[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Hat jemand Tipps wie ich W10 etwas schlanker gestalten kann?

Anderes BS möchte ich nicht nutzen, und O&O Shutup... damit habe ich schon mal mein System zerstört XD
Also ich habe das nicht geschafft O&O Shutup funktioniert bestens bei mir

Auf optimale Leistung anpassen - https://praxistipps.chip.de/windows-10-schneller-machen-die-besten-tipps_42775

Und WUB einsetzen, dan sucht w10 nicht dauernd nach Updates - https://www.sordum.org/9470/windows-update-blocker-v1-8/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Stangelator
Bzgl. noClean-Fluxx musst du nur schauen, ob dein Fluxx mit den Salzaktivatoren arbeitet. Dann weißt du bescheid. Falls ja, sind das chemische Prozesse, die man nicht aufhalten kann. Da braucht man nicht diskutieren.

Bzgl. der Reinigung mit Wasser ist das auch unproblematisch. Kondensatoren sind davon erheblich betroffen, wenn die Hülle beschädigt ist. Sollte man also nach dem Decap durchführen. Ansonsten ist das problemlos.
Nach der Reinigung mit dem Fön gut Aufheizen, aber nur so, dass man es noch anpacken kann. Danach 30-60 Minuten bei 50 Grad in den Backofen. Dann noch wenigstens einen Tag liegen lassen.
Wasser ist immer "bestrebt", zu verdunsten. Und mit der Starterhilfe ist das kein Problem.
 
1.das hast du falsch verstanden. Einige Kondensatoren wurden umgelabelt, und unter anderem Namen verkauft.

Wie weiss mann das? Was ist mit andere Label was nicht? Was echt? Gibt es hier eine Liste mit umlabel Produkte und so?

Nur um das richtig zu stellen

Danke. Ihr seit alle hier in der Tematik wie mir scheint aber mir ist manches nicht klar weil viel neu. Oft nur kurze Antwort weil ihr drin seit aber mir kommt es dann nicht da muß ich fragen. Dank für die Mühen!

Deswegen waren hier einige User (und auch ich) von deinem "Umgangston" so verärgert. Es ist ein Geben und Nehmen, ein Miteinander, mit Respekt und Höflichkeit und ohne Neid.
Klar, kann nicht jeder jedem helfen, aber jeder kann immer etwas dazu beitragen.

Es tut mir sehr leid. Ich danke für die antwort von dir. Hilft mir ales weiter :bigok:

Sicher könnte dir kaum wer das Wasser reichen, wenns um Holzbearbeitung gehen würde.

So ist das nich nein. Ich bin net unbegabt aber auch keine Profissionelle nur etwas Übung und das geht dann. Hab frrühe gelernt es gib immer welche die das besser können nehme ich als anreitz selbst besser zu werden :d

Versuch es das nächste mal besser zu machen. :)

Wen es nicht brennt ist das dann ein erfolg. Es gibt doch keine Voltage mit mehr als wie 12 Volts in PC, richtig? Diese Post mit Überspannung von @WMDK hat mich zu der Frage getrieben. Diese Problem will ich auch noch entgegen gehen. @WMDK bitte geh auch mehr in Detaill nicht immer nur von oben Fachchinesisch kannst du mehr erklärn? Andere hier erkläre auch viel. Danke dass hilft bei lernen. Nicht sauer sein.

Dann weißt du bescheid. Falls ja, sind das chemische Prozesse, die man nicht aufhalten kann. Da braucht man nicht diskutieren.

Bist du Chemikannt? Ich habe nie gewusst von Salz in Lötzinn welche ist das und warum nimmt man wann welche? Braucht man also mehr sorten oder muss richtig runter shrubben nach den Arbeiten? Nicht das später alles Rostet und In die Platine frisst. Wie batteriesalz wenn ausgelaufen? Das ist dann ekelig und schädlich. :eek:
 
Hab kein Smartfon. Muß mir mal eine Cam kaufen für diese Sache. Meine alte geht nich mehr gut steckt ständig das Objektif fest.
Danke für Mitfühlung. Bin froh überhaupt alle Kondensatoren umgepflanz zu haben. Gut ist doch: wen alle explodiert sind hab ich auch alle mit guten Kontakt eingelötet :banana:
ich glaube dir kein Wort* und von mir bekommst du auch keine Anteilnahme oder Mitgefühl... du kannst dich genau wie jeder andere hier benehmen!

*Kein Smartphone... keine Cam... ach ja - und wie kamen diese Bilder hier rein?
 
Du musst schon richtig lesen, er schrieb seine "alte geht nicht mehr gut"...
Und danach sieht es auch aus, schätze was in Richtung 15 bis 20 Jahre alte Kompaktkamera. Passt vom Alter bestimmt gut hier rein ^.^
 
Du musst schon richtig lesen, er schrieb seine "alte geht nicht mehr gut"...
Und danach sieht es auch aus, schätze was in Richtung 15 bis 20 Jahre alte Kompaktkamera. Passt vom Alter bestimmt gut hier rein ^.^
@Stangelator hat das ja schon aufgeklärt... feinste Malereien die wir da haben :d
 

Anhänge

  • Bob.jpg
    Bob.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

das hilft

Machs mit O&O - wenns halt einmal schiefgegangen ist, muss es ja nicht wieder passieren.
Ich machs mit O&O schon seit Ewigkeiten - und ja - mir ist sind auch schon 2,3 davon kaputtgegangen - von über 200x die ich es sicherlich gemacht habe.

Alternativ musste dann halt alles was O&O per Klick macht, manuell per Registry machen wie z.b. Standorterkennung deaktiveren von Deskmodder - Super Website !! - Anleitung für "alles".
Was man nicht alles wieder machen kann unter Win10 - alte Fotoanzeige herstellen, alte Soundeinstellung nutzen, Updates deaktivieren, Cortana umbringen^^

+ Tools wie Windows Updates deaktivieren, wenn man halt fertig ist mit runtergebrochenem System.
+ Sowas wie Yamicsoft Win10 Manager - ham ne 20 Tage Testversion - kann man auch sehr viel "rumpfuschen" in seinem System :) - auch teils sehr gut, von Autostart zu Registry.
Was mich an dem Tool am meisten interessiert ist da eine Sektion im Program, die einem alle Windows-Apps anzeigt und mit der kann man Apps löschen&killen ! ...viele die sonst nicht deinstallierbar sind.
Wozu braucht man auch VR-App aufm T61p ?! - wird geladen, geupdated, wie soviele andere micro-apps, die alle weg können.

Also ich habe das nicht geschafft O&O Shutup funktioniert bestens bei mir

Auf optimale Leistung anpassen - https://praxistipps.chip.de/windows-10-schneller-machen-die-besten-tipps_42775

Und WUB einsetzen, dan sucht w10 nicht dauernd nach Updates - https://www.sordum.org/9470/windows-update-blocker-v1-8/

Danke Leute, hab mal O&O und den Debloater angeschmissen, scheinbar hat der Verkäufer des Gerätes das selber schon gemacht. Telemetrie, Onedrive, Cortana und co. ist alles deaktiviert ^^
 
Ich bräuchte bitte einmal einen Ersatz für das:
Gigabyte GA-8IHXP

WP_20250430_14_09_56_Pro.jpg

AnzahlKennungSpannungKapazitätRMHöheDurchmessergemessene SpannungAustauschWerte Original
1​
3​
GSC RE16V1.500µF
5​
20​
10​
12V CPU primärRubycon ZLJ 1.500µF 16V1480mA / ESR28
2​
9​
Sanyo WG6,3V1.500µF
3,5​
20​
8​
VcoreKyocera AVX 1.500µF 6,3V1950mA / ESR16
3​
1​
Choyo XG6,3V3.300µF
5​
25​
10​
VcoreKEMET A750 2.200µF 16V2800mA / ESR12
4​
2​
Sanyo WG6,3V1.000µF
3,5​
12​
8​
VcoreKemet A750 1.000µF 6,3V1140mA / ESR30
5​
9​
G-Luxon LZ6,3V1.000µF
3,5​
15​
8​
Nichicon UHE 1.000µF 6,3V670mA / ESR85


Wenn möglich, bitte auch die inneren Werte der Originalbestückung. Weil bei der Vcore sind 3 verschiedene Arten von Kondensatoren. Vielleicht kann man ja zusammengerechnet nur noch einen Typ setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte GA-8IHXP

Ich frag lieber gar nicht wo du das schon wieder hergeholt hast :fresse: Unglaublich, ein 8IHXP in freier Wildbahn :eek:

1​
3​
GSC RE16V1.500µF
5​
20​
10​
12V CPU primär

1480mA / ESR28


2​
9​
Sanyo WG6,3V1.500µF
3,5​
20​
8​
Vcore

1950mA / ESR16


3​
1​
Choyo XG6,3V3.300µF
5​
25​
10​
Vcore

2800mA / ESR12

Die üblichen KEMET A750 16V/2200µF

4​
2​
Sanyo WG6,3V1.000µF
3,5​
12​
8​
Vcore

1140mA / ESR30


Wenn du versuchst die Vcore Caps zu "optimieren", bitte daran denken, dass die WG definitiv unterhalb der ESR Angaben lt. Datenblatt liegen und zwar oft nicht unerheblich. Das übliche "Tendenz deutlich Richtung besser" bei den Ultra-Low-ESR Serien der großen Hersteller damals.

Deswegen stehen da auch die A750 als Replacement und keine ESR28 ZLG.

5​
9​
G-Luxon LZ6,3V1.000µF
3,5​
15​
8​

670mA / ESR85


Ja, der Ersatz hat ESR87 statt ESR85, aber das kann man in diesem Falle verschmerzen ohne mit Problemen zu rechnen.
 
Ich frag lieber gar nicht wo du das schon wieder hergeholt hast :fresse: Unglaublich, ein 8IHXP in freier Wildbahn :eek:
wurde verschenkt, ich habe die Hardware damals als Konvolut bekommen, RDRAM Steckplätze waren durchgeschmort, teilweise keine Kontakte mehr ... Board ging zu Vadr, der hat es Bschicht zur reparatur gegeben, weil bereits ein defektes RDRAM Board vorhanden, aus 2mach 1, so mein stand der Dinge vor 12 Monaten, so war es mal geplant ...

Scheinbar ist es jetzt an der Reihe beim User Bschicht86 und es sieht so aus, als hätte Bschicht86 bei den Steckplätzen 120% Arbeit geleistet. Toll!

Hier der Link vom @hassferder . Dein Board lebt wieder!

Posting 10.776


Tolles Teil, hab damals aus dem Konvolut die HD3850 AGP bekommen ... das ist schon was ...
 

Anhänge

  • kl_IMG_20240420_181903.jpg
    kl_IMG_20240420_181903.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 10
  • kl_IMG_20240420_181847.jpg
    kl_IMG_20240420_181847.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 9
  • kl_IMG_20240420_181843.jpg
    kl_IMG_20240420_181843.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 10
  • kl_IMG_20240420_181817.jpg
    kl_IMG_20240420_181817.jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist die Vorgeschichte. Slots hatte ich mir irgendwann schonmal von einem anderen Board geplündert und auf Halde gelegt, welche genau dieselben sind. Es mussten nur 16 Pins bestückt werden, die gefehlt haben. (Die inneren 4 Reihen auf jeder Seite)

Dadurch kann ich das Spenderboard heile lassen.

EDIT:

Ich werd auch immer mehr und öfter. :haha: :fresse:
 
Ich werd auch immer mehr und öfter. :haha: :fresse:
sei dir gegönnt.

Ich hätte ja auch RDRAM 1066er, die ich selbst aufm i850 (non E) nicht nutzen kann.

Aber ob 2x128 + 2x64M = 384MB auf der Plattform glücklich machen?
 

Anhänge

  • IMG_20240620_174856.jpg
    IMG_20240620_174856.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 6
@WMDK ich bräuchte bitte nochmal kurz deinen Blick auf die untenstehende Tabelle. Da ich erst gestern eine Mouser-Bestellung losgeschickt hab und ich nicht nochmal bestellen wollte, hab ich mein Inventar durchsucht und würd folgend vorhandene einfach verbauen: (Spalte "Austausch")

AnzahlKennungSpannungKapazitätRMHöheDurchmessergemessene SpannungAustauschWerte Original
1​
3​
GSC RE16V1.500µF
5​
20​
10​
12V CPU primärPana FR 1.500µF 16V1480mA / ESR28
2​
9​
Sanyo WG6,3V1.500µF
3,5​
20​
8​
VcoreKemet A759 1.500µF 6,3V1950mA / ESR16
3​
1​
Choyo XG6,3V3.300µF
5​
25​
10​
VcoreNichicon PLG 2.700µF 4V2800mA / ESR12
4​
2​
Sanyo WG6,3V1.000µF
3,5​
12​
8​
VcoreKemet A750 1.000µF 6,3V1140mA / ESR30
5​
9​
G-Luxon LZ6,3V1.000µF
3,5​
15​
8​
Pana FR 1.000µF 6,3V670mA / ESR85

Die größten Bauchschmerzen dürften wohl die aus der letzten Spalte verursachen, wobei ja viele von denen nur an den Netzteil-Primärspannungen hängen. Falls das nicht geht, such ich wen, der 9 Nichicon UHE 1000µF 6,3V über hat oder vergleichbare.
 
Du musst schon richtig lesen, er schrieb seine "alte geht nicht mehr gut"...
Und danach sieht es auch aus, schätze was in Richtung 15 bis 20 Jahre alte Kompaktkamera. Passt vom Alter bestimmt gut hier rein ^.^

Diese ist eine sehr alte Panasonik glaube ich. In 6-8 von 10 mal einschalten klemmt der Objektiv fest und es knirscht nur. Bissel wackeln dan kommt es wieder raus.
Geht halt aber isst oft nervenaufreibung für mich und dann bin ich schon demotiviert :lol: Werde mal kleineanzeigen absuchen in der nähe für ein paar euronen gibt es möglich ersatz für den schrott. Fast alles isst besser denk ich.

Gigabyte GA-8IHXP

Ich frag lieber gar nicht wo du das schon wieder hergeholt hast :fresse: Unglaublich, ein 8IHXP in freier Wildbahn :eek:

JA siehst du? Gibt sie noch muss du nur suchen.

2800mA / ESR12

Die üblichen KEMET A750 16V/2200µF

Fehler- :teufel:

Meine kollegen hast du damals andere gesagt. 2700 microF und 4 Volt von Herstellre PLG. Muss du korrigieren bevor bschicht schaden hat!!!!

Aber ob 2x128 + 2x64M = 384MB auf der Plattform glücklich machen?

Besser 4x gleiche. 4 mal 265MB oder 4 mal 512MB aber 512MB kann nicht jede Platinchen mit 1066 MHz stabil. Vorsicht dann.
 
Fehler- :teufel:

Meine kollegen hast du damals andere gesagt. 2700 microF und 4 Volt von Herstellre PLG. Muss du korrigieren bevor bschicht schaden hat!!!!
Überhaupt nicht. Die Nichicon PLG waren damals das nach besten Wissen und Gewissen das brauchbarste. Bis irgendwann mal jemand nachgemessen hat und feststellen musste, dass die Kemet A750 die bessere Wahl sind.
 
Die größten Bauchschmerzen dürften wohl die aus der letzten Spalte verursachen, wobei ja viele von denen nur an den Netzteil-Primärspannungen hängen. Falls das nicht geht, such ich wen, der 9 Nichicon UHE 1000µF 6,3V über hat oder vergleichbare.

Ich sehe da kein Problem. Habe selbst schon oft genug FR0J102 für Caps im Bereich ESR60-ESR100 genutzt, weil gerade nichts anderes greifbar war. Bei einem P4 Gigabyte Board mache ich mir da keine Sorgen, dass das nicht gehen würde. Allgemein sind Gigabyte Sockel A / 478 / 939 Platinen sehr unproblematisch mit Bestückungen mit geringerem ESR, da gab es – mir bekannt – bisher noch keine problematische Konstellation, wenn man mal etwas in Richtung besser abgewichen ist.

Bis irgendwann mal jemand nachgemessen hat und feststellen musste, dass die Kemet A750 die bessere Wahl sind.

In Sachen P/L zu 100%.

Siehe:

Die PLG sind streng genommen qualitativ minimal besser in der Filterung als die KEMET, aber dieses minimal besser steht in absolut keinem Verhältnis zu dem doppelten Preis.

Wo sie hingegen eine Mogelpackung sind, ist die Kapazität. Während die KEMET bei etwa 2150-2300 liegen, kommen die PLG meist auch nur auf 2200 – 2400. Die 2700 sind mehr Wunsch als Realität. Alleine der Kapazität wegen, macht es also eh keinen Sinn die PLG zu nehmen und die 16V 2200er KEMET sind dann halt universeller einsetzbar ohne darauf achten zu müssen ob wir von vCore oder 5V reden, wo man bei den PLG halt sehr aufpassen muss.
 
Diese ist eine sehr alte Panasonik glaube ich. In 6-8 von 10 mal einschalten klemmt der Objektiv fest und es knirscht nur. Bissel wackeln dan kommt es wieder raus.
Geht halt aber isst oft nervenaufreibung für mich und dann bin ich schon demotiviert :lol: Werde mal kleineanzeigen absuchen in der nähe für ein paar euronen gibt es möglich ersatz für den schrott. Fast alles isst besser denk ich.





JA siehst du? Gibt sie noch muss du nur suchen.



Fehler- :teufel:

Meine kollegen hast du damals andere gesagt. 2700 microF und 4 Volt von Herstellre PLG. Muss du korrigieren bevor bschicht schaden hat!!!!



Besser 4x gleiche. 4 mal 265MB oder 4 mal 512MB aber 512MB kann nicht jede Platinchen mit 1066 MHz stabil. Vorsicht dann.
Schmutz... Einfach nur Schmutz....
 
Schmutz... Einfach nur Schmutz....

Das wird es sein denk ich. Diese mechanische Führung von Objektiv wird Staubkorn, Sandkorn, andere Dreck gefressen haben. Nix hält ewig am wenigsten so Konsumer geräte leider. Neu kaufe ist gerne das Ziel. Reperatur wird teurer sein denn neu kaufen :lol: Ich schau mal wan es klapt mit der Anschafung.

Dann kan ich entlich mehr Bilder zeigen von den Gigabytes :love:
 
Schwarzes PCB und blaue+weiße Slots… ist das ein Asus Maximus oder rampage oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh