marcus_zenki_s14
Profi
- Mitglied seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 487
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M DS3H
- Kühler
- EKL Brocken 4
- Speicher
- 32 GB G.Skill TridentZ RGB 3600
- Grafikprozessor
- Gigabyte 5070ti Windforce
- Display
- AOC CU34G2 UWQHD 3440x1440@100 Hz
- SSD
- 500 GB Samsung 980 EVO NVME PCIe 3.0 + 2TB Lexar NM620
- HDD
- 500 GB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify C Mini
- Netzteil
- EVGA Supernova 650 GS
- Keyboard
- Cherry MX Moard 3.0 S
- Mouse
- Cherry DW 5100
- Betriebssystem
- Win10 Pro
Ja, gut ich habs jetzt rein nur von der Leistung her betrachtet und da war die 390 eben eher das 70er-Pendant zu nvidia als das 60er.
Damals musste AMD ja eh immer noch mit der Brechstange ran, um auf da gleiche Leistungsniveau wie nvida zu kommen.
@exi78 also 4k oder auch 1440p ohne upscaling mit maximalen Details und dann auch noch mit Raytracing ist nunmal einfach Blödsinn, bei einer 7600(XT). Da zwingt man die 8GB-Karte bewusst in ein Setting, was nicht mal mit der 16GB-Karte wirklich funktioniert und sieht dann, dass es scheiße läuft. Aber hey, es läuft auf beiden scheiße. Ich hätte einen Vergleich mit mittleren Settings viel interessanter gefunden.
Damals musste AMD ja eh immer noch mit der Brechstange ran, um auf da gleiche Leistungsniveau wie nvida zu kommen.
@exi78 also 4k oder auch 1440p ohne upscaling mit maximalen Details und dann auch noch mit Raytracing ist nunmal einfach Blödsinn, bei einer 7600(XT). Da zwingt man die 8GB-Karte bewusst in ein Setting, was nicht mal mit der 16GB-Karte wirklich funktioniert und sieht dann, dass es scheiße läuft. Aber hey, es läuft auf beiden scheiße. Ich hätte einen Vergleich mit mittleren Settings viel interessanter gefunden.
Zuletzt bearbeitet: