Früher hatten die Interfaces mal Namen wie "eth0" etc. Irgenwann ist das geändert worden auf enp0s36, enp1s0f0 und so weiter. Wenn man das anders haben will, kann man eigene Namen zuweisen. Da wird sich jemand was bei gedacht haben, aber ich kenne den Hintergrund nicht.
Das ist so nicht ganz richtig - der Anzeigename unter Windows wird auch hochgezählt nach "Ethernet 2" etc. und in der Registry werden an mehreren stellen kryptisch lange IDs vergeben. Lösche mal eine Netzwerkkarte manuell aus der Registry ... immer wieder spaßig!
Das ist auch mein Gedanke, von Windows kenne ich solch ein Problem nicht, außer vielleicht von USB-NICs, wenn diese alle das gleiche Modell sind (TP-Link).
Das ist so nicht ganz richtig - der Anzeigename unter Windows wird auch hochgezählt nach "Ethernet 2" etc. und in der Registry werden an mehreren stellen kryptisch lange IDs vergeben. Lösche mal eine Netzwerkkarte manuell aus der Registry ... immer wieder spaßig!