thorin0815
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2015
- Beiträge
- 6
Hallo!
Ich habe mir vor einer Weile einen Zen+ Rechner zusammengeschraubt und alles funktionierte out-of-the-box auch wunderbar. Jetzt ist mir durch Zufall aber aufgefallen, dass der TRC Wert (54) des XMP Profils meiner Ram Riegel vom Mainboard ignoriert und stattdessen ein Wert von 74 benutzt wird. Alle anderen Werte scheinen vom XMP übernommen worden zu sein. Nun ist das performancetechnisch kein wirkliches Problem, ich frage mich aber warum dies gemacht wurde. In einem alten Artikel aus Ryzen 1000 Zeiten wurde erwähnt, dass dies bei einigen Boards der Fall war, der Grund wurde aber nicht genannt.
Ich könnte jetzt natürlich einfach manuell den TRC Wert auf 54 setzen, möchte aber eigentlich stundenlanges Stabilitätstesten vermeiden. Will aber auch ungern "zugesagte" Performance verschenken.
Es geht um folgende Hardware:
Ryzen 5 2600x (-100mv Offset)
ASRock B450M Pro4 (Bios 3.9)
Corsair Vengeance (CMK16GX4M2Z3200C16) LPX 3200 2x8 (Hynix C-Die)
Ausschnitt aus dem Artikel auf den ich mich beziehe folgt. Andere Informationen zu diesem Sachverhalt habe ich nicht finden können.
tRC Memory Timings
In our initial Ryzen performance testing, we noticed a strange trait that was present on every AM4 motherboard that we tested so far. The motherboard always set the Bank Cycle Time (tRC) of our motherboard to 75 clocks, instead of the 48 clocks that were listed in the DIMMs XMP table.
This oddity was present in every Ryzen motherboard that we have tested so far, making this a general Ryzen problem, but why is it there? Is it for stability reasons? Performance reasons? The biggest question we have is whether or not changing this timing to our memory's default XMP value will result in a noticeable performance boost.
Ich habe mir vor einer Weile einen Zen+ Rechner zusammengeschraubt und alles funktionierte out-of-the-box auch wunderbar. Jetzt ist mir durch Zufall aber aufgefallen, dass der TRC Wert (54) des XMP Profils meiner Ram Riegel vom Mainboard ignoriert und stattdessen ein Wert von 74 benutzt wird. Alle anderen Werte scheinen vom XMP übernommen worden zu sein. Nun ist das performancetechnisch kein wirkliches Problem, ich frage mich aber warum dies gemacht wurde. In einem alten Artikel aus Ryzen 1000 Zeiten wurde erwähnt, dass dies bei einigen Boards der Fall war, der Grund wurde aber nicht genannt.
Ich könnte jetzt natürlich einfach manuell den TRC Wert auf 54 setzen, möchte aber eigentlich stundenlanges Stabilitätstesten vermeiden. Will aber auch ungern "zugesagte" Performance verschenken.
Es geht um folgende Hardware:
Ryzen 5 2600x (-100mv Offset)
ASRock B450M Pro4 (Bios 3.9)
Corsair Vengeance (CMK16GX4M2Z3200C16) LPX 3200 2x8 (Hynix C-Die)
Ausschnitt aus dem Artikel auf den ich mich beziehe folgt. Andere Informationen zu diesem Sachverhalt habe ich nicht finden können.
tRC Memory Timings
In our initial Ryzen performance testing, we noticed a strange trait that was present on every AM4 motherboard that we tested so far. The motherboard always set the Bank Cycle Time (tRC) of our motherboard to 75 clocks, instead of the 48 clocks that were listed in the DIMMs XMP table.
This oddity was present in every Ryzen motherboard that we have tested so far, making this a general Ryzen problem, but why is it there? Is it for stability reasons? Performance reasons? The biggest question we have is whether or not changing this timing to our memory's default XMP value will result in a noticeable performance boost.