Du brauchst KEIN ATX 3.1 Netzteil. Vor allem nicht wenn du eh schon ein 400€ Netzteil von vor nicht allzu langer Zeit im Rechner hast.
Also bei ner 5080 ist das wohl so, ansonsten sind ATX3 bzw. ATX3.1 Netzteile schon deutlich stärker. Egal wie viel man vorher ausgegeben hat.
Das Thor ist auch nichts anderes als ein umgebautes Seasonic.
Ich hab hier vor mir 5 ATX2.4 SS Netzteile liegen. 2x 1300W, 2x 1000W und 1x 750W.
Zudem hab ich hier noch ein aktuelleres 1600W ATX3.0 SS.
Die 1300W Dinger hab ich schon mehrmals zum Abschalten gebracht. Das war keine Kunst. ATX2.4 hat echt nicht wirklich was drauf.
Dabei muss man gar nicht wirklich das komplette System belasten, braucht ebenfalls kein DICE oder LN2.
Das kannste schon mit ner CPU machen. 9980XE auf 5.3GHz durch den 3DMark CPU Test oder AIDA64 Cache und Latency Benchmark konnte ich die 1300W SS immer sehr konsistent abschalten lassen.
Solche Benchmarks gingen nur, wenn da 2 von diesen NTs dranhingen.
Dabei ist die Dauerlast von der CPU gar nicht so hoch ("Dauerlast" bei Test die <1min gehen). Das sind einfach die brutalen Spitzen die da reinfahren.
In meinen 2. Rechner hab ich "das" 1300W SS fest eingebaut, hab da letztens meine Shunt gemoddede 5090 drauf losgelassen. Wohlgemerkt. 5090 auf Luftkühlung.
Ohne OC. Einfach nur in den Port Royal Benchmark... kannste nen Timer setzen. Dauert keine 20 Sekunden. Und auch hier wieder: nicht mal das ganze System muss arbeiten.
Einfach nur GPU ohne CPU Last und weit weit entfernt von der möglichen Last die außen am NT steht (und wenig hab ich für die Teile auch ned bezahlt).
Aber das ging auch schon wunderbar mit einer 3090. Ist daher für mich nicht verwunderlich. Also seit 4-5 Jahren nichts neues für mich.
ATX3.0 ist für mich ein Segen. Endlich kommt man mal in die Richtung was außen am Netzteil auch drauf steht (von der Leistungsfähigkeit).