6950 "Penryn"

Welche Applikationen ziehen eigentlich Vorteile aus SSE4?
12MB L2-Cache ist schon heftig... Aber damit gleicht Intel mögliche Bandbreitenenpässe des FSB aus.


Für Spielerechner sind insbesondere die SIMD-instructions für die Bereiche
Grafik und 3D-Darstellung, Video und Audio de-/encodierung/verarbeitung
interessant,
es gibt noch weitere eher serverspezifische, oder für CRC-Prüfsummenberechnung
auch fürs coding interessant ist die bessere Parallelisierung im Compiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaube aber kaum das die CPU als QX6950 auf den Mark kommt, hat ja nichts mit den Vorgänger QX6850 gemeinsam und hat einen Komplett überarbeiteten Core :hmm:
Nein. Penryn ist immer noch ein Core 2 (+ "kleinere Tweaks" + SSE4 + mehr Cache). Daher wäre die Namensgebung durchaus plausibel. Die grösste Änderung am Penryn ist einfach der kleinere Fertigungsprozess. Also kein Grund, ihn nicht als QX6950 zu bringen.

öhm warum kein nativ ? Yorkfield (Penrynn) sind doch native Quads.
Nein. Es sind immer noch zwei Dualcore Dies auf einem Package. Ob sich das jetzt negativ auswirkt oder nicht, sei mal völlig dahingestellt.

Intel hat doch schon bewiesen dass MCM kein wesentlicher Nachteil ist,
und AMD hat das längst eingesehen und macht es ihnen nach.

Sie backen zukünftig auch zwei Shanghai DIEs auf ein PCB
um daraus den Montreal zu erhalten.
Dazu gibt es noch keine offiziellen Informationen. Also stelle nicht irgendwelche Dinge als Fakt hin, die es noch gar nicht sind.
Und Intel packt nicht zwei Dies auf ein Package, weil es genauso gut ist, sondern weil es schlichtweg preiswerter ist. AMD hat eine ganz andere Infrastruktur, daher ist das native Design dort auch ganz anders zu bewerten.

Welche Applikationen ziehen eigentlich Vorteile aus SSE4?
Soweit ich weiss, hat z.B. der aktuelle DivX Codec eine Testimplementation.
 
sorry mr.dude,
ich hatte mich bei meiner Aussage auf die Info eines Bekannten gestützt,
der an recht gute Infos rankommt,
hab aber vergessen nachzuschauen ob AMD dazu schon ein off. Statement abgegeben hat.

Haben sie wohl nicht,
aber im Netz finden sich doch reichhaltige Infos dazu,
denke nicht dass die einfach frei erfunden sind.
Die Gerüchte gibts ja schon seit April wie ich lese,
und verdichten sich derzeit.

Es ist nicht das einzige MCM, das von AMD kommt. Montreal besteht aus zwei aufeinandergelegten Shanghai-Dies für einen Sockel F+/AM3. Die achtkernigen Opterons / Phenoms werden also etwas sein, was Intel bereits heute verkauft – zwei Brocken Silizium, die zusammen einen Sockel nutzen.

http://de.theinquirer.net/2007/07/25/amds_fusion_ist_ein_multichipm.html
 
Naja, die Gerüchteküche Inquirer sollte man sowieso nicht für bare Münze nehmen. Einer spekuliert irgendwas, und alle anderen beziehen sich darauf. "Verdichten" tut sich da überhaupt nichts.
Zumal Fusion etwas völlig anderes ist als Montreal. Es kann durchaus so sein, dass Montreal ein MCM wird. Auch wenn sich dieser dann vermutlich von der Intel Lösung unterscheiden wird, da die Logik eine andere ist. Aber genauso ist es möglich, dass es wieder ein nativer Chip wird. Vllt. weiss AMD das noch nicht mal selber. Also bis es offizielle Informationen dazu gibt, ist dieser Umstand entsprechend zu bewerten, sprich unbestimmt.
 
Fettes teil...mit dem neuen Bios lüppt das ding dann auch auf meinem Board, oder?

mfg
Vincent
 
@l@mer: Nein, bei dir wird das Ding nicht laufen ;)
 
Schon Wahnsinn - aber auch wahnsinnig teuer. So lange AMD in diesem Bereich nichts vergleichbares vorweisen kann, ist die Preisgestaltung zwar bedauerlich aber nachvollziehbar.

Der PC ist zwar neben meiner Freundin mein einziges teures Hobby, aber eine CPU, für die ich 1000 Euronen hinlege, wird wohl nie gebaut werden (Inflation mal ausgenommen) ;)
 
ich meinte ja auch net jetzt, sondern halt später. Aber das update für mein Board wird sicher kommen, oder?

mfg
Vincent
 
@l@mer: Die neue Penryn-Familie wird sicher auch auf deinem Laufen, nur eben nicht mit dem F9-Bios (hast du ja extra hingeschrieben).
 
Das er mit dem F9 bios net laufen wird ist klar. Ich meinte ja auch nur ob es dann irgendwann mal funzt, und das tuts ja.

mfg
Vincent
 
He ihr macht mir Angst. bei dieser Entwicklung hab ich das Gefühl das ich mir in 2 Jahren eine CPU kaufe und dann 10 Jahre keine mehr kaufen muß bis es mal ein Spiel gibt was 12x5000Mhz ausreizt :)

Und ja irgendeine Benchmark gibts vielleicht immer die sowas ausreizen könnte. Aber habt ihr mal beobachtet wieviel Jahre es dauert bis mal eine neue Grafiksensation wie Crysis oder sowas kommt ?

Es sei denn die CPU Entwicklung kommt nochmal einige leistungstechnische Dämpfer wenn wirklich CPU und GPU vereint werden. Woran ich aber so schnell nich glaube...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Penryn ist immer noch ein Core 2 (+ "kleinere Tweaks" + SSE4 + mehr Cache). Daher wäre die Namensgebung durchaus plausibel. Die grösste Änderung am Penryn ist einfach der kleinere Fertigungsprozess. Also kein Grund, ihn nicht als QX6950 zu bringen.

und das ist jetzt nicht Komplett Überarbeitet? :hmm: da könnte man auch gleich sagen das der Core 2 Duo ein Pentium M ist...
Auch und was kommt den nach dem 6950? Etwa ein 6980 oder ein 7050? Die kleineren Modelle werden aus Q6751 verkauft? Alles sehr logisch :bigok:
 
@Dural: Nein, das ist nicht komplett überarbeitet. SSE4 und mehr Cache sind Peanuts und sonst gibt´s es ja nur noch kleiner Verbesserungen. Und der Core2 stammt vom Pentium 3 ab und nicht vom Pentium M. Mal verdeutlicht:

P3 <<<<<<<<<<<<<<<<<< PM <<<<<<<<<<<<<<<<< Conroe < Penryn
 
Glaube kaum, daß die den Preis lange halten können. Aber bei einigen hier dürfte der auch 2000€ kosten, gelle. ;)
 
@Dural: Nein, das ist nicht komplett überarbeitet. SSE4 und mehr Cache sind Peanuts und sonst gibt´s es ja nur noch kleiner Verbesserungen. Und der Core2 stammt vom Pentium 3 ab und nicht vom Pentium M. Mal verdeutlicht:

P3 <<<<<<<<<<<<<<<<<< PM <<<<<<<<<<<<<<<<< Conroe < Penryn

Blödsinn, der Core 2 Duo stammt vom Core Duo ab, der gabs nur als Mobile Version. Der Core Duo kommt vom Pentium M, und erst der Pentium M stammt vom Pentium 3 ab (eigentlich auch nicht wirklich)
 
Blödsinn, der Core 2 Duo stammt vom Core Duo ab, der gabs nur als Mobile Version. Der Core Duo kommt vom Pentium M, und erst der Pentium M stammt vom Pentium 3 ab (eigentlich auch nicht wirklich)

Was heißt Blödsinn, du sagst doch selbst das der Core2 vom Pentium 3 abstammt.
 
Glaube kaum, daß die den Preis lange halten können. Aber bei einigen hier dürfte der auch 2000€ kosten, gelle. ;)

Die Extreme Versionen kosten IMMER 1000.-
Die werden auch nie billiger, sondern werden durch das neue Modell abgelöst. Muss man das den immer wiederhohlen? Sollte langsam bekannt sein...
 
Die Kernarchitektur des CoreDuo/Core2Duo stammt im entferntesten vom P3 ab, Dural. Da hat w0mbat schon recht. ;) Gabs ja damals auch einige Sites im Netz wo das nochmal anschaulich aufgeschlüsselt wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh