• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute war EOW Check bei einem weiteren Model 3 in der Famile, meine Mutter und ihr Lebensgefährte (beide Rentner) fahren überwiegend damit. Fahrzeug (Model 3 Standard Range, 55kWh LFP, Made in China) ist aus 08.2021 und hat inzwischen etwa 55tkm gelaufen in 4 Jahren. Es werden auch hier größzügig Fahrwerksteile getauscht, EOW Check in Dresden ~170€ -> Alles auf Garantie.

Screenshot_20250711_152307_Samsung Notes.jpg
 
Den hat man mir auch vor kurzem angeboten , aber man war so fair und sagte er kann nur mit einer Phase laden

Und ich habe dann die Reifen gesehen,. Was kostet ein Reifensatz ? 2.000 EUR ?

Hängt vom Modelljahr ab, die neuen können auch dreiphasig laden, die günstigen älteren Gebrauchten aber nicht. Finde ich aber nicht schlimm, weil würde daheim eh nur über Nacht laden und unterwegs nur CCS.

Wegen den Reifen hab ich mir keine Gedanken gemacht, aber das sind doch normale Reifengrössen wie in der Klasse üblich sind. Gibt sicher verschiedene Reifengrössen, beim ersten Gebrauchten aus Belgien sehe ich die Grösse nicht, beim zweiten Gebrauchten aus Österreich sind es 245/50R20 ( https://img.classistatic.de/api/v1/...a512-85f8-4edb-982b-2b40db4bc98c?rule=mo-1600 ) da finde ich Markensommerreifen ab 155€ und Markenganzjahresreifen ab 225€ pro Reifen.
 
War heute mal beim Smart Dealer und hab mit den #3 angeschaut - gefällt mir ganz gut. Denke den hole ich mir mal zur Probefahrt.

Pro:
- Richtiger Tacho und HUD
- Gute Sitze - klar, nur kurz Probe gesessen
- Innenraum taugt
- Das Beats-System scheint auch ordentlich zu drücken

Con:
- Kofferraum ist schon eher klein
- Felgen gefallen mir nicht
- Aufgesetztes Tablet - das geht besser

Was ich schade finde: Beim Brabus gibts ja Allrad und der vordere Motor kann ausgekoppelt werden.
Also schaltet sich der vordere Motor bei 120 zu und bei 80 wieder ab. Das macht kaum Sinn finde ich und zudem findet das in allen Fahrmodi statt.
Denke das hätte mehr Sinn gemacht, den vorderen Motor im Green Mode komplett zu deaktivieren und im Sport/Brabus Mode permament mitlaufen zu lassen.
 
Denke das hätte mehr Sinn gemacht, den vorderen Motor im Green Mode komplett zu deaktivieren und im Sport/Brabus Mode permament mitlaufen zu lassen.
So ähnlich ist es bei meinem EV6. Der Frontmotor wird im normalen Modus automatisch zugeschaltet wenn die Leistung benötigt wird, im Eco Modus wird nur der Heckantrieb genutzt. Im Sportmodus sind beide immer aktiv.
 
Dann hat Kia das richtig gemacht.
 
Vor dem Haus steht grad ein neuer EV6. Ist echt ein schönes Auto.
Können die nicht ihre ICCU mal in den Griff bekommen und ihre Garantiebedingungen laxer definieren? Es wäre alles gut. :)
 
Laut KIA soll es bisher mit der neuen Generation keinen einzigen ICCU Vorfall mehr in Deutschland gegeben haben.
Ist natürlich die Frage nach welcher Zeit die Probleme in der alten Generation aufgekommen sind.
 
IMG_2718.jpeg

Ich bin bei Kia und Hyundai auch sehr kritisch, von daher lieber noch etwas abwarten.
 
Im EV6 Forum wurde das auch schon diskutiert und angeblich hat FL und VFL die gleiche Teilenummer für die ICCU. Wäre natürlich toll wenn, aber irgendwie traue ich dem Braten nicht.
 
Denke das hätte mehr Sinn gemacht, den vorderen Motor im Green Mode komplett zu deaktivieren und im Sport/Brabus Mode permament mitlaufen zu lassen.
Im Eco-Modus sollte der Motor vorne komplett deaktiviert sein, er kommt dann lediglich bei sehr starkem Traktionsverlust dazu. Im Komfortmodus verhält es sich ähnlich, dort ist die Toleranz vom Traktionsverlust nur weitaus geringer.
Die volle Leistung von beiden Motoren erhältst du nur im Brabus Modus.

Zum Thema ICCU: Es gibt schon ein paar Fälle von defekter ICCU beim Kia EV3, im deutschsprachigem Raum. Ich dachte bisher das betrifft nur die 800V Technik, scheint aber nicht so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh