[Sammelthread] Automobile

Das sind aber auch Turbo-Motoren. Wenn man auf den GT86 einen Turbo schnellt, geht da auch deutlich mehr.
Naja der VR6 im Golf war kein Turbo Motor.
Und ich dachte immer irgendwann bei Stage 6 kommt der Turbo automatisch mit dazu.
Das ist der HKS GT2-Kompressor, den GP Performance da installieren würde. Die 185 PS mehr sind schon verdammt viel, dafür, dass der Motor noch immer Serie ist. Von Werk aus hat das Auto n Kompressionsverhältnis von 12,5 : 1. Dementsprechend sind die 185 PS auch nur mit FlexFuel E85 zu erreichen. Mit normalen 100+ Oktan ist bei deren Stage 5 mit 100 PS mehr bereits Schluss, und selbst da klopft es auf der Rennstrecke unlustig stark. Und um ehrlich zu sein traue ich dem Motor auch nicht viel mehr als diese 100 PS mehr zu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist der HKS GT2-Kompressor, den GP Performance da installieren würde. Die 185 PS mehr sind schon verdammt viel, dafür, dass der Motor noch immer Serie ist. Von Werk aus hat das Auto n Kompressionsverhältnis von 12,5 : 1. Dementsprechend sind die 185 PS auch nur mit FlexFuel E85 zu erreichen. Mit normalen 100+ Oktan ist bei deren Stage 5 mit 100 PS mehr bereits Schluss, und selbst da klopft es auf der Rennstrecke unlustig stark. Und um ehrlich zu sein traue ich dem Motor auch nicht viel mehr als diese 100 PS mehr zu.
Ja ich habe mich bei dem Subaru Motor etwas eingelesen, ich würde den nicht Tunen.
Ansonsten die Ölpumpe und Pleuellager verstärken.
Ansonsten guter JDM Motor.
 
Naja der VR6 im Golf war kein Turbo Motor.
Und ich dachte immer irgendwann bei Stage 6 kommt der Turbo automatisch mit dazu.
Der VR6 im Golf macht aber auch nur dann die Leistung, wenn man einen Turbo draufsteckt. Ansonsten ist der Motor auch keine Rakete und hatte Serie (je nach Variante) sogar noch weniger PS als der GT86.
 
Der VR6 im Golf macht aber auch nur dann die Leistung, wenn man einen Turbo draufsteckt. Ansonsten ist der Motor auch keine Rakete und hatte Serie (je nach Variante) sogar noch weniger PS als der GT86.
Ja ohne Turbe gab es den mit 184 PS und schnell war der nicht, aber dafür durstig.
Mit Turbo ist beim VR6 mehr möglich als bei den neuen Motoren.
 
204PS im Golf 4. Danach der R32 was ja auch VR sind mit 241 / 250 und als 3,6L 300PS (im Passat)
Im 3er Golf bin ich jetzt kein Fachmann aber meine 17X PS und irgendwie 190 im Syncro oder sowas
 
Das ist der HKS GT2-Kompressor, den GP Performance da installieren würde. Die 185 PS mehr sind schon verdammt viel, dafür, dass der Motor noch immer Serie ist. Von Werk aus hat das Auto n Kompressionsverhältnis von 12,5 : 1. Dementsprechend sind die 185 PS auch nur mit FlexFuel E85 zu erreichen. Mit normalen 100+ Oktan ist bei deren Stage 5 mit 100 PS mehr bereits Schluss, und selbst da klopft es auf der Rennstrecke unlustig stark. Und um ehrlich zu sein traue ich dem Motor auch nicht viel mehr als diese 100 PS mehr zu.
Ein 2 L Benziner mit 185PS als Standard ist gut.
Drehmoment ist wahrscheinlich unterirdisch?
Aber 100PS on Top ist doch gut.
 
Ja ich habe mich bei dem Subaru Motor etwas eingelesen, ich würde den nicht Tunen.
Ansonsten die Ölpumpe und Pleuellager verstärken.
Ansonsten guter JDM Motor.
Nee, wenn dir die Leistung nicht reicht, greifste lieber zur GR Supra oder was Anderem. Viel Ressourcen sind da definitiv nicht. Selbst wenn du ihn aufbaust, sind bei ~350-380 PS Schluss.
Ölpumpe ist eher n Kraftproblem. Die hält eigentlich alles aus, es sei denn du kippst 10W-50 oder so n Müll da rein. Dann bringt sie den Druck nicht mehr auf. Pleuellager sollten seit dem Mini-Facelift Ende 2014 mit der Haifischantenne aufm Dach eigentlich auch gegessen sein. Vorher würde ich denen auch nicht so 100% trauen. :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein 2 L Benziner mit 185PS als Standard ist gut.
Drehmoment ist wahrscheinlich unterirdisch?
Aber 100PS on Top ist doch gut.
Sorry, falsch ausgedrückt. 200 PS sind Serie. Streuen wenig, es sei denn du fährst das letzte Baujahr mit Euro 6d-TEMP, dann kommst teilweise nur noch auf 185-190 PS. Die 185 PS bei GP Performance, wären on-top, also gut 385 PS dann. Aber wie gesagt, eigentlich traue ich das dem Motor echt nicht zu. Muss es auch nicht, weil die zwei Leute mit den 385 PS, die ich kenne, berichten beide von Wheelspin im 5. Gang auf der Autobahn.

Edit: Und jop, Drehmoment sind Serie 205 Nm. Du musst den Motor dauerhaft am Begrenzer halten, damit er Spaß macht. Hat so n bisschen was von Niki Laudas 312 T2. Limiter ist bei 7.500. Drehste 7.600 isser hin, drehste 7.400 biste zu langsam. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fallwrrk
205NM ist nicht viel bei 1400 kg
1.195 kg wiegt meiner mit leerem Tank auf der Waage. Aber nee, ist nicht viel. Näher als n GT86 kommste aber nicht an den klassischen 90er JDM dran. Ist das gleiche Leistungsgewicht wie RX-7 FC, Silvia S14, R33 2500/Turbo, JZA80 Sauger. Wenn man so n Auto will, aber nicht bereit ist Fast & Furious-Preise für 35 Jahre altes Blech hinzulegen, dann kauft man n GT86. Empfehlen würde ich das Auto aber deswegen nur begrenzt. Sowas muss man selber wollen. Der Deutsche will's nicht. Daher auch nur 5.000x hier verkauft.
 
1.195 kg wiegt meiner mit leerem Tank auf der Waage. Aber nee, ist nicht viel. Näher als n GT86 kommste aber nicht an den klassischen 90er JDM dran. Ist das gleiche Leistungsgewicht wie RX-7 FC, Silvia S14, R33 2500/Turbo, JZA80 Sauger. Wenn man so n Auto will, aber nicht bereit ist Fast & Furious-Preise für 35 Jahre altes Blech hinzulegen, dann kauft man n GT86. Empfehlen würde ich das Auto aber deswegen nur begrenzt. Sowas muss man selber wollen. Der Deutsche will's nicht. Daher auch nur 5.000x hier verkauft.
Die deutschen wollen es nicht, weil die Presse/Medien sagen das die deutschen Autos die besten sein sollen.
Was aber nicht so ist.
Ja die Skyline, Evo waren schon geile Dinger.
Ein Freund von mir hat einen Supra aus den 90ern, Rechtslenker mit JDM Tuning, der macht schon Spaß aber verbrennt viel Reifen.
Was mich stört ist der Verbrauch, 18+ Liter ist mir zu viel für den Spaß.
Mein Nachbar einen Benz mit 7.3 Liter Hubraum, der nimmt sich auch gerne mal 27 Liter.

Ich hätte am liebsten 500 PS mit 5L Verbrauch :fresse2:
 
Die deutschen wollen es nicht, weil die Presse/Medien sagen das die deutschen Autos die besten sein sollen.
Jup, das auch, ohne Zweifel. Aber so oft wie ich schon: "Öööh, viel zu wenig Leistung, mein GTI Stage 1 hat 320 PS yada yada" gehört hab, ist auch sowas nicht fern. Da fällt mir dann immer nur das hier ein:

29ator.jpg

Ein Freund von mir hat einen Supra aus den 90ern, Rechtslenker mit JDM Tuning, der macht schon Spaß aber verbrennt viel Reifen.
Hatte mal die Ehre eine hochgezüchtete R32 non-GTR zu fahren, auch Rechtslenker. Das "non-GTR" war das Problem. Knapp über 600 PS auf der Hinterachse, in einem Chassis, zu dessen Zeit 600 PS noch utopisch waren. Da hatte ich richtig Angst. Das war absolut krank und sowas würde ich auch nie wieder fahren. Jedes Steinchen auf der Straße wird plötzlich gefährlich.
Was mich stört ist der Verbrauch, 18+ Liter ist mir zu viel für den Spaß.
Da hab ich sehr akkurate Statistik drüber: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1509541.html
Die Ausreißer 25+ Liter waren Rennstrecke. Ansonsten wird das Auto mal zügig, mal gediegen bewegt.
 
Jup, das auch, ohne Zweifel. Aber so oft wie ich schon: "Öööh, viel zu wenig Leistung, mein GTI Stage 1 hat 320 PS yada yada" gehört hab, ist auch sowas nicht fern. Da fällt mir dann immer nur das hier ein:

29ator.jpg


Hatte mal die Ehre eine hochgezüchtete R32 non-GTR zu fahren, auch Rechtslenker. Das "non-GTR" war das Problem. Knapp über 600 PS auf der Hinterachse, in einem Chassis, zu dessen Zeit 600 PS noch utopisch waren. Da hatte ich richtig Angst. Das war absolut krank und sowas würde ich auch nie wieder fahren. Jedes Steinchen auf der Straße wird plötzlich gefährlich.

Da hab ich sehr akkurate Statistik drüber: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1509541.html
Die Ausreißer 25+ Liter waren Rennstrecke. Ansonsten wird das Auto mal zügig, mal gediegen bewegt.
Ich bin mit 345 PS bei 6,3 Liter aktuell

Für den Alltag mag ich es lieber sparsam, und selten das ich mal über 200 fahre.
 
Das ist der HKS GT2-Kompressor, den GP Performance da installieren würde. Die 185 PS mehr sind schon verdammt viel, dafür, dass der Motor noch immer Serie ist.
Ah, der mit 185 PS mehr ist ein Kompressorumbau und kein Sauger? Habe ich mir schon fast gedacht. Denn um bei dem 200 PS Motor mit reinem Saugertuning 185 PS mehr rauszuholen müsste soviel gemacht werden -> das wäre so teuer, dafür würden die quasi (fast) keine Kunden finden. Würde sich von der Unternehmensseite nämlich gar nicht lohnen... Das wären dann schon Einzelexemplare, aber nichts was sie so als serie auf der Homepage anbieten...
 
Heute dann das letzte Mal auf Sommerreifen gewechselt denke ich. Die Winterreifen sind nach 7 Jahren fertig und da ich aktuell < 6.000 km im Jahr fahre, werde ich wohl kommenden Winter auf Ganzjahresbereifung umstellen. Dazu dann vorhin noch die Mikrofilter gewechselt und den Service zurückgesetzt, das muss erst einmal wieder reichen. Morgen noch beim X1 von Vater die Sommerreifen drauf.
 
Ah, der mit 185 PS mehr ist ein Kompressorumbau und kein Sauger? Habe ich mir schon fast gedacht. Denn um bei dem 200 PS Motor mit reinem Saugertuning 185 PS mehr rauszuholen müsste soviel gemacht werden -> das wäre so teuer, dafür würden die quasi (fast) keine Kunden finden.
Das funktioniert auch gar nicht. Der BRZ von Tim Schrick hatte, als er noch in der SP 3-Klasse eingesetzt wurde, 260 PS. Das war aber weit entfernt von jeglicher Straßenzulässigkeit, selbstverständlich. Wir "Normalos" kommen mit nem anderen Abgaskrümmer (das ist das größte Problem bei dem Auto) auf ~225 PS und mit E85 auf ~240-245 PS.
 
Das funktioniert auch gar nicht. Der BRZ von Tim Schrick hatte, als er noch in der SP 3-Klasse eingesetzt wurde, 260 PS. Das war aber weit entfernt von jeglicher Straßenzulässigkeit, selbstverständlich. Wir "Normalos" kommen mit nem anderen Abgaskrümmer (das ist das größte Problem bei dem Auto) auf ~225 PS und mit E85 auf ~240-245 PS.
Es ist klar dass das für ein Auto mit Straßenzulassung auch nicht funktionieren würde. Dafür müssten alle Teile stark bearbeitet oder getauscht werden sodass der Motor viel freier ein- und ausatmen kann. Das wird mit TÜV nichts mehr, außer man kennt den Prüfer persönlich bzw. hat irgendwie Kontakte.

Ist die Frage was du als Normalo definierst. Mit genug Geld kommst du sicher auf 300 PS. Nur werden die meisten Leute die einen GT86 oder BRZ fahren nicht soviel Geld verdienen als dass es sich für die lohnt 20.000€ oder so in den Motor für Saugertuning zu stecken, so Leute fahren dann meist gleich ein anderes Auto.

Mein Motorenbauer hatte in seinem Straßen E30 M3 mit TÜV ca. 360 PS mit dem 2.5 Liter Sauger (Serie 238 PS). Aber in dem Motor steckten meine ich auch ~27.000€ drin. Kann man sich ausrechenn wieviel € pro PS mehr notwendig waren. :d
 
@Geforce3M3
Ich würde auch sagen 95% der Bürger schauen nur auf die PS und den Rest im P/L
Ich denke keiner würde 20k reinbuttern für 300PS für das mehr Geld bekommt man ja schon 500 PS, klar mit mehr Gewicht und anderen Nachteilen.
Aber auf dem Papier bessere Werte, das Vergleichen haben viele mit dem Quartett Kartenspiel gelernt :fresse2:

So ein E30 wäre schon brutal, ein Freund von mir hat den Leer geräumt und mit M3 Motor auf 1126 KG gedrückt, die Kurvenlage ist schon als Krank zu bezeichnen.
Und der hat nur 205er Reifen drauf.
Aber schon ewig nicht mehr gefahren.
 
Ich denke keiner würde 20k reinbuttern für 300PS für das mehr Geld bekommt man ja schon 500 PS, klar mit mehr Gewicht und anderen Nachteilen.
Aber auf dem Papier bessere Werte, das Vergleichen haben viele mit dem Quartett Kartenspiel gelernt :fresse2:
Bei diesen 'Driver Cars' kommt es primaer halt nich auf die Motorleistung an sondern auf das Fahrerlebnis an sich.
Scheiß drauf wie's sich auf dem Papier liest. Das Ding muss beim Fahren ordentlich Rueckmeldung geben und Laune machen. Und da wuerde ich jederzeit so ne fahraktive 180-300 PS Karre vorziehen als irgend nen fetten, schweren PS-Boliden.
Bei den richtigen Strecken sind das Gewicht, Chassis, Fahrbarkeit vom Auto deutlich entscheidender als die ueberschuessige Motorleistung, die du sowieso nicht sinnvoll auf die Straße bekommst oder halt direkt im Fuehrerscheinentzug / Todeszone unterwegs bist.
 
Bei diesen 'Driver Cars' kommt es primaer halt nich auf die Motorleistung an sondern auf das Fahrerlebnis an sich.
Scheiß drauf wie's sich auf dem Papier liest. Das Ding muss beim Fahren ordentlich Rueckmeldung geben und Laune machen. Und da wuerde ich jederzeit so ne fahraktive 180-300 PS Karre vorziehen als irgend nen fetten, schweren PS-Boliden.
Bei den richtigen Strecken sind das Gewicht, Chassis, Fahrbarkeit vom Auto deutlich entscheidender als die ueberschuessige Motorleistung, die du sowieso nicht sinnvoll auf die Straße bekommst oder halt direkt im Fuehrerscheinentzug / Todeszone unterwegs bist.
Ja die sehen dann auch Rennstrecke. Die anderen kaufen sich ein Auto zum Angeben, wegen Sound und Leistung.
Die kaufen aber so oder so keinen GT86/BRZ :d
Das ist ein Auto für Enthusiasten. Davon haben wir anscheinend nicht viele.
 
Ich wollte nach der Ausbildung auch einen, dann kamen Firmenwagen und Kind und das ganze hatte sich erledigt :d
 
Ich wollte nach der Ausbildung auch einen, dann kamen Firmenwagen und Kind und das ganze hatte sich erledigt :d
Ja das kenne ich, aber irgendwann sind die Kinder groß und die Bedürfnisse können sich nach dem richten, was man früher haben wollte.
Irgendwann sollte man sich seinen Traum verwirklichen, ich habe das mit 50 gemacht.
 
Uff ganz ehrlich, deswegen gabs vor der Shitbox jetzt den GTI, als ich noch nicht alles selber zahlen musste :d Hab aber seitdem auch die Prioritäten stark verschoben, seh das jetzt absolut nicht mehr ein, so viel Geld für n Auto hinzulegen. War ein harter, aber im großen und ganzen guter Reality Check :d
 
Ist die Frage was du als Normalo definierst. Mit genug Geld kommst du sicher auf 300 PS. Nur werden die meisten Leute die einen GT86 oder BRZ fahren nicht soviel Geld verdienen als dass es sich für die lohnt 20.000€ oder so in den Motor für Saugertuning zu stecken, so Leute fahren dann meist gleich ein anderes Auto.
Meinte Sauertuning, ohne Aufladung. Da ist halt nichts mehr übrig. Mit Aufladung sind 280 PS legal zu fahren (wegen der 40%-Regel) und bis 320 mit nur ner neuen Kupplung machbar. Aber alles darüber hinaus wird sehr teuer. Bis dahin biste aber mit den für ~5k € erhältlichen HKS-Kompressoren, 1k für ne gute Kupplung und ~500 € für nen Ölkühler dabei, vorausgesetzt du baust es selber ein. Drauf kommt in der Regel dann noch ein EcuTek-Mapping, weil die Serien-Firmware auf dem Motorsteuergerät von Aufladung nicht viel Ahnung hat, das auch nochmal 1k kostet. Und zuletzt sag ich mal 500€ für ne Abnahme bei einem der bekannten Werkstätten. Also 8k € ohne Einbau. Das ist in Ordnung, denke ich.
 
Wie willst du Kompressor Kit ohne Gutachten einbauen, oder gibt es da was fertiges?

Abgas technisch durfte sich nicht viel ändern bei einen Kompressor.

Oder ist das ein Turbo Kit?
 
Die oben verlinkten Jungs von GP Performance haben ein Gutachten. Andere, wie MPS Engineering etc. auch. Da kannste das eintragen.
 
Einer wollte nicht auf die Kids hören xD

 
@TheFrozen
Was war eigentlich dein persönliches Highlight an Auto, welches du schrotten/testen durftest?
Würde mich mal interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh