HerrAbisZ
Experte
Den hat man mir auch vor kurzem angeboten , aber man war so fair und sagte er kann nur mit einer Phase ladenJaguar i-Pace
Und ich habe dann die Reifen gesehen,. Was kostet ein Reifensatz ? 2.000 EUR ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Den hat man mir auch vor kurzem angeboten , aber man war so fair und sagte er kann nur mit einer Phase ladenJaguar i-Pace
Den hat man mir auch vor kurzem angeboten , aber man war so fair und sagte er kann nur mit einer Phase laden
Und ich habe dann die Reifen gesehen,. Was kostet ein Reifensatz ? 2.000 EUR ?
So ähnlich ist es bei meinem EV6. Der Frontmotor wird im normalen Modus automatisch zugeschaltet wenn die Leistung benötigt wird, im Eco Modus wird nur der Heckantrieb genutzt. Im Sportmodus sind beide immer aktiv.Denke das hätte mehr Sinn gemacht, den vorderen Motor im Green Mode komplett zu deaktivieren und im Sport/Brabus Mode permament mitlaufen zu lassen.
Im Eco-Modus sollte der Motor vorne komplett deaktiviert sein, er kommt dann lediglich bei sehr starkem Traktionsverlust dazu. Im Komfortmodus verhält es sich ähnlich, dort ist die Toleranz vom Traktionsverlust nur weitaus geringer.Denke das hätte mehr Sinn gemacht, den vorderen Motor im Green Mode komplett zu deaktivieren und im Sport/Brabus Mode permament mitlaufen zu lassen.
Klingt erstmal ernüchternd wenn man nach knapp 4 Jahren alle Querlenker usw. tauschen lassen muss, das können andere Hersteller definitiv besser.Heute war EOW Check bei einem weiteren Model 3 in der Famile, meine Mutter und ihr Lebensgefährte (beide Rentner) fahren überwiegend damit. Fahrzeug (Model 3 Standard Range, 55kWh LFP, Made in China) ist aus 08.2021 und hat inzwischen etwa 55tkm gelaufen in 4 Jahren. Es werden auch hier größzügig Fahrwerksteile getauscht, EOW Check in Dresden ~170€ -> Alles auf Garantie.
Eigentlich war in den 4 Jahren nichts auch kein Service etc... Es gab eine Rückruf-Aktion seitens Tesla und da war der Ranger mal vor Ort, es wurde eine Stelle am Kreislauf der WP besser isoliert.Das M3 aus 21 hatte nicht auch einige Kinderkrankheiten die seitdem beseitigt wurden, oder?
Ziemlich irre, dass es das so überhaupt noch gibtNachdem das letzte Navi-Karten Update bei Kia bereits im Februar für das Facelift Modell released wurde und seit 2 Monaten versucht wird die scheiße über 89€/ Jahr Abo Modell im OTA zu verkaufen, wurde es nun endlich für das USB Update für mein VFL Modell released. Immerhin noch pünktlich vorm Urlaub 🤬
Ist bei aktuellen Tesla für 8 Jahre inkludiert. Die Fahrzeuge bis Ende 2021 haben sogar noch Lebenslang Basis Konnektivität. Die Umstellung auf 8 Jahre erfolgte irgendwann in 2022. Mal sehen was danach wird, vielleicht funktioniert es auch weiter via WiFi, wobei man das Fahrzeug zum Download eh mit WiFi verbinden muss, via 4G erfolgt der Download eher sehr selten. Zeitgemäß ist anders, aber schön, das KIA das wenigstens offline anbietet.seit 2 Monaten versucht wird die scheiße über 89€/ Jahr Abo Modell im OTA zu verkaufen
Bei mir in der Vergangenheit meist innerhalb weniger Stunden oder am Folge-Werk-Tag.Wie lange dauert das bei Tesla eigentlich bis die auf eine Service Anfrage reagieren
Bei Kia sind die Updates in der Garantie (7 Jahre) Gratis. Was danach ist, weiß keiner weil bis jetzt wohl noch kein Auto aus der Garantie ist. Ehrlicherweise juckt es mich nicht da 2x im Jahr nen USB Stick einzustecken, 89€ will ich dafür auf jeden Fall nicht bezahlen.Ist bei aktuellen Tesla für 8 Jahre inkludiert.
Na dann warte ich mal noch Montag ab. Danke dirBei mir in der Vergangenheit meist innerhalb weniger Stunden oder am Folge-Werk-Tag
Ich bin froh, wenn ich das beim 19er Grandland bei uns nicht mehr machen muss, leider dauert es meist auch 30 Minuten. Aber 1-2 Jahre werde ich wohl noch ran müssen. Wobei wir sowieso meist Android Auto nutzen, vielleicht sitze ich es einfach aus.LEhrlicherweise juckt es mich nicht da 2x im Jahr nen USB Stick einzustecken, 89€ will ich dafür auf jeden Fall nicht bezahlen.
Für alle Modelle die ab 20.07.2022 bestellt wurden. Laut dem TFF. Interessant. Die optimale Gebrauchtperiode schränkt sich immer mehr ein. 😂Ist bei aktuellen Tesla für 8 Jahre inkludiert. Die Fahrzeuge bis Ende 2021 haben sogar noch Lebenslang Basis Konnektivität. Die Umstellung auf 8 Jahre erfolgte irgendwann in 2022. Mal sehen was danach wird, vielleicht funktioniert es auch weiter via WiFi, wobei man das Fahrzeug zum Download eh mit WiFi verbinden muss, via 4G erfolgt der Download eher sehr selten. Zeitgemäß ist anders, aber schön, das KIA das wenigstens offline anbietet.
Hast Du da eine Quelle für? Ich habe viel wiedersprüchliches gelesen.Im Eco-Modus sollte der Motor vorne komplett deaktiviert sein, er kommt dann lediglich bei sehr starkem Traktionsverlust dazu. Im Komfortmodus verhält es sich ähnlich, dort ist die Toleranz vom Traktionsverlust nur weitaus geringer.
Die volle Leistung von beiden Motoren erhältst du nur im Brabus Modus.
Machen wir uns nix vor, selbst die kleinere Motorisierung ist flott, aber der Brabus hat halt Leistung satt.@Equilibrium Ich würde das System im smart erstmal testen. Sofern das im Sommer bei Trockenheit überhaupt möglich ist. Fährst du auch den Brabus Probe? In dem #1 den ich testen konnte gefiel mir das gut und bei Bedarf war die Vorderachse sofort da. Aber erstmal viel Spass beim testen. 3,6 sek 0-100 ist echt ne Ansage![]()
Ist halt die Frage was es dann kostet, wenn Premium 10€ im Monat kostet, was soll das die Basis Kosten? 1 bis 2 Euro oder 10 Euro im Jahr oder fällt die dann weg und man muss Premium kaufen? Ist auch die Frage ob Tesla das zukünftig bei Besitzerwechsel das "Lebenslang" entfernen wird, vielleicht läuft dann auch Star-Link mit dem 4G Fall-Back und die Fahrzeuge sind darüber irgendwie erreichbar?!Für alle Modelle die ab 20.07.2022 bestellt wurden
Radar ist rausgepatched! Aber das betrifft nur den Autopilot, Ultra-Schall-Sensoren (USS) zum Parken ist ein anderes Thema, die Fehlen teilweise ab Ende Q3 / Anfang Q4 und ab Q1-2023 vollständig man kann aber (wenn noch vorhanden) umschalten. Mein Bruder nutzt inzwischen nur noch das Vision-Park obwohl die USS verbaut sind.Frage 2: Wenn man ein Modell vor 03/22 mit Radar hat, wird das genutzt?
Bei Ultraschall (bis 10/22) weiß ich, dass man die noch nutzen kann beim Einparken. Was ist aber mit Radar? (Vermutung: komplett aus, weil Vision-Blabla). 🤪
Steht im Smart Emotions Forum und wurde auch bei Facebook schon von mehreren bestätigt. Gab aber auch ein Software-Bug, wo die Anzeige nicht korrekt war.Hast Du da eine Quelle für? Ich habe viel wiedersprüchliches gelesen.
Merci!Wer sich für das Model 3 Performance Interessiert, sollte den Jahrgang 2021 bis Q3 2022 meiden, die Akkus machen Probleme und beim Long-Range auf den LG Akku achten.
Denen fällt immer was ein. Erst China, am Ende die afrikanische Steppe. Dann mindestens 600km im Winter bei 200, dann 800, dann 1000. und dann dürfen die ganzen Totalverweigerer eh nicht mehr Auto fahren 🥲Niemand wird in China jemals Elektroautos fahren, das macht nur Deutschland 🤡