[Sammelthread] Immobilien

Den Gewinn macht man bei solchen Geschichten im Einkauf. Die Renovierung (Sanierung) ist nur das Marketing um den Verkauf möglichst schnell und mit etwas mehr Puffer gut über die Bühne zu bringen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst ja bei Neuvermietung erstmal 20% erhöhen und auf lange Sicht wird es ja auch nicht dabei bleiben. Das wird sich schon deutlich schneller als 20 Jahre abzahlen.
 
Die Renovierung (Sanierung) ist nur das Marketing um den Verkauf möglichst schnell und mit etwas mehr Puffer gut über die Bühne zu bringen.
Das ist Aufhübschung einer Leiche.
Der zukünftige Käufer soll den Eindruck bekommen, es handele sich um ein Objekt, um das sich immer gekümmert wurde.
Den Eindruck kann man schnell mit ein paar einfachen Möbeln erwecken.
Auch ein sauberes, leer stehendes Objekt wäre nicht auf dem gleichen Niveau wie eine möblierte Abrissbude.
Potentielle Käufer lassen sich gerne blenden, wenn sie das Gefühl vermittelt bekommen ein noch warmes "Nest" zu übernehmen.
 
Bei uns wird zeitnah Glasfaser ausgebaut, eine Firma ist schon vor Ort gewesen und hat sich die Gegebenheiten in unserem Haus angeguckt. Das Glasfaserkabel verläuft unter unserer Auffahrt in die Garage. Von dort soll es aus dem Boden kommen um direkt durch die Hauswand in den dahinter befindlichen HWR zu gelangen. Mir wurde aufgegeben, ein ca. 100mm langes PVC-Rohr zu besorgen mit einem möglichst flachen Winkel, da das Glasfaserkabel nicht geknickt werden darf. Nähere Informationen habe ich darüber nicht erhalten.

Hat jemand ähnliches verbaut und kann mir da einen Tipp geben? Ein Kniestück wird wohl nicht gehen, reicht da ein Bogen in lang 90° oder auch kurz 90°?
 
Für was das PVC Rohr? Im Huas oder außen?.

Normalerweise werden Glasfaser Pipes verlegt die über eine speziellen Hausanschluss Flansch bis ins Hausgelegt werden.
In den Pipes wird dann die Glasfaser eingeblasen.

Bei dem Pipes handelt es sich um dicke orange "Schläuche" in denen dann "einzelne Adern" sind. Im Haus wird dann eine Ader benutzt um die Glasfaser reinzubekommen und dann wird das Ende mit einer Kappe versehen und die Glasfaser wird möglichst nah an diesem Ende in dann eingebauten Hausanschlusskasten gespleißt.
Von dem Kasten geht es dann entweder per Glasfaser bis in die Wohnung oder halt per Medien Konverter und LAN weiter
 
Für was das PVC Rohr? Im Huas oder außen?.

Normalerweise werden Glasfaser Pipes verlegt die über eine speziellen Hausanschluss Flansch bis ins Hausgelegt werden.
In den Pipes wird dann die Glasfaser eingeblasen.

Bei dem Pipes handelt es sich um dicke orange "Schläuche" in denen dann "einzelne Adern" sind. Im Haus wird dann eine Ader benutzt um die Glasfaser reinzubekommen und dann wird das Ende mit einer Kappe versehen und die Glasfaser wird möglichst nah an diesem Ende in dann eingebauten Hausanschlusskasten gespleißt.
Von dem Kasten geht es dann entweder per Glasfaser bis in die Wohnung oder halt per Medien Konverter und LAN weiter
Für den Übergang vom "Boden" bis durch die Wand ins Haus. Ist wohl Vorschrift, um das Kabel vor Beschädigungen zu schützen.
 
Kennt jemand ein gutes Mittel gegen Ameisen? Wenn mir einige Rezessionen bspw. auf Amazon lese wirken die meisten schlecht.

Sind welche zwischen den Pflastersteinen im weg, die fröhlich rauskrabbeln...
 
Wenn die Leitung geknickt wird, ist es vorbei. Licht bricht an der Knickstelle und das wars mit den Internet.

Ich würds einfach normal installieren lassen und danach dann gucken, wie du den Schlauch mit den Lichtleiter drin in der Garage so abgesichert bekommst, das es nicht kaputt geht. So ein Stück Rohr kann echt große sein für am Ende echt wenig Rohr. Ggf. reicht auch ein Stück Holz, was man von Innen etwas aushöhlt. Sieht man dann, wenn es installiert ist.
 
Kennt jemand ein gutes Mittel gegen Ameisen? Wenn mir einige Rezessionen bspw. auf Amazon lese wirken die meisten schlecht.

Sind welche zwischen den Pflastersteinen im weg, die fröhlich rauskrabbeln...
Die EU hat da irgendwas verordnet. Seit diesem Jahr sind die alle weniger wirkungsvoll. Ich hatte bisher das von Ardap. wie das jetzt ist, keine Ahnung.
 
Mir wurde aufgegeben, ein ca. 100mm langes PVC-Rohr zu besorgen mit einem möglichst flachen Winkel, da das Glasfaserkabel nicht geknickt werden darf.
Für den Übergang vom "Boden" bis durch die Wand ins Haus.
Mit diesen Informationen wäre ich auch verloren. Sollst du ein Rohr durch deine Wand bis in eine "sichere Verlegetiefe" in den Boden bauen, oder doch nur eine Hülse in der Wand setzen, durch die diese Firma dann das Glas führen will?
In beiden Fällen wären mir diese 10cm wohl zu kurz. Wenn die statt dessen ein Rohr mit 100mm Durchmesser wollten, hätte ich es fast noch eingesehen. Wobei dann noch die Frage des Bohrers wäre. Mein Heimwerkermaschinenpark unterstützt solche Kaliber nicht.
Und mein Fundament würe ich auch nicht unbedingt gerne auf stemmen wollen.
 
Sorry aber wie soll das dicht sein ohne eine gescheite Einführung und wie wollen die dein Rohr an den Rest anschließen.

Mal 2 Bilder wie es hier ist
 

Anhänge

  • PXL_20250515_192428906.jpg
    PXL_20250515_192428906.jpg
    678,7 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250515_192439721.jpg
    PXL_20250515_192439721.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 80
Kennt jemand ein gutes Mittel gegen Ameisen? Wenn mir einige Rezessionen bspw. auf Amazon lese wirken die meisten schlecht.

Sind welche zwischen den Pflastersteinen im weg, die fröhlich rauskrabbeln...

Steine hoch, Ameisen platt machen, Steine wieder drauf.

@Glasfaser

Bei uns haben die zum Verkleben der Leitung im Mauerwerk gefühlt am längsten gebraucht. Das wurde innen wie außen sauber mit 2K dicht gemacht. Beiderseitig wurden noch Schutzkappen verschraubt.
 
Bei uns wird zeitnah Glasfaser ausgebaut, eine Firma ist schon vor Ort gewesen und hat sich die Gegebenheiten in unserem Haus angeguckt. Das Glasfaserkabel verläuft unter unserer Auffahrt in die Garage. Von dort soll es aus dem Boden kommen um direkt durch die Hauswand in den dahinter befindlichen HWR zu gelangen. Mir wurde aufgegeben, ein ca. 100mm langes PVC-Rohr zu besorgen mit einem möglichst flachen Winkel, da das Glasfaserkabel nicht geknickt werden darf. Nähere Informationen habe ich darüber nicht erhalten.

Hat jemand ähnliches verbaut und kann mir da einen Tipp geben? Ein Kniestück wird wohl nicht gehen, reicht da ein Bogen in lang 90° oder auch kurz 90°?

Da mein Anschluss relativ mittig vom Haus ist, ca. 4 M im Haus, sollte ich ein Kabelkanal bis zum Anschluss legen, das habe ich dann so gelöst wie ich es wollte, hab auch gleich ne strippe reingelegt damit das nicht zu lange dauert das Kabel da durch zu ziehen, so ging das echt fix.

Bei mir zieht sich das, vor 3 Jahren habe ich den Vertrag unterschrieben, letztes Jahr November habe ich dann das Kabel ins Haus bekommen, und jetzt Warte ich bis alles freigeschaltet wird:lol:
 
Bei uns im Dorf (Haus erst vor knapp einem Jahr gekauft) läuft momentan die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau. Das bedeutet, wenn sich genügend Leute bereits jetzt einen Tarif vorbestellen, wird der Ausbau genehmigt und in Planung genommen.
Ich habe mir das ganze mal angeschaut. Zu wissen ist, dass wir hier bereits Kabelinternet mit bis zu 1000 Mbit/s haben. Also rein von der Geschwindigkeit gäbe es kein Update.
Aber natürlich wird Glasfaser wohl eher die Zukunft sein als Kabel, so dass man hier eventuell für die Zukunft investiert.
Die monatlichen Preise sind recht teuer, deutlich teurer was ich momentan bei Kabel zahle.
Außerdem wird wie gesagt ein Tarifabschluss "erzwungen" mit 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, erst dann kann man sich als Interessent eintragen.
Der Tarifwechsel, wenn es soweit ist, scheint unkompliziert zu sein. Man zahlt erst, wenn der Glasfaseranschluss geschalten ist. Um die Kündigung beim bisherigen Anbeiter kümmert sich dass der Glasfaseranbieter.
Man hat anscheinend auch paar Vorteile, wenn man sich bereits jetzt in der Vorvermarktungsphase anmeldet, diese wären:
1747400651801.png


Intreressant finde ich die *-Zusatzinfos. Woher soll ich bitte wissen, ob die Tiefbaulänge 15 Meter überschritten wird, oder nicht? Und was meinen die mit Errichtung der Innenhausverkabelung für alle Wohneinheiten? Ich meine, ohne eine Verkabelung im Haus, funktioniert das doch so oder so nicht? Das ist doch Grundvoraussetzung für den Vertrag. Und für das alles soll ich nun einen Vertrag abschließen, wo die Kosten zum Schluss nicht einmal wirklich abschätzbar sind?

Ist das so gang und gäbe bei Vorvermarktungsphasen?

Würde mich über Empfehlungen (machen oder nicht) und über Erfahrungen freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefbaulänge betrifft dein Grundstück.
Sprich Zaun bis Wanddurchbruch (hier in der Straße wurde einem der Garten auf links gedreht :poop: ) ich hatte Glück da Gehsteig direkt am Haus.
Innenverkabelung ist dein Bier.
Telekom geht bis 20 Meter vom HÜP kostenfrei wo die Glasfaserdose hingesetzt wird.
Ansonsten sitzt sie neben dem HÜP und der Rest ist wieder dein Bier.
 
Könnt ihr smarte außenleuchten empfehlen? aktuell schaue ich mir die Netatmo Presence an. das würde bei mir einfach die bestehenden klassischen Leuchten ersetzen. wäre recht simpel umzusetzen und hat den Look einer klassischen Außenleuchte
 
HUE Außenleuchte, wenn man eh schon HUE hat.
 
Hab gerade mal geschaut...da muss ja ein Haken dran sein das es da soviel günstige unsanierte Buden gibt?! Ist das alles übelster Brennpunkt mit ohne deutschen?

Btw heute neue Sanierung in Hamburg angefangen....nette DG Wohnung....wird für 35€/m2 vermietet 😁 bei so 80-100m2
 
Bei uns im Dorf (Haus erst vor knapp einem Jahr gekauft) läuft momentan die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau. Das bedeutet, wenn sich genügend Leute bereits jetzt einen Tarif vorbestellen, wird der Ausbau genehmigt und in Planung genommen.

Hier geht es prinzipiell darum, ob theoretisch genug Interessenten im Ort sind. Bei der Deutschen Glasfaser musste man nur Interesse bekunden. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das bei deinem Anbieter genauso ist. Schließlich kannst du nicht verbindliche ein Produkt kaufen, was nicht verbindlich zur Verfügung gestellt wird. Ebenso ist die Lieferzeit nicht klar deklariert. Du wist erst wenn die Umfrage abgeschlossen ist einen Brief bekommen, mit einem verbindlichen Vertrag. Das was du jetzt unterschreibst, ist nur ein Vorvertrag.

Ich habe mir das ganze mal angeschaut. Zu wissen ist, dass wir hier bereits Kabelinternet mit bis zu 1000 Mbit/s haben. Also rein von der Geschwindigkeit gäbe es kein Update.

Ich hatte, wie viele andere auch, mit einem Kabelanschluss Abends massive Geschwindigkeitseinbußen. Das ist bei Glasfaser weniger der Fall.

Aber natürlich wird Glasfaser wohl eher die Zukunft sein als Kabel, so dass man hier eventuell für die Zukunft investiert.
Die monatlichen Preise sind recht teuer, deutlich teurer was ich momentan bei Kabel zahle.

Ich habe es erstmal als eine Investition gesehen. Rechne die Differenz zu deinem aktuellen Kosten aus, rechne diese auf 12 Monate (s.u.) und guck, ob die bspw. 200€ es dir Wert sind.

Außerdem wird wie gesagt ein Tarifabschluss "erzwungen" mit 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, erst dann kann man sich als Interessent eintragen.

War es nicht so, dass 24 Monatsverträge gar nicht mehr rechtens sind?

Der Tarifwechsel, wenn es soweit ist, scheint unkompliziert zu sein. Man zahlt erst, wenn der Glasfaseranschluss geschalten ist. Um die Kündigung beim bisherigen Anbeiter kümmert sich dass der Glasfaseranbieter.

Bei der deutschen Glasfaser war es so, dass diese den aktuellen Vertrag gekündigt hat und bis zum Ende der alten Vertragslaufzeit war der Glasfaseranschluss kostenlos. Man hat also im schlimmsten Fall 11 Monate zwei Internetzugänge (wovon man aber nur einen zahlt)

Man hat anscheinend auch paar Vorteile, wenn man sich bereits jetzt in der Vorvermarktungsphase anmeldet, diese wären:

Intreressant finde ich die *-Zusatzinfos. Woher soll ich bitte wissen, ob die Tiefbaulänge 15 Meter überschritten wird, oder nicht?

Das ist der zu erwartende Weg von der Grundstücksgrenze zu deinem Wunschanschlussort. In der Regel ist es der Hausanschlussraum bei einem Einfamilienhaus.

Und was meinen die mit Errichtung der Innenhausverkabelung für alle Wohneinheiten? Ich meine, ohne eine Verkabelung im Haus, funktioniert das doch so oder so nicht?

Damit ist die Innenraumverkabelung bei einem Mehrfamilienhaus gemeint. Das machen die nicht. Da gibt es zentral, wie bei jedem anderen Internetanschluss auch, einen Hauptübergabepunkt und der Rest ist Kundensache. Ausgenommen ist da, glaube ich, nur die Telekom. Die muss(te) dir einen Anschluss in deiner Wohnung zur Verfügung stellen.

Das ist doch Grundvoraussetzung für den Vertrag. Und für das alles soll ich nun einen Vertrag abschließen, wo die Kosten zum Schluss nicht einmal wirklich abschätzbar sind?

Das einzige, was du in einem Einfamilienhaus noch beachten kannst ist, wenn du den Router bzw. Konverter nicht direkt an der Hauseinführung haben möchtest/kannst, bspw. aufgrund von fehlender Steckdose, musst du selber den Weg für das Glasfaserkabel vorbereiten. Das bedeutet: Es kommt ein Glasfaserkabel in dein Haus und wird in einem Wandverteiler aufgespleißt. Von dort geht es mit einem Patchkabel bis zum Medienkonverter. Die Deutsche Glasfaser hat einem ein bis zu 20m langes Patchkabel zugestanden. Man musste aber ein Kabelkanal/PG Rohr oder ähnliches vorher installieren, damit die das Kabel geschützt innerhalb des Hauses verlegen. Wenn man das nicht zur Verfügung stellt, kommt alles direkt an die Wand, wo die Hauseinführung ist.

Ist das so gang und gäbe bei Vorvermarktungsphasen?

Jup.
 
Tiefbaulänge betrifft dein Grundstück.
Sprich Zaun bis Wanddurchbruch (hier in der Straße wurde einem der Garten auf links gedreht :poop: ) ich hatte Glück da Gehsteig direkt am Haus.
Innenverkabelung ist dein Bier.
Telekom geht bis 20 Meter vom HÜP kostenfrei wo die Glasfaserdose hingesetzt wird.
Ansonsten sitzt sie neben dem HÜP und der Rest ist wieder dein Bier.

Bei uns brauchten die zwei Löcher mit Spatenbreite.
Eins am Übergang zur Straße wo das Leerrohr hingelegt wurde, und eins am Haus für die Durchführung.
Dazwischen hatten die so eine Vortriebssonde. Vorgarten umgraben ist nicht mehr nötig, außer du hast überall Betonfundamente verbuddelt.

Wir haben die Dose direkt unter den HÜP setzen lassen, da ich eh über ein Glasfasermodem weiter ans Patchfeld gehen wollte. Keine Lust auf den weiteren Dreck und die Verlegung im Haus.
Hab beim Bau daran gedacht, den Router in einem anderen Zimmer zu haben, aber dafür sind da einfach zwei RJ45-Anschlüsse. Einer für WAN.
Die Telekom hatte mir damals den DSL Hausanschluss ja auch einfach direkt aufs Patchfeld gelegt. Sah so eleganter aus.
 
Wir haben aussen am Haus Kabelkanal gelegt mit Durchbruch im Keller und die Wohnungen.
Ging nicht anders und war die eleganteste Lösung.
Bei Modem im Keller hätte ich auch ein Lankabel hoch bekommen müssen also dann halt so...
 
Ich habe damals schon ein Leerrohr vom Haus in die Straße gelegt. Wollte die DG nicht benutzen, weil sie darauf keine Gewährleistung geben kann. Die Monteure hat das wenig interessiert. Ich habe denen das Rohr gezeigt und schon war das Pipe im Haus ohne dass die mein Pflaster hoch nehmen mussten.
 
Hi,

wir beobachten gerade eine Eigentumswohnung zum Kaufen. Wollen es anschließend vielleicht nur Vermieten. Nur ist das mit dem Hausgeld noch nicht geklärt. Habe dazu eine Frage… Wenn die Wohnung weiter vermietet wird, würde der Mieter das Hausgeld über die Nebenkosten bezahlen oder muss der Vermieter das Hausgeld übernehmen? Wie würde das beim Vermieten ablaufen?
 
Teilweise ist es umlegbar laut diversen Immoseiten. Muss halt aufgeschlüsselt werden. Der Anteil vom Renovierungskonto wird der Mieter eher nicht zahlen müssen.
Beim Vermieten zahlst du die Wohnungskosten und holst dir vom Mieter was du willst, sofern es auch erlaubt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh