• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Oh, man kann ja jetzt den Ioniq 9 konfigurieren. Schnapper. Und ich muss ja sagen, 218PS oder so im Heckantrieb klingen SEHR mager für das Schiff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ApolloX
Anhang anzeigen 1123547

Wenn dein BEV bei 0% SOC steht kommst du meist noch gute km weit um einen charger anzusteuern
Da täuscht du dich aber ;) Mein Born hat z.b. im WInter bereits bei wenig % schlapp gemacht weil ich das Auto mit paar % abgestellt hab und wollte am nächsten Tag kurz 4km zur Ladesäule fahren.

Auch im SOmmer dürfte es so sein, das wenn du fährst und auf 0% kommst fährt das Auto vlt. noch kurze Strecke, aber sobald du stehst (oder gewzungen wirst zu stehen - z.b. Kreuzung etc.) ist vorbei und das AUto rollt nur noch mit Schrittgewschwindigkeit.
 
Bei den chinesischen Autos ist unter 10% bereits kritisch, weil deren Anzeige gerne mal etwas "ungenau" ist oder ein paar Prozent plötzlich verschwinden.

Aber moderne BEVs sind eigentlich schon problemlos bei 0% zu bewegen.

Mit 400kW Ladesäulen war ein neuer Rekord für ein SUV möglich.
 
Mit 400kW Ladesäulen war ein neuer Rekord für ein SUV möglich.
gucke ich gerade, gefällt mir echt gut das Auto. Und die Software bekommen sie vielleicht noch in den Griff in 2 Jahren ;) Aber wer weiß schon was es bis dahin noch alles geben wird. Gute Zeiten!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

lol, so gestresst hab ich den guten Björn ja noch nie gesehen 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Ladegeschwindigkeit ist halt nichts mit Pause nebenbei, da läuft es eher wie beim Verbrenner. Erst laden und dann Pause . :LOL:
 
Bei den chinesischen Autos ist unter 10% bereits kritisch, weil deren Anzeige gerne mal etwas "ungenau" ist oder ein paar Prozent plötzlich verschwinden.

Aber moderne BEVs sind eigentlich schon problemlos bei 0% zu bewegen.

Mit 400kW Ladesäulen war ein neuer Rekord für ein SUV möglich.
hab gestern auch den ersten Teil der 1000km Challenge gesehen, das ist schon wirklich krass. Wer auf Langstrecke irgendwoe zwischen 15-70% unterwegs ist hat ja grade mal Zeit für ne Pinkelpause.
 
Da täuscht du dich aber ;) Mein Born hat z.b. im WInter bereits bei wenig % schlapp gemacht weil ich das Auto mit paar % abgestellt hab und wollte am nächsten Tag kurz 4km zur Ladesäule fahren.

Ja das ausmachen war wohl der Fehler, wenn man direkt durchfährt sollte das nicht passieren. Ist beim Verbrenner aber auch nicht anders, wenn da nur noch 2 oder 3 Liter im 50L Tank sind springt der i.d.R. auch nicht mehr an. Und da kann es noch passieren, wenn der Tank fast leer ist, dass der in einer Kurve oder Steigung ausgeht, das passiert beim BEV nicht.
 
Bei den chinesischen Autos ist unter 10% bereits kritisch, weil deren Anzeige gerne mal etwas "ungenau" ist oder ein paar Prozent plötzlich verschwinden.
könnte aber auch an LFP Akkus liegen? Hier ist die Spannungskurve flacher weswegen der SoC nicht so genau bestimmt werden kann wie bei NMH Akkus. Da sie bei Chinesen verbreiteter sind, fällt es vielleicht stärker auf?
 
Ja das ausmachen war wohl der Fehler, wenn man direkt durchfährt sollte das nicht passieren.

@MrMorgan hat ja nicht nur aus gemacht, sondern den Wagen auf dem sehr niedrigen Akkustand über Nacht im Winter runterkühlen lassen. Und es soll ja jetzt keiner sagen, das Auto würde einen nicht warnen.
Es kommt ja schon bei Unterschreitung von 20% die Aufforderung, eine Ladesäule aufzusuchen.
 
könnte aber auch an LFP Akkus liegen? Hier ist die Spannungskurve flacher weswegen der SoC nicht so genau bestimmt werden kann wie bei NMH Akkus. Da sie bei Chinesen verbreiteter sind, fällt es vielleicht stärker auf?
Dafür funktioniert es bei anderen Herstellern aber zu gut. An LFP kann es daher nicht liegen.
Bisher haben die Chinesen generell noch keine gute Software, egal in welchem Bereich, von dem her ist es nur ein weiterer "Fehler".
 
@MrMorgan hat ja nicht nur aus gemacht, sondern den Wagen auf dem sehr niedrigen Akkustand über Nacht im Winter runterkühlen lassen. Und es soll ja jetzt keiner sagen, das Auto würde einen nicht warnen.
Es kommt ja schon bei Unterschreitung von 20% die Aufforderung, eine Ladesäule aufzusuchen.
Das ändert nix daran, das zumindest der BORN (und somit vermutlich auch andere Modelle der Plattform) "zumindest" nicht mehr los fahren bei 0%.

Weiterfahren vermutlich, wenn man grad unterwegs ist und die Anzeige von 1% auf 0% springt, aber sobald man dann anhält (oder anhalten muss) ist schluss.
 
Das ändert nix daran, das zumindest der BORN (und somit vermutlich auch andere Modelle der Plattform) "zumindest" nicht mehr los fahren bei 0%.

Weiterfahren vermutlich, wenn man grad unterwegs ist und die Anzeige von 1% auf 0% springt, aber sobald man dann anhält (oder anhalten muss) ist schluss.
Stimmt so auch nicht. Bei den verschiedenen "Wir fahren BEVs, bis sie nicht mehr weiterfahren"-Test auf den englischen und deutschen Carwow-YT-Kanälen sind alle MEB-Fahrzeuge nach Erreichen der 0 % noch einige zusätzliche km gefahren.
 
ja, gefahren!

Sind die auch bei 0% kurz stehen geblieben und dann weitergefahren?

Ich musste mit 1-2% (oder waren es gar 0% - ich weiß es nicht mehr) anhalten... dann war Schicht im Schacht.


Als Bsp.

Ich fahre auf der AB, hab mich verkalkuliert etc. Ich bin vor der Ladesäule bei 0%. Jetzt muss ich natürlich z.b. für die nächste Säule von der AB abfahren und an der Abfahrt ist einen Ampel die rot ist. Zack dort muss ich anhalten und dann ist Ende mit fahren. (Bzw. weiter ginge es dann nur in Schrittgeschwindigkeit)
 
Hast du extra das Idiotenpaket dazugebucht? :d
Ich musste auch zweimal lesen, aber von dieser "Leistung" profitiere wohl automatisch, seit dem ich ein E-Kennzeichen habe und meine Versicherung davon weiß.
 
Die Versicherung weiß halt, wie häufig diese Leistung in Anspruch genommen wird :fresse:
 
Ist doch ganz clever, Autobahn - Stau, zum nächsten Rasthof schleppen lassen :bigok: Na, die nächsten 2 Jahre werde ich es wohl nicht in Anspruch nehmen
 

Ist das ein defektes Auto oder der aktuelle Zustand der neuen 3 und 4? Das liest sich ja gruselig. Nicht mal der Schlüssel funktioniert korrekt? Puh
Das scheint tatsächlich mehr oder weniger der aktuelle Stand bei Polestar zu sein. In deutschen Foren oder auch YT Videos gibt es auch immer zahlreiche Probleme bei denen.

Die Verkaufszahlen belegen das auch, da rettet der 2er noch am meisten.
 
Nicht mal der Schlüssel funktioniert korrekt? Puh

Wenn ich das richtig lese, funktioniert der mobile Schlüssel bzw. die automatische Profilauswahl nicht.
Smart hat mit dem mobilen Schlüssel ja auch so seine Probleme (ist dort noch im Beta-Status) und das man regelmäßig im Auto ausgeloggt ist. Wie bei allen Herstellern haben manche damit mehr Probleme und andere kaum welche.
 
Für mich ist das absolut unbegreiflich, echt. Und sicher einen Grund einen weiten Bogen um die Autos zu machen. Ist das bei Volvo der gleiche Mist? Die finde ich so schön...
 
Ich meine, dass Volvo nix mit Polestar zu tun hat. Polestar ist eher Geely aus China.
Volvo macht anscheinend (nicht ohne Gründe) sein eigenes BEV-Ding.
 
Ich meine, dass Volvo nix mit Polestar zu tun hat. Polestar ist eher Geely aus China.
Volvo macht anscheinend (nicht ohne Gründe) sein eigenes BEV-Ding.
ich dachte, das ist die gleiche Plattform?

Wikipedia sagt https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_EX90

Der EX90 basiert wie der Polestar 3 auf Volvos SPA-II-Plattform (Scalable Product Architecture, eine Weiterentwicklung der SPA-Plattform für elektrische Antriebe[9]) und hat ebenso eine bis zu 111 kWh große Antriebsbatterie, deren NMC-Zellen[1][10] von CATLstammen[11] und nach WLTP-Norm etwa 600 km Reichweite (21,1 kWh für 100 km[1]) ermöglicht.[11] Er ist bei gleichem Radstand länger und höher als das Polestar-Modell.[12] Der EX90 hat Allradantrieb mit permanenterregten Synchronmotoren an Vorder- und Hinterachse, wobei sich der Heckmotor wie beim Polestar 3 bei niedriger Leistungsanforderung entkoppeln lässt.[10] Des Weiteren ist er mit Luftfederung ausgestattet.[1] Im Januar 2024 wurde außerdem eine Variante mit Heckantrieb vorgestellt.[13]
 
Ja, dachte, das wäre so wie bei Hyundai und Kia mit E-GMP.

Habe aber nicht auf dem Schirm gehabt, dass Geely ja Volvo gekauft hat. Dachte die hätten nur Polestar mehrheitlich übernommen. Insofern alles der selbe Konzern...
Wobei Hyundai und Kia auch derselbe Konzern sind. :d
 
Zu Geely gehören inzwischen unglaublich viele Marken (Volvo, Polestar, Smart (50%), Lotus, Lynk und Zeekr) und alle teilen sich die Plattformen sowie die Software Krankheiten.
 
wo wir bei Software sind: jemand ne Ahnung was im Model Y falsch läuft, wenn der Abstandstempomat mich auf eine wilde Geschwindigkeit ohne Grund begrenzt? Fahre mit Tempomat, oben recht sieht man z.B. 120km/h als erkannte Geschwindigkeit und der macht auf einmal fast eine Vollbremsung und zeigt daneben 60km/h MAX an.

wtf, das ist mir Sonntag mehrmals passiert. Aus heiterem Himmel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh