[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Anhang anzeigen 1110441
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Screenshot 2025-05-21 122335.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Screenshot 2025-05-21 120048.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klimageräte sind jetzt keine neue Erfindung :fresse:
 
weiss wer welche shunts auf der FE gemodded werden koennen?
 
Anhang anzeigen 1110441
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anhang anzeigen 1110444
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anhang anzeigen 1110445
Die Temperatur steigt halt enorm ich verwende mal eine andere Paste.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Temperatur steigt halt enorm ich verwende mal eine andere Paste.
Ich baller da 2kW Kaltluft direkt auf den Kühler und die Temps erreichen sofort 65-79Grad
 
schnapp dir den Astral Block aus dem MP :)
 
Oder hald einfach ne gefrorene Butter auf die Backplate. :bigok:
(Achtung, insider :hust: )
 
Haha stimmt, da war ja was, schon wieder verdrängt. :haha:
War die WLP. Jetzt sind es nur noch 49Grad im Furmark.

Jetzt muss ich nur noch mit dem gescheiten Löten schauen.

Am Freitag kommt das Flussmittel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Arctic MX6 das Höllenzeug, lässt sich beschissen verteilen ist aber 1A
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Butter? Insider?
 
Hat jemand eine gute Empfehlung für ein 12VHPWR Kabel das ein wenig ansprechender aussieht als das mitgelieferte bei bequiet? Es gibt ja sehr viele aber ich denke sind auch viele schlechte dabei.

Und hat jemand WireView Pro an einer Gigabyte Xtreme Waterforce? Ich habe gesehen dass in der Kompatibilitäsliste nur die WB vorhanden ist.

Brauchbare 12VHPWR Anschlusskabel haben einen gerade 12VHPWR Stecker, und am besten vier "voll belegte" 8pin Stecker. Ausserdem AWG17-AWG16 Kabel möglichst geringen Kabelaussendurchmesser(nonsleeved) an dem 12VHPWR Stecker.

Moddiy bietet gute(kompakte) silverWire Kabel bei manchen Anschlusskabeln an. Leider sind die 8pin Stecker an diesen Anschlusskabel nicht voll belegt.:stupid: Sind also am Ende ihren hohen Preis auch nicht wert.

CableMod 12VHPWR-4x8pin Anschlusskabel aus der BASICS Serie(=nonsleeved) sind mN immer noch die beste Alternative, und außerdem auch noch bezahlbar. Frei nach dem alt bewährten Motto"form follow funktion".

Jegliche ZwischenAdapter haben in einem HochstromAnschlusskabel dauerhaft nix zu suchen. Das gild auch für die WireView Zwischenadapter, egal welche Version. Weil jeder zusätzliche Zwischenadapter den Kontaktwiderstand zwischen NT und GPU erhöht. Was am Ende auch die StromPeaks erhöht. Ist also SchnickSchnack, den man sich besser sparen sollte, wenn man den BenchmarkGipfel erklimmen will.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine GipfelStürmer Version einer Grafikkarte hätte neben dem ShuntMod, auch noch keinen/keine StromversorgungsHeader dran, und stattdessen einen fest verlöteten StromversorgungsStrang mit mindestens 8pin Steckern zu NT. Ausserdem würde ich die Fliterspulen zwischen Stromeingang und GPU-Spannungsreglern vergrößern(mehr Querschnitt, bei gleicher Induktion). Das klappt aber nur, wenn der Kühler(WasserKühler) für die größeren Spulen noch genug Platz auf der LeiterplattenFrontseite lässt. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich noch etwas mehr Kondensatorkapazität(Elkos und KeKos) auf der Grafikkarte nachlegen. Vorher würde ich garnicht erst mit OC oder sogar FlüssigGasKühlung anfangen. Nur gut, das mir zu solchen Aktionen das nötige Kleingeld fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mit GB BIOS und neuem Treiber wohl auch noch mal ran. Hab im 24/7 Setup ohne Spezialkühlung, beenden von Hintergrundzeug und Limit-OC auch fast 5100 punkte im Bench. Denke da geht noch deutlich was über meinem letzten Rekord.
 
Ja, aber läuft die Karte noch? :d
 
Überraschung^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum sollte die Karte nicht laufen? ist doch alles heile^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Screenshot 2025-05-22 172416.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also das Lötergebnis sieht nicht perfekt aus, aber mit den richtigen Hilfsmittel und etwas Übung ist es machbar.
Der Lötdraht mit Bleianteil und das mega Flussmittel sind halt der ausschlaggebende Punkt.
Und ich habe die Karte im Ofen auf 120° vorgeheizt:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt, Board Power Draw sieht gut aus 👍

Aber richtig Feuer kannst du so mit dem Luftkühler immer noch nicht geben, da muss noch was passieren.
 
Hat geklappt, Board Power Draw sieht gut aus 👍

Aber richtig Feuer kannst du so mit dem Luftkühler immer noch nicht geben, da muss noch was passieren.
Ja ich kühle die gerade mit 6grad Luft runter, aber Peak fast 1400 Watt 🤪🤪🤪🤪
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Normale Verwendung ist mit dem Ergebnis ausgeschlossen. Da hilft selbst -30% PPT nichts
 
12VHPWR
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ich glaube ich muss das Asus BIOS noch mal drauf machen
 
1800 upm sind zu wenig
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, so lange es hält, also auch das NT.

Ich nehme immer den 4in1
1600 Watt Seasonic platinum
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt muss Ich erstmal probieren, mit den gewohnten 340+ startet kein Benchmark
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Furmark läuft ohne Probleme
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also den voltage slider lasse ich erstmal auf 0, die karte macht auch ohne 1.095
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh