Danke Leute, aber ich werde es glaub ich dabei belassen. Abrasive Mittel wie Nevr Dull (kannte ich gar nicht, muss ich mir merken für die Zukunft) hab ich grad nicht da und kann auch nicht abschätzen wie die Oberfläche reagiert. Nachher siehts noch komischer aus.
Edit:
Ist halt so wenn man gebraucht kauft, aber hätte mir auch passieren können. Wusste nicht dass solche Metalle so empfindlich sind. Entsprechende Beschichtungen schlagen sich womöglich auf den Preis nieder.
Nevr Dull ist eine sehr schonende Polierwatte. Bremsenreiniger ist nicht aggressiv gegen Nickel.
Ich habe noch Oldtimer, die kein Chrom, sondern Nickelteile haben. Vergaser, Lenker, Schalter, Hupen usw.
Die werden nach längeren Ausfahrten immer gereinigt und poliert.
Der vernickelte Vergaser muss zum Anlassen geflutet werden, bis der Sprit leicht überläuft und das Gehäuse nass macht. Der Nickel platzt deshalb nicht ab.
Manche Bremsenreiniger hinterlassen aber einen leichten hellen Schleier.
Bremsenreiniger wird dir bei den Fingerabdrücken aber nichts nützen.
Ich vermute ganz stark, dass es sich um Korrosion verursacht von Schweiß an den Fingern handelt. Schweiß ist leicht salzhaltig und das kann Nickel im Gegensatz zu Chrom garnicht ab.
Badreiniger o.ä. wäre zu aggressiv und würde bei zu langer Einwirkung den Nickel komplett entfernen.
Deshalb ist eine sanfte Politur mit Nevr Dull oder ähnlichen Poliermitteln deutlich besser. Der dünne Wachsfilm von Nevr Dull schützt auch etwas gegen neue Oxidation durch Fingerabdrücke.
Aber keine Chrompolituren oder Lackpolituren nutzen. Die beinhalten zuviel Schleifmittel. Mit denen schleifst du dir bei zuviel Druck erst recht Swirls rein.