Intel Core 2 Extreme QX6950 "Penryn"

Ok, hast recht. Habe ich wohl geschrieben. Ich geh jetzt ins Bett und ärgere mich ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel könnte die neuen 45nm CPUs ja eigentlich auch Core 3 Duo nennen ;)
die Änderungen von Core Duo zu Core 2 Duo wahren doch kleiner als jetzt vom Conroe zu Penryn :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in erster Linie mal gespannt, was das Teil für ne Hitzeentwicklung unter Last mit sich bringt - klar, 45nm ist schon schön und wird dann wohl auch soooo heiss wie ne 65nm-Struktur unter gleichen Bedingungen. Dafür kommt aber der höhere Takt...und 12 MB Cache werden wohl auch ordentlich heizen. Auf potente Kühler für das Gerät bin ich auch mal gespannt - ich denke, spätestens dann gibts wieder ein paar neue leckere Teile :drool:
 
kleiner Produktionsprozess != weniger abwärme

das sollte man spätestens beim Presscott gelernt haben ;) -> die große Frage der Leckströme

die 12MB Cache kann ich gut verstehen, den FSB zu entlasten, eine 4-Core server system konnte zumindest auf 2FSBs zugreifen, aber die Desktops....

gibts eigentlich benches von 2xDC Xeon vs. 1x QC Xeon (um die limitierung des FSBs zu erfassen)?
 
Ich habe irgendwann mal gelesen, dass der Produkfamilienname "Core3" für die Nehalem-Architektur appliziert werden wird. Penryn ist ja nur ein Refresh, die Architektur bleibt ja dieselbe, daher wäre eine Namensänderung vielleicht marketingtechnisch von Vorteil, aber doch etwas hoch gegriffen.
 
"Core" impliziert aber die Core-Architektur und die soll der Nehalem ja nicht mehr innehaben.
 
Zum Thema Prozessor Abstammung:

Der Pentium M (damals als Centrino bekannt) stammt von der PIII Architektur hab. Natürlich mit vielen Weiterentwicklungen, Verbesserungen usw.

Die Core 2 Duo (Conroe) Architektur basiert auf der Pentium M Architektur.

Daher kann man in gewisser Hinsicht durchaus sagen, dass der Conroe vom PIII abstammt.
Hinzugefügter Post:
"Core" impliziert aber die Core-Architektur und die soll der Nehalem ja nicht mehr innehaben.

Es gibt keine Core Architektur. Core Duo, Core 2 Duo sind Markennamen.

Die Architektur nennt sich Conroe. Früher hieß dieß die Architektur Netburst und Pentium 4, Pentium D usw. waren Markennamen, aber keine Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in erster Linie mal gespannt, was das Teil für ne Hitzeentwicklung unter Last mit sich bringt - klar, 45nm ist schon schön und wird dann wohl auch soooo heiss wie ne 65nm-Struktur unter gleichen Bedingungen. Dafür kommt aber der höhere Takt...und 12 MB Cache werden wohl auch ordentlich heizen. Auf potente Kühler für das Gerät bin ich auch mal gespannt - ich denke, spätestens dann gibts wieder ein paar neue leckere Teile :drool:


Intel hat doch schon gesagt das die gleich bleibt? Also 130Watt.
Hinzugefügter Post:
Ich habe irgendwann mal gelesen, dass der Produkfamilienname "Core3" für die Nehalem-Architektur appliziert werden wird. Penryn ist ja nur ein Refresh, die Architektur bleibt ja dieselbe, daher wäre eine Namensänderung vielleicht marketingtechnisch von Vorteil, aber doch etwas hoch gegriffen.

Was wurde den von Core Duo zu Core 2 Duo verändert? Mit fällt da nur mehr cache, 64BIT und glaub SSSE3 ein? Die Fertigung blieb ja bei 65nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat doch schon gesagt das die gleich bleibt? Also 130Watt.
Hinzugefügter Post:


Was wurde den von Core Duo zu Core 2 Duo verändert? Mit fällt da nur mehr cache, 64BIT und glaub SSSE3 ein? Die Fertigung blieb ja bei 65nm.

Dann lass mal aufn Pentium M SuperPI laufen und danach aufn Core 2 Duo :)

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich kann mir in keinster Weise vorstellen, dass es nur 64 Bit und SSE3 gewesen ist. da SuperPI 32 Bit ist, profitiert es ja nichtmal von 64 Bit. Auch von SSE3 profitiert SuperPi nicht.

Also ist dein Post in dem Sinne gesehen falsch. Da wurden weitaus mehr Änderungen gemacht.

Manche scheinen hier wirklich nicht über den Tellerrand hinaus zu schauen.
 
Dann lass mal aufn Pentium M SuperPI laufen und danach aufn Core 2 Duo :)

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich kann mir in keinster Weise vorstellen, dass es nur 64 Bit und SSE3 gewesen ist. da SuperPI 32 Bit ist, profitiert es ja nichtmal von 64 Bit. Auch von SSE3 profitiert SuperPi nicht.

Also ist dein Post in dem Sinne gesehen falsch. Da wurden weitaus mehr Änderungen gemacht.

Manche scheinen hier wirklich nicht über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Du hast wohl in der schule geschlafen als es um dieses Zeichen hier ging: ?
und was hat bitte schön der P-M mit dem Core Duo zutun? und Super Pi ist mal sowieso ein sehr schlechter Vergleich, da Super PI ganz krass auf mehr cache Reagiert!
Hinzugefügter Post:
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Habe gerade die Super PI Liste hier angeschaut, ein Core Duo ist in etwa genau so schnell wie ein E6400, natürlich bei gleichen Takt!
 
Zuletzt bearbeitet:
und das ist jetzt nicht Komplett Überarbeitet? :hmm:
Nein. Komplett überarbeitet würde ich eher das nennen, was Intel mit Core 2 aus Pentium-M bzw. AMD mit K10 aus K8 gemacht haben. Wie hier schon gesagt wurde, Penryn ist vielmehr ein Refresh. Gravierendere Überarbeitungen werden wohl erst mit Nehalem kommen.

Es gibt keine Core Architektur. Core Duo, Core 2 Duo sind Markennamen.

Die Architektur nennt sich Conroe.
Die Architektur nennt sich schon Core und ist der Nachfolger der Netburst Generation. Die Inkarnationen der Core Familie war der Yonah, beim Core 2 war es der Merom. Conroe ist einfach ein weiteres Core 2 Derivat (Desktop+Server).
 
Netburst = Architektur
Pentium 4/D = Produktname
Northwood, Presler = Codenamen für die verschiedenen Kerne

Core2 = Architektur
Core2 Duo/Quad = Produktname
Conroe, Allendale, Kentsfield = Codenamen für die verschiedenen Kerne
 
Es gibt keine Core Architektur. Core Duo, Core 2 Duo sind Markennamen.
Die Architektur nennt sich Conroe. ..

da liegste ein wenig falsch, kann man aber auch mal verwechseln ...

Core2 = Architektur

auch nicht,
lies mal was mr.dude geschrieben hat,

oder sich direkt bei Intel informieren ;)
http://www.intel.com/technology/architecture-silicon/core/index.htm


genaugenommen ist der Threadtitel auch nicht ganz richtig,
der QX6950 ist ein Yorkfield,
Penryn ist der Codename der Mobil CPUs


Allerdings ist das ein Verwirrspiel,
da Intel selbst in der Entwicklungsstufe und den sogenannten Familienname
ihre CPUs nach der Mobilevariante benennen.
so las ich das mal in einem internen Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Core = Architekturbetitelung(basierend auf Pentium 3)
Core Duo, Core Solo, Celeron M = Produktnamen der ersten Core Prozessorserie, niedriger Frontsidebus, weniger Cache, Yonah
Core 2 Duo/Quad, Celeron S = Produktname(Serie), Desktop-Modelle ab 800Mhz Frontsidebus, Conroe(-L, Allendale)+Merom(von 533 bis 800Mhz-FSB)
Conroe, Allendale, Kentsfield, Conroe-L, Yonah, Merom, Yorkfield, Clovertown, Penryn ... = Codenamen für die verschiedenen Core-Architektur Kerne

Jetzt müsste es passen.
Core 3 würde der Nehalem nur heißen wenn Intel damit aus Marketinggründen die Energieeffizienz suggerieren möchte. Die Architektur ist eine neue.

Wahrscheinlich wird es noch einen Core 3 geben. Intel hat ja noch nicht mal die Finalen Chipsätze released und ein Nehalem wird wohl wieder neue brauchen. Ich schätze mal das wäre dann eine pure Quadcore-Produktfamilie mit 1600Mhz-FSB. 4Ghz sind nicht ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Core = Architekturbetitelung(basierend auf Pentium 3)
Core Duo, Core Solo, Celeron M = Produktnamen der ersten Core Prozessorserie, niedriger Frontsidebus, weniger Cache, Yonah
Core 2 Duo/Quad, Celeron S = Produktname(Serie), ab 800Mhz Frontsidebus, Conroe(-L, Allendale)+Merom
Conroe, Allendale, Kentsfield, Conroe-L, Yonah, Merom, Yorkfield, Clovertown, Penryn ... = Codenamen für die verschiedenen Core-Architektur Kerne

Jetzt müsste es passen.
Core 3 würde der Nehalem nur heißen wenn Intel damit aus Marketinggründen die Energieeffizienz suggerieren möchte. Die Architektur ist eine neue.

Fast, Core 2 Duo gibt es ab 667MHz FSB ;)
 
wie siehts den bei den kleinen Penryns aus?
Wird doch bestimmt sowas wie den E6600 bei den Core2 geben oder?
 
Erm, und wann kommen die ersten normalen Yorkfields? Auf die Extreme Edition zu warten dauert mir zu lang.
 
planet3dNow schrieb:
.....
Die genaue Namensgebung scheint noch klar zu sein,
......

Sollte wahrscheinlich: "Die genaue Namensgebung scheint noch nicht klar zu sein" oder "Die genaue Namensgebung scheint noch unklar zu sein"
heißen oder?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh