Intel Core 2 Extreme QX6950 "Penryn"

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
Ende dieses Jahres wird Intel anscheinend die erste CPU auf Basis der neuen Penryn-Architektur herausbringen. Der QX6950 genannte Prozessor soll auf dem Yorkfield-Kern (Penryn-Familie) basieren, welcher gegenüber dem aktuellen Kentsfield-Kern (Conroe-Familie) einige Verbesserungen erfahren hat (z.B. SSE4), über 12MB shared L2-Cache verfügen und mit 3,33GHz takten. Er wird Intels erste 45nm CPU für den Desktop sein und einen FSB von 1333MHz haben. Der Preis soll bei happigen 999€ liegen.

Intel Core 2 Extreme QX6950 - 3,33GHz - 12MB L2 - 1333MHz FSB - 45nm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetz muss mir blos noch einer die 1000€ schenken...
...(zum Versand erbarme ich mich)...
...und der Deal steht :p

mfG
 
Naja, nicht wirklich. Bei 1000€ hört es bei mir wohl auf. Schön für denjenigen der sie dann hat, aber für den Preis würde ich mir im Leben keine CPU kaufen.

P.S. Ne Geldanlage ist das auch nicht gerade ;) :wink:
 
War doch immer so das die High End CPU zu beginn 1000€ gekostet hat. Also was regt ihr euch so auf? Die die die CPU haben wollen kaufen sie sich und wem das zu teuer ist lässt es und wartet halt.
 
Glaube aber kaum das die CPU als QX6950 auf den Mark kommt, hat ja nichts mit den Vorgänger QX6850 gemeinsam und hat einen Komplett überarbeiteten Core :hmm:
Könnte mir da schon eher QX7800 Vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber schon eine Extreme Edition mit freiem Multi :drool: oder?
 
Aber es ist IMMER noch keine native QuadCore CPU..

€: @setup.exe ich glaube, wenn man da noch mehr rausholt.. dann kann man wirklich seine eigene HamsterlaufradzurEnergiegewinnungsfarm aufmachen... das Viech muss mehr Strom schlucken, als 2x 8800 Ultra SLi o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
12mb L2 Cache :drool:
Aber generell,mal sehn, was die Gegenseite dagegen einzuwenden hat :bigok:
 
12MB L2Cache ? Wow.. aber wofür ? Den kleinen E2140 bekommt man auch auf 3,0 Ghz..
 
Durch nicht-vorhandenen internen Memory-Controller dient ein L2-Cache als kurzer Zwischenspeicher für die Cores untereinander.
 
Aber es ist IMMER noch keine native QuadCore CPU..

€: @setup.exe ich glaube, wenn man da noch mehr rausholt.. dann kann man wirklich seine eigene HamsterlaufradzurEnergiegewinnungsfarm aufmachen... das Viech muss mehr Strom schlucken, als 2x 8800 Ultra SLi o_O

öhm warum kein nativ ? Yorkfield (Penrynn) sind doch native Quads.
 
Der E2140 ist bei gleichem Takt aber bis zu 25% langsamer als eine CPU mit 4Mb statt 1Mb L2 Cache.

Soweit ich weiß sind die Yorkfield doch native QuadCores, oder?

mfG

Edit: annixp war schneller.
 
hat einen Komplett überarbeiteten Core

Von wegen. Neues Stepping, mehr Takt, mehr Cache(weil mehr Platz ist), SSE4 aber an sonsten ist es immer noch die Core-Architektur. Das ist der Einsteiger-Penryn. Den als QX herauszubringen wäre echt mies. Dann werden wohl noch einige mit 1600Mhz-FSB folgen um das Übertakten wiedermal zu bremsen durch geringere Multis.

Ich frage mich ob mehr Cache wirklich immer mehr bringen wird in Zukunft. Man könnte so enorm viele Transistoren verbauen weil die DIE-Bestandteile ja immer kleiner werden. Ein Octa-Core wäre vom Platz her ja schon möglich. Aber da wird lieber mehr Cache draufgehaun.
 
Das wären glaube ich alle Asus-Boards mit P965. Nur das P5W DH hat keine Freigabe bzw. kein Update.

Edit: Sogar noch mehr. Alle 680i, alle P35, alle P965, G33, das P5N-E SLI, und die i975X-Professional Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette CPU nur kann ich nicht unbedingt was mit einen Offenen Multi Anfangen, daher schonmal uninteresant für mich desweiteren ist zwar PC mein Hobby darf auch mal Teurer werden aber sicher Nie im leben 1000€ für ne CPU selbst wenn ich das Geld habe...
 
Aber es ist IMMER noch keine native QuadCore CPU..
Hör doch auf mit dem Quatsch.
Kennst du denn überhaupt die Unterschiede/Vorteile von dennen du sprichst?
DU als Destop-PC Nutzer hast doch überhaupt keine Vorteile von einer nativen 2/4/8.. Kern CPU

Geschissen auf die Cache-Kohärenz :bigok: das ist deinem Game,
oder deiner sonstigen Software die du nutzt vollkommen egal

Intel hat doch schon bewiesen dass MCM kein wesentlicher Nachteil ist,
und AMD hat das längst eingesehen und macht es ihnen nach.

Sie backen zukünftig auch zwei Shanghai DIEs auf ein PCB
um daraus den Montreal zu erhalten.

MCM ist bei AMD voll in der Entwicklung und sei es nur dass man GPU/CPU
auf einem Package vereint

Andererseits hat auch Intel dazu gelernt und wird native MehrkernCPUs zukünftig einführen,
du siehst, die Firmen lernen natürlich voneinander wie schon immer in der Vergangenheit.


CB
 
danke cb, genau meine meinung
 
Is ja nun nix neues die Meldung, siehe #234 im Sammelhtread ;)
 
Selbst wenn 2 Shanghais auf einem Prozessor sind ist das im Grunde immernoch besser als das jetzige FSB-System.

Intel Quadcores:
Ein L2-Cache pro 2 Kerne
Eine Verbindung für alle Kerne.

AMD Quadcores:
Jeder Core mit L1- und L2-Cache
Alle Cores nutzen den selben L3-Cache
Dann folgen 2 Verbindungen.

AMD hat darauf herumgehackt weil Intel keine neue Architektur für die Quadcores gemacht hat und das eben die Effektivität einschränkt.

Bei Intel kommen die Aufgaben entweder in Dual-Core 1 oder 2 und dort werden sie aus dem Cache zugeteilt. Es gibt sofort nach dem FSB einen Knoten der FSB und 2 Kerne verbindet. Da müsste für optimale Nutzung ein Cache sitzen sonst kann immer nur eine Aufgabe abwechselnd in die DIEs rein.
Bei AMD kommen die Aufgaben über 2 Leitungen in den L3-Cache, dann werden von dem aus die Aufgaben in die einzelnen L2-Caches verteilt. Die Aufgabenverteilung sollte also nahtloser erfolgen und vor allem mehr Rechnungen sollten gleichzeitig erfolgen. Der L3-Cache arbeitet durch die Größe wie eine Leitung an sich was theoretisch die Leistung der Anbindung im Gegensatz zu Intel vervierfacht. Das es zwei DIEs werden steht garnicht fest da die Architektur keine physische Begrenzung hat. Man könnte also auch 12 oder mehr Kerne an den L3 ranhängen und die Anbindung wäre nicht mehr ausgelastet als vorher wenn der L3-Cache mitwächst. Ist schon schlau gelöst.
Intel gleicht das abwechselnde Aufgabenverteilen mit mehr L2-Cache aus. Es werden also mehr Aufgaben aufgestaut. Im Core2-Kern steckt mehr Potenzial als der Frontsidebus zulässt und das wurde durch den vermehrten Cache immer weiter ausgegraben.

Hat das AMD eigentlich patentieren lassen? Als andere Möglichkeit könnte ich mit nur noch eine Anbindung pro Kern vorstellen und das wäre viel zu kostenaufwendig ohne integrierten Memory-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im HighEnd Server-Bereich wo es wirklich draufankommt,
da wo auf einem Board mehr als zwei Sockel sitzen,
da bringt Intel doch schon dieses Jahr wiederrum eine Verbesserung.

Im September werden wir dann sicher Vergleiche zwischen AMD/Intel/IBM/SPARC 16Core (4x4) Systeme sehen und dann schaun
wir mal wie "negativ" sich Intels Quad schlägt ;)


Der Zyklus der Entwicklung wird derzeit recht forsch angetrieben,
nächstes Jahr wird Intel natürlich mit einem nativen Quad mit IMC
aufwarten, wie ich schon geschrieben habe,
die Firmen lernen voneinander, und versuchen gegenseitig die Guten
Ansätze der Konkurrenz in eigenen Produkten umzusetzen.

Das hat AMD wie Intel gleichermassen schon gemacht, und werden es auch zukünftig tun.

Gut so, das bescheert uns immer Top CPU´s :d
 
Schon ne geile CPU, .. aber wenn man nen andern Quad für 200€ bekommt, fallen einem die 1000€ schon schwer!
 
Negativ wirds schon nicht werden, das wollte ich damit ja nicht ausdrücken.

AMD hat eben ein effektives n-Core System erforscht und Intel 2 DIEs an eine Leitung gehängt. Intel ist dadurch gezwungen was neues zu machen. 6 oder mehr Kerne kann der FSB dann einfach nicht mehr gut versorgen. Da müssten sie das ganze dann in 20nm(oder so) produzieren und 12mb Cache pro Kern bieten.
 
Geile sache!
Nur die 1000€ am anfang der neuen CPU´s nerven mich immer ;-)

Denke nicht das, ich da umsteigen werde will warscheinlich den Q6850 jetzt schon hole und dann im Dezemberg die Flocken fehlen .......
 
Welche Applikationen ziehen eigentlich Vorteile aus SSE4?
12MB L2-Cache ist schon heftig... Aber damit gleicht Intel mögliche Bandbreitenenpässe des FSB aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh