• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Mit Durchgang ist gemeint am ATX Stecker die 12V zu suchen und dann bis zum Elko zu messen, ob direkte Verbindung liegt? = Primär ?
Verbindung untereinander der Elkos = Durchgang = Sekundär? Bzw Spule an Elko + = Sekundär?

Sry, Elektro ist an mir über all die Jahre vorbeigegangen,
außer evtl etwas Hausstrom 220V , das kann ja fast jeder nach Vorgabe, solange am Ende eine Fachkraft drüber schaut und absegnet. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Durchgang ist gemeint am ATX Stecker die 12V zu suchen und dann bis zum Elko zu messen,
Ja. So ganz grundsätzlich folgt der Aufbau im Prinzip immer dem gleichen Schema:

1. Spannung kommt vom Netzteil über 20/24pin oder 4pin rein
2. dann geht es durch die Primärspule
3. danach folgen die Primärcaps
4. Spawas/Mosfets
5. Sekundärspulen
6. Sekundärcaps
7. Cpu

2+3 und 5+6 bilden dabei sogar noch ein Paar aus Komponenten, die als Lowpass Filter agieren und die hochfrequenten Anteile des Signals rausfiltern.
Perfekte Gleichspannung wäre so niederfrequent wie es nur geht.

Das A7N8X ist ein super Beispiel wo man den Aufbau top sehen kann. Die Primärspule (hier: 5V Rail) sitzt am AGP Slot und von dort gehts bis zur Cpu:

1751899593628.png
 
Danke für Eure vielen gute Erläuterungen. Hier lerne ich ja noch mehr und besser als in der Schule. 👍👍

Hab es jetzt mal für den blöden Aufbau beim P4B533-V nachvollzogen, dat olle Multimeter mal rausgeholt und geschaut, wie man da Durchgang messen kann und durchgepiepst.

kl_IMG_20250707_180423.jpg

P4 Stecker mit 12V only macht es da natürlich recht einfach 12 V zu finden und von 5V zu unterscheiden. Richtig gut, wirklich richtig gut !

Jetzt habe ich keine Angst mehr, dass mir so ein Blödsinn wie mit dem AM2NF3 passiert.
Gut, Bschicht86 hat den Fehler schnell erkannt und abhilfe geschaffen. Dennoch war es vermeidbar und im schlimmsten Fall hätte ich das Board, ne CPU grillen können. Nicht gut.

Heißt das jetzt, ich kann die Primärspulen und Sekundärspulen auch durch ihre Optik / Art der Wicklung so unterscheiden?
Primär = hochkant und Sekundär immer nen gewickelter Ring?
Klar, heute bei modernen Boards nicht mehr aber 1998-2010 ?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh