• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pablo ist enttäuscht :ROFLMAO:
IMG_0282.jpeg
 
Ich finde das ganze Pro OC XOC_BIOS Geschisse für die Katz. Werde auch nicht weiter benchen solange keins öffentlich ist. Ich vergleiche ja auch keine 5080 mit ner 5090.
Was soll das? Wenn der Hersteller Limits setzt um die User (oder höherpreisige Produkte) zu schützen ist das ja legitim. Aber dann einen Unlock-Patch exklusiv zur Verfügung zu stellen, damit die Pros etwas vorgaukeln können was das "echte" Produkt gar nicht kann, ist scheinheilig.

... davon abgesehen, dass XOC auf ner 5090 sowieso nur halb geil ist. Dann gleich full fat GB202 in Einzeldosen raushauen oder Herstellerbenches machen.
 
Wieso, ist doch cool, wenn du Leute mit XOC (und du mit nur max +3.000 RAM) hinter dir lässt :)

Kannst der Elite auch was "Nettes" in der Beschreibung hinterlassen... :fresse:
Screenshot 2025-07-01 174027.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... davon abgesehen, dass XOC auf ner 5090 sowieso nur halb geil ist. Dann gleich full fat GB202 in Einzeldosen raushauen oder Herstellerbenches machen.
So siehts aus...
Nach einem anständigen Hardmod ist der Mehrgewinn mit XOC/SOC/GOC nur noch marginal (ok, noch div entfernte Limits). Aber man nimmt es natürlich gerne mit
Bin mir sicher, dass es irgendwann geleaked bzw. gestohlen wird

Die Frage ist, ob diese BIOSe auch ohne Weiteres zu flashen gingen
Beim 1.200W-BIOS kommt kein "97%-Fehler" - es failed einfach

Theoretisch könnte jedes, herausgegebene XOC mit der jeweiligen GPU verheiratet werden
Dann würde das NUR auf dieser einen GPU laufen :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was soll das? Wenn der Hersteller Limits setzt um die User (oder höherpreisige Produkte) zu schützen ist das ja legitim. Aber dann einen Unlock-Patch exklusiv zur Verfügung zu stellen, damit die Pros etwas vorgaukeln können was das "echte" Produkt gar nicht kann, ist scheinheilig.
@Dancop schrieb, dass mit dem ASUS-XOC mehrere vrms gekillt wurden und div andere Limits aufgehoben werden (ich vermute neben Temp-Limits auch Strom-Begrenzungen)
Aber ja, würde es diese BIOSe garnicht geben, hätte niemand (außer die OCer) einen Nachteil bei NV und den AiBs. Wenn die benannten AiBs dem einfältigen User das daußen etwas vorgaukeln wollen, was er praktisch nicht haben kann, ist das eindeutig UNSERIÖS (n) Evtl tue ich den AiBs Unrecht, aber welchen Grund hat die homöopathische Herausgabe und das Publizieren bei YT sonst...?

Das GOC verstehe ich ja noch, weil die HOF ja zwei 12V-Buchsen hat...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Absolut verrückt - 3.000€ für den "EXC-900"... :oops:

Und der hier hat zig davon...
 

Anhänge

  • IMG_4956.jpg
    IMG_4956.jpg
    334,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute noch g48 von BASF drin. Nutze das auch seit Dekaden.
Mit meinem eigenbauchiller damals, mir fällt der Name des forumusers nicht mehr ein gerade, aber er war in diversen Foren bekannt für koküs usw. Der chiller schaffte gute -40 grad.
Ruhend frohr das Wasser mit 30% g48 gerade so ein. In Bewegung natürlich nicht.
Gehalten würde die temp durch einen 10L AGB. Bis das aber alles entsprechend kalt war, hast schonmal ne Hz Fußball gucken können 🤣
Mit diesem Chiller? :)

Wegen Frotzschutz. Gibt so viele, verschiedene Meinungen...
G48, G12, Iso und andere nie zuvor gelesene bei OCN
 
@Dancop schrieb, dass mit dem ASUS-XOC mehrere vrms gekillt wurden und div andere Limits aufgehoben werden (ich vermute neben Temp-Limits auch Strom-Begrenzungen).....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das trifft mein Verständnis von XOC. Mit nem hardmod kannste auch ne Karte toasten ;D
 

10C Wasser, hab Kondensat des Todes, ich glaub da muss ich warten bis die Raumtemperatur mal unter 35 ist haha
 
Was machts ihr gegen das Kondensieren?
 
Kondensator einbauen :hust:

Nö. wenn du nen Lüfter hast, der richtig stark dagegen presst, dann bildet sich auch kein Kondensat, weil der Luftstrom die feuchtigkeit gleich wieder mitnimmt.
Das funktioniert natürlich nur bis zu nem gewissen Grad, aber danach wirds eh Eis. Also für unsere Verhältnisse also eigentlich ausreichend.
 
Was machts ihr gegen das Kondensieren?
Hab das bei den Temperaturen noch nicht ausprobiert, aber mit DICE war das ganz schnell Eis 😁😁😁, ich hatte mir diese Feuchteabsorber gekauft. Da braucht man aber sehr viel von.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könntest ja um den GPU-Stecker nen dünnes Bypass-Schläuchlein vom Chiller/Radi etc legen und ihn kühlen :d

Das sieht so bescheuert aus… :kotz:
Anhang anzeigen 1122221
Ein lüfter hats auch getan 😂😂😂
 
Auch ein gekühlter Stecker hat aber immer noch einen zu hohen Kontaktwiderstand, selbst wenn er dann nicht mehr schmilzt. Heißer Stecker ist eine Auswirkung von zu hohen Kontaktwiderständen. Die Auswirkungen abmildern, behebt noch lange nicht die Ursache.
 
Krasse Scheiße - kennt ihr den Hardmod mit LM?
Jmd in OCN hatte mal LM auf den Shunt seiner 1080TI gepinselt :oops:

Nicht ganz ungefährlich, weil das Zeug eine sehr niedrige Visko hat
Die Frage ist auch, ob der "erzeugte" Widerstand niedrig genug ist. Es sollte schon ein fetter Tropfen LM sein

btw:
Silberleitlack funktinierte damals recht gut, aber nicht bei der 5090
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Scheiße - kennt ihr den Hardmod mit LM?
Jmd in OCN hatte mal LM auf den Shunt seiner 1080TI gepinselt :oops:

Nicht ganz ungefährlich, weil das Zeug eine sehr niedrige Visko hat
Die Frage ist auch, ob der "erzeugte" Widerstand niedrig genug ist. Es sollte schon ein fetter Tropfen LM sein

btw:
Silberleitlack funktinierte damals recht gut, aber nicht bei der 5090
Lass das bitte, damit löst sich irgendwann das Lötzinn vom Shunt.
Das ist so ziemlich der beschissenste Ghetto Mod den man machen kann.

Dann lieber Riesenwürmer oder Boas löten 🤣🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lass das bitte, damit löst sich irgendwann das Lötzinn vom Shunt.
Das ist so ziemlich der beschissenste Ghetto Mod den man machen kann.

Dann lieber Riesenwürmer oder Boas löten 🤣🤣🤣🤣🤣

Die 5090 hat 2mohm Shunts, aus diesem Grund funktioniert dort Silberleitlack nicht so gut
 
Lass das bitte, damit löst sich irgendwann das Lötzinn vom Shunt.
Das ist so ziemlich der beschissenste Ghetto Mod den man machen kann.

Dann lieber Riesenwürmer oder Boas löten 🤣🤣🤣🤣🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Die 5090 hat 2mohm Shunts, aus diesem Grund funktioniert dort Silberleitlack nicht so gut
Davon war auch die Rede :d

Ich warte auf ein Lebenszeichen, deiner def. Karte. Wie siehts da mom. aus?
 
Was machts ihr gegen das Kondensieren?
jesus, hab gerade bei 2C Wasser einen harten Shutdown wegen Kondensat bekommen.... karte funzt nach dem Föhnen wieder aber ich hab mich jetzt innerlich schon nach einer 5090 umgeschaut lol

edit* und 3412 macht meine Fe
 

Anhänge

  • IMG_2354.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 36
Davon war auch die Rede :d

Ich warte auf ein Lebenszeichen, deiner def. Karte. Wie siehts da mom. aus?
Ja die Karte lebt noch, wann sie wieder komplett ohne Krücken laufen kann weiß ich noch nicht.
Gebe aber Bescheid
Beitrag automatisch zusammengeführt:

jesus, hab gerade bei 2C Wasser einen harten Shutdown wegen Kondensat bekommen.... karte funzt nach dem Föhnen wieder aber ich hab mich jetzt innerlich schon nach einer 5090 umgeschaut lol

edit* und 3412 macht meine Fe
:wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf dir doch endlich mal ne Sprühdose LeiterplatteIsolierlack. Danach kannst du mit der Grafikkarten/Mainboard auch schwimmen gehen, wenn du die Steckkontakte einfettest.
 
jesus, hab gerade bei 2C Wasser einen harten Shutdown wegen Kondensat bekommen.... karte funzt nach dem Föhnen wieder aber ich hab mich jetzt innerlich schon nach einer 5090 umgeschaut lol

edit* und 3412 macht meine Fe
Wobei das auch das NT gewesen sein kann. Kurze spitze im ocp...je nach NT ist dann bis zur vollständigen Entladung die jew rail down. Was dafür spräche weshalb die Karte später wieder lief.
Kondensat shutdowns sind zu 99% Kurzschlüsse, die dort vorkommen, wo sie nicht sein sollten und auch kein bios oder irgendein Schutzmechanismus greift.
 
Wobei das auch das NT gewesen sein kann. Kurze spitze im ocp...je nach NT ist dann bis zur vollständigen Entladung die jew rail down. Was dafür spräche weshalb die Karte später wieder lief.
Kondensat shutdowns sind zu 99% Kurzschlüsse, die dort vorkommen, wo sie nicht sein sollten und auch kein bios oder irgendein Schutzmechanismus greift.
Ich kann nur sagen, dass bei dem Core One für die Asus das Kondensat eigentlich kein Problem darstellt, gut ich hatte bei maximal 25 grad gebencht.
Nur wenn die Backplate anfängt zu kondensieren könnte es ungemütlich werden.

Die paar Tropfen die sich unten am Kühler ansammeln kommen nicht in Kontakt mit der Karte, habe ich wirklich gut beobachtet.

Und natürlich würde ich die bei solchen Vorhaben nicht vertikal verbauen.
 
Wobei das auch das NT gewesen sein kann. Kurze spitze im ocp...je nach NT ist dann bis zur vollständigen Entladung die jew rail down. Was dafür spräche weshalb die Karte später wieder lief.
Kondensat shutdowns sind zu 99% Kurzschlüsse, die dort vorkommen, wo sie nicht sein sollten und auch kein bios oder irgendein Schutzmechanismus greift.
ne hatte dann GPU Fehler nach restart, ging erst nach zerlegen und föhnen wieder an.

Das mit dem Schutzlack wollte ich am Anfang machen, das dichte Package des PCB´s hat mich dann abgehalten müsst da so fliemsi alles abkleben (FETS, RAM) da der Wärmeübergang vom Schutzlack nicht ohne ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh