Nvidia zieht sich angeblich aus dem Chipsatzmarkt zurück

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Es ist nur ein Gerücht.
2. Was zählt unsere Meinung dazu, wir können es nicht beeinflussen.
3. Stört mich nicht, wenn sie es machen würden.
 
Wenn dem wirklichso sein sollte...

Naja, wer braucht schon NV Chipsets, wenn SLI mit Intel Chipsätzen funzen soll? :shot:
Mein einziger NV Chipset war nen Nforce2 für den Athlon XP.
 
Das einzige was ich an den Nvidia Chipsätzen vermissen würde, wäre die Option den RAM völlig unabhängig vom FSB zu betreiben.
Aber da sich der FSB ja mit dem Nehalm eh erledigt hat ist das ja jetz auch egal...
 
OMG, also dem INQ glaub ich erstmal sowieso nicht, weil erstens die gesamte Redaktion aus ATI Fanboys besteht und zweitens die immernoch angepisst sind, dass die nicht zum Editors Day eingeladen worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube das nicht.
Sie haben doch erst neulich endlich von intel genehmigt bekommen nehalem mobos zu bauen.
 
Glaube das nicht.
Sie haben doch erst neulich endlich von intel genehmigt bekommen nehalem mobos zu bauen.

Da hast du aber was verwechselt. Es ging dabei nur um die möglichkeit einen nforce200 chip auf den Intel boards zu verbauen, um SLI zu ermöglichen. Ganze chipsätze wird es von nvidia für die kommenden prozessoren von Intel keine geben - so oder so.
 
Da hast du aber was verwechselt. Es ging dabei nur um die möglichkeit einen nforce200 chip auf den Intel boards zu verbauen, um SLI zu ermöglichen. Ganze chipsätze wird es von nvidia für die kommenden prozessoren von Intel keine geben - so oder so.
doch, beides.
sie haben die Lizenz bekommen Chipsätze zu bauen, dafür mussten sie aber SLI für Intel Chipsätze zulassen

und nachdem sie beim nächsten Intel Chipsatz nix mehr in der Hand haben was Intel will wird es wohl spätestens dann keine nVidia Chipsätze mehr geben.
 
Vielleicht glaubst du ja eher der Digitimes http://www.digitimes.com/mobos/a20080801VL203.html

Steht übrigens als quelle unten am ende vom INQ artikel....:rolleyes:

Ändert nichts daran, dass ich trotzdem nicht glaube, dass NV aus dem Chipsatz Markt aussteigen will. Das würde sich mit den kürzlichen Meldung von "Apple soll NV Chipsätze verbauen" und "Nehalem Lizenz für NV Chipssätze" wiedersprechen.

Desweiteren sollte man nicht hoffen, dass NV Chipsätze verschwinden sollten. Sind diese erstmal weg, haben wie nur noch die Auswahl zwischen Intel und AMD Chipssätze und dass diese im Preis wegen fehlender Konkurenz steigen werden, dürfte wohl klar sein.
 
Intel war bisher immer besser und billiger als nVidia, denke nicht dass sich ohne nVidia die Preise großartig ändern würden.
 
Desweiteren sollte man nicht hoffen, dass NV Chipsätze verschwinden sollten. Sind diese erstmal weg, haben wie nur noch die Auswahl zwischen Intel und AMD Chipssätze und dass diese im Preis wegen fehlender Konkurenz steigen werden, dürfte wohl klar sein.

Das ist einigen scheinbar nicht bewusst, wenn ich die "Vorfreude" mancher sehe. Aber offensichtlich haben viele Leute hier ohnehin kein Problem damit Premium-Preise zu bezahlen...

Nur bissl doof für die preisbewussten Käufer, wenn sie wieder 70-80 Euro für ein Intel-IGP-Board mit ganz dollen VGA-Ausgang hinlegen dürfen. Die werden dann die (Nvidia-)Boards inkl. DVI-Ausgang für 50 Euro vergeblich suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn sich nvidia wirklich zurückzieht wird man wohl demnächst keine tollen intel mainboards unter 100€ mehr bekommen können..
 
Das ist einigen scheinbar nicht bewusst, wenn ich die "Vorfreude" mancher sehe. Aber offensichtlich haben viele Leute hier ohnehin kein Problem damit Premium-Preise zu bezahlen...

Nur bissl doof für die preisbewussten Käufer, wenn sie wieder 70-80 Euro für ein Intel-IGP-Board mit ganz dollen VGA-Ausgang hinlegen dürfen. Die werden dann die (Nvidia-)Boards inkl. DVI-Ausgang für 50 Euro vergeblich suchen.

Genau da haste Recht! Genau das ist es, was die meisten dabei wohl nicht begreifen, aber zur selben Zeit darüber meckern, dass AMD nicht untergehen darf, da wir sonst Monopolstellung seitens Intel und Nvidia haben würden. Kapier das mal einer...
 
Immer weg damit, taugen eh nix die Scheiss Bretter von 570 angefangen und bei 790i aufgehört das gilt bloss für Intel, das AMD Brett mit 780a Chipsatz ist einfach geil.
 
Ich habe mich mal mit einem P5N-E sli rumgeärgert, nach einer Woche direkt wieder verkauft. Bis NF4 war NV ja sehr gut, aber ich kaufe auch keine Boards mehr mit NV Chipsatz.
Und wenn man deren Preispolitik betrachtet, vor ein, zwei Wochen kam ja die Nachricht, dass XFX und EVGA sich von NV trennen, sollte NV lieber aufpassen, dass sie bald nicht fast allein da stehen.
Vll Sind die Zeiten, in denen NV, AMD/ATI was vormachen konnte auch bald vorbei. (aber das ist ja ein wenig ot;))

Kurz: Kein großer Verlust.

Vll gibt es in 1-2 Jahren ja wieder flotte aLi, SIS oder VIA Chipsätze, ich hätte nichts dagegen:).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke bei Highend Boards wird das sicher verbaut, ich meine die machen bei 200€ Boards ja so einen Riesengewinn, da schaden die paar Euro für SLI nicht und wahrscheinlich wird das ja eh an den Kunden weitergegeben.

die Mittelklasse wird dann "nur" CF haben und Low End Boards weder noch.
 
wenn amd/ati aber doch nvidia kaufen würde, dann wäre dies eine Macht im Graka bereich und es würde so schnell keine konkurenz mehr geben!! aber eher unwahrscheinlich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh