- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.055
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
Bestimmte Dinge dieses Hausgelds geht an den Mieter, bestimmte andere Dinge fallen auf dich ab.Hi,
wir beobachten gerade eine Eigentumswohnung zum Kaufen. Wollen es anschließend vielleicht nur Vermieten. Nur ist das mit dem Hausgeld noch nicht geklärt. Habe dazu eine Frage… Wenn die Wohnung weiter vermietet wird, würde der Mieter das Hausgeld über die Nebenkosten bezahlen oder muss der Vermieter das Hausgeld übernehmen? Wie würde das beim Vermieten ablaufen?
Nicht auf den Mieter abwälz bar sind zb:
- Sonderumlagen, wenn die Sparrücklage nicht reicht
- die Kosten für die Hausverwaltung
- Miete für Rauchmelder
- Kleinreparaturen
- Instandhaltung/Sparrücklage
- Nebenkosten für Geldverkehr (die Bankkonten)
Die Hausverwaltung erstellt jedes Jahr einen Wirtschaftsplan, in welchen die Kosten für das ganze Haus befinden und dahinter dann die Kosten für jedes eigene Objekt/Wohnung. Die Hausverwaltung erstellt für dich auch die Aufrechnung, welche Kosten "Umlagefähig" sind (also an den Mieter weitergereicht werden können) und welche nicht (siehe Liste oben, ich habe sie bei mir abgeschrieben...). Du müsstest diese umlagefähigen Kosten "nur noch" Kopieren und mit deinen eigenen weiteren Kosten addieren und den Mieter zuschicken.
Diese Wirtschaftspläne kann man bei Interesse an einer Wohnung für die letzten Jahre anfordern (Beim Verkäufer/Makler). Da steht dann alles drin und auch was die Bude eigentlich so kostet an Hausgeld. Die Durchsicht dieser Unterlagen gehört zum Pflichtprogramm, wenn man eine Wohnung kaufen möchte. Auch die Protokolle der letzten Jahre muss man sich angucken, da hier auch sichtbar sein kann, wie gut die Eigentümer untereinander klarkommen. Kommen die Eigentümer überhaupt zur Versammlung, was wird überhaupt gemacht, was wurde gemacht, was ist geplant, was sind die Interessen der Eigentümer (Vermieter haben völlig andere Interessen als zb Eigentümer, die selbst dort wohnen) usw... Wer hier kein Gefühl bekommt, was die anderen Eigentümer so machen wollen, kann sich ganz schnell ruinieren. Wenn du eine Wohnung in einen 4 Parteienhaus kaufst und vermieten möchtest und die 3 anderen Eigentümer wohnen selbst da drin und wollen eine neue Haustür (3 gegen 1, also zugestimmt), dann wirst du die neue Haustür für 20.000€ mit 1/4 mit bezahlen, ob du willst oder nicht. Sind die Eigentümer aber alles Vermieter, wollen sie natürlich eher Rendite raus ziehen und die verschimmelte Bude kannst du ggf. nicht mehr retten, weil deine Wetterhauswand nicht saniert wird.
ich will dir hier keine Angst machen, sondern dich darauf sensibilisieren, das du dich damit ernsthaft beschäftigten musst, wenn du eine Eigentumswohnung kaufen möchtest. bei Fragen einfach hier melden, ich versuche zu helfen.
Mein Hausgeld beträgt aktuell 370€ und mein Anteil an nicht umlagefähigen Kosten beträgt 1562€ im Jahr 2024 (davon etwa die Hälfte sind Sparen), also 130€ im Monat würde auch als Vermieter auf meinen Nacken gehen.
Zuletzt bearbeitet: