AMD K6-III und AMD K6-2 Benchmark-Thread

Dorne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2007
Beiträge
2.630
Der Ursprung war eine Hilfsanfrage und nun machen wir einfach mal einen Benchmark-Thread für die alten Zauberkisten draus :)

Zulässig sind AMD K6-2 (+) und AMD K6-3 (+) in allen Ausführungen und Konfigurationen !

Benchmarks:


3DMark 99 default settings 3DM99: http://ftp.isu.edu.tw/pub/Hardware/tools/BenchMark/3DMark99/3dmark99.exe oder für WinXp: http://www.hardwareecke.de/overclocking/download/3dmark_99_max_fix.zip[/QUOTE]


3DMark 2000 default settings http://www.futuremark.com/download/3dmark2000/

Everest Version 5.xx

Everest home Edition 2.20 : http://www.zdnet.de/windows_system_verbessern_everest_home_edition_download-39002345-484-1.htm

SiSoft Sandra 2001

Falls weitere Benchmarks gewünscht sind bitte einfach äußern !



Kleine Linksammlung zu Benchmarks:


CPU Marathon 65 CPUs aus mehreren Dekaden: http://www.tomshardware.com/reviews/benchmark-marathon,590.html

AMD K6-2: http://www.tomshardware.de/AMD-K6-2-3DNow,testberichte-8.html

AMD K6-2+: http://www.tomshardware.de/600-mhz-mit-sockel-7-der-amd-k6-2,testberichte-172.html

AMD Super Socket 7: http://www.duxcw.com/digest/guides/cpu/socket7/socket7bench.htm

K6-2, K6-III und Athlon vs. Celeron, Pentium II & III: http://www.tomshardware.de/K6-III-K6-2-Athlon-Celeron-Pentium-II-III,testberichte-70.html

Hier der alte Sammelthread zu den CPUs:

http://www.hardwareluxx.de/community/f204/prozessoren-amd-k6-k6-2-k6-2-k6-3-sammelthread-406870.html

Ursprung:


'' Meine derzeitige Konfiguration sieht so aus:

AMD K6-III ( ohne Plus ) 450 Mhz mit VCore 2,4 Volt
DFI P5BV3+ Rev. C
Voodoo 3 3000
384 MB Ram usw.

das läuft alles hervorragend.

Ich habe mir für meine alte Voodoo Kiste einen AMD K6-III+ 400 Mhz ATZ mit VCore 1,6 Volt besorgt um die Kiste zu übertakten. Die CPUs sind bekannt für 600 Mhz.
Ich baue diese CPU ein und der Rechner fährt hoch. Auf dem Bildschirm wird der Speicher gezählt und dann zeigt er unknown CPU 400 Mhz ...danach geht die Startsequenz nicht weiter ...also bleibt beim booten der Laufwerkt mehr oder minder stehen also es blinkt halt ein Balken, das er noch arbeit. Also er stürzt nicht ab oder so aber bootet halt nicht weiter. Auf dem Board kann man nur eine minimale VCore Spannung von 2,0 Volt anlegen. Das ist aber nicht weiter dramatisch, da die CPU das verträgt.

Nun frage ich mich natürlich wie ich das beheben kann ? Hat jemand damit Erfahrung und gibt es einen Trick ?

Gibt es irgendwie welche BiosVarianten ? Ich habe auf der DFI-Seite nichts gefunden. Auf dem Board selbst ist noch das Bios 1,0A drauf. Daher könnte es vermutlich Abhilfe geben wenn man ein aktuelleres Bios draufspielt ... aber wo gibt es seriöse BiosVarianten ?

Ich bin für jede Hilfe dankbar
:) ''
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was zeigt er denn beim booten für ein BIOS Datum / Version an?

Also ich finde auf der DFI Seite sehr wohl BIOS Versionen für das Board. Hier:
DFI LANParty:The Best OC Platform! Overclock, Motherboard, Intel, AMD

Ganz oben ist das aktuellste für die REV C. mit dem Datum: 2000-01-03

Wenn Du ein älteres drauf hast dann würde ich den alten K6 wieder reinpacken - BIOS flashen und den neuen probieren. Wenn es dann noch immer nicht geht sieht es schlecht aus :(
Soviel ich weiß ist der K6-III+ ja ne "mobile" Variante, eben wegen der kleineren Fertigung und weniger VCore. Ist schon gut möglich daß die halt einfach nicht auf dem Board läuft.

EDIT:
Hier habe ich auch noch ein paar interessante Infos gefunden. Leider aber auch nur wenig Infos zum K6-III+ und dessen Kompatibilität:
http://www.unicornsoft-bochum.de/DOK/mainboard/undokumentiertes_am_dfi_p5bv3.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Arggg jetzt hab ich die Bios Versionen auch bei DFI gefunden ...immerhin wurde bei den neueren BiosVersionen der AMD K6-2+ hinzugefügt ...

Der K6-III+ ist eine mobile Variante. Das ist richtig aber sie läuft auch auf Desktop PCs ...hab aber bisher in meinen Recherchen etwas gefunden, das mich eher entgeistert:

P5VB3+ /e, which is a mini-AT version. Not what I intended to get, but works ok. I have had luck with the K6-3+ by turning of the Mobo cache. Now playing with overclocking. Up to 500 so far (I am cautious by nature).

AMD K6-III+ 450 - CPUs - CPU-Components

Nur leider komm ich ja nicht mal ins Bios mit dem AMD K6-III+ 400 Mhz also muss ich das mal demnächst mit dem AMD K6-III 450 deaktivieren und mal schaun was dann passiert.

Vielleicht bringt aber auch das aktuellere Bios etwas !

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen K6-III+ 400 ATZ. Aber auf einem K6BV3+.
Laut Kompatibilitätsliste sollte dein Brett mit der CPU laufen, wenn auch mit "wrong post".
 
Ich habe auch einen K6-III+ 400 ATZ. Aber auf einem K6BV3+.
Laut Kompatibilitätsliste sollte dein Brett mit der CPU laufen, wenn auch mit "wrong post".

Wow das ist doch mal richtig gute Liste, da hat sich ja jemand richtig Mühe gegeben...

wie gesagt nach dem Wrong Post geht der Bootvorgang nicht weiter ...er bleibt an dem Punkt stehen bevor die Laufwerke erkannt werden ... hab aber die Laufwerke und Soundkarte etc. auch schon ausgebaut gehabt um den Kompatibilitätsmodus zu testen aber ich werde wie gesagt die Kiste mal ohne Mainboard-Cache starten und sehen was passiert !

Vielen Dank für die gute Liste :)
 
Update:

Also Cache deaktivieren brachte rein garnichts !

Hab dann das aktuellste BetaBios installiert und siehe da die CPU wird voll erkannt und übertakten auf 550 Mhz war kein Problem.

Zudem wurde der IDE Controller von U/DMA 33 auf U/DMA 66 freigeschaltet :) obwohl laut Handbuch nur U/DMA 33 möglich ist !

Vielen Dank für euren Support !
 
Dann mach doch mal bitte ein paar Benchmarks.
Mein Apparat ist ja sehr ähnlich aufgebaut, somit wären die Ergebnisse sehr interessant.
 
Mhm hab Benchmarks gemacht aber den Zettel verschluddert ....

kann Dir als Richtwert z.B. für 3DMark99 2800 Punkte nennen ! ansonsten schleift er so in der Region PIII 500 ...bei den Business Benchmarks schafft er sogar die Leistung eines Duron 600

Ich werd die Werte noch nachlegen ! Versprochen ...dauert nur etwa 2 Wochen weil ich gerade etwas im Streß bin mit Arbeit...
 
So wie versprochen gibt es jetzt Benchmarks !

System:

AMD K6-III 400 ATZ @ 550 Mhz
DFI P5BV3+ Rev. C
Voodoo 3 3000
384 MB Ram SDRAM PC100 CL2

3DMark99: 2744 ( wenn die Voodoo bei 190/190 Taktung ist dann sind es 2959 Punkte )

Everest 5.01

Speicher:
Lesedurchsatz: 272
Schreibdurchsatz: 128
Kopierdurchsatz: 166
Verzögerung: 117,2 ns

CPU:

Queen: 1112
PhotoWorxx: 410
Zlib: 2354
AES: 574

FPU:

Julia: 80
Mandel: 38
SinJulia: 93


SiSoft Sandra 2001

CPU-Bench: 1310/670
MultimediaBench: 1792/2342
MemoryBench: 157/168
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hole ich meine Mühle mal aus dem Keller. Gucken, welcher Apparat besser abgeht... :bigok:
 
K6-III+ 500 MHz (5x100)
Voodoo 3 3000 AGP

3DMark 99max 3217 3DMarks (7358 CPU Marks)
Sandra 2001, CPU: ALU 1254, FPU 604, Memory: ALU 156, FPU 170, Multimedia: MMX 1539, 3DNow 2200

-----------------------------------------
€dit, CPU übertaktet
K6-III+ 615 MHz (5,5x112)
Voodoo 3 3000

3DMark 99max 3771 3DMarks (8563 CPU Marks)
Sandra 2001, CPU: ALU 1546, FPU 744, Memory: ALU 175, FPU 188, Multimedia: MMX 1887, 3DNow 2712
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sandra Werte sind ja ähnlich wie bei mir aber die 3Dmark99 Werte sind um einiges höher als bei mir ...vielleicht eine andere Auflösung genommen ? Ich hatte default ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder eine andere 3DMark Version oder anderer Treiber.
Ich nutze den letzten offiziellen, gesaugt von FalconFly.
3DMark in default Auflösung, also SVGA.
 
naja ick nutze noch den letzten originalen 3DFX Treiber von 2000 und die 3Dmark99 Version ist von einer alten Gamestar CD :d Also das erklärt sich dann von selbst

Ich werde mal den Thread umbenennen in AMD K6-3 Benchmark-Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee.
Aber dann sollte man evtl. gleichartige Bedingungen schaffen bezüglich der Benchmarks.
Sonst vergleichen wir Birnen mit Äpfeln.
 
ich hab mal oben einiges ergänzt mit einigen interessanten Links !

@noize ...danke ...das werde ich gleich mal oben ergänzen !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh