Mit 16 und 8 GB: NVIDIA stellt die GeForce RTX 5060 Ti und GeForce RTX 5060 vor

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte damals selbst die höchst fragwürdige und hart umstrittene GTX970 mit 4GB, also 3,5GB normalen und 500MB Schrottram....
Sie wurde von den Enthusiasten überall verteufelt, aber ich hab bis 2019 jedes noch so neue Game damit ganz normal gespielt
und hatte keine Probleme. Angepasste Settings waren natürlich Pflicht, aber das ist es mittlerweile ja auch Thema bei den 80er und 90er Serien:ROFLMAO:
 
Ich glaube Nvidia produziert extra so schlechte Karten damit man sich die besseren und damit teureren Karten kaufen muss.
Ich finde unter 16 GB sollte heute einfach keine Grafikkarte mehr gekauft werden.
Die Händler sind aber auch mit schuld denn die kaufen ja die Grafikkarten ein um sie weiter zu verkaufen.
Mindfactory hat z.b immer noch ne AMD RX 640 4GB im Angebot.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

AMD RX 6400 4GB im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt 8GB hätten sie wenigstens eine 12GB Version der 5060 Ti rausbringen sollen.
Ich vermute mal stark dass das so geplant war, jedoch sind die dafür nötigen 24GBit GDDR7 Dies nicht rechtzeitig in den erforderlichen Stückzahlen verfügbar gewesen.

Es würde mich nicht wundern wenn die 8 GB Versionen langfristig durch eine 12 GB Version ersetzt werden.
 
Ich hatte damals selbst die höchst fragwürdige und hart umstrittene GTX970 mit 4GB, also 3,5GB normalen und 500MB Schrottram....
Sie wurde von den Enthusiasten überall verteufelt, aber ich hab bis 2019 jedes noch so neue Game damit ganz normal gespielt
und hatte keine Probleme.
Ist nicht vergleichbar.
Bei der 970 ging es nicht darum, dass man ohne die 0,5 GB Speicher einen enormen Performancenachteil hatte. Die Kritik an der Karte war vielmehr, dass NVidia sie als 4GB Karte verkaufte, während aber nur 3,5 GB wirklich performant nutzbar waren. Afaik hat der Treiber es dann sogar geregelt, dass die lahmen 0,5 GB gar nicht genutzt wurden um eben Performanceprobleme zu unterbinden.
Die Kunden waren einfach angepisst, weil NVidia sie hart verarscht, wenn nicht sogar glatt belogen hat.

Bei der 5060 Ti 8GB verhält es sich hingegen so, dass man zwar recht viel GPU Rohleistung einkauft, aufgrund des geringen Speicherausbaus aber direkt vom Start weg selbst in nur FullHD Auflösung in vielen Titeln schon Texturdetails, Schatten usw. reduzieren muss um keine Probleme zu bekommen.
Das ist bei einem 400€ Neukauf einfach inakzeptabel. Schließlich kauft man sich die neue Karte ja nicht nur für das Hier und Heute, sondern will damit eine gewisse Zeit auskommen. Somit verschlimmert sich die Problematik in ziemlich kurzer Zeit mit Sicherheit sehr stark.
Und das kann einfach nicht das Ziel eines Neukaufs sein.
Natürlich kann man mit einer solchen Karte nicht jedes Grafikmonster auf höchster Detailstufe mit 60+ FPS zocken. Es ist halt nur eine Mittelklasse Karte. Aber dennoch sollte eine der Rohleistung angemessene Speicherbestückung vorhanden sein um das Produkt nicht vom Start weg zu einer Krücke zu machen.

Und wenn man schon eine solch offensichtliche Krücke bringt, von der man selbst weiß, dass es eine ist (ansonsten würde NVidia die 8GB Version den Testern nicht vorenthalten), dann doch wenigstens zu einem entsprechend günstigen Preis, mit dem sich das Ding noch halbwegs schönreden lässt. Aber nicht einmal das ist der Fall.

Ich verstehe gar nicht, warum man solch offensichtliche Schrottprodukte zu verteidigen versucht, statt klar zu bennen, dass sowas Mist ist und der Hersteller zukünftig doch bitteschön besseres anbieten soll.
Oder wirst du von NVidia bezahlt und hast somit irgendeinen Benefit davon, dass du solch offensichtlichen Crap schönredest?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

GTX 1060 anno 2016/2017: 3/5GB VRAM
Es waren 3/6 GB.
Aber auch damals schon kam NVidia mit so einer Gurkenkarte daher, bei der der Speicherausbau schlichtweg zu gering war. Während man mit der 6GB Version seinerzeit in FullHD problemlos zocken konnte, war die 3GB Version einfach nur Müll. Zu der Zeit waren 4GB in dieser Leistungsklasse der Mindeststandard.
Und so hatte man mit der 3GB Version der 1060 zwar im Schnitt ähnliche FPS wie mit der 6GB Version oder auch einer RX 470 4GB, aber der Speicher ging der Karte damals auch bereits zum Launch in einigen Spielen häufig aus, was zu teils deutlich geringeren Frameraten und schlechten Frametimes und somit Rucklern führte.

Genau das gleiche Schicksal wird auch die 5060 Ti 8GB ereilen. Ebenso die RX 9060 XT 8GB von AMD.

Das ist, als würde man einen Supersportwagen mit abgefahrenen Billigreifen ausstatten. Damit bringt das Ding die Leistung nie richtig auf die Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass Intel die B770/B780 eingestampft haben, zumindest macht es den Anschein.
Hier hätten sie sehr gut gegen nVidia und AMD mithalten können.
Die B580 für knapp 300€ ist nämlich auch schon eine sehr gute Karte geworden.
 
Frage mich, wann die 64bit Anbindung wiederbelebt wird.
 
Einfach einen Nintendo 64 holen :fresse:
 
Die B580 für knapp 300€ ist nämlich auch schon eine sehr gute Karte geworden.
"Sehr gut" würde ich nicht für diese Karte vergeben. Der Stromverbrauch ist für die gebotene Leistung noch immer zu hoch.
Generell schwankt die Leistung aufgrund weiterhin nicht voll ausgereifter Treiber teils sehr stark.
Während die Karte in Spiel X problemlos mit der Konkurrenz mithalten kann oder manchmal sogar etwas besser ist, ist das Ergebnis in Spiel Y direkt hundmiserabel und die Konkurrenz unerreichbar.
Solch eine Wundertüte würde ich mir nicht unbedingt in den Rechner packen wollen.

Intel ist/war aber definitiv auf einem guten Weg. Weitere Produkte und Weiterentwicklung der Treiber wären tatsächlich wünschenswert.
 
Wir können uns über die B580 auf der wirklich viel gespielt wird nicht beklagen, keine Probleme und der Stromverbrauch ist auch nicht so dermaßen aus dem Ruder das man sagen muss, nein danke!
Die Treiber sind absolut in Ordnung, keine Abstürze etc. Updates gibts hier regelmäßig.
Hast du selbst eine Intel Karte verbaut oder schreibst du nur das, was du liest?

Auch bei nVidia läuft treibermäßig nicht alles rund, ebenfalls bei AMD.
 
@FM4E @thom_cat wie wäre es mit dem Seitenhieb im Beitrag das selbst die neue Nintendo Switch auf 12 GB Speicher setzen wird und für 470€ als mobile Konsole mit Dockingstation einfach einen höheren Mehrwert liefert das diese Karten xD
 
Dann kauf dir halt eine Konsole.

Fühlt sich so an wie das 4,50€ Popcorn im Kino.

Der ganze Thread fühlt sich auch nach Popcorn an ...

tryan-tryan-meme.gif
 
..... Bei der 970 ging es nicht darum, dass man ohne die 0,5 GB Speicher einen enormen Performancenachteil hatte. Die Kritik an der Karte war vielmehr, dass NVidia sie als 4GB Karte verkaufte, während aber nur 3,5 GB wirklich performant nutzbar waren......
Jain, es ging darum, das es zu ungewollten nachlade-Defiziten kommt wenn man den Speicher voll ausreizt. Weil die letzten 500mb sehr langsam angebunden waren.
Alle Welt hat aufgeschrien, das man damit nur Probleme haben wird etc.

......Es ist halt nur eine Mittelklasse Karte. Aber dennoch sollte eine der Rohleistung angemessene Speicherbestückung vorhanden sein um das Produkt nicht vom Start weg zu einer Krücke zu machen....
Ich glaube hier liegt unser Verständigungsproblem. Eine 5060 8GB ist für mein Verständnis eine absolute Einstiegskarte. Alles darunter ist für Gamer nicht Tauglich.
Und deshalb finde ich ~400€, gemessen an den heutigen Verhältnissen als plausibel.
 
Ich glaube hier liegt unser Verständigungsproblem. Eine 5060 8GB ist für mein Verständnis eine absolute Einstiegskarte. Alles darunter ist für Gamer nicht Tauglich.
Und deshalb finde ich ~400€, gemessen an den heutigen Verhältnissen als plausibel.
Es geht nicht darum, was du oder ich als Einstiegskarte ansehen und was nicht. Und es geht auch nicht darum, ob weniger Leistung für Gamer tauglich ist oder nicht (wobei ICH "Gamer" nicht mit besonders hohen Grafikansprüchen gleichsetzen würde, sondern sich diese Bezeichnung vielmehr aus der Leidenschaft und dem Engagement fürs Zocken herleitet).

Es geht schlicht und ergreifend darum, was man für 400€ erwarten kann. Und meiner Meinung nach, darf man für 400€ ein "rundes" Produkt erwarten, welches einen nicht aufgrund seiner Speicherbestückung sehr deutlich einschränkt.
NVidia (und auch AMD) hätten sich die 5060Ti und 9060XT mit 8GB schlicht sparen sollen, oder 12GB Versionen auflegen, wenn sie unbedingt noch ein Zwischenprodukt brauchen um die Lücke zu ihren "Einsteigerkarten" aka 5060 und 9060 zu füllen.

Geht technisch nicht? Tja, dann lasst es halt bleiben, statt dem Kunden für viel Geld solch einen halbgaren Schrabbel andrehen zu wollen.
 
Wenn hier wer was nicht kapiert, dann bist du es. Du kannst hier meckern und motzen, die Karten haben trotzdem nur 8GB. Du wirst das nicht ändern! Das ist nunmal eine Einstiegskarte. Ja da passt dir der Preis nicht, haben wir vernommen. Aber auch das wirst du nicht ändern. Ändern würde sich nur etwas, wenn niemand, oder eben zu wenige die Karte kaufen, so das sich die Produktion nicht mehr lohnt.
 
Du wirst das nicht ändern!
Wenn Jeder immer nur "ja ist halt so" Haltung einnimmt, so wie du, dann wird sich tatsächlich nichts ändern.
Außerdem "meckere" und "motze" ich nicht, sondern ich kritisiere mit ganz klaren Argumenten.

Übrigens sieht man die Problematik von zu wenig Speicher auf eigentlich ausreichend performanten Grafikkarten nicht nur bei der 5060Ti 8GB. Das geht auch einigen älteren Modellen so, die sogar teils deutlich mehr Geld gekostet haben und nun aber ebenfalls an der elenden Speicherknauserei von NVidia verhungern.
Bestes Beispiel dafür ist die RTX 3080 mit 10GB. Die war nun wahrlich keine Einsteigerkarte zum Billigpreis und hat auch heute noch genügend GPU Leistung um die meisten Spiele problemlos mit hohen FPS darstellen zu können. Aber spätestens in WQHD Auflösung geht auch dieser Karte immer öfter schlicht der Speicher aus und sie muss sich Karten geschlagen geben, die günstiger zu haben waren/sind.

Das gleiche Schicksal wird in absehbarer Zeit auch Modellen wie der RTX 4070/5070 mit ihren 12GB blühen, während ähnlich schnelle Karten mit 16GB in entsprechenden Szenarios keine Probleme haben werden.

Aber immerhin scheint die Kundschaft es eben doch so langsam zu begreifen und lässt zumindest die RTX 5070 wohl lieber im Händlerregal liegen.
Zumindest deuten darauf die Preissenkungen der ersten Händlerangebote auf knapp unter 600€ hin. Ein kleiner Lichtblick.
 
... nur die Unwissenden für dumm verkauft.
This!
Und genau deshalb ist es wichtig, dass man solche Kundenverarsche auch deutlich als solche anspricht und nicht einfach stillschweigend zuschaut, wie die Hersteller immer und immer wieder solchen halbgaren Mist für teures Geld auf den Markt werfen.
Denn nur durch weitreichende Aufklärung der potenziellen Kundschaft erreicht man, dass diese den halbgaren Mist auch tatsächlich nicht kaufen und dadurch wiederum ein Umdenken bei den Herstellern einsetzt.
Einfach nur zuschauen und darauf hoffen, dass die unwissenden Kunden selbst drauf kommen, dass sie hier über den Tisch gezogen werden, ist nicht zielführend.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hauptsache der Beitragszähler läuft.
Deshalb haust du hier ja auch immer noch einen Kommentar rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinners... Das hat mal gar nichts mit dem Thema zu tun.
 
Ich hatte damals selbst die höchst fragwürdige und hart umstrittene GTX970 mit 4GB, also 3,5GB normalen und 500MB Schrottram....
Sie wurde von den Enthusiasten überall verteufelt, aber ich hab bis 2019 jedes noch so neue Game damit ganz normal gespielt
und hatte keine Probleme. Angepasste Settings waren natürlich Pflicht, aber das ist es mittlerweile ja auch Thema bei den 80er und 90er Serien:ROFLMAO:
Dann kann ich auch behaupten man kann mit einer R9 Fury 4 GB super 4K spielen. In BF4 ist sogar der HDMI-Port der Bottleneck weil man nicht mehr als 60 Hz rausbekommt obwohl die Karte mehr schafft. In neuen Spielen kann man die 4 GB total vergessen. So meine Erfahrung 2022 als ich die für eine RMA benutzt habe. Wenn man nur 10 Jahre alte Spiele damit spielt zählt es nicht, genauso sit es wenn man Titel ab 2022-23 auf 8 GB Karten spielen will, da hat man Frametimeprobleme oder muss Details runterdrehen. Am schlimmsten ist das bei Texturen, denn die kosten keine Leistung sondern nur VRAM.
Frage mich, wann die 64bit Anbindung wiederbelebt wird.
Eigentlich habe ich das immer verteufelt aber mittlerweile wäre eine 96-Bit gar nicht schlecht dieses Problem zu lösen. Die Speicherbandbreite ist massiv gestiegen. Das sieht man vor allem bei NVIDIA mit GDDR7, trotz halbem Interface gleiche Bandbreite wie eine 3070. Die 4060/Ti hingegen verhungerte an ihrer mickrigen Bandbreite, je höher die Auflösung desto schlimmer wird es. 4-500 GB/s reichen in der Leistungsklasse.

Die Arc 580 ist eigentlich nur gut weil der VRAM fair ist für den Preis. Die Leistung ist akzeptabel, eigentlich erwarte ich eher dass NVIDIA/AMD hier mal endlich Alternativprodukte anbieten. Die alte Mittelklasse bis 300 € ist nämlich praktisch tot. Eine 7600 XT ist da immer noch das höchste der Gefühle und die ist nicht schneller als eine 6600 / 5700 XT (letztere gab es 2019 (!!!) schon ab ca 300 €).
 
Die Zeiten, wo man für 400 Steine ne GPU bekommt mit der man alles auf Max spielen kann sind eher vorbei.
... vielleicht solltest mal arbeiten gehn für dein Geld.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einfach einen Nintendo 64 holen :fresse:
Ganz ehrlich?
Schlecht war der nicht für seine Zeit, die Spiele waren nett, die ganze Sache war ziemlich cool.

Imho hat der irgendwo um die 1700 Schilling gekostet (mit einem Controller und einem Spiel, Supermario64, schätz ich mal), was ca. 120€ sind.
Inflation hin oder her, wenn man überlegt, dass Elektronik damals noch nicht so billig war, war das schon okay, für den damaligen Stand der Technik war.


Für mich ist es einfach unglaublich, gerade phantastisch, wie man so viel Copium intus haben kann, das alles toll zu finden.
Es ist alles schon so krank geworden und so weit fortgeschritten.
Wenn der durchschnittliche Fanboy nicht so total ungebildet wäre (speziell hinsichtlich BWL und VWL), würde er diesen Wahnsinn erkennen können. Wenn man sich die Gewinn zu Umsatz Entwicklung diverser Konzerne (speziell NV) ansieht, bäm.
Volkswirtschaftlich ist in so einer Konzerngröße ein größerer Gewinn relativ problematisch und fragwürdig, da der nicht in den "Kreislauf" "zurück fließt". Der Gewinn ist das, was überbleibt, wenn alle Kosten gedeckt sind (also Löhne, Materialaufwände, R&D und alles), man ist immer gewillt aus Steuergründen den Gewinn so klein zu halten wie möglich und diverse Investitionen, Rückstellungen etc. so zu tätigen, dass dieser maximal geschmälert wird. Wenn eine Gesellschaft also mit Gewinn = 0 aus dem Geschäftsjahr aussteigt, ist das erstmals nicht schlimm, da alle Lieferanten, Angestellten und andere Verbindlichkeiten beglichen sind, inkl. der Vorstandsgehälter usw... Man darf ja den Gewinn nicht mit dem Erlös verwechseln. Ein kleiner Gewinn ist sinnvoll um einen Puffer aufzubauen, aber wenn der Gewinn erstmal richtig groß ist, dann wird irgendwer "beschissen", idR. erstmal die Angestellten, weil sie an ihrem Werk nicht entsprechend teilhaben.

Aber was solls, der Masse ist wohl um 2 Ecken denken einfach zu viel, und so geht der Krug immer wieder zum Brunnen, bis er bricht.
Es geht hier nicht mal ums "mimimi, ich darf nicht zocken", wann immer sich auf der Welt gewisse Entwicklungen so zuspitzen, endet das nicht schön...


Naja, so what, freut euch über eure 2017 300€ Graka in 2025 um 450€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh