Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread
Ja schon. Sammle immer gerne ein paar Scores und schmeiß die dann "auf einmal" rein.
Dann muss ich da nicht so viel anpassen.
Ansonsten hald alle ~2 Wochen würd ich sagen.
Scores und Updates eingefügt Danke für die Teilnahme! 40 Karten haben wir schon. Das ist ne gute Stange Geld würd ich sagen
Schrieb er ja auch...
Ein PC-Neuling macht das evtl nicht, dann werden permanent 600W (mit Mod noch mehr) gezogen, obohl die GPU nichts macht
Mir ist das nur noch nie passiert, weil ich immer DDU verwende. Trotzdem gut zu wissen
btw:
Das macht exzessives Benchmarking noch anstregender, weil enorm zeitraubend, als es so schon ist
Genmeint ist das Installieren von Treibern über einen anderen Treiber, um noch bessere Scores bzw. einen "guten Treiber" zu erhalten, den man mit vorherigem DDU nicht bekäme. Völlig verrückt
Momentan gibt es 12 Treiber für RTX5000. Die alle untereinander zu "mixen", da braucht man eine Weile. Und das gilt ja erstmal nur für das aktuelle OS (zb WIN11)
Rechnet man die ganze Arbeit noch für WIN11 und alle OS-Versionen bei WIN 10 und 11 hinzu und individuell für jeden Bench hinzu, braucht man nicht mehr arbeiten gehen
Mich würde mal interessieren, wie er darauf kommt, Treiber so zu installieren (wie man es normalerweise nicht tun sollte)
Naja, es gibt ja immer Leute die überall noch eins draufsetzen, wie bei allem im Leben, egal wie weit man selbst schon gekommen ist.
Ist doch auch in Ordnung, es ist ihnen wichtig, sie sind ehrgeizig und investieren die nötige Zeit dafür. Respektiere ich völlig. Für mich ist das ein über Jahrzehnte andauerndes Hobby für nebenbei, mehr aber auch nicht.
Die VRMs erzeugen mehr Verlustwärme (oder übersteuern am Ende sogar), wenn sie eine weniger stabile 12V VersorgungsSpannung bekommen. Im normalen 600W Lastbereich ist das vielleicht noch nicht so auffällig, weil es sich dann nur auf die Stabilität der GPU Taktfrequenzen auswirkt. Aber beim xoc müssen die VRMs näher an ihreren Belastungsgrenzen arbeiten. Und spätestens dann sollte wenigstens schon mal ne vernünftig "steife" 12V VersorgungsSpannung an den VRMs anliegen. Wenn die VRM-Eingangskondensatoren wärmer werden als die VRMs selbst, ist es aller höchste Zeit, sich erstmal um die grundlegenden Baustellen wie die Spanunngsversorgung zu kümmern, bevor man noch mehr Leistung überträgt. Weil ne miese Stromversorgung(NT und Stecker) von ihren EingangsKondensatoren nur etwas gemildert werden kann, aber nicht ausgeglichen wird. Wenn ich xoc mit den ohne hin schon stark gequälten Streckern sehe, kann ich mich nur an den Kopf greifen. Weil die Jungs im besten Fall schon von vornherein einiges an oc Potential liegen lassen, und im schlechtesten Fall ihre GPU völlig blauäugig riskieren.