[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Dir ist aber klar, dass du schon recht viel an Leistung verlierst, so wie das konfiguriert ist!

Hast du einen Adapter verwendet?
Wenn ja, welchen, würde mich interessieren.

Gruß
Mehlstaub
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir ist aber klar, dass du schon recht viel an Leistung verlierst, so wie das konfiguriert ist!

Hast du einen Adapter verwendet?
Wenn ja, welchen, würde mich interessieren.

Gruß
Mehlstaub
Nein ist mir nicht klar weil ich dumm bin... Ehrlich gesagt kaum Leistung.

Wenn ich mal Zeit habe... Nach 10 Stunden+ schau ich mal was das Problem mit dem Board ist.
Aktuell ist das das letzte Problem auf meiner Agenda.

Welcome to blockzone

Gruß Stephan

Edit: NULL fps in Spielen, und das ist was ich mit meinem 2k+ PC zuhause mache. Zocken.
Für die Arbeit hab ich ein Laptop mit Intel und rtx a. Die esx sind sehr gut bestückt mit RAM und die Rubrik ist sehr nice im Gegensatz zu Veeam.
✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem die minimal FPS in Games egal sind, kann man das sicher so belassen.

Ich frage mich, warum er einfach nicht die Frage nach dem Adapter beantworten möchte?
 
will-ferrell-excalated-quickly.gif


Aber was für einen Adapter meist du @MehlstaubtheCat ?
 
Hat jemand hier schon Thermal Putty / Thermal Pads zwischen PCB und Backplate verwendet um die Speichertemps ggf weiter zu senken? Wenn ja, was hats gebracht?

Glaube bei der Mercury OC wäre das easy machbar. Ich meine die Backplate kann man da einfach demontieren ohne den Kühler von der Karte abzunehmen.
 
Habe beim durchschauen gerade nicht wirklich was gesehen. Welches undervolting ist im Schnitt auf einer 9070XT game-stable?
 
Das hängt komplett vom Spiel ab. Ich bin aktuell bei -40mV und bisher läuft alles stabil.
Manche Spielen vertragen auch -100mV. Manche vielleicht nur -10mV.
Das muss man einfach selbst herausfinden und ggf Profile für die Spiele anlegen die dann geladen werden.
 
Puh, danke erstmal, aber pro Spiel wäre das schon sehr aufwendig.
-50mV ist auf jeden Fall nicht Steel Nomad stabil.
 
Das hängt vom DIE selber, der Last und der Kühlung ab. Gab nicht umsonst immer diese Rosinenpicker die den besten Chip gesucht haben. Jeder ist anders.
 
Bei mir macht tatsächlich nur Delta Force Probleme. Alle spielen laufen bei -80mV, Stell Nomad bei -90mV und Delta Force -30mV, aber nur, wenn ich das PT auf Stock lasse.
-90mV, nice. Da hab ich schön ins Klo gegriffen :d

Naja mal schauen, wenn -40mV auch nicht läuft, dann ists so. Im Zweifel ist mir Stabiltät wichtiger als 1-5% mehr Leistung. Knüppel ich noch -24% PT drauf > 250W und dann ist das Ding durch.

Edit: -40mV ist auch nicht stabil :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Daisy Chain

Ehm, weil mein Mainboard, Asrock X870e Taichi lite meint, bei jedem slot außer 3 und 4 zu meinen einen C5 zu zeigen. Mit zwei Kits... Hab ich so auch noch nie erlebt seit ich RAM verbaue.
Den Spaß mit C5 hatte ich mit einem Gigabyte Master X670E und eine Gskill Kit.

Aber wenn man es einmal (nach CMOS Reset)ins BIOS geschafft hatte und gespeichert hat lief es dann.
 
Den Spaß mit C5 hatte ich mit einem Gigabyte Master X670E und eine Gskill Kit.

Aber wenn man es einmal (nach CMOS Reset)ins BIOS geschafft hatte und gespeichert hat lief es dann.
mir fehlte bisher einfach die Zeit und die Lust abends... ERP Upgrade, W11 rollout, neue Backup Infrastruktur, 365 mfa usw.
Da ist man abends froh einfach nur mit Frauchen zu essen, Mario Kart auf der Switch anzumachen und keinen PC / Laptop mehr zu sehen.
Hatte irgendwie gelesen dass hauptsächlich Asus und Asrock das Problem hätten.
Vllt komm ich über Ostern dazu mich da mal ranzuklemmen.

Bislang war bei mir -65 offset das Einzige was nie zu einem Crash oder Treiberreset geführt hat in Benches oder paar Stunden Stalker 2 am Stück.
 
-90mV, nice. Da hab ich schön ins Klo gegriffen :d

Naja mal schauen, wenn -40mV auch nicht läuft, dann ists so. Im Zweifel ist mir Stabiltät wichtiger als 1-5% mehr Leistung. Knüppel ich noch -24% PT drauf > 250W und dann ist das Ding durch.

Edit: -40mV ist auch nicht stabil :(
die -90mV sind aber nicht gamestable. Ich hab das auch nur für den benchmark gemacht, der mit 7800 Punkten ok war. Daily nutze ich auch was deutlich stabileres =D
 
Hat jemand hier schon Thermal Putty / Thermal Pads zwischen PCB und Backplate verwendet um die Speichertemps ggf weiter zu senken
Ja wurde gemacht, Putty + AIN (Aluminium nitride) Shims hab ich auf meine Backplate gepackt.
Wenn ja, was hats gebracht?
Keine Ahnung :ROFLMAO: Backplate wird auf jeden Fall warm, bei meiner Sapphire 9070XT Pulse muss man den Kühler abnehmen um an die Backplate zu kommen, somit ist kein guter Vergleich machbar.
Ich meine die Backplate kann man da einfach demontieren ohne den Kühler von der Karte abzunehmen.
Mach paar Benchmarks und probiere es dann aus wenn du Putty/ Thermal Pads rumliegen hast und unzufrieden mit deinen VRAM Temparaturen bist würde ich sagen haha
 
Jupp, bei mir sind 50°C die Starttemperatur nach dem Hochfahren. Alle anderen Sensoren der Karte sind bei 2x°C. Keine Ahnung was die mit dem Speicher treiben.
 

Nächster Banger
Noch ein Vorteil von dem 12Pin Stecker :LOL:(y)
Habe schon den passende Schalter, die BeQuiet Dark Power haben immer einen dabei :unsure:
 
Sobald sie unter Wasser kommt, könnte ich mir das vorstellen. Aber mal abwarten wie viele Karten dadurch drauf gehn
 
Wirklich? Hab nur auf deine Bemerkung reagiert. Mir ist das egal, hab nichts davon.
 
Alles gut ich bin halt kein bwler
 
Habe beim durchschauen gerade nicht wirklich was gesehen. Welches undervolting ist im Schnitt auf einer 9070XT game-stable?
60-80 würd ich sagen. Lasst euch nicht von Leuten die 150 fahren verarschen - Im Benchmark klappt das, nicht im Spiel. Selbst 100 stürzen ab. Ich fahre daher -65 was bislang gut läuft, dazu noch 2800 MHz VRAM was anscheinend sehr gut ist aber sowohl im Spiel als auch diesem memtest fehlerfrei läuft. Damit kommt die Karte auf fast 20 K im Port Royal was echt gut für AMD ist und gute 5000 Punkte vor meiner alten XTX.

War Thunder mit MAXED RT ist schon sehr geil, umso beschissener dass BFV nicht funktioniert. Jetzt wo RT mal verbreitet und leistungstechnisch machbar ist. Liegt aber am Entwickler. Das neue Battlefield tu ich mir nicht an, zumal das auf 70 FPS droppt. Wie bekommen die so einen Müll hin...
 
Meine Einschätzung ist, dass wirklich stabil (nicht nur in spezifischen Szenarien) im Schnitt eher unter 60 mV ist (habe bisher 2 XT und eine NonXT getested - bei der NonXT ging im undervolting DEUTLICH mehr im steel Nomad liefen auch -150 mV durch und -115 mV waren ingame bei FF7 Rebirth am GPU-limit tagelang stabil).

Beide getestete XT liefen (bisher) bei -55 mV dann endlich stabil. Die Mercury OC ging jedoch interessanterweise im Steel nomad über -100 mv die Swift nur bis -75 mV also habe ich bei der Mercury OC noch die Hoffnung, dass da evtl mit neuen Treibern, fixes, ner freigeschalteten Kurve o.ä. doch noch etwas mehr ginge. Aber man sieht auch, dass die Rekorde in der 3DMark Hall of Fame alle bei sehr niedrigen Temperaturen (WaKü?) erzielt wurden und das legt nahe, dass man die Frage Stabilität nicht allein auf die Karte reduzieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche vergessen das jeder Chip anders ist, man hat immer ein Unikat.
 
Vor allem fordert jede Software/jedes Spiel die Karte anders.
Meine Pulse XT z. B. läuft ganz gut mit -75 mV - nur bei Control mit Raytraycing kackt sie spätenstens nach 20 Minuten ab - hier muss ich auf -50 mV erhöhen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh