[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Das bisschen Marmelade auf dem REX...

Da hat der Masterchief wieder für ein bisschen Fame im Luxx rumgekleckert!! :fresse2:

Viel Erfolg! Das wäre echt geil... 8-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Stangelator
Bzgl. noClean-Fluxx musst du nur schauen, ob dein Fluxx mit den Salzaktivatoren arbeitet. Dann weißt du bescheid. Falls ja, sind das chemische Prozesse, die man nicht aufhalten kann. Da braucht man nicht diskutieren.

Bzgl. der Reinigung mit Wasser ist das auch unproblematisch. Kondensatoren sind davon erheblich betroffen, wenn die Hülle beschädigt ist. Sollte man also nach dem Decap durchführen. Ansonsten ist das problemlos.
Nach der Reinigung mit dem Fön gut Aufheizen, aber nur so, dass man es noch anpacken kann. Danach 30-60 Minuten bei 50 Grad in den Backofen. Dann noch wenigstens einen Tag liegen lassen.
Wasser ist immer "bestrebt", zu verdunsten. Und mit der Starterhilfe ist das kein Problem.
Lässt sich der Salzaktivator iwie prüfen?
Und heißt nicht aufzuhaltender Prozess dass wenn das Flux mal am Rande der Pads losgegammelt hat und unter den Lack wandert es unaufhaltbar ist... bzw durch entfernen des angegammelten Stücks?
 
Die Salze müssen bei den Inhaltsstoffen aufgelistet werden, einfach Google oder ChatGPT anschmeißen.

Das normale Fluxx greift sowohl die Platinenoberfläche als auch die darunter liegende Struktur an. Das dauert zwar tlw. Jahre, bis da was passiert, aber wer betrachtet seine Platine/n schon alle paar Monate, ob da was passiert ist.

Normales Fluxx mag aber kein ISO. Das macht sich dann sofort dünne.
 
Grad einen gewaltigen Schreckmoment verarbeiten dürfen. Ich hatte grad das GA-8IHXP auf dem Tisch zwecks intensiverer Tests. Beim Einstecken eines USB-Sticks am IO-Panel irgendwie so dämlich schräg angekommen, dass es funkte, roch und der Rechner aus ging. Ein Neustart brachte nur Bootloops in Form von An-Aus-An-Aus. Toll.

Das Messgerät brachte mir nur USB-Spannungen von 1,75V, die womöglich nicht ausreichten, um den Monitorchip zufrieden zu stellen, welcher dann sein PWR_OK nicht gab. Durch aktives "AC Power Loss Restart" gabs dann diesen Loop.

Weiter fand ich heraus, dass Gigabyte bei dem Board die USB-Ports am IO-Panel nicht abgesichert hat. Nur die für Front-IO. Also musste der einzige MOSFET für alle (!) USB-Ports als Sicherung her halten. (Im Bild rot umrandet)

WP_20250430_14_09_56_Pro.jpg

Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:
 
zwecks intensiverer Tests
und, wie war es, das schnellste Rambusboard, bzw den schnellsten Intel Rambusausbau mal testen zu können?

Haben dir die Durchsatzraten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, oder bleibst du dem Sockel A auf ewig treu?
 
Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:
Der macht an der Stelle bestimmt Spaß zu tauschen, mit dem Elko und den Plastiksockeln direkt daneben :fresse:
Gut, dass das Ding noch lebt. Hab zwar selber auch keine emotionale Verbindung zu Rambus, aber scheint ja was besonderes und sehr seltenes zu sein.
 
Nach Austausch dessen startet es wenigstens wieder normal und auch die USB-Ports sind heile. 3 Kreuze in den Kalender, wenn ich das Board endlich seinem Besitzer zurückschicken kann. :haha:

Diese Platine ist mehr eine lebendwrack als anderes jetzt oder? So viel schon mit passiert, so oft neubelebt. Gelfickt so "nein du stibst noch nicht mach weiter" :d :d

Lustig was das einsteckt und geht dan doch noch. RAMBUS stirbta nie :d
 
Hehe - Ja nice, echt cool gerettet @bschicht86 !

Ja Rambus.. gilt ja an sich als failure - War gut, aber halt nicht dem Preis entsprechend gut.
128MB PC133 SD-Ram = 190DM
128MB PC800 RD-Ram = 800DM

4x so teuer, auch 4x so gut ? - nein^^
Hatte schon seine Vorzüge, meiste davon erfasst nicht unbedingt im Benchmark - asynchrones Laden, interne Zugriffszeit von 2ns - das frühe Dual-Channel-Prinzip.

Ich erinner mich nur an die Werbung "The Ram of the next Millenium"- aber ja, von design-fails (Intel & Rambus), zu Marketing und vorallem die extrem hohen Kosten + die Ausfälle + Rambus Firma an sich - unfreundlich, Klagefreudig, unwillig, bis heute - kein guter Partner - Versuch wars wert.

So war ist es halt ein kleines Kuriosium - an dem ich sehr teilgenommen hab - war halt damals n massiver Unterschied - Pentium 3 600 mit SD-Ram [P3B-F] vs einer mit RD-Ram [P3C-E] - als hätte man dem Nitro in die Leitung gespritzt :)

Ein P4T533-C haste ja auch noch als Ersatzteile von mir rumliegen ?! evt ergeben sich irgendwann nochmal mögliche Ersatzteile/2tes Board für das andere Board - ich guck immer noch nach P4T533-C - aber halt sind schon echt selten die Teile - und das Gigabyte nochmal n Tik seltener.
 
Hatte schon seine Vorzüge, meiste davon erfasst nicht unbedingt im Benchmark - asynchrones Laden, interne Zugriffszeit von 2ns - das frühe Dual-Channel-Prinzip.

Ich finde die Plattform ist aber relativ "gut gealtert" wenn man so will. Eines der P4T533-C, welches ich mal erworben habe, war bestückt mit einem 3.06er, 1066er Speicher und einer Albatron 6800GT. Ich war erstaunt, wie gut diese Kombi tatsächlich gedrückt hat und der Vorbesitzer scheint die Plattform ja dann auch relativ lange genutzt zu haben, zumindest für damalige Verhältnisse wo man jedes Jahr hätte alles neu kaufen können so kurz waren ja die Abstände und so groß die Sprünge im Leistungsniveau.
 
Ich finde die Plattform ist aber relativ "gut gealtert" wenn man so will....
Doch, denk ich auch - war ja mal ne Speerspitze - Sie konnte max bringen, was zu seiner Zeit möglich war und das war schon nicht schlecht.

Ich erinner mich noch an Simcity 4 release - Game ja eh total schlecht was Performance anging.
Mit nem Athlon Xp 2700+ / P4 2,66 Ghz / DDR-Ram + Radeon 9500/Geforce 6600gt konntest teils nichtmal 1/4 der Karte vollbaun und Game war nur am laggen.
"Was zum Henker braucht man damit das Game läuft ?"

..und dann melden sich 2,3 Leute im Forum die diese Ultra-Platform hatten - 3,06Ghz mit HT / 512MB PC1066 RD-Ram / Radeon 9700 Pro - und konnten die 1/2 der Karte voll machen -
"wow^^" - da haste schon sowas und Game läuft immer noch nicht..

Ging damals auch echt schnell - von 1999 1Ghz zu Dual 3Ghz+ in 2005.

Und wo ich mich grad dran erinner @WMDK - brauchtest du nicht nochn Handbuch für P4T533-C ? Ich hab noch soviele übrig.
 
Hmm kennt sich wer mit CRTs aus?
Wenn ich das richtig verstehe sind so die Trinition CRTs (wohl alles Sony) die besten?
Also am besten nach flachen Trinitions Ausschau halten? Hab überwiegend die gewölbten CRTs.
Waren/sind die denn so gut?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh