• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wobei deine 1,6V für DR Module eh schon recht toasty sind ;)
Unter 120ns geht es mit trfc ganz selten. Die Verbesserung wird gegenüber deinen 130ns eher homöopathisch ausfallen. Aber ich kanns natürlich nachvollziehen, dass du dein Kit ausreizen willst ;)
Werde auf jeden Fall noch versuchen runter zu kommen mit den V.

Und trfc lasse ich so. Ob jetzt 5ns weniger oder mehr macht sicherlich kaum einen Unterschied.

Habe festgestellt, dass tWRWRSD mit 7 Schluss ist und darunter das system einfriert bei tm5.
tRDRDSD läuft Grad auf 5 zum Testen und bisher erfolgreich.
Macht es überhaupt Sinn diese beiden Werte soweit runter zu bekommen wie möglich?
Oder ist es evtl auch kontraproduktiv?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TRFC ist meiner Meinung der einzige Wert den es sich bei dir noch lohnt zu optimieren, falls möglich. Ansonsten sehe ich bei dir primär die Spannungen als einen Punkt, an dem du arbeiten kannst/sollest.

In dich gehen kannst du diesbezüglich insbesondere wegen den 6200 und überlegen ob es nicht mehr „wert“ ist, 6000 C26 zu fahren, dafür aber die Spannungen deutlich zu senken. Sowohl SOC, IO als auch VDD, VDDQ liesen sich hier ziemlich sicher durchaus nennenswert absenken.

Am Ende merkst du weder 200MHZ RAM Takt, noch ob du irgendwo ein paar mV einsparen kannst. Für ein 24/7 halte ich persönlich es aber ggf für „schöner“ mit niedrigen Spannungen zu fahren. Aber das ist eine philosophische Frage, denn wie gesagt, du merkst weder noch.

6200 ist halt so Meh, weder Fisch noch Fleisch. Ich pers sehe entweder 6000 oder dann gleich 6400. Ist aber nur meine Meinung.
 
TRFC ist meiner Meinung der einzige Wert den es sich bei dir noch lohnt zu optimieren, falls möglich. Ansonsten sehe ich bei dir primär die Spannungen als einen Punkt, an dem du arbeiten kannst/sollest.

In dich gehen kannst du diesbezüglich insbesondere wegen den 6200 und überlegen ob es nicht mehr „wert“ ist, 6000 C26 zu fahren, dafür aber die Spannungen deutlich zu senken. Sowohl SOC, IO als auch VDD, VDDQ liesen sich hier ziemlich sicher durchaus nennenswert absenken.

Am Ende merkst du weder 200MHZ RAM Takt, noch ob du irgendwo ein paar mV einsparen kannst. Für ein 24/7 halte ich persönlich es aber ggf für „schöner“ mit niedrigen Spannungen zu fahren. Aber das ist eine philosophische Frage, denn wie gesagt, du merkst weder noch.

6200 ist halt so Meh, weder Fisch noch Fleisch. Ich pers sehe entweder 6000 oder dann gleich 6400. Ist aber nur meine Meinung.
Dsnke dir für deine Einschätzung. Ich teile diese.
Leider ist DR für 6400 nicht geeignet bei mir. Da steigt wohl MB oder CPU aus, leider. :(

malschauen wie weit ich die Spannungen senken kann. Ich halte euch auf dem laufenden. 👍
 
Das hängt extrem stark von der CPU ab. mein 7600X lief mit 6600 in 1:1, aber mein 7800X3D schafft auch nur 6200 1:1. Mein 9800X3D dagegen schafft 6400 1:1. Alles auf dem selben Board getestet.
 
Mein neuer RAM ist heute angekommen und voller Freude gleich mal eingebaut.
Tja Pech gehabt. PC fährt nicht mehr hoch. Immer eine andere QCode Fehlermeldung.

Sobald ich meine G.Skill einbaue funktioniert alles wieder.
Bios geupdatet auf die neuste Beta 3278, Bios Flashback, CMOS Reset. Hilft alles nichts, keine Chance.
Jemand noch eine andere Idee? Kann das irgendeine Inkompatibilität sein oder ist er defekt?
 
Mein neuer RAM ist heute angekommen und voller Freude gleich mal eingebaut.
Tja Pech gehabt. PC fährt nicht mehr hoch. Immer eine andere QCode Fehlermeldung.

Sobald ich meine G.Skill einbaue funktioniert alles wieder.
Bios geupdatet auf die neuste Beta 3278, Bios Flashback, CMOS Reset. Hilft alles nichts, keine Chance.
Jemand noch eine andere Idee? Kann das irgendeine Inkompatibilität sein oder ist er defekt?
Mach Mal ein memtest. Ansonsten welche qcodes bekommst denn?

Überprüf nochmal alle Verbindungen. Evtl. Bist iwo dran gekommen und es hat sich etwas gelöst.
 
Ich glaube bis zum Mem Test schaffe ich es gar nicht.

Anfangs war es immer CODE 70.
Dann war es einmal CODE 62.
Aber immer hat die Weiße LED geleuchtet.

Ein einziges mal hat er es geschafft zu booten und es kam sofort ein Blue Screen wo drauf stand "Your PC needs to be repaired"

Mit den alten G.Skill geht es einwandfrei.
Hab 2 mal hin und her gewechselt.
 
Ich glaube bis zum Mem Test schaffe ich es gar nicht.

Anfangs war es immer CODE 70.
Dann war es einmal CODE 62.
Aber immer hat die Weiße LED geleuchtet.

Ein einziges mal hat er es geschafft zu booten und es kam sofort ein Blue Screen wo drauf stand "Your PC needs to be repaired"

Mit den alten G.Skill geht es einwandfrei.
Hab 2 mal hin und her gewechselt.
Stell Mal den RAM auf JEDEC Standard inkl. Spannungen der DIMMs.
Rest lässt gleich.
 
Ich komm gar nicht ins Bios.
Der Bildschirm kommt gar nicht hoch.
 
Clear CMOS habe ich gemacht, das sind optimized Settings.
Wenn ich nach einem clear Cmos die optimized Settings lade und rausgehe und speichern will sagt er mir: Keine Änderungen vorgenommen.
Das Bios war nicht mit den G.Skill settings sondern auf default.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen 6000er Kit. Ich hab die Riegel die gebootet habe dann rein gemacht in BIOS und Optimal Settings geladen, und gespeichert. Dann die das 6000er Kit rein und gestartet. ging besser war aber noch nicht so recht gut und kam dann auch nicht in BIOS. Dann hab ich die anderen noch mal rein und auf die von dem anderen Kit vor gegeben 1.4V eingestellt und wieder das 6000er Kit rein. Dann hatt es endlich durch gebootet und konnte sehen das die Widerstand's Werte totaler murks war. Die hab ich korrigiert. Seit dem läuft es. Merkwürdig ist aber auch das wenn ich jetzt ein BIOS Reset machen Booten das 6000er einwandfrei.
 
so, nach einem weiteren Tag Testing und Verzweiflung komme ich zum Schluss, dass von den Timings mehr nicht drin ist und ich nun Stück für Stück die Spannungen senken werde.

SO sieht es aktuell aus:
1752873301045.png


die tRDRDSD und tWRWRSD konnte ich zwar auf 7 und 5 senken, aber das war nur einmal stabil und nach einem Kaltstart gab es nen Trainingloop, leider.
Auch tRFC war mit 356 nicht möglich und tRCDRD auf 34 ergab nen BSOD. ^^
Ob es sich lohnt nun tRCDWR zu senken, ist glaube ich für mich als primärer Zocker nur bedingt relevant.

Mit der VDDP von 1,1 V konnte ich auch den tPHYRDL mismatch lösen. Mit 0,98 V waren die Werte 35/37 und ein testweise erhöhen des BCLK auf 101 gab nen Error in 1usmus, welcher mit 1,1 V evtl. behoben ist. Mal schauen ob ich das nochmal mache. Kost ja nüt. :d
Und nun halt Spannungen senken soweit wie möglich. ^^

@Ardadamarda Wie schaut es denn nun mit deinem neuen RAM aus? Kamst du weiter?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh