• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wie mantiz schon sagt... meinst du wahrscheinlich P-Cores only oder?
Oder schiebt die Bude wirklich 123 overall? Auch mit aktualisierten Bios dann? :hust:
Natürlich p Core only, e Cores sind eh fürn After. Die haben aber auch gute 101
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bios ist immer aktuell bei mir
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat der dann overall gehabt?
Müsste eigentlich trotzdem recht "hoch" gewesen sein.
 
Gut kann ich natürlich nur von vor 2 Monaten behaupten. Alles danach keine Ahnung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hat der dann overall gehabt?
Müsste eigentlich trotzdem recht "hoch" gewesen sein.
Glaub 117 waren es
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber der SP ist nach neusten Informationen eigentlich nur Fake
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Je schlechter der SP desto mehr Spielraum beim UV
Je besser der SP desto weniger Spielraum beim UV
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles augenwischerei
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Wahrheit trennt dann wahrscheinlich 1% oder weniger
 
Ach du bist das :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OCN ist anscheinend down (edit: für ~10 minuten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird die 5080 Noctua Edition werden die auf der Computex gezeigt wurde und keine 5090

Asus NT sind nix anderes als die normalen Seasonic NT nur eben mit dem Display an der Seite und wenn man den Preisunterschied sieht ist selber schuld wer sich da ein ASUS kauft :LOL:
 
Was erwartest du denn?
Logischerweise hat er damit kein höheres PL, aber mehr Querschnitt zur GPU und bei extrem hoher Last mit evc2 keine heißen Stecker
Zu warme/heiße Kabel/Stecker = höherer Spannungsabfall. Das will er damit wohl vermeiden ;)

@xtremefunky sags ihm :)
Das weiß ich ja, aber heiße Stecker bekomme ich erst ab 1.17V, und auch nur bei rund 1400Watt bei 900 Watt Last habe ich noch keine 70+ gesehen. Kann aber auch an der Zirkulation im Gehäuse liegen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das weiß ich ja, aber heiße Stecker bekomme ich erst ab 1.17V, und auch nur bei rund 1400Watt bei 900 Watt Last habe ich noch keine 70+ gesehen. Kann aber auch an der Zirkulation im Gehäuse liegen
PS: Ohne Wireview sind alle 12V Leitungen bei 900 Watt in einer Range von 12-13 A.
Was soll da passieren? Das sind maximal 160 Watt durch eine Leitung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit dem Wireview war das schon extrem bedenklich. Leider
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ab 20A wird es den Kabeln (bei mir) zu hot 🔥
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sieht man mit diesen Software-Tools keine richtig tiefen V-Dips. Müsste man an der Karte mit richtigen Messgeräten prüfen
 
Ich vermute wenn man bei der Gigabyte den 2ten Anschluss drauf lötet, dass dort nicht viel passiert wegen der unterschiedlichen Leitungslängen. Da wird man eventuell 1-2A drauf haben. Stromversorgung wird dann noch ungenauer.

Anders wäre es wenn man es wie @xtremefunky vor hat und die Anschlüsse komplett gespiegelt drauf lötet (da müssen die lötverbindungen aber auch genau passen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alleine durch den Wireview hatte ich Abweichungen von 6-8A auf den 6 Leitungen
 
3.465 ist schon recht hoch…
Meine TUF erreicht 3.435 - allerdings sind 1,075V max. Du hast von Haus aus 40mV mehr

btw:
Das war mit dem Gigabyte WB BIOS…
Das org TUF BIOS müsste ich noch testen

Aber davon abgesehen…
Man kann tolle, hohe Takte haben, aber trotzdem niedrigere Scores/FPS als GPUs mit niedrigeren Takt

Der Chip ist schon recht gut, die Karte boostet Stock schon bis 3060 MHz.
Schade das das 1200 Watt Gigabyte Bios sich nicht flaschen läßt, hätte schon Lust das volle Potenzial der Karte freizuschalten.
 
Ich vermute wenn man bei der Gigabyte den 2ten Anschluss drauf lötet, dass dort nicht viel passiert wegen der unterschiedlichen Leitungslängen. Da wird man eventuell 1-2A drauf haben. Stromversorgung wird dann noch ungenauer.

Anders wäre es wenn man es wie @xtremefunky vor hat und die Anschlüsse komplett gespiegelt drauf lötet (da müssen die lötverbindungen aber auch genau passen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alleine durch den Wireview hatte ich Abweichungen von 6-8A auf den 6 Leitungen
Das liegt an dem ständigen abziehen und wieder drauf stecken, dadurch werden die Stecker geweitet und der Kontakt ist unterschiedlich.
Und und jetzt stell dir mal vor du hast bei einem 12vhpwr einen ca. 10cm längeren Weg auf dem PCB, das wird nicht funktionieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder du baust genau den Widerstand in die kürzere Leitung ein den du in der längeren Leitung mehr hast
 
Gut kann ich natürlich nur von vor 2 Monaten behaupten. Alles danach keine Ahnung
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Glaub 117 waren es
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber der SP ist nach neusten Informationen eigentlich nur Fake
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Je schlechter der SP desto mehr Spielraum beim UV
Je besser der SP desto weniger Spielraum beim UV
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles augenwischerei
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Wahrheit trennt dann wahrscheinlich 1% oder weniger
Das sehe ich aber nicht so, mein KS hat auf den P Cores SP 130 und lässt sich wunderbar undervolten.Macht P 5.5 E 4.4 und Cache 4.8Ghz bei 1.021 volt und natürlich alles allcore.
 
Alleine durch den Wireview hatte ich Abweichungen von 6-8A auf den 6 Leitungen
Das ist arg viel :oops:
Ich hab trotz WireView eine Abweichung von max 0,5A zwischen allen Leitungen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das liegt an dem ständigen abziehen und wieder drauf stecken, dadurch werden die Stecker geweitet und der Kontakt ist unterschiedlich.
Und und jetzt stell dir mal vor du hast bei einem 12vhpwr einen ca. 10cm längeren Weg auf dem PCB, das wird nicht funktionieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder du baust genau den Widerstand in die kürzere Leitung ein den du in der längeren Leitung mehr hast
Er könnte zusätzlich die Kontakte zwischen der oberen und der seitlichen Buchse mit ausreichend brücken. Sozusagen eine "Ringleitung" bauen
FÜr Normalbetrieb absoluter Overkill
 
Das sehe ich aber nicht so, mein KS hat auf den P Cores SP 130 und lässt sich wunderbar undervolten.Macht P 5.5 E 4.4 und Cache 4.8Ghz bei 1.021 volt und natürlich alles allcore.
Ja okay 👍🏼, ich hab mich mit Intel nicht so sehr beschäftigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja okay 👍🏼, ich hab mich mit Intel nicht so sehr beschäftigt.
Kommt aber wohl jetzt 😁
 
Das ist arg viel :oops:
Ich hab trotz WireView eine Abweichung von max 0,5A zwischen allen Leitungen
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Er könnte zusätzlich die Kontakte zwischen der oberen und der seitlichen Buchse mit ausreichend brücken. Sozusagen eine "Ringleitung" bauen
FÜr Normalbetrieb absoluter Overkill
Ich hab ja durch die Testerei den Wireview extrem oft abgenommen und wieder drauf gesteckt, locker über 50mal, das merkt man dann auch, am Anfang geht das Teil fast gar nicht drauf und dann irgendwann total locker
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja okay 👍🏼, ich hab mich mit Intel nicht so sehr beschäftigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kommt aber wohl jetzt 😁
Hoffe das Gigabyte Board taugt was
 
Kleines Update, auch ohne Chiller bei 23°C Raumtemp. ganz akzeptabel

Anhang anzeigen 1123837
Er hat im alten Score auch eine sehr gerade Taktlinie...
Beim letzten Bench wieder mit Dips, aber höchstem Score

btw:
Hat jmd beides zur Hand (AMD und Intel) und kann sagen, ob Intel bei SW vorne liegt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab ja durch die Testerei den Wireview extrem oft abgenommen und wieder drauf gesteckt, locker über 50mal, das merkt man dann auch, am Anfang geht das Teil fast gar nicht drauf und dann irgendwann total locker
Da hilft nur ein neues Kabel...
Aber auch nicht ewig, denn die Kontaktstifte in der Buchse werden nicht dicker :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat im alten Score auch eine sehr gerade Taktlinie...
Beim letzten Bench wieder mit Dips, aber höchstem Score

btw:
Hat jmd beides zur Hand (AMD und Intel) und kann sagen, ob Intel bei SW vorne liegt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Da hilft nur ein neues Kabel...
Aber auch nicht ewig, denn die Kontaktstifte in der Buchse werden nicht dicker :d
Ne das Kabel ist okay der Wireview ist ausgelutscht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im SW war bei mir mit der 4090 der Intel 14900ks um 100 Punkte besser als der 7950x3d, wahrscheinlich sogar noch mehr wenn ich mich richtig damit beschäftigt hätte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ne das Kabel ist okay der Wireview ist ausgelutscht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im SW war bei mir mit der 4090 der Intel 14900ks um 100 Punkte besser als der 7950x3d, wahrscheinlich sogar noch mehr wenn ich mich richtig damit beschäftigt hätte
Da hatte ich auf dem Z690 Apex auch nur 5600mhz ram stabil hinbekommen
 
Nochmal kurz zum Kühler. Hat jemand von astral LC auf fullcover gewechselt und einen massiven unterschied gespürt?
Ich komme bei 24 grad Zimmer und alle Lüfter auf max, auf ca. 46 Grad gpu bei 600w.
Bei 800 Watt sind es schon 54 Grad
Und bei 1000w gpu nach Ner Sekunde 60 grad!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh