• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Genau so ist es, für den Großteil der Autofahrer ist ein BEV eine gut funktionierende Alternative. Und für die anderen Fälle gibt es ja mehr als genug Verbrenner oder Hybride. Die werden mit teilweise über 100km im E-Modus ja mittlerweile auch schon alltagstauglich um innerstädtisch elektrisch unterwegs zu sein. Und es macht absolut Sinn, die Emissionen aus den Städten rauszuhalten, selbst wenn bei uns noch zu oft Kohle verstromt werden muss.
BEV sind aber auch ein typisches Beispiel für politische Ignoranz. Die politisch rechte Seite lehnt das BEV doch primär ab, weil es von der politisch linken - sofern sie nicht komplett gegen motorisierten Individualverkehr sind - favorisiert wird. Wenn man aber mal ideologisch neutral an die Sache heranginge und nur nackte Fakten, Vor- und Nachteile bewerten würde, sähe es ganz anders aus. Aber das ist ohnehin ein generelles Problem unserer Zeit, die USA mit ihrem Zwei-Parteien-System sind da ja noch extremer weil es keine Zwischentöne mehr gibt. Man darf nicht für etwas objektiv sinnvolles sein, weil der politische Gegner auch dafür ist, hanebüchener Unsinn und sorgt doch in vielen Fällen dafür, dass wir schlechtere Wege gehen als wir könnten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich brauch mal bitte Eure Mithilfe. Ich soll mir jetzt bald ein neues Auto bestellen und bin mir echt nicht sicher, ob ein E-Auto das Richtige für mich ist. Bin schon den ganzen Tag am Suchen und Konfigurieren. Hab KI's ausgequetscht.

Ich bin allerdings nicht so der Typ, der mit 130 über die Autobahn gondelt wenn die Bahn frei ist. Wie schnell ist denn so ein Akku platt wenn man angenehme 160-180 fährt? Wie lange sucht man denn nach einer Ladesäule und wie oft sind die dann besetzt?

Vom Fahrprofil wäre ein E-Auto aber schon genau mein Fall. 90% in der Stadt oder im Umkreis von 60 km unterwegs. Derzeit bin ich nur noch ca. 15.000 km pro Jahr unterwegs. Kann aber nicht zuhause laden, da keine Wallbox vorhanden und die nächste Lademöglichkeit ist doch relativ weit weg.

Man hört ja eher selten, dass die Umsteiger von Verbrenner auf E-Auto wieder zurück zum Verbrenner wechseln. Kenne da im Bekanntenkreis nur eine einzige Person. Der hat echt ein Montagsauto erwischt.

In die engere Wahl hab ich derzeit gezogen:

Skoda Enyaq RS (RS wegen Allrad)
VW ID 5
Kia EV 6 oder noch besser EV 6 GT (da muss ich aber mit meinem Chef nochmal nen Kaffee trinken gehen) :d

@Tundor wie sitzt man im EV 6? Bin eher SUV gewohnt.

Der EV 6 ist echt schick.

Mit den chinesischen Autos kenne ich mich nicht wirklich aus und bräuchte mal nen Tipp. Kann man sowas irgendwo mal Probefahren?
Tesla ist komplett raus. Die Marke überzeugt mich technisch überhaupt nicht.

Alternativ wäre nen Plugin dann die Wahl. Bin gerade echt unsicher ob ein E-Auto schon der richtige Weg ist. Oder doch lieber nochmal für 3 Jahre einen Verbrenner?
 
Was ist mit einem Smart #5 oder ID.7?

Wären aktuell die einzigen beiden, die ich bevorzugen würde.

Auch wenn ich Tesla noch immer top finde bis auf die Assistenzsysteme.
Das neue Model Y bietet P/L schon einiges, aber ja, technisch "veraltet".

Kia/Hyundai würde ich aufgrund der anfälligen ICCU meiden, die verbauen noch immer die gleiche anfällige, zumindest in EU.

Xpeng G6 ist auch cool, aber ob man sowas möchte? So ganz ohne flächendeckendes Händlernetz...
 
Kia/Hyundai würde ich aufgrund der anfälligen ICCU meiden, die verbauen noch immer die gleiche anfällige, zumindest in EU.
Er fährt den ja als Firmenwagen, da wäre mir das komplett scheißegal. Angeblich soll es beim VFL ja eh besser sein, ka ob das stimmt.

Wie schnell ist denn so ein Akku platt wenn man angenehme 160-180 fährt?
Bei 180 kommt mein EV6 wahrscheinlich noch 200km im Sommer. Ist einfach nicht die beste Geschwindigkeit für ein E-Auto.

@Tundor wie sitzt man im EV 6? Bin eher SUV gewohnt.
Würde sagen höher als im klassischen Verbrenner Kombi, aber weit entfernt von SUV Panzer. Kia spricht ja von SUV Crossover.

Wie lange sucht man denn nach einer Ladesäule und wie oft sind die dann besetzt?
In Deutschland gar nicht mehr, du wirst zugeschissen mit Ladesäulen vorallem an der Autobahn. Einziges Problem ist die Ladetarifscheiße (jeder Anbieter hat unterschiedliche Preise im Roaming etc..) aber als Firmenwagen Besitzer ist dir das dann vermutlich eh egal da du ne Karte vom AG haben wirst?
Der EV 6 ist echt schick.
Bin super zufrieden mit dem Wagen, gerade jetzt mit dem FL wurde nochmal einiges verbessert z.B. das lahme Infotainment. Für Langstrecke wenn man mehr als 1x laden muss ist der mit seinem 800V System ein Träumchen.

Wie schauts mit ID7 aus, ist der nicht mehr im Budget? Der und der A6 Etron wären aktuell meine Favoriten, A6 ist natürlich nochmal preislich ganz andere Liga. Ansonsten wenn du SUV willst, der Smart #5 ist von der Technik und Preis/Leistung extrem gut. Riesen Akku, brutale Ladekurve, viel Platz etc... Findest du auf YT aktuell massiv Reviews dazu weil der noch recht neu ist. Der Preis für die Kist ist eigentlich fast lächerlich.

*edit*
ID4 + ID5 würde ich bei den ganzen besseren Alternativen die es inzwischen gibt eher nicht mehr nehmen.
 
Jupp, entweder gibt’s was besseres für das Geld oder was ähnliches, z.B. einen Elroq, für weniger.

Gebraucht sind die vielen ID aber auch nicht uninteressant.
 
Danke für die Anregungen ID7 wäre tatsächlich auch noch was. Muss mal schauen wo ich da lande.

Smart mag ich auch gar nicht. Es sei denn die haben sich vom Design stark verbessert.

A6 etron hatte ich auch noch gar nicht so recht auf dem Schirm.

ID4 und 5 ist auch eher aus der Not heraus geboren.



Edit: A6 etron ist auch raus. sobald man auch nur ein bisschen reinkonfigiert landet man dirent bei > 80k. "Ach sie wollen auch Technik? 5k obendrauf. Oder direkt das Paket für 88k.

Puh, das geht ganz schön schnell nach oben.

Xpeng G6 trau ich mich nicht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fährt den ja als Firmenwagen, da wäre mir das komplett scheißegal. Angeblich soll es beim VFL ja eh besser sein, ka ob das stimmt.
Na ja. Liegen bleiben und Stress haben ist aber immer nervig. Vor allem bei Termindruck etc.


Wenn du gerne schnell fährst würde ich einfach was mit guter Ladegeschwindigkeit nehmen. Bei unserem Model Y ist es praktisch egal, ob ich 130 konstant fahre oder 180, dafür aber öfters lade. Bei einem schneller ladenden Auto sieht das dann schon ganz anders aus. Da steht man dann nicht 30 Minuten sondern 15
 
@scrollt das ist natürlich ein starkes Argument.

Ich glaube der Skoda Enyaq konnte auch in 10 min wieder 190 km Rechweite reinsaugen. Ich kenne mich aber mit den Ladesäulen nicht wirklich aus. Sind die guten Schnelllader denn flächendeckend verfügbar? Wenn man erstmal 20 min nach der passenden Ladesäule suchen muss, dann kann ich auch gleich normal 30 min pausieren.

Bin allerdings nicht mehr so oft so weit unterwegs. Früher mit meinem Passat war immer alles schick. Der Diesel war bis 190 nicht so durstig und konnte ordentlich Strecke machen. Meine beruflich weiteste Strecke wären so 500 km. Da bin ich aber auch nicht so häufig persönlich vor Ort. Da kann man dann auch mal einen Ladestopp einplanen.

Rückfahrt ist immer nevig. Beim Diesel musste ich dann auch immer abwägen. Entweder voll durchziehen und nochmal tanken oder nur 160 fahren und ohne Tankstopp hinkommen. Da haben mich die 5 min. Stopp oft schon gestört. :d


Edit: Gerade nochmal im Konfigurator das Model Y gesehen. Das Ding ist gruselig anzuschauen. Überhaupt nicht mein Fall. Ich saß schon 2-3x bei einer Bekannten im Tesla und fand den auch nicht wirklich toll. Sie war/ist total begeistert von dem Ding. Ich kann die Begeisterung nicht wirklich teilen. Als Automobilfan ist das Ding echt scheußlich. Kann ich mir nicht antun da täglich einzusteigen.

Da lade ich einen schicken EV 6 lieber noch 2x extra. Der Enyaq ist auch richtig schick. Die beiden haben es mir bisher echt angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schnell laden die Fahrzeuge mit 800V Technik. Kia, Hyundai sind gut aber nicht mehr führend glaube ich. Korrigiert mich da gerne. Richtig schnell sind Audi A6, Q6, Etron GT, Porsche Taycan… Smart#5 ist krass. Xpeng auch. Muss man ein bisschen YT Videos der üblichen Verdächtigen sehen. Ich empfehle da für sachliche Beiträge Björn. Zb. das



ABER. Realistisch gesehen muss dafür auch alles passen. Lader, Akkustand, Autobahn muss frei sein. Wenn du einfach nur ein paar mal im Jahr weite Strecken fährst ist das doch alles egal. Einfach drauf einlassen und ein ordentliches Auto nehmen, und sich über die Vorzüge des Antriebs im Alltag freuen 👍
 
Ist ein tolles Auto. 👍
 
800V soll erst beim nächstem Enyaq ab 2028(?) kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh