• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Medium plus bis gut durch würde ich schätzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht eigentlich...
Besser als gedacht.
 
auch keine Probleme, 120Fps cap wegen Gsynch da is nicht viel mehr wie 250-300W bei meinen Spielen
 
Ist ja eh alles Einstellungssache. Im schlimmsten Fall hat man dann 10C mehr auf dem Tacho und erreicht trotzdem keine 80C und meine FE sitzt im SFF. Meistens bin ich aber bei 5-60C. Da wird meine CPU heißer. Die wird jetzt aber unter Wasser gesetzt.
Was aber definitiv spürbar ist, wenn die Kühlung vor Ort stattfindet: man merkt die Abwärme wenn die Karte 5-600W zieht ^^
 
Mal ne etwas offtopic Frage vielleicht hat jemand einen Rat. Habe eine EK Velocity DDC 4.2 und man kann auf dem vernickelten Block an der Seite leicht Fingerabdrücke sehen, die sich wohl in die obere Schicht verewigt haben. Wohl eine Art Reaktion von säureartigen Schweiß mit Metallen. Ist nicht so schlimm, weil sitzt ja eh im geschlossenen Case und nur an der Seite des Kühlers und nur in bestimmten Winkel zu sehen, aber kennt jemand einen guten Weg das wegzubekommen?
Schon probiert habe ich Spülmittel, Glassreiniger, WD40, Essig pur, Paste aus Essig + Salz + Backpulver. Letzteres schien etwas aggressiv zu sein. Fingerabdrücke noch zu sehen, aber ne Zeit dachte ich die Oberfläche ist nun hin. Zum Glück ist die Verfärbung weggegangen.
Wenn jemand Ahnung hat wär super!
 
Ich dachte es wäre nicht schlimm, weil im geschlossen Case und so, warum willst du nun buchstäblich mit allen Mitteln es doch ums verrecken entfernen?

So einen bisschen paradoxisch ist dein Verhalten schon…
 
Hatte die Klima gestern ca 8 Stunden laufen, es war angenehm im Raum. Hab aber nicht viel gezockt. Das Problem ist allerdings, das alle Wände aufgeheizt sind und dann die Nacht durch und immer noch weiter heizen. Die Wohnung hatte trotz Lüften und Aussenluft 16C in der Nacht noch 25C heute morgen
 
Ich dachte es wäre nicht schlimm, weil im geschlossen Case und so, warum willst du nun buchstäblich mit allen Mitteln es doch ums verrecken entfernen?
So einen bisschen paradoxisch ist dein Verhalten schon…
Die Einschätzung der Situation ist, dass es nicht schlimm ist. Sprich wenn keiner ne Lösung kennt werde ich nicht unglücklich, wie gesagt dann lass ich es halt so. Trotzdem kann man doch versuchen die Situation zu verbessern? Und mit allen Mittlen ist übertrieben dargestellt. Hab das getestet was im Haus ist und frag im Forum. Das wars dann aber auch. Mit allen Mittlen bedeutet ich mach ein Termin beim Metallspezialisten und geb es in Auftrag oder so.

Und warum kommen vor dir immer so unnötige Hobbypsachoanalyseversuche? Haste Langeweile?
 
Na übertreib mal nicht, für mich ist „WD40, Essig pur, Paste aus Essig + Salz + Backpulver“ schon All In.

Sooo egal ist es dir also nicht mal ansatzweise, einfach zugeben und gut ist.

Haste Langeweile?
Fragte er und macht sich Pasten aus Backpulver und will ein Block im geschlossenen Case reinigen das ihm aber eigentlich egal ist. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich... merkst du was? Mein Maßstab für Einsatz geht halt obenhinaus viel weiter. Tellerrand?
 
Mal ne etwas offtopic Frage vielleicht hat jemand einen Rat. Habe eine EK Velocity DDC 4.2 und man kann auf dem vernickelten Block an der Seite leicht Fingerabdrücke sehen, die sich wohl in die obere Schicht verewigt haben...
Ich würde es mal mit Isopropanol und einer Zahnbürste probieren.
Von Bremsenreiniger würde ich hier wegen dem Nickel eher abraten.
 
Iso hatte ich zuerst probiert, hab ich ganz vergessen. Hab gelesen, dass es ja kein "Fett" Abdruck mehr ist sondern nur ein Abbild des Fingerabdrucks verursacht aber von der Reaktion. Könnte in Richtung Rost gehen, bin mir aber nicht sicher. Soll wohl eine Oxidation ähnliche Reaktion sein.
Bremsreiniger wurde auch im Netz genannt aber ja das scheint mir auch zu aggressiv. Genauso wie Bad oder Kloreinigungszeug. Da warnen auch einige vor und haben sich Elektronik schon zerfressen lassen.
 
Iso hatte ich zuerst probiert, hab ich ganz vergessen. Hab gelesen, dass es ja kein "Fett" Abdruck mehr ist sondern nur ein Abbild des Fingerabdrucks verursacht aber von der Reaktion. Könnte in Richtung Rost gehen, bin mir aber nicht sicher. Soll wohl eine Oxidation ähnliche Reaktion sein.
Bremsreiniger wurde auch im Netz genannt aber ja das scheint mir auch zu aggressiv. Genauso wie Bad oder Kloreinigungszeug. Da warnen auch einige vor und haben sich Elektronik schon zerfressen lassen.
Die Oberfläche ist durch den Handschweiß bereits korrodiert. Eventuell hilft noch eine Beize. Aber vermutlich bekommst du die Oberfläche nur durch Polieren mit einem abrasiven Mittel sauber.
 
Mal ne etwas offtopic Frage vielleicht hat jemand einen Rat. Habe eine EK Velocity DDC 4.2 und man kann auf dem vernickelten Block an der Seite leicht Fingerabdrücke sehen, die sich wohl in die obere Schicht verewigt haben. Wohl eine Art Reaktion von säureartigen Schweiß mit Metallen. Ist nicht so schlimm, weil sitzt ja eh im geschlossenen Case und nur an der Seite des Kühlers und nur in bestimmten Winkel zu sehen, aber kennt jemand einen guten Weg das wegzubekommen?
Schon probiert habe ich Spülmittel, Glassreiniger, WD40, Essig pur, Paste aus Essig + Salz + Backpulver. Letzteres schien etwas aggressiv zu sein. Fingerabdrücke noch zu sehen, aber ne Zeit dachte ich die Oberfläche ist nun hin. Zum Glück ist die Verfärbung weggegangen.
Wenn jemand Ahnung hat wär super!
„Nevr Dull“?
 
Danke Leute, aber ich werde es glaub ich dabei belassen. Abrasive Mittel wie Nevr Dull (kannte ich gar nicht, muss ich mir merken für die Zukunft) hab ich grad nicht da und kann auch nicht abschätzen wie die Oberfläche reagiert. Nachher siehts noch komischer aus.

20250703_121546_kl.jpg
20250703_122523_kl.jpg

Edit:
Ist halt so wenn man gebraucht kauft, aber hätte mir auch passieren können. Wusste nicht dass solche Metalle so empfindlich sind. Entsprechende Beschichtungen schlagen sich womöglich auf den Preis nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht ob es hier schon mal gepostet wurde aber Steam hat seit dem neusten Update ein einigermaßen nützliches Performance Overlay. Fehlt nur leider GPU Takt und CPU Temp

1751541182644.png
 
Danke Leute, aber ich werde es glaub ich dabei belassen. Abrasive Mittel wie Nevr Dull (kannte ich gar nicht, muss ich mir merken für die Zukunft) hab ich grad nicht da und kann auch nicht abschätzen wie die Oberfläche reagiert. Nachher siehts noch komischer aus.
Sieht fast nach Korrosion/ Oxidation aus. Bekommst du vermutlich nur mechanisch weg. Würde vielleicht eine feine Autopolitur/ Lackreiniger versuchen.
Bei der Arbeit verwenden wir meistens Schleif-/Poliervlies, Messingdrahtbürsten oder Schleifband mit Micro-Körnung.
 
Danke für deine Erfahrung. Heute sind alle Waküteile angekommen, also gehe ich es jetzt an oder eine längere Zeit nicht mehr. Hm ich werd später nochmal schauen was ich im Keller so da habe.
 
Weiß nicht ob es hier schon mal gepostet wurde aber Steam hat seit dem neusten Update ein einigermaßen nützliches Performance Overlay. Fehlt nur leider GPU Takt und CPU Temp

Anhang anzeigen 1122361
Nice aber leider spiele ich nicht alle Spiele auf Steam sondern auch auf Xbox Gaming App/GoG/Epic etc.

Mittlerweile gibt es eine Fülle an Overlays.
-Rivatuner/Afterburner
-Steam
-Windows Gaming App
-Nvidia
etc.

Ich bleibe erstmal bei Rivatuner, aber die Bedienung ist so altbacken.
 
Auch interessant
 
Wenn's nur irgendwo Mal wieder einen fur die Referenz gäbe... Zum Mäuse melken, erst war es genau andersrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute, aber ich werde es glaub ich dabei belassen. Abrasive Mittel wie Nevr Dull (kannte ich gar nicht, muss ich mir merken für die Zukunft) hab ich grad nicht da und kann auch nicht abschätzen wie die Oberfläche reagiert. Nachher siehts noch komischer aus.


Edit:
Ist halt so wenn man gebraucht kauft, aber hätte mir auch passieren können. Wusste nicht dass solche Metalle so empfindlich sind. Entsprechende Beschichtungen schlagen sich womöglich auf den Preis nieder.
Nevr Dull ist eine sehr schonende Polierwatte. Bremsenreiniger ist nicht aggressiv gegen Nickel.
Ich habe noch Oldtimer, die kein Chrom, sondern Nickelteile haben. Vergaser, Lenker, Schalter, Hupen usw.
Die werden nach längeren Ausfahrten immer gereinigt und poliert.
Der vernickelte Vergaser muss zum Anlassen geflutet werden, bis der Sprit leicht überläuft und das Gehäuse nass macht. Der Nickel platzt deshalb nicht ab.
Manche Bremsenreiniger hinterlassen aber einen leichten hellen Schleier.
Bremsenreiniger wird dir bei den Fingerabdrücken aber nichts nützen.
Ich vermute ganz stark, dass es sich um Korrosion verursacht von Schweiß an den Fingern handelt. Schweiß ist leicht salzhaltig und das kann Nickel im Gegensatz zu Chrom garnicht ab.
Badreiniger o.ä. wäre zu aggressiv und würde bei zu langer Einwirkung den Nickel komplett entfernen.
Deshalb ist eine sanfte Politur mit Nevr Dull oder ähnlichen Poliermitteln deutlich besser. Der dünne Wachsfilm von Nevr Dull schützt auch etwas gegen neue Oxidation durch Fingerabdrücke.
Aber keine Chrompolituren oder Lackpolituren nutzen. Die beinhalten zuviel Schleifmittel. Mit denen schleifst du dir bei zuviel Druck erst recht Swirls rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh