• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Ich kann nur sagen, dass bei dem Core One für die Asus das Kondensat eigentlich kein Problem darstellt, gut ich hatte bei maximal 25 grad gebencht.
Nur wenn die Backplate anfängt zu kondensieren könnte es ungemütlich werden.

Die paar Tropfen die sich unten am Kühler ansammeln kommen nicht in Kontakt mit der Karte, habe ich wirklich gut beobachtet.

Und natürlich würde ich die bei solchen Vorhaben nicht vertikal verbauen.
beim FE BLock ist teileweise nur ein halber mm zum PCB das ist echt eng alles, und die Tropfen waren riesig trotz 700g von den Silicat Säckchen im Gehäuse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim FE BLock ist teileweise nur ein halber mm zum PCB das ist echt eng alles, und die Tropfen waren riesig trotz 700g von den Silicat Säckchen im Gehäuse
Ist einfach viel zu hot momentan, bei mir ging es tatsächlich mit den Tropfen. Es liegt ja nur der RAM , GPU und die Spannungswandler direkt auf und die Pads sind anscheinend luftdicht. Auf der Karte selber war rein garnix
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist einfach viel zu hot momentan, bei mir ging es tatsächlich mit den Tropfen. Es liegt ja nur der RAM , GPU und die Spannungswandler direkt auf und die Pads sind anscheinend luftdicht. Auf der Karte selber war rein garnix
Die Feuchteabsorber habe ich auf die Backplate gelegt und ein paar unter den Kühler gefummelt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal ne andere Frage in die Runde:
Warum zeigt der MSI Afterburner die Spannungserhöhung über EVC nicht an?
Bei mir haben dort immer 1.115V gestanden obwohl ich ein Offset von 0.02 eingestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein richtigen(niederohmigen) Kurzschluss kann es durch die Kondensationsfeuchtigkeit ja garnicht geben, dazu sind die Spannungen auf Mainboard und Grafikkarte viel zu niedrig. Über kurze Entfernungen(zwischen SMD Kontaktbeinchen/Lötinseln) reichen aber auch schon kleine Kriechströme aus, damit Transistoren durchschalten wenn sie garnicht durchschalten sollen. Das kann dann doch kapitale Fehlströme auslösen.
 
Ein richtigen(niederohmigen) Kurzschluss kann es durch die Kondensationsfeuchtigkeit ja garnicht geben, dazu sind die Spannungen auf Mainboard und Grafikkarte viel zu niedrig. Über kurze Entfernungen(zwischen SMD Kontaktbeinchen/Lötinseln) reichen aber auch schon kleine Kriechströme aus, damit Transistoren durchschalten wenn sie garnicht durchschalten sollen. Das kann dann doch kapitale Fehlströme auslösen.
Beim Fe Block sind die Caps in den Stufen und die Fets an der „oberseite“ sind sehr nahe an der kante, und genau auf dieser Seite hatte ich ricjtig große Tropfen, kann mir gut vorstellen das da einer im falschen Zeitpunkt zu oder aufgemacht hat
 

Anhänge

  • IMG_2323.jpeg
    IMG_2323.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_2214.jpeg
    IMG_2214.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
Kriechfähiger Leiterplattenlack kriecht sogar unter die GPU, VRams, Spannungsregler, und naturlich auch unter die Kondensatoren. Da wo Lack ist, kann sich keine feuchte Luft mehr an blanken Metalloberflächen niederschlagen, und erst recht kein Wassertropfen hinlaufen.

Im Modellbaubereich hat man ähnliche Probleme mit Feuchtigkeit in den Fahrreglen, wenn man sein Modell nicht nur in die Vitrine stellt. Da hat sich eine Leiterplattenbeschichtung aus Leiterplattenlack auch sehr gut bewährt. Also warum macht man das im "tiefgekühlt" PC nicht genauso?
 
Kriechfähiger Leiterplattenlack kriecht sogar unter die GPU, VRams, Spannungsregler, und naturlich auch unter die Kondensatoren. Da wo Lack ist, kann sich keine feuchte Luft mehr an blanken Metalloberflächen niederschlagen, und erst recht kein Wassertropfen hinlaufen.

Im Modellbaubereich hat man ähnliche Probleme mit Feuchtigkeit in den Fahrreglen, wenn man sein Modell nicht nur in die Vitrine stellt. Da hat sich eine Leiterplattenbeschichtung aus Leiterplattenlack auch sehr gut bewährt. Also warum macht man das im "tiefgekühlt" PC nicht genauso?

ja da hast eh recht, mir war nur zuviel zum abkleben 😂, im modellbau hab ich die esc‘s einfach eingetaucht
 
Im Modellbaubereich hat man ähnliche Probleme mit Feuchtigkeit in den Fahrreglen, wenn man sein Modell nicht nur in die Vitrine stellt.
Deswegen 3.5ccm on-road ballern. Auf der Geraden 44000rpm treibt einem maximal Feuchtigkeit in die Augen :)
 
Und beim copter 4x 3,5cc?
 
@xtremefunky

Hast du auch eine Gigabyte oder nur Astral?
Auf ne Gigabyte kann man eine zweite 12V-2x6-Buchse (an der Seite) löten. Ein User meint, dass er die Lötpunkte durchgemessen hat und diese parallel zur vorhandenen Buchse (oben) verschaltet sind :)


 
Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen das es so einfach ist weil dann wären die GB Karten ja das Non Plus Ultra quasi eine HOF mit ghetto mod und wenn man dann noch einen Shuntmod mit 1200W müssten in der 3DMark HOF nur noch GB Karten oben stehen und jeder würde sich so eine Karten holen

Das wird NV schon im Keim erstickt haben das kein Aib Sowas macht bzw umsetzt weil es hat schon einen Grund warum wir nix mehr Hören und sehen von den 2x16Pin Karten ala MSI Lightning und Co und es eben nur eine 5090D mit 2xPin gab aber eben keine 5090
 
Zuletzt bearbeitet:
jesus, hab gerade bei 2C Wasser einen harten Shutdown wegen Kondensat bekommen.... karte funzt nach dem Föhnen wieder aber ich hab mich jetzt innerlich schon nach einer 5090 umgeschaut lol

edit* und 3412 macht meine Fe
Konntest du den Shutdown nochmal reproduzieren? Und schau mal bitte mit dem Befehl, bei wieviel Grad die FE in den Shutdown geht. Bei der TUF sind es -5C (bei -2 slowdown)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wird NV schon im Keim erstickt haben das kein Aib Sowas macht bzw umsetzt weil es hat schon einen Grund warum wir nix mehr Hören und sehen von den 2x16Pin Karten ala MSI Lightning und Co und es eben nur eine 5090D mit 2xPin gab aber eben keine 5090
Naja, warten wir mal ab, wenn er die Buchse eingelötet hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Kabel auf der Backsite einlötet, und somit auch ganz auf Header verzichtet, kann man doch jeden beliebigen Frontside Kühler montieren.

Bei der Gelegenheit würde ich auch nicht die die Lötlöcher am Rand des PCBs nutzen, sondern gleich die freien 12V Kondensator Lötlöcher direkt an den Spannungsreglern. Die sind zwar nicht besonders groß, dafür sind aber reichlich viele davon vorhanden. Wenn es unbedingt sein muss, dann z.B. 27× 0.5mm²= 13mm². Und die haufen weck rationierten Kondensatoren auch gleich noch mit nachrüsten.

sketch-1751589049635.jpg
 
Konntest du den Shutdown nochmal reproduzieren? Und schau mal bitte mit dem Befehl, bei wieviel Grad die FE in den Shutdown geht. Bei der TUF sind es -5C (bei -2 slowdown)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Naja, warten wir mal ab, wenn er die Buchse eingelötet hat
ja bei mir auch -2,-5… konnte ich nicht mehr reproduzieren… hab ein bischen schiss jetzt 😀… Dancop Idee mit der OCP vom Netzteil kann es ja auch sein… obwohl ich mir ziemlich sicher bin das der pc dann aus geblieben wäre da ich single rail unterwegs bin
 
Ich kann nur vor mir sagen, dass ich in 20 Jahren auch mit extrem viel Kondensat keinen harten Shutdown hatte

Die kamen entweder vom NT oder zuletzt vom GPU-Kabel (NV-Adapter + 4 Zuleitungen). Bin ich an eine, der 4 Zuleitungen gekommen - Zack Bild weg

Wobei das System beim NT, beim Ansprechen von OPC richtig aus ging (wie, wenn man dem System den Stecker zieht)

Wie sah den die Kondensation bei dir aus?
IMG_0323.jpegIMG_0322.jpeg
Links würde ich unbeirrt weitermachen. Rechts muss man regelmäßig abtupfen (mache ich so) oder aufhören. Aber wie gesagt, hatte ich in 20 Jahren selbst im Rechten Bild nie Probleme
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:
Beim neuen Kabel (MODDIY) fällt mir auf, dass die rote LED beim „schlafenden“ PC nicht mehr angeht. Das war mit NV-Adapter immer so. Beim Corsair-Kabel weiß ich grad nicht

Ach, und mit WireView dazwischen geht die LED auch nicht mehr an. Momentan ist WireView nicht verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur vor mir sagen, dass ich in 20 Jahren auch mit extrem viel Kondensat keinen harten Shutdown hatte

Die kamen entweder vom NT oder zuletzt vom GPU-Kabel (NV-Adapter + 4 Zuleitungen). Bin ich an eine, der 4 Zuleitungen gekommen - Zack Bild weg

Wobei das System beim NT, beim Ansprechen von OPC richtig aus ging (wie, wenn man dem System den Stecker zieht)

Wie sah den die Kondensation bei dir aus?
Anhang anzeigen 1122576Anhang anzeigen 1122577
Links würde ich unbeirrt weitermachen. Rechts muss man regelmäßig abtupfen (mache ich so) oder aufhören. Aber wie gesagt, hatte ich in 20 Jahren selbst im Rechten Bild nie Probleme
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:
Beim neuen Kabel (MODDIY) fällt mir auf, dass die rote LED beim „schlafenden“ PC nicht mehr angeht. Das war mit NV-Adapter immer so. Beim Corsair-Kabel weiß ich grad nicht

Ach, und mit WireView dazwischen geht die LED auch nicht mehr an. Momentan ist WireView nicht verbaut
haha sowas von rechts, heute mit der niedrigeren Umgebungstemperatur ist mit den 900g Silikat Säckchen um einiges besser, geht in Speedway jetzt auf 3412 aber mein score ist um 130pkt weniger... hab sicher was vergessen zum einstellen...



*edit Bild ist 30min nach Benchmark, das war um einiges wilder, hab meine normale wakü parallel
dazu dann muss ich nicht ständig umbaun
und was erstaunlich ist 12V hpwr nie über 38C irre
 

Anhänge

  • IMG_2356.jpeg
    IMG_2356.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Speed Way mom nicht…
Haste ja auf OCN mitbekommen, dass SW trotz Hardmod krass die Spannung limitiert. Das ist nervig. Bei mir fällt die Spannung während dem SW-Bench von 1,075V (ist max bei der TUF) auf kurzzeitig 0,98V bzw von 3.337 auf 3.075MHz

Außer bei einem User, aber der nutzt das XOC ohne Limits

In Steel Nomad ist meine Spannung, wie festgenagelt
 
und ich möchte kurz sagen, dass die FE nicht so ganz geil ist! Unter den schlechtesten Bedingungen ohne was groß zu machen komme ich persönlich ohne Anstrengung locker über die max Performance einer FE die im Wasser badet. Alles Standart mit MORA 3 360 bei 25°C Raumtemperatur.
Screenshot 2025-07-04 105136.png
 
mhm, ja SW da passt was nicht, aber meine scores in SN sind auch richtig schlecht für den Takt kA ob das neue Windows Update nicht die beste Idee war das zuinstllieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und ich möchte kurz sagen, dass die FE nicht so ganz geil ist! Unter den schlechtesten Bedingungen ohne was groß zu machen komme ich persönlich ohne Anstrengung locker über die max Performance einer FE die im Wasser badet. Alles Standart mit MORA 3 360 bei 25°C Raumtemperatur. Anhang anzeigen 1122608
ja ich sag dir die karte ansich is top, da BIOS von Nvidia is das problem
 
mhm, ja SW da passt was nicht, aber meine scores in SN sind auch richtig schlecht für den Takt kA ob das neue Windows Update nicht die beste Idee war das zuinstllieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ja ich sag dir die karte ansich is top, da BIOS von Nvidia is das problem
Würde ich so nicht unterstreichen. Ich denke die Konstrukton der Karte ist ansich ein FAIL
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil 1.125 V sind eine Ansage (wirklich gut) und dein max Takt ist auch gut, irgendwas scheint bei der FE komisch zu sein. Normal müssten easy 17800 - 17900 drin sein
 
Würde ich so nicht unterstreichen. Ich denke die Konstrukton der Karte ist ansich ein FAIL
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil 1.125 V sind eine Ansage (wirklich gut) und dein max Takt ist auch gut, irgendwas scheint bei der FE komisch zu sein. Normal müssten easy 17800 - 17900 drin sein
ja ich glaub nicht das die HW ist, die FE fängt auch ohne shunt ab 450W schon zum deraten an... da ist alles viel aggresiver limitiert, was natürlich absicht sein kann um die HW zu schützen.
Ich finds eine Meisterleistung was Nvidia bei dem Design hinbekommen hat PCB und Kühler

*edit

noch was, glaubt ihr es liegt am neusten W11?

der Run zB, da passt doch der Score nicht
 
ich habe
gerade mit den neuesten Updates getestet, mein PC ist seit 1er Woche wieder zivilisiert^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, sehr schön.

was natürlich auch sein kann das mein 1kW shuntmod zu wenig ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh