Habe jetzt selber mal ein bisschen nachrechierchiert und ein paar Dinge ausprobiert.
Die Lösung kann am Ende ziemlich einfach sein, auch wenn es so gesehen keine eigentliche Lösung für das Problem ist.
Wenn man von DisplayPort auf HDMI wechselt hat man, zumindest Stand Jetzt bei mir, keine Blackscreens mehr.
Was ich vorher noch ausprobiert hatte:
1.) BIOS auf den neusten Stand gebracht und geflashed.
2.) Den DisplayPort-Steckplatz an der Grafikkarte getauscht. Laut einigen Reddit-Nutzern soll der äußere Steckplatz besser sein und es vermeiden, dass der Monitor nach einem Blackscreen oder generell einem Fehler vom Monitor die Hertz-Zahl auf 60 Hz stellt. Allerdings hat das bei mir keinen Erfolg gehabt. Nachdem ich den PC Heute angemacht habe kam direkt wieder beim Hochfahren ein Blackscreen.
3.) Alle Kabel auf einen Wackelkontakt überprüft. Sowohl vom Monitor als auch im Innenleben des PC's.
4.) Alle Monitor-Treiber auf den neusten Stand gebracht, auch ohne Erfolg.
5.) Bei manchen Leuten soll es wohl geholfen haben, auf PCIE 4.0 runterzustellen, bei mir hatte das jedoch auch keinen Erfolg gebracht.
So wie es scheint gibt es also Software Probleme bei 4K OLED-Monitoren die 240 Hz besitzen. Mein Gigabyte Aorus FO32U2 hat an sich nur einen DisplayPort 1.4 Eingang. Das Kabel welches ich mir geholt habe ist eines von Club 3D, das kann DisplayPort 2.1 und ist abwärtskompatibel. Das mitgelieferte Kabel von Gigabyte selbst machte auch keinen Unterschied. Die nVidia RTX 5080 kann auch DisplayPort 2.1. Also gibt es wohl bei der Übertragung zum Monitor ein Problem, welches nVidia noch nicht gelöst hat.
Hab auch von Leuten gelesen, dass sie sich mit dem Hersteller ihrer Grafikkarte in Verbindung gesetzt haben und die gemeint haben, dass einige Grafikkarten der 50er nVidia Serie versuchen, mehr Strom aus der PSU zu bekommen als nötig und es deshalb zu diesen Problemen kommen kann. Aber keine Ahnung ob da wirklich was dran ist. Würde aber zumindest mal erklären, wieso die Lüfter manchmal ganz plötzlich komplett aufdrehen und maximale Leistung haben ohne, dass man etwas getan hat.
Die Lösung kann am Ende ziemlich einfach sein, auch wenn es so gesehen keine eigentliche Lösung für das Problem ist.
Wenn man von DisplayPort auf HDMI wechselt hat man, zumindest Stand Jetzt bei mir, keine Blackscreens mehr.
Was ich vorher noch ausprobiert hatte:
1.) BIOS auf den neusten Stand gebracht und geflashed.
2.) Den DisplayPort-Steckplatz an der Grafikkarte getauscht. Laut einigen Reddit-Nutzern soll der äußere Steckplatz besser sein und es vermeiden, dass der Monitor nach einem Blackscreen oder generell einem Fehler vom Monitor die Hertz-Zahl auf 60 Hz stellt. Allerdings hat das bei mir keinen Erfolg gehabt. Nachdem ich den PC Heute angemacht habe kam direkt wieder beim Hochfahren ein Blackscreen.
3.) Alle Kabel auf einen Wackelkontakt überprüft. Sowohl vom Monitor als auch im Innenleben des PC's.
4.) Alle Monitor-Treiber auf den neusten Stand gebracht, auch ohne Erfolg.
5.) Bei manchen Leuten soll es wohl geholfen haben, auf PCIE 4.0 runterzustellen, bei mir hatte das jedoch auch keinen Erfolg gebracht.
So wie es scheint gibt es also Software Probleme bei 4K OLED-Monitoren die 240 Hz besitzen. Mein Gigabyte Aorus FO32U2 hat an sich nur einen DisplayPort 1.4 Eingang. Das Kabel welches ich mir geholt habe ist eines von Club 3D, das kann DisplayPort 2.1 und ist abwärtskompatibel. Das mitgelieferte Kabel von Gigabyte selbst machte auch keinen Unterschied. Die nVidia RTX 5080 kann auch DisplayPort 2.1. Also gibt es wohl bei der Übertragung zum Monitor ein Problem, welches nVidia noch nicht gelöst hat.
Hab auch von Leuten gelesen, dass sie sich mit dem Hersteller ihrer Grafikkarte in Verbindung gesetzt haben und die gemeint haben, dass einige Grafikkarten der 50er nVidia Serie versuchen, mehr Strom aus der PSU zu bekommen als nötig und es deshalb zu diesen Problemen kommen kann. Aber keine Ahnung ob da wirklich was dran ist. Würde aber zumindest mal erklären, wieso die Lüfter manchmal ganz plötzlich komplett aufdrehen und maximale Leistung haben ohne, dass man etwas getan hat.
Zuletzt bearbeitet: