• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Interessante Diskussion rund um RGB und deren Deaktivierung. Ich will aber mal die provokante These in Raum schmeißen, dass der Einfluss der LEDs auf die Temperatur äußerst gering und wahrscheinlich auch vernachlässigbar ist, wenn man vom optischen absieht.
Hat denn das schon mal jemand versucht zu untersuchen? Bei reddit findet man zwar was, aber das ist schwer auf Seriosität zu prüfen.

LEider gibt es einige Kits ja nur mit RGB, wie das meine 6000CL28 Neo von G.Skill. ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessante Diskussion rund um RGB und deren Deaktivierung. Ich will aber mal die provokante These in Raum schmeißen, dass der Einfluss der LEDs auf die Temperatur äußerst gering und wahrscheinlich auch vernachlässigbar ist, wenn man vom optischen absieht.
Hat denn das schon mal jemand versucht zu untersuchen? Bei reddit findet man zwar was, aber das ist schwer auf Seriosität zu prüfen.

LEider gibt es einige Kits ja nur mit RGB, wie das meine 6000CL28 Neo von G.Skill. ^^
Waren bei mir 2 Grad gemessen. Aber kann ja jeder selber einfach vergleichen.

Ob's die zwei Grad ausmachen, who knows. Aber wenn man die Chips mit 1,55V Richtung Kotzgrenze fahren will, sind das die 2 Grad die wichtig sind. Die original HS kühlen halt auch kaum, darf man nicht vergessen.

LEDs kann man auch durchzwicken, machen auch genug.
 
Die Kühlung ist bereits umgebaut. Deshalb fänd ich charmant, wenn die LEDs darunter nicht mehr leuchten würden. Zwecks Durchscheinen am Rand und ggf. "Wärmeentwicklung". Ich schaue mir einmal an, was @xST4R schreibt und ansonsten finde ich den Vorschlag mit dem Batch-Task auch gut. Kannte ich noch nicht und sehe ich mir ebenfalls einmal an. Danke euch.
Du kannst die Leds mit einem Kunststofftool wegbrechen.
 
Also die 16GB DR Sticks sind nochmal ein gutes Stück schlechter zu übertakten als ein normales 6000C30 Kit.
Selbe CPU, selbes Board, aber DR benötigt einiges mehr an VSOC, würde die daher nicht im selben Atemzug erwähnen, die sind einfach nur Schrott, brauchen länger zum Booten und werden wärmer.
Interessant das sie in Zentimings aber trotzdem als SR angezeigt werden obwohl es DR Sticks sind?
Also sollte man im Hinterkopf behalten das es auch DualRank 16GB H16A gibt und um diese einen großen Bogen machen.

Also ich hab die billigen Patriot Viper 7200 (ohne RGB) und bin damit am zufriedensten.
Die Sticks die ich jetzt bestellt habe, haben exakt die selben Timings wie deine, allerdings "nur" mit 1.4V. Heisst diese sollte etwas besser gebinnt sein
Umbauen möchte ich den RAM nicht und ich hab jetzt viel über die TeamGroup T-Force XTREEM recherchiert (auch hier im Forum) und der Heatsink ab Werk soll schon gut sein.
Deswegen schiele ich so sehr auf die. Airflow in meinem Gehäuse würde ich als gut bezeichnen. Und sie waren beim Amazon verfügbar (nur 1 auf Lager) deswegen habe ich sofort zugeschlagen.

64GB (oder 48GB) würde ich nur kaufen, wenn ich den Speicher auch wirklich benötige
Da ich nur mit der Kiste zocke und browse, reichen mir 32GB vollkommen.

Was sich im Einzelfall dann (theoretisch) "mehr lohnt", kannst du der Tabelle entnehmen.
Diese Tabelle habe ich beim durchstöbern des Threads schon ein paar mal gesehen, finde ich super.
Meine neuen Sticks haben für CL jetzt ~9.44ns Latenz.

-> Für 6000 CL28 sind es aber 9,33ns oder für 6400 CL30 sind es 9,38ns. Also geringfügig schneller.

Schaffen das die Sticks dann auch wenn ich ein bisschen mehr MEM VDD gebe?
 
Du kannst die Leds mit einem Kunststofftool wegbrechen.
Leider zu spät. Möchte die Heatspreader dafür nicht extra nochmal entfernen.😬
Sonst wäre das das Mittel der Wahl gewesen. Jetzt wird es Software oder vorerst gar nichts...😉
 
Heisst diese sollte etwas besser gebinnt sein
Ja, auf den getesteten CL34 bzw. bei 9,44ns. Wie sie sich bei beispielsweise bei CL26/ 8,33ns verhalten, ist dann ein anderes Thema. Kann besser sein, muss aber nicht.


Deswegen schiele ich so sehr auf die.
Wäre wohl auch meine erste Wahl, wenn man nicht umbauen möchte. Gescheite Optik + kein RGB Dünnschiss + ein HS, der auch was taugt. Diese Kombination gibt es leider nicht oft.


Schaffen das die Sticks dann auch wenn ich ein bisschen mehr MEM VDD gebe?
Also meine Erfahrung mit DDR5/ Hynix A-Die, sowohl Patriot Billo-Kit als auch G.Skill's Top Bin 6000C26 @ 1,40v (EOL):

- Hohe Mem VDD braucht man primär für einen niedrigen CL Wert. Der Rest der Timings kommt meist mit weniger klar. CL26 ist bei A-Die normalerweise kein Thema, sofern man entsprechend Spannung drauf gibt. Desto höher die Transferrate, desto mehr braucht CL26 (z.b.: 6000c26 --> 1,49v, 6200c26 --> 1,54v, 6400c26 --> 1,63v) damit's stabil läuft. CL24 geht nur bei wenigen oder gebinnten Kits, benötigt aber selbst bei den bestens Bins irrsinnig viel Spannung = lohnt nicht.

- RCD (bei 1:1) ist oft bei ~11,30ns am Ende, egal ob Billo oder Top Bin. Bestätigt sich auch immer wieder bei den unzähligen ZT Screenshots. Mit Glück geht mal ein Tick weniger, ist aber nicht der Rede wert.

- tRFC ~130ns ist bei A-Die normalerweise auch keine Kunst. Selbst 120ns sind in vielen Fällen problemlos möglich, vorausgesetzt Temperaturen sind im Rahmen. Mein Billo-Ram von Patriot macht bis 118ns mit, wobei alles unterhalb von 130ns mehr für's Auge ist, als dass es tatsächlich einen Mehrwert bietet.

- Rest wie RRDS/L, tFAW, WRTS/L, SCLs usw. ordnet sich meist immer in der gleichen Range ein.


hat schon mal jemand versucht die rgbs auszulöten ?
Im oc.net Forum und Discord gab's immer wieder Bilder, wo Leute die LEDs einfach runtergeknipst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Induktor Ist und bleibt eben Silicon-Lottery. Man kann überall Glück oder Pech haben.

6400-26-16-37_1.51v_usmus_3h.jpg
 
@Gr3yh0und & @xST4R : Das mit dem Batch Task funktioniert einwandfrei, vielen Dank.
Habe gleich noch eine kleine Software installiert, die das komplett unsichtbar im Hintergrund laufen lässt.👌

OpenRGB habe ich in dem Zuge getestet, hat mich erst einmal nicht überzeugt.
Ich gehe mit der GSkill Software für den RAM und mache den Rest über Asus Aura.

Was ich auch gleich getestet habe und was mich sehr überzeugt, ist Fan Control.
Aber das ist ein anderes Thema.
 
Aber 16GB DIMMs gibt es wohl auch als Dual Rank, siehe hier:


In Zentimings werden diese aber trotzdem als SR angezeigt. Mit welchem Programm bekomme ich das verlässlich raus? Rammon?
 
Also 100%ig würde ich es nicht ausschließen, mal 24GB Module in DR Ausführung anzutreffen, aber bis dato hätte ich noch von keinem solchen Frankenstein Modul in freier Wildbahn gehört. Vielleicht warten die Chiphersteller noch auf ausreichend Ausschuss bei den 24Gbit Chips, um dann erst in größerer Menge, teildefekte 24Gbit Chips als 12Gbit Chips (zu günstigen Preisen) an die OEMs auszuliefern.
 
sorry, wenn ich hier mal kurz rein frage.
was bedeutet bei testmem5 das anzeigefeld "pages per seconds"?
während eines aktuellen runs zeigt das bei mir eine range von 0 bis mittlere hunderter werte.
 
Ich interpretiere das als nicht weiter relevante Art Durchsatz Anzeige des jeweiligen Tests. Da gibt es ja viele einzelne Tests, jeder macht was anderes und daher hat jeder ne andere Geschwindigkeit.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
 
So, ich habe es doch mal wieder gewagt mein Kit auf CL26 zu testen und was soll ich sagen, wider erwarten nen Glücksgriff gemacht mit den Einstellungen. :d

6200_cl26_Karhu_3h.png
6200_cl26_TM5_3h.png


Dafür habe ich zu meinem bisherigen CL28er Setting nur die Spannungen angepasst:
- VDD auf 1,6V -> geht bestimmt noch weniger. Muss ich austarieren oder ich versuche mal CL24 🤪
- VDDQ auf 1,45V
- VDDIO auf Auto -> laut HWinfo sind 1,472 V bis 1,488 V angelegt

Und bei den Timings habe ich nur CL auf 26 gesetzt und die tRFC auf 403 entschärft. ICh vermute, dass 372 nicht zu packen ist.

Edit:
OK, CL24 ist nicht drin. Selbst mit 1,65V bricht das Training ab. Und 1,7V trau ich mich nicht. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Trfc ist ja nicht von tcl abhängig, insofern kannst du das gleich lassen. trfc musst du nur bei höherem Tak anheben, da die Zeit in ns bei höherem Takt und gleichem trfc Wert automatisch kleiner wird.
 
Trfc ist ja nicht von tcl abhängig, insofern kannst du das gleich lassen. trfc musst du nur bei höherem Tak anheben, da die Zeit in ns bei höherem Takt und gleichem trfc Wert automatisch kleiner wird.
Wird sofort getestet.

Zu CL24 siehe Edit im vorigen Post. Wäre zu schön gewesen. 😄
 
Ich interpretiere das als nicht weiter relevante Art Durchsatz Anzeige des jeweiligen Tests. Da gibt es ja viele einzelne Tests, jeder macht was anderes und daher hat jeder ne andere Geschwindigkeit.
Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
Bestätigen/Widerlegen kann ich´s nicht, aber ich sehe das genauso , ist wohl eine Art Datenrate und ja auf Grund der Vielzahl verschiedener Einzeltests gibt´s veränderlichen "Speed".
 
@HardyEbw - ich hab das tool fast fertig für gskill rgb kram ...

ich habe bisher :
  • Läuft als automatischer Windows-Hintergrunddienst.
  • Beendet nach dem Systemstart für eine einstellbare Zeitspanne gezielt Programme.
  • Deaktiviert sich nach Ablauf der Zeit, um Systemressourcen zu schonen. (Stock ist 3 Minuten dann geht der dienst aus, man kann die zeit aber einstellen und an den PC anpassen)
  • Vollständige Installation und Deinstallation über Kommandozeilen-Befehle (-install, -uninstall).
  • Die Installationsdatei kann nach der Einrichtung gelöscht werden.
  • Alle Einstellungen (Zielprozesse, Dauer etc.) werden zentral in der Windows-Registrierung verwaltet.
  • Ein Status-Befehl (-status) ermöglicht eine schnelle Überprüfung des Dienstes.
  • Protokolliert alle Aktivitäten in einer Log-Datei und wichtige Ereignisse im Windows Event Log.
  • Ist für einen automatischen Neustart bei Fehlern konfiguriert, um die Stabilität zu erhöhen.

ich hab das so geschrieben das man damit mehr als nur die 2 gskill Dienste killen kann, man kann in der reg auswählen welcher prozess gekillt wird. außerdem ist es vollständig hidden und kann auch mit Argumente mit ntlite in die eigene iso direkt integriert werden.

geschrieben ist das ganze in c++ (läuft also auf jedem windows out of the box) , ich mach das später maybe Opensource und geb den Sourcecode mit so kann sich das jeder selbst kompilieren.
vielleicht pack ich dann auch noch mein whea Tool dazu :-)




add:

ich habe noch einige befehle hinzugefügt :

  • -install (installer des dienstes)
  • -uninstall (zum vollständigen löschen des dienstes,regeintrags,und exe)
  • -sim (zum simulieren)
  • -status (selbsterklärend)
  • -help (zeigt hilfe und befehle an)
man kann aber auch einfach nen doppelklick machen und er installiert den dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xST4R Liest sich sehr gut, sehr cool.👌

Mein Thema ist zwar bereits gelöst, allerdings ist solch ein Tool trotzdem charmant.
Auch für weitere Nutzer.
 
ja ist vorallem für mich selbst gedacht - ich habe ein custom windows erstellt bzw bin gerade dran. ich überprüfe sämtliche tweaks die es gibt auf sinn und leistung und füge das dann meinen modulen hinzu
und so kann ich direkt diesen dienst über ntlite hinzufügen und alles andere passiert automatisiert und wird auch richtig geloggt falls es mal fehler gibt.

lj9kGx7.png


QfaRAUq.png


ich bin gerade auch schon die ganze zeit am testen ...

man könnte wie du auch einfach eine bat machen , aber die muss man jedesmal per hand hinzufügen. auserdem gibt es keine logs und auch keine überprüfung ob die 2 exe dateien überhaupt gestartet sind.
ein weiterer vorteil ist das man gskill oder auch openrgb und alle anderen tools sofort killen kann.
 
Für einige dinge braucht man erhöhte Rechte, dazu nutze ich snudo.
Mit Windowseigen Boardmitteln ist killen einfach zu handhaben, da benötigt es eigentlich nichts weiter.
Trotzdem interessant was daraus wird.
 
Hier mal eine Orientierungshilfe für 6000 C24

Anhang anzeigen 1125879

6400 C26 schafft mein Kit mit 1.45v - C24 brauchst schon ein extrem gutes Kit sowie entsprechende Kühlung
Mal schauen, ob ich das mal versuche, aber denke, dass hier das DR limitieren kann. Jetzt mit CL26 bin ich schon sehr zufrieden und gehe weiter an die Feinheiten.
Will tRDRDSD noch weiter senken -> teste gerade 7
Und tWRWRSD bringt mit 5 ein INfinite-Training.
Und mal schauen, ob ich tRFC noch bisschen senken kann und dann iwann mal die WIderstände weiter durchtesten. ^^
 
Wobei deine 1,6V für DR Module eh schon recht toasty sind ;)
Unter 120ns geht es mit trfc ganz selten. Die Verbesserung wird gegenüber deinen 130ns eher homöopathisch ausfallen. Aber ich kanns natürlich nachvollziehen, dass du dein Kit ausreizen willst ;)
 
Habe meine Sticks für über eine Woche bei 2V laufen lassen. Geht alles mit der richtigen Kühlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh